Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

maln etwas Stärck-Mehl darzu/ und wann der Confect krauß werden soll/ muß der Syrup gantz hoch eingeschüttet werden/ daß es tretschet und kleine Glundern gibt. Nachdem nun der Confect dick oder dünn überzogen ist/ viel oder wenig Mehl hat/ entstehen viele Sorten daraus/ welche die Zucker-Becker mit allerhand Nahmen und Num. bezeichnen/ wie in deß Pomets/ Material- Kamme pag. 100. zu sehen. Die Zimmet-Mandeln werden in einer Schachtel im Zimmet gewältzet/ wann sie noch nicht trucken worden. Das auffgeblaßene Zucker-Werck wird mit schönem weissen Tragant angemacht/ und in der Pasteten- oder Tarten-Pfann auffgezogen. Wie die rothe Saurach-Küchlein / Manus Christi, Rosen-Zucker sc. gemacht werden/ findet sich in allen Dispensatoriis. Die Portugiesische Biesem-Stengel/ Biesem-Kugeln und dergleichen werden mit Amber und Biesem angemacht/ und entweder im Conficir Kessel oder mit Tragant formiret/ welches alles bey den Zucker-Beckern deutlicher kan gesehen werden.

Beschlusz der Kräuter und Blumen.

UNter den übrigen gemeinen und einheimischen Kräutern und Blumen/ so nicht allemahl in den Material-Kammern zu finden/ sondern von den Apotheckern durch die Wurtzel-Gräber und Kräuter-Weiber selbsten gesamlet/ auch in allen Kräuter-Büchern abgemahlet und beschrieben werden/ sind die folgenbe mehr im Gebrauch:

HERBA Abrotani Stabwurtz-Kraut.

Absinthii Wermuth.

Acetosae Sauer-Ampffer.

Acetosellae Sauerklee.

Agrimoniae Odermennig.

Alceae Zellriß.

Alchimillae Sinau.

Alsine Hünerdarm.

Althaeae Eybischkraut.

Anagallis Gauchheil.

Anethi Dill.

Anserinae Gänserich.

Antirrhni Hunds-Kopss/ Kalbs-Nase.

Apii Eppich.

Aquilegiae Ackeley.

Ari Aronblätter.

Aristoloch. longae Osterlucey.

Artemisiae Beyfuß.

Atriplicis Melten.

Auriculae muris Mäußöhrlein.

Barbae caprinae Geißbart.

Beccabungae Bachpungen.

Bellidis prat. Gänßblumen.

Betae albae Weiß Mangolt.

[unleserliches Material]rubrae Roth Mangolt.

Betonicae Braune Betonien.

Bifolii Zweyblatt.

Boni Henrici Hundsmilten.

Borrag. Borretsch.

Brancae ursinae gemeine Bäran-Klau.

Brassicae Kohl-Kraut.

Bruoniae Leuffels-Hirschen.

Buglossae Ochsenzungen.

Bursae pastoris Leschelkraut.

Calaminthae Ackermüntz.

Calendulae Ringelblumen.

Cardiacae Hertzgespann.

HERBA Cardui benedicti Cardebenedicten.

Centaur. min. Lausend-Gülden-Kraut.

Cerefolii Körbel.

Chamaedrios Gamanderlein.

Chamaemeli Chamillen.

Chelidon. maj. Schellkraut.

[unleserliches Material] min. Schaarbocks-Kraut.

Cochleariae Löffelkraut.

Consolidae regalis Ritter-Sporn. Saracen. Heidnisch Wund-Kraut.

Cynoglossae Hunds-Zungen.

Dentis Leonis Pfaffen-Röhrgen.

Draconis hortensis Dracun-Kraut.

Ebuli Attich-Blätter.

Endiviae Endivien.

Epat. nobilis Edel-Leber-Kraut.

Ericae Heide

Eryngii Mannstreu.

Erucae sativae Senffkraut.

Erysimi Wilder-Senff.

Esulae Wolffsmilch.

Eupatorii Leberbalsam.

Euphrasiae Augentrost.

Farfarae Huff-Lattich.

Filicis Fahrenkraut.

Filipendulae rother Steinbrech.

Foeniculi Fenchelkraut.

Fragariae Erdbeerkraut.

Fraxinellae Weisser Diptam.

Fumaria Laubenkropff.

Galegae Geißrauten.

Gallii Megerkraut.

Gallitrichi Garten-Scharlach.

Hederae arb. Eppich.

[unleserliches Material] terr. Gundelreben.

maln etwas Stärck-Mehl darzu/ und wann der Confect krauß werden soll/ muß der Syrup gantz hoch eingeschüttet werden/ daß es tretschet und kleine Glundern gibt. Nachdem nun der Confect dick oder dünn überzogen ist/ viel oder wenig Mehl hat/ entstehen viele Sorten daraus/ welche die Zucker-Becker mit allerhand Nahmen und Num. bezeichnen/ wie in deß Pomets/ Material- Kamme pag. 100. zu sehen. Die Zimmet-Mandeln werden in einer Schachtel im Zimmet gewältzet/ wann sie noch nicht trucken worden. Das auffgeblaßene Zucker-Werck wird mit schönem weissen Tragant angemacht/ und in der Pasteten- oder Tarten-Pfann auffgezogen. Wie die rothe Saurach-Küchlein / Manus Christi, Rosen-Zucker sc. gemacht werden/ findet sich in allen Dispensatoriis. Die Portugiesische Biesem-Stengel/ Biesem-Kugeln und dergleichen werden mit Amber und Biesem angemacht/ und entweder im Conficir Kessel oder mit Tragant formiret/ welches alles bey den Zucker-Beckern deutlicher kan gesehen werden.

Beschlusz der Kräuter und Blumen.

UNter den übrigen gemeinen und einheimischen Kräutern und Blumen/ so nicht allemahl in den Material-Kammern zu finden/ sondern von den Apotheckern durch die Wurtzel-Gräber und Kräuter-Weiber selbsten gesamlet/ auch in allen Kräuter-Büchern abgemahlet und beschrieben werden/ sind die folgenbe mehr im Gebrauch:

HERBA Abrotani Stabwurtz-Kraut.

Absinthii Wermuth.

Acetosae Sauer-Ampffer.

Acetosellae Sauerklee.

Agrimoniae Odermennig.

Alceae Zellriß.

Alchimillae Sinau.

Alsine Hünerdarm.

Althaeae Eybischkraut.

Anagallis Gauchheil.

Anethi Dill.

Anserinae Gänserich.

Antirrhni Hunds-Kopss/ Kalbs-Nase.

Apii Eppich.

Aquilegiae Ackeley.

Ari Aronblätter.

Aristoloch. longae Osterlucey.

Artemisiae Beyfuß.

Atriplicis Melten.

Auriculae muris Mäußöhrlein.

Barbae caprinae Geißbart.

Beccabungae Bachpungen.

Bellidis prat. Gänßblumen.

Betae albae Weiß Mangolt.

[unleserliches Material]rubrae Roth Mangolt.

Betonicae Braune Betonien.

Bifolii Zweyblatt.

Boni Henrici Hundsmilten.

Borrag. Borretsch.

Brancae ursinae gemeine Bäran-Klau.

Brassicae Kohl-Kraut.

Bruoniae Leuffels-Hirschen.

Buglossae Ochsenzungen.

Bursae pastoris Leschelkraut.

Calaminthae Ackermüntz.

Calendulae Ringelblumen.

Cardiacae Hertzgespann.

HERBA Cardui benedicti Cardebenedicten.

Centaur. min. Lausend-Gülden-Kraut.

Cerefolii Körbel.

Chamaedrios Gamanderlein.

Chamaemeli Chamillen.

Chelidon. maj. Schellkraut.

[unleserliches Material] min. Schaarbocks-Kraut.

Cochleariae Löffelkraut.

Consolidae regalis Ritter-Sporn. Saracen. Heidnisch Wund-Kraut.

Cynoglossae Hunds-Zungen.

Dentis Leonis Pfaffen-Röhrgen.

Draconis hortensis Dracun-Kraut.

Ebuli Attich-Blätter.

Endiviae Endivien.

Epat. nobilis Edel-Leber-Kraut.

Ericae Heide

Eryngii Mannstreu.

Erucae sativae Senffkraut.

Erysimi Wilder-Senff.

Esulae Wolffsmilch.

Eupatorii Leberbalsam.

Euphrasiae Augentrost.

Farfarae Huff-Lattich.

Filicis Fahrenkraut.

Filipendulae rother Steinbrech.

Foeniculi Fenchelkraut.

Fragariae Erdbeerkraut.

Fraxinellae Weisser Diptam.

Fumaria Laubenkropff.

Galegae Geißrauten.

Gallii Megerkraut.

Gallitrichi Garten-Scharlach.

Hederae arb. Eppich.

[unleserliches Material] terr. Gundelreben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0291" n="245"/>
maln       etwas Stärck-Mehl darzu/ und wann der Confect krauß werden soll/ muß der Syrup gantz hoch       eingeschüttet werden/ daß es tretschet und kleine Glundern gibt. Nachdem nun der Confect dick       oder dünn überzogen ist/ viel oder wenig Mehl hat/ entstehen viele Sorten daraus/ welche die       Zucker-Becker mit allerhand Nahmen und Num. bezeichnen/ wie in deß Pomets/ Material- Kamme       pag. 100. zu sehen. Die Zimmet-Mandeln werden in einer Schachtel im Zimmet gewältzet/ wann sie       noch nicht trucken worden. Das auffgeblaßene Zucker-Werck wird mit schönem weissen Tragant       angemacht/ und in der Pasteten- oder Tarten-Pfann auffgezogen. Wie die rothe Saurach-Küchlein      / Manus Christi, Rosen-Zucker sc. gemacht werden/ findet sich in allen Dispensatoriis. Die       Portugiesische Biesem-Stengel/ Biesem-Kugeln und dergleichen werden mit Amber und Biesem       angemacht/ und entweder im Conficir Kessel oder mit Tragant formiret/ welches alles bey den       Zucker-Beckern deutlicher kan gesehen werden.</p>
        <p>Beschlusz der Kräuter und Blumen.</p>
        <p>UNter den übrigen gemeinen und einheimischen Kräutern und Blumen/ so nicht allemahl in den       Material-Kammern zu finden/ sondern von den Apotheckern durch die Wurtzel-Gräber und       Kräuter-Weiber selbsten gesamlet/ auch in allen Kräuter-Büchern abgemahlet und beschrieben       werden/ sind die folgenbe mehr im Gebrauch:</p>
        <p>HERBA Abrotani Stabwurtz-Kraut.</p>
        <p>Absinthii Wermuth.</p>
        <p>Acetosae Sauer-Ampffer.</p>
        <p>Acetosellae Sauerklee.</p>
        <p>Agrimoniae Odermennig.</p>
        <p>Alceae Zellriß.</p>
        <p>Alchimillae Sinau.</p>
        <p>Alsine Hünerdarm.</p>
        <p>Althaeae Eybischkraut.</p>
        <p>Anagallis Gauchheil.</p>
        <p>Anethi Dill.</p>
        <p>Anserinae Gänserich.</p>
        <p>Antirrhni Hunds-Kopss/ Kalbs-Nase.</p>
        <p>Apii Eppich.</p>
        <p>Aquilegiae Ackeley.</p>
        <p>Ari Aronblätter.</p>
        <p>Aristoloch. longae Osterlucey.</p>
        <p>Artemisiae Beyfuß.</p>
        <p>Atriplicis Melten.</p>
        <p>Auriculae muris Mäußöhrlein.</p>
        <p>Barbae caprinae Geißbart.</p>
        <p>Beccabungae Bachpungen.</p>
        <p>Bellidis prat. Gänßblumen.</p>
        <p>Betae albae Weiß Mangolt.</p>
        <p><gap reason="illegible"/>rubrae Roth Mangolt.</p>
        <p>Betonicae Braune Betonien.</p>
        <p>Bifolii Zweyblatt.</p>
        <p>Boni Henrici Hundsmilten.</p>
        <p>Borrag. Borretsch.</p>
        <p>Brancae ursinae gemeine Bäran-Klau.</p>
        <p>Brassicae Kohl-Kraut.</p>
        <p>Bruoniae Leuffels-Hirschen.</p>
        <p>Buglossae Ochsenzungen.</p>
        <p>Bursae pastoris Leschelkraut.</p>
        <p>Calaminthae Ackermüntz.</p>
        <p>Calendulae Ringelblumen.</p>
        <p>Cardiacae Hertzgespann.</p>
        <p>HERBA Cardui benedicti Cardebenedicten.</p>
        <p>Centaur. min. Lausend-Gülden-Kraut.</p>
        <p>Cerefolii Körbel.</p>
        <p>Chamaedrios Gamanderlein.</p>
        <p>Chamaemeli Chamillen.</p>
        <p>Chelidon. maj. Schellkraut.</p>
        <p><gap reason="illegible"/> min. Schaarbocks-Kraut.</p>
        <p>Cochleariae Löffelkraut.</p>
        <p>Consolidae regalis Ritter-Sporn. Saracen. Heidnisch Wund-Kraut.</p>
        <p>Cynoglossae Hunds-Zungen.</p>
        <p>Dentis Leonis Pfaffen-Röhrgen.</p>
        <p>Draconis hortensis Dracun-Kraut.</p>
        <p>Ebuli Attich-Blätter.</p>
        <p>Endiviae Endivien.</p>
        <p>Epat. nobilis Edel-Leber-Kraut.</p>
        <p>Ericae Heide</p>
        <p>Eryngii Mannstreu.</p>
        <p>Erucae sativae Senffkraut.</p>
        <p>Erysimi Wilder-Senff.</p>
        <p>Esulae Wolffsmilch.</p>
        <p>Eupatorii Leberbalsam.</p>
        <p>Euphrasiae Augentrost.</p>
        <p>Farfarae Huff-Lattich.</p>
        <p>Filicis Fahrenkraut.</p>
        <p>Filipendulae rother Steinbrech.</p>
        <p>Foeniculi Fenchelkraut.</p>
        <p>Fragariae Erdbeerkraut.</p>
        <p>Fraxinellae Weisser Diptam.</p>
        <p>Fumaria Laubenkropff.</p>
        <p>Galegae Geißrauten.</p>
        <p>Gallii Megerkraut.</p>
        <p>Gallitrichi Garten-Scharlach.</p>
        <p>Hederae arb. Eppich.</p>
        <p><gap reason="illegible"/> terr. Gundelreben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0291] maln etwas Stärck-Mehl darzu/ und wann der Confect krauß werden soll/ muß der Syrup gantz hoch eingeschüttet werden/ daß es tretschet und kleine Glundern gibt. Nachdem nun der Confect dick oder dünn überzogen ist/ viel oder wenig Mehl hat/ entstehen viele Sorten daraus/ welche die Zucker-Becker mit allerhand Nahmen und Num. bezeichnen/ wie in deß Pomets/ Material- Kamme pag. 100. zu sehen. Die Zimmet-Mandeln werden in einer Schachtel im Zimmet gewältzet/ wann sie noch nicht trucken worden. Das auffgeblaßene Zucker-Werck wird mit schönem weissen Tragant angemacht/ und in der Pasteten- oder Tarten-Pfann auffgezogen. Wie die rothe Saurach-Küchlein / Manus Christi, Rosen-Zucker sc. gemacht werden/ findet sich in allen Dispensatoriis. Die Portugiesische Biesem-Stengel/ Biesem-Kugeln und dergleichen werden mit Amber und Biesem angemacht/ und entweder im Conficir Kessel oder mit Tragant formiret/ welches alles bey den Zucker-Beckern deutlicher kan gesehen werden. Beschlusz der Kräuter und Blumen. UNter den übrigen gemeinen und einheimischen Kräutern und Blumen/ so nicht allemahl in den Material-Kammern zu finden/ sondern von den Apotheckern durch die Wurtzel-Gräber und Kräuter-Weiber selbsten gesamlet/ auch in allen Kräuter-Büchern abgemahlet und beschrieben werden/ sind die folgenbe mehr im Gebrauch: HERBA Abrotani Stabwurtz-Kraut. Absinthii Wermuth. Acetosae Sauer-Ampffer. Acetosellae Sauerklee. Agrimoniae Odermennig. Alceae Zellriß. Alchimillae Sinau. Alsine Hünerdarm. Althaeae Eybischkraut. Anagallis Gauchheil. Anethi Dill. Anserinae Gänserich. Antirrhni Hunds-Kopss/ Kalbs-Nase. Apii Eppich. Aquilegiae Ackeley. Ari Aronblätter. Aristoloch. longae Osterlucey. Artemisiae Beyfuß. Atriplicis Melten. Auriculae muris Mäußöhrlein. Barbae caprinae Geißbart. Beccabungae Bachpungen. Bellidis prat. Gänßblumen. Betae albae Weiß Mangolt. _ rubrae Roth Mangolt. Betonicae Braune Betonien. Bifolii Zweyblatt. Boni Henrici Hundsmilten. Borrag. Borretsch. Brancae ursinae gemeine Bäran-Klau. Brassicae Kohl-Kraut. Bruoniae Leuffels-Hirschen. Buglossae Ochsenzungen. Bursae pastoris Leschelkraut. Calaminthae Ackermüntz. Calendulae Ringelblumen. Cardiacae Hertzgespann. HERBA Cardui benedicti Cardebenedicten. Centaur. min. Lausend-Gülden-Kraut. Cerefolii Körbel. Chamaedrios Gamanderlein. Chamaemeli Chamillen. Chelidon. maj. Schellkraut. _ min. Schaarbocks-Kraut. Cochleariae Löffelkraut. Consolidae regalis Ritter-Sporn. Saracen. Heidnisch Wund-Kraut. Cynoglossae Hunds-Zungen. Dentis Leonis Pfaffen-Röhrgen. Draconis hortensis Dracun-Kraut. Ebuli Attich-Blätter. Endiviae Endivien. Epat. nobilis Edel-Leber-Kraut. Ericae Heide Eryngii Mannstreu. Erucae sativae Senffkraut. Erysimi Wilder-Senff. Esulae Wolffsmilch. Eupatorii Leberbalsam. Euphrasiae Augentrost. Farfarae Huff-Lattich. Filicis Fahrenkraut. Filipendulae rother Steinbrech. Foeniculi Fenchelkraut. Fragariae Erdbeerkraut. Fraxinellae Weisser Diptam. Fumaria Laubenkropff. Galegae Geißrauten. Gallii Megerkraut. Gallitrichi Garten-Scharlach. Hederae arb. Eppich. _ terr. Gundelreben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/291
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/291>, abgerufen am 25.11.2024.