Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.§. IV. Ferner gehören auch die Wald Esel oder ASINI SYLVESTRES hieher/ derer es unterschiedliche Art gibt/ unter welchen der schönste in AEthiopien zu finden und CECORA genennet wird/ welches Herr Ludolf in seiner Hist. AEth. schön beschrieben und abgemahlet hat/ und kan man den Kopff darvon zu Franckfurt in des Materialisten Banzo Hauß sehen. So gibt es auch eine Art in Arabien/ mit zwey langen schwartzen Hörnern / fast wie das Einhorn formiret/ auf der Stirn/ welche PIRASSOIPI genennet werden: Worvon die Hörner auch bey Euriosen Leuthen zu sehen sind. Noch andere gibt es in Persien und Indien / worvon das so genandte Segrein oder SCHAGREN vulge Chagrin bereitet wird/ welches doch nicht nur von einerley/ sondern von verschiedenen Thieren/ als Pferds-Maul- und andern Esels-Fellen/ es seyen gleich Last oder wilde oder Berg-Esel/ JURAGAR genandt/ gegerbet wird/ wie ich auß des berühinten Herberti de Jägers Oberkoopmann bey der Holländischen Compagnie in Ost-Indien Mss. welcher vollkommene Wissenschafft darvon gehabt/ ersehen; weßwegender Parisische Materialist Petrus Pomet ohne Grund und Recht diesen Nahmen einem gewissen Wald-Esel/ so Er in seiner Histoire des Drognes p. 2. lib. 1. p. 39. abgemahlet/ zugeschrieben. Indessen ist gewiß/ daß anderer Thier-Fellen / ausser der Pferde und Esel/ zu diesem Werck untüchtig seyn/ weilen sie gehöriger Massen nicht können hanthieret werden/ daß sie die Impression des Saamens annehmen oder behalten solten. §. V. Auff was Art und Weiß aber diese kostbahre Felle zubereitet werden/ ist biß dahero von niemanden so viel mir wissend ist/ gründlich beschrieben worden; weßwegen Curiosen Liebhabern den gantzen Process, samt denen darzu gehörigen Instrumenten/ wie sie in Persien von einem guten Freund observiret und auffgezeichnet worden/ hiermit communiciren will/ welcher obgemeldte Herr Jäger von D. Kempffern auß Persien mitgebracht worden ist und also lautet: 1. Erstlich wird das Fell auff dem Gerb-Klotze vermittelst eines Zug-Eisens/ so sie Kart nennen/ nach Gebrauch gesäubert und von denen fleischichten Reliquien des panniculi carnosi, so noch hin und wider sitzen/ wie auch vom Schwantz und Füssen befreyet; welche Schnitzel/ so in dieser und folgenden Abgerbungen abgehen/ von den Gerbern auffgehoben/ an die Wände geklebet/ gedorret und an die Leinweber verkaufft werden/ welche sich deren gebrauchen ihr Garn und Leinwand damit zu zwagen/ wann sie solche zuvor zu einem Leim-Wasser gesotten haben. 2. Wird das Fell ein oder mehr Nacht ein Wasser eingeweicht. Es geschicht aber solches in grossen Steinernen Töpffen/ so zu diesem End in die Erde vergraben stehen. Wann es gnug geweichet/ wird das Haar gemeiner Art nach abgegerbet. 3. Darnach wird dieses Fell wieder eingeweichet/ und nachmahlen auff dem Gerb-Klotze per partes von neuem geschabet auff dieselbe Narbe-Seiten aber so reichlich/ daß fast die Helffte und so weit biß zu einem zehen membranosen Grund/ abgehe. 4. Wann es also rein und aequal gegerbet und von aller heterogeneität gesäubert ist/ wird es alsobald/ dieweil es noch feucht/ auff der Erden in der Sonne außgespannet und mit höltzernen Pflügger durch die zu Ende der vorigen operation schon eingeschnittene Löcher/ welche eine Spanne weit voneinander/ angezogen und angenagelt/ so daß diese Seite/ wo die Narbe oder das Rauhe gewesen/ oben komme: Und weil gar offt das Fell in der Mitten eine Höhle behält/ wird alsdan ein Knöpfflein von Erde oder staub unten concedirt/ damit das Fell in allen Theilen wohl außgedehnet werde. 5. Alsdann wird es mit ein wenig Wasser übersprützt und mit einem gezahnten Eisen/ Blech / so sie arre nennen/ frisch überkratzt/ damit die schleimichte reliquien so noch fest anhangen / völlig abgehen mögen. Damit aber keine Impression von den Zähnen bleibe/ wird es zuletzt wieder mit Wasser übergesprützt und mit dem glatten Rücken desselben Instruments überrieben. 6. Wann der Grund nun also weiß und glat gemacht ist/ werden alsobald/ dieweil es noch Naß / einige Handvoll Ispereck-Saamen/ so sie auß Kerman bekommen/ auff die Mitte des Felles / oder auff den Gnode gethan/ und mit einer Bürste behende und langsam voneinander vertheilet und außgebreitet/ also/ daß der Saame weder zu dick darauff liege/ noch ein punct bleibe / welcher nicht mit Saamen bedeckt. Doch zuwissen/ daß die weiche Randen des Bauches/ weilen sie entwerder zu dünne oder keine Impression annehmen/ nicht besaamet werden: Wannenhero ein runder Rand herumb bleibet/ so mit Saamen nicht bedecket und die Form eines Hertzen praesentiret/ wie auß der Figur zusehen. Die Bürst aber/ wormit der Saame vertheilet wird / ist ein stück Haut vom Pferd- oder Maul-Schwantz/ so kurtzhärig übereinander verschnitten / daß die untersie und ängste Haar nicht über eines Fingers lang seyen. Nach außgebreitetem Saamen wird das übrige und überflüssige/ so nicht anlieget/ mitder Bürste und arre gar behutsam §. IV. Ferner gehören auch die Wald Esel oder ASINI SYLVESTRES hieher/ derer es unterschiedliche Art gibt/ unter welchen der schönste in AEthiopien zu finden und CECORA genennet wird/ welches Herr Ludolf in seiner Hist. AEth. schön beschrieben uñ abgemahlet hat/ und kan man den Kopff darvon zu Franckfurt in des Materialisten Banzo Hauß sehen. So gibt es auch eine Art in Arabien/ mit zwey langen schwartzen Hörnern / fast wie das Einhorn formiret/ auf der Stirn/ welche PIRASSOIPI genennet werden: Worvon die Hörner auch bey Euriosen Leuthen zu sehen sind. Noch andere gibt es in Persien und Indien / worvon das so genandte Segrein oder SCHAGREN vulgè Chagrin bereitet wird/ welches doch nicht nur von einerley/ sondern von verschiedenen Thieren/ als Pferds-Maul- und andern Esels-Fellen/ es seyen gleich Last oder wilde oder Berg-Esel/ JURAGAR genandt/ gegerbet wird/ wie ich auß des berühinten Herberti de Jägers Oberkoopmann bey der Holländischen Compagnie in Ost-Indien Mss. welcher vollkommene Wissenschafft darvon gehabt/ ersehen; weßwegender Parisische Materialist Petrus Pomet ohne Grund und Recht diesen Nahmen einem gewissen Wald-Esel/ so Er in seiner Histoire des Drognes p. 2. lib. 1. p. 39. abgemahlet/ zugeschrieben. Indessen ist gewiß/ daß anderer Thier-Fellen / ausser der Pferde und Esel/ zu diesem Werck untüchtig seyn/ weilen sie gehöriger Massen nicht können hanthieret werden/ daß sie die Impression des Saamens annehmen oder behalten solten. §. V. Auff was Art und Weiß aber diese kostbahre Felle zubereitet werden/ ist biß dahero von niemanden so viel mir wissend ist/ gründlich beschrieben worden; weßwegen Curiosen Liebhabern den gantzen Process, samt denen darzu gehörigen Instrumenten/ wie sie in Persien von einem guten Freund observiret und auffgezeichnet worden/ hiermit communiciren will/ welcher obgemeldte Herr Jäger von D. Kempffern auß Persien mitgebracht worden ist und also lautet: 1. Erstlich wird das Fell auff dem Gerb-Klotze vermittelst eines Zug-Eisens/ so sie Kart nennen/ nach Gebrauch gesäubert und von denen fleischichten Reliquien des panniculi carnosi, so noch hin und wider sitzen/ wie auch vom Schwantz und Füssen befreyet; welche Schnitzel/ so in dieser und folgenden Abgerbungen abgehen/ von den Gerbern auffgehoben/ an die Wände geklebet/ gedorret und an die Leinweber verkaufft werden/ welche sich deren gebrauchen ihr Garn und Leinwand damit zu zwagen/ wann sie solche zuvor zu einem Leim-Wasser gesotten haben. 2. Wird das Fell ein oder mehr Nacht ein Wasser eingeweicht. Es geschicht aber solches in grossen Steinernen Töpffen/ so zu diesem End in die Erde vergraben stehen. Wann es gnug geweichet/ wird das Haar gemeiner Art nach abgegerbet. 3. Darnach wird dieses Fell wieder eingeweichet/ und nachmahlen auff dem Gerb-Klotze per partes von neuem geschabet auff dieselbe Narbe-Seiten aber so reichlich/ daß fast die Helffte und so weit biß zu einem zehen membranosen Grund/ abgehe. 4. Wann es also rein und aequal gegerbet und von aller heterogeneität gesäubert ist/ wird es alsobald/ dieweil es noch feucht/ auff der Erden in der Sonne außgespannet und mit höltzernen Pflügger durch die zu Ende der vorigen operation schon eingeschnittene Löcher/ welche eine Spanne weit voneinander/ angezogen und angenagelt/ so daß diese Seite/ wo die Narbe oder das Rauhe gewesen/ oben komme: Und weil gar offt das Fell in der Mitten eine Höhle behält/ wird alsdan ein Knöpfflein von Erde oder staub unten concedirt/ damit das Fell in allen Theilen wohl außgedehnet werde. 5. Alsdann wird es mit ein wenig Wasser übersprützt und mit einem gezahnten Eisen/ Blech / so sie arré nennen/ frisch überkratzt/ damit die schleimichte reliquien so noch fest anhangen / völlig abgehen mögen. Damit aber keine Impression von den Zähnen bleibe/ wird es zuletzt wieder mit Wasser übergesprützt und mit dem glatten Rücken desselben Instruments überrieben. 6. Wann der Grund nun also weiß und glat gemacht ist/ werden alsobald/ dieweil es noch Naß / einige Handvoll Ispereck-Saamen/ so sie auß Kerman bekommen/ auff die Mitte des Felles / oder auff den Gnode gethan/ und mit einer Bürste behende und langsam voneinander vertheilet und außgebreitet/ also/ daß der Saame weder zu dick darauff liege/ noch ein punct bleibe / welcher nicht mit Saamen bedeckt. Doch zuwissen/ daß die weiche Randen des Bauches/ weilen sie entwerder zu dünne oder keine Impression annehmen/ nicht besaamet werden: Wannenhero ein runder Rand herumb bleibet/ so mit Saamen nicht bedecket und die Form eines Hertzen praesentiret/ wie auß der Figur zusehen. Die Bürst aber/ wormit der Saame vertheilet wird / ist ein stück Haut vom Pferd- oder Maul-Schwantz/ so kurtzhärig übereinander verschnitten / daß die untersie und ängste Haar nicht über eines Fingers lang seyen. Nach außgebreitetem Saamen wird das übrige und überflüssige/ so nicht anlieget/ mitder Bürste und arré gar behutsam <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0485" n="439"/> </div> <div> <head>§. IV.</head> <p>Ferner gehören auch die Wald Esel oder</p> <p> <hi rendition="#k">ASINI SYLVESTRES</hi> </p> <p>hieher/ derer es unterschiedliche Art gibt/ unter welchen der schönste in AEthiopien zu finden und CECORA genennet wird/ welches Herr Ludolf in seiner Hist. AEth. schön beschrieben uñ abgemahlet hat/ und kan man den Kopff darvon zu Franckfurt in des Materialisten Banzo Hauß sehen. So gibt es auch eine Art in Arabien/ mit zwey langen schwartzen Hörnern / fast wie das Einhorn formiret/ auf der Stirn/ welche PIRASSOIPI genennet werden: Worvon die Hörner auch bey Euriosen Leuthen zu sehen sind. Noch andere gibt es in Persien und Indien / worvon das so genandte Segrein oder</p> <p> <hi rendition="#k">SCHAGREN</hi> </p> <p>vulgè Chagrin bereitet wird/ welches doch nicht nur von einerley/ sondern von verschiedenen Thieren/ als Pferds-Maul- und andern Esels-Fellen/ es seyen gleich Last oder wilde oder Berg-Esel/ JURAGAR genandt/ gegerbet wird/ wie ich auß des berühinten Herberti de Jägers Oberkoopmann bey der Holländischen Compagnie in Ost-Indien Mss. welcher vollkommene Wissenschafft darvon gehabt/ ersehen; weßwegender Parisische Materialist Petrus Pomet ohne Grund und Recht diesen Nahmen einem gewissen Wald-Esel/ so Er in seiner Histoire des Drognes p. 2. lib. 1. p. 39. abgemahlet/ zugeschrieben. Indessen ist gewiß/ daß anderer Thier-Fellen / ausser der Pferde und Esel/ zu diesem Werck untüchtig seyn/ weilen sie gehöriger Massen nicht können hanthieret werden/ daß sie die Impression des Saamens annehmen oder behalten solten.</p> </div> <div> <head>§. V.</head> <p>Auff was Art und Weiß aber diese kostbahre Felle zubereitet werden/ ist biß dahero von niemanden so viel mir wissend ist/ gründlich beschrieben worden; weßwegen Curiosen Liebhabern den gantzen Process, samt denen darzu gehörigen Instrumenten/ wie sie in Persien von einem guten Freund observiret und auffgezeichnet worden/ hiermit communiciren will/ welcher obgemeldte Herr Jäger von D. Kempffern auß Persien mitgebracht worden ist und also lautet:</p> <p>1. Erstlich wird das Fell auff dem Gerb-Klotze vermittelst eines Zug-Eisens/ so sie Kart nennen/ nach Gebrauch gesäubert und von denen fleischichten Reliquien des panniculi carnosi, so noch hin und wider sitzen/ wie auch vom Schwantz und Füssen befreyet; welche Schnitzel/ so in dieser und folgenden Abgerbungen abgehen/ von den Gerbern auffgehoben/ an die Wände geklebet/ gedorret und an die Leinweber verkaufft werden/ welche sich deren gebrauchen ihr Garn und Leinwand damit zu zwagen/ wann sie solche zuvor zu einem Leim-Wasser gesotten haben.</p> <p>2. Wird das Fell ein oder mehr Nacht ein Wasser eingeweicht. Es geschicht aber solches in grossen Steinernen Töpffen/ so zu diesem End in die Erde vergraben stehen. Wann es gnug geweichet/ wird das Haar gemeiner Art nach abgegerbet.</p> <p>3. Darnach wird dieses Fell wieder eingeweichet/ und nachmahlen auff dem Gerb-Klotze per partes von neuem geschabet auff dieselbe Narbe-Seiten aber so reichlich/ daß fast die Helffte und so weit biß zu einem zehen membranosen Grund/ abgehe.</p> <p>4. Wann es also rein und aequal gegerbet und von aller heterogeneität gesäubert ist/ wird es alsobald/ dieweil es noch feucht/ auff der Erden in der Sonne außgespannet und mit höltzernen Pflügger durch die zu Ende der vorigen operation schon eingeschnittene Löcher/ welche eine Spanne weit voneinander/ angezogen und angenagelt/ so daß diese Seite/ wo die Narbe oder das Rauhe gewesen/ oben komme: Und weil gar offt das Fell in der Mitten eine Höhle behält/ wird alsdan ein Knöpfflein von Erde oder staub unten concedirt/ damit das Fell in allen Theilen wohl außgedehnet werde.</p> <p>5. Alsdann wird es mit ein wenig Wasser übersprützt und mit einem gezahnten Eisen/ Blech / so sie arré nennen/ frisch überkratzt/ damit die schleimichte reliquien so noch fest anhangen / völlig abgehen mögen. Damit aber keine Impression von den Zähnen bleibe/ wird es zuletzt wieder mit Wasser übergesprützt und mit dem glatten Rücken desselben Instruments überrieben.</p> <p>6. Wann der Grund nun also weiß und glat gemacht ist/ werden alsobald/ dieweil es noch Naß / einige Handvoll Ispereck-Saamen/ so sie auß Kerman bekommen/ auff die Mitte des Felles / oder auff den Gnode gethan/ und mit einer Bürste behende und langsam voneinander vertheilet und außgebreitet/ also/ daß der Saame weder zu dick darauff liege/ noch ein punct bleibe / welcher nicht mit Saamen bedeckt. Doch zuwissen/ daß die weiche Randen des Bauches/ weilen sie entwerder zu dünne oder keine Impression annehmen/ nicht besaamet werden: Wannenhero ein runder Rand herumb bleibet/ so mit Saamen nicht bedecket und die Form eines Hertzen praesentiret/ wie auß der Figur zusehen. Die Bürst aber/ wormit der Saame vertheilet wird / ist ein stück Haut vom Pferd- oder Maul-Schwantz/ so kurtzhärig übereinander verschnitten / daß die untersie und ängste Haar nicht über eines Fingers lang seyen. Nach außgebreitetem Saamen wird das übrige und überflüssige/ so nicht anlieget/ mitder Bürste und arré gar behutsam </p> </div> </body> </text> </TEI> [439/0485]
§. IV. Ferner gehören auch die Wald Esel oder
ASINI SYLVESTRES
hieher/ derer es unterschiedliche Art gibt/ unter welchen der schönste in AEthiopien zu finden und CECORA genennet wird/ welches Herr Ludolf in seiner Hist. AEth. schön beschrieben uñ abgemahlet hat/ und kan man den Kopff darvon zu Franckfurt in des Materialisten Banzo Hauß sehen. So gibt es auch eine Art in Arabien/ mit zwey langen schwartzen Hörnern / fast wie das Einhorn formiret/ auf der Stirn/ welche PIRASSOIPI genennet werden: Worvon die Hörner auch bey Euriosen Leuthen zu sehen sind. Noch andere gibt es in Persien und Indien / worvon das so genandte Segrein oder
SCHAGREN
vulgè Chagrin bereitet wird/ welches doch nicht nur von einerley/ sondern von verschiedenen Thieren/ als Pferds-Maul- und andern Esels-Fellen/ es seyen gleich Last oder wilde oder Berg-Esel/ JURAGAR genandt/ gegerbet wird/ wie ich auß des berühinten Herberti de Jägers Oberkoopmann bey der Holländischen Compagnie in Ost-Indien Mss. welcher vollkommene Wissenschafft darvon gehabt/ ersehen; weßwegender Parisische Materialist Petrus Pomet ohne Grund und Recht diesen Nahmen einem gewissen Wald-Esel/ so Er in seiner Histoire des Drognes p. 2. lib. 1. p. 39. abgemahlet/ zugeschrieben. Indessen ist gewiß/ daß anderer Thier-Fellen / ausser der Pferde und Esel/ zu diesem Werck untüchtig seyn/ weilen sie gehöriger Massen nicht können hanthieret werden/ daß sie die Impression des Saamens annehmen oder behalten solten.
§. V. Auff was Art und Weiß aber diese kostbahre Felle zubereitet werden/ ist biß dahero von niemanden so viel mir wissend ist/ gründlich beschrieben worden; weßwegen Curiosen Liebhabern den gantzen Process, samt denen darzu gehörigen Instrumenten/ wie sie in Persien von einem guten Freund observiret und auffgezeichnet worden/ hiermit communiciren will/ welcher obgemeldte Herr Jäger von D. Kempffern auß Persien mitgebracht worden ist und also lautet:
1. Erstlich wird das Fell auff dem Gerb-Klotze vermittelst eines Zug-Eisens/ so sie Kart nennen/ nach Gebrauch gesäubert und von denen fleischichten Reliquien des panniculi carnosi, so noch hin und wider sitzen/ wie auch vom Schwantz und Füssen befreyet; welche Schnitzel/ so in dieser und folgenden Abgerbungen abgehen/ von den Gerbern auffgehoben/ an die Wände geklebet/ gedorret und an die Leinweber verkaufft werden/ welche sich deren gebrauchen ihr Garn und Leinwand damit zu zwagen/ wann sie solche zuvor zu einem Leim-Wasser gesotten haben.
2. Wird das Fell ein oder mehr Nacht ein Wasser eingeweicht. Es geschicht aber solches in grossen Steinernen Töpffen/ so zu diesem End in die Erde vergraben stehen. Wann es gnug geweichet/ wird das Haar gemeiner Art nach abgegerbet.
3. Darnach wird dieses Fell wieder eingeweichet/ und nachmahlen auff dem Gerb-Klotze per partes von neuem geschabet auff dieselbe Narbe-Seiten aber so reichlich/ daß fast die Helffte und so weit biß zu einem zehen membranosen Grund/ abgehe.
4. Wann es also rein und aequal gegerbet und von aller heterogeneität gesäubert ist/ wird es alsobald/ dieweil es noch feucht/ auff der Erden in der Sonne außgespannet und mit höltzernen Pflügger durch die zu Ende der vorigen operation schon eingeschnittene Löcher/ welche eine Spanne weit voneinander/ angezogen und angenagelt/ so daß diese Seite/ wo die Narbe oder das Rauhe gewesen/ oben komme: Und weil gar offt das Fell in der Mitten eine Höhle behält/ wird alsdan ein Knöpfflein von Erde oder staub unten concedirt/ damit das Fell in allen Theilen wohl außgedehnet werde.
5. Alsdann wird es mit ein wenig Wasser übersprützt und mit einem gezahnten Eisen/ Blech / so sie arré nennen/ frisch überkratzt/ damit die schleimichte reliquien so noch fest anhangen / völlig abgehen mögen. Damit aber keine Impression von den Zähnen bleibe/ wird es zuletzt wieder mit Wasser übergesprützt und mit dem glatten Rücken desselben Instruments überrieben.
6. Wann der Grund nun also weiß und glat gemacht ist/ werden alsobald/ dieweil es noch Naß / einige Handvoll Ispereck-Saamen/ so sie auß Kerman bekommen/ auff die Mitte des Felles / oder auff den Gnode gethan/ und mit einer Bürste behende und langsam voneinander vertheilet und außgebreitet/ also/ daß der Saame weder zu dick darauff liege/ noch ein punct bleibe / welcher nicht mit Saamen bedeckt. Doch zuwissen/ daß die weiche Randen des Bauches/ weilen sie entwerder zu dünne oder keine Impression annehmen/ nicht besaamet werden: Wannenhero ein runder Rand herumb bleibet/ so mit Saamen nicht bedecket und die Form eines Hertzen praesentiret/ wie auß der Figur zusehen. Die Bürst aber/ wormit der Saame vertheilet wird / ist ein stück Haut vom Pferd- oder Maul-Schwantz/ so kurtzhärig übereinander verschnitten / daß die untersie und ängste Haar nicht über eines Fingers lang seyen. Nach außgebreitetem Saamen wird das übrige und überflüssige/ so nicht anlieget/ mitder Bürste und arré gar behutsam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |