Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.sich in dicke Zasern außtheilet/ außwendig braun/ inwendig bleich / eines scharffen und aromatischen Geschmacks/ auch guten Geruchs: wird gar leicht wurmstichicht. Radices Liliorum alborum, weise Lilien-Wurtzelen bestehen auß schuppichten Zwibelen/ so einen schleimichten Geschmack haben; werden aller Orten in den Gärten gezielet. Radices Malvae, Pappelnwurtz ist ein lange/ weise und schleimichte Wurtzel. Radices Morsus Diaboli, Teuffels-Abbiß/ ist ein zäserlichte Wurtzel/ welche oben einen dicklichen Knollen hat/ so unten stumpff scheinet/ als ob etwas abgebissen wäre/ dahero sie auch den Nahmen hat. Radices Nymphaeae, Seeblumen-Wurtzel/ ist ein dicke und schwammichte Wurtzel/ so einen anhaltenden herben Geschmack hat. Radices Ononidis, Hechelwurtz ist eine lange/ zackicht- und holtzichte Wurtzel/ anfangs etwas bitter/ nachgehends aber süßlicht. Radices Petasitis, Neunkräfften oder Pestilentz-Wurtz ist eine sehr hartzichte Wurtzel / welche daher einen aromatischen und etwas bitteren Geschmack/ auch guten Geruch hat; wächset gern an den Bächen und deren Ufern. Radices Pentaphylli, fünff Finger Kaut-Wurtz ist eine lange stracke Wurtzel/ außwendig Zimmet-roth/ inwendig bleich/ zeiget einen Stern/ wann sie in Stücken zerschnitten wird; es wird aber gemeiniglich der Kern herauß geschnitten und die dicke Schale/ so zu Röhren zusammen lauffen/ in denen Apothecken gefunden/ welche einen anfangs anhaltenden/ nachmahlen etwas durchdringenden Geschmack haben. Radices Peucedani, Haarstrang Wurtzel ist eine lange dicke Wurtzel/ in- und außwendig weiß / eines hartzichten Geruchs und eines scharffen/ etwas bitteren und schleimichten Geschmacks. Radices Phu Pontici, Groß Baldrian-Wurtzel ist ein zäserichte Wurtzel oben mit einem Knopff / außwendig lichtbraun/ inwendig bleich: eines aromatischen und etwas scharffen Geschmacks und guten Geruchs. Sie muß vor den Katzen bewahret werden/ welche sich gern darauff wältzen. Radices Pimpinellae, Bibenell-Wurtzel ist eine lange Wurtzel/ so dick als ein grosser Feder-Kiel/ eines scharffen Geschmacks. Radices Poeoniae - Poeonien-Wurtzelen sind ziemlich dicke und wohl einer Hand lange Wurtzeln / eusserlich braun/ werden aber geschabt/ daß sie in den Apothecken in- und außwendig weiß außsehen/ haben einen süßlichten/ doch etwas scharffen und gelind-anhaltenden Geschmack. Radices Polypodii, Engellsüß ist eine rauhe/ lange Wurtzel/ in der Dicke eines kleinen Fingers/ hat einen sehr süssen und doch etwas scharffen Geschmack. Wann sie fein braunlicht gedörret/ im Brechen inwendig gelblicht/ und von aussen nicht schwartz ist/ wird sie vor gut gehalten. Radices Rhodia, Rosenwurtz/ ist eine knollichte mürbe Wurtzel/ außwendig braun und inwendig weiß/ wie die Rosen (davon sie den Nahmen hat) riechend/ gleich dem Ligno Rhodino, mit welchem sie doch nicht confundiret werden soll. Radices Satyrii, Stendel-Wurtz bestehet aus länglicht runden Knollen/ eines süßlichten Geschmacks/ nach Schweiß riechend. Radices Saxifragiae, Steinbrech-Wurtzeln sind lange Wurtzeln/ eines kleinen Fingers - dick und scharffen Geschmacks. Radices Scabiosae, Scabiosen Wurtzel sehen gantz wie Teuffels-Abbiß/ nur daß sie brauner sind. Radices Scorzonerae, Schlangenmord-Wurtzel sind Fingers-dicke Wurtzeln/ so an ihren eusseren Rinde sich in dicke Zasern außtheilet/ außwendig braun/ inwendig bleich / eines scharffen und aromatischen Geschmacks/ auch guten Geruchs: wird gar leicht wurmstichicht. Radices Liliorum alborum, weise Lilien-Wurtzelen bestehen auß schuppichten Zwibelen/ so einen schleimichten Geschmack haben; werden aller Orten in den Gärten gezielet. Radices Malvae, Pappelnwurtz ist ein lange/ weise und schleimichte Wurtzel. Radices Morsus Diaboli, Teuffels-Abbiß/ ist ein zäserlichte Wurtzel/ welche oben einen dicklichen Knollen hat/ so unten stumpff scheinet/ als ob etwas abgebissen wäre/ dahero sie auch den Nahmen hat. Radices Nymphaeae, Seeblumen-Wurtzel/ ist ein dicke und schwammichte Wurtzel/ so einen anhaltenden herben Geschmack hat. Radices Ononidis, Hechelwurtz ist eine lange/ zackicht- und holtzichte Wurtzel/ anfangs etwas bitter/ nachgehends aber süßlicht. Radices Petasitis, Neunkräfften oder Pestilentz-Wurtz ist eine sehr hartzichte Wurtzel / welche daher einen aromatischen und etwas bitteren Geschmack/ auch guten Geruch hat; wächset gern an den Bächen und deren Ufern. Radices Pentaphylli, fünff Finger Kaut-Wurtz ist eine lange stracke Wurtzel/ außwendig Zimmet-roth/ inwendig bleich/ zeiget einen Stern/ wann sie in Stücken zerschnitten wird; es wird aber gemeiniglich der Kern herauß geschnitten und die dicke Schale/ so zu Röhren zusammen lauffen/ in denen Apothecken gefunden/ welche einen anfangs anhaltenden/ nachmahlen etwas durchdringenden Geschmack haben. Radices Peucedani, Haarstrang Wurtzel ist eine lange dicke Wurtzel/ in- und außwendig weiß / eines hartzichten Geruchs und eines scharffen/ etwas bitteren und schleimichten Geschmacks. Radices Phu Pontici, Groß Baldrian-Wurtzel ist ein zäserichte Wurtzel oben mit einem Knopff / außwendig lichtbraun/ inwendig bleich: eines aromatischen und etwas scharffen Geschmacks und guten Geruchs. Sie muß vor den Katzen bewahret werden/ welche sich gern darauff wältzen. Radices Pimpinellae, Bibenell-Wurtzel ist eine lange Wurtzel/ so dick als ein grosser Feder-Kiel/ eines scharffen Geschmacks. Radices Poeoniae - Poeonien-Wurtzelen sind ziemlich dicke und wohl einer Hand lange Wurtzeln / eusserlich braun/ werden aber geschabt/ daß sie in den Apothecken in- und außwendig weiß außsehen/ haben einen süßlichten/ doch etwas scharffen und gelind-anhaltenden Geschmack. Radices Polypodii, Engellsüß ist eine rauhe/ lange Wurtzel/ in der Dicke eines kleinen Fingers/ hat einen sehr süssen und doch etwas scharffen Geschmack. Wann sie fein braunlicht gedörret/ im Brechen inwendig gelblicht/ und von aussen nicht schwartz ist/ wird sie vor gut gehalten. Radices Rhodia, Rosenwurtz/ ist eine knollichte mürbe Wurtzel/ außwendig braun und inwendig weiß/ wie die Rosen (davon sie den Nahmen hat) riechend/ gleich dem Ligno Rhodino, mit welchem sie doch nicht confundiret werden soll. Radices Satyrii, Stendel-Wurtz bestehet aus länglicht runden Knollen/ eines süßlichten Geschmacks/ nach Schweiß riechend. Radices Saxifragiae, Steinbrech-Wurtzeln sind lange Wurtzeln/ eines kleinen Fingers - dick und scharffen Geschmacks. Radices Scabiosae, Scabiosen Wurtzel sehen gantz wie Teuffels-Abbiß/ nur daß sie brauner sind. Radices Scorzonerae, Schlangenmord-Wurtzel sind Fingers-dicke Wurtzeln/ so an ihren eusseren Rinde <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0250" n="204"/> sich in dicke Zasern außtheilet/ außwendig braun/ inwendig bleich / eines scharffen und aromatischen Geschmacks/ auch guten Geruchs: wird gar leicht wurmstichicht.</p> <p>Radices Liliorum alborum, weise Lilien-Wurtzelen bestehen auß schuppichten Zwibelen/ so einen schleimichten Geschmack haben; werden aller Orten in den Gärten gezielet.</p> <p>Radices Malvae, Pappelnwurtz ist ein lange/ weise und schleimichte Wurtzel.</p> <p>Radices Morsus Diaboli, Teuffels-Abbiß/ ist ein zäserlichte Wurtzel/ welche oben einen dicklichen Knollen hat/ so unten stumpff scheinet/ als ob etwas abgebissen wäre/ dahero sie auch den Nahmen hat.</p> <p>Radices Nymphaeae, Seeblumen-Wurtzel/ ist ein dicke und schwammichte Wurtzel/ so einen anhaltenden herben Geschmack hat.</p> <p>Radices Ononidis, Hechelwurtz ist eine lange/ zackicht- und holtzichte Wurtzel/ anfangs etwas bitter/ nachgehends aber süßlicht.</p> <p>Radices Petasitis, Neunkräfften oder Pestilentz-Wurtz ist eine sehr hartzichte Wurtzel / welche daher einen aromatischen und etwas bitteren Geschmack/ auch guten Geruch hat; wächset gern an den Bächen und deren Ufern.</p> <p>Radices Pentaphylli, fünff Finger Kaut-Wurtz ist eine lange stracke Wurtzel/ außwendig Zimmet-roth/ inwendig bleich/ zeiget einen Stern/ wann sie in Stücken zerschnitten wird; es wird aber gemeiniglich der Kern herauß geschnitten und die dicke Schale/ so zu Röhren zusammen lauffen/ in denen Apothecken gefunden/ welche einen anfangs anhaltenden/ nachmahlen etwas durchdringenden Geschmack haben.</p> <p>Radices Peucedani, Haarstrang Wurtzel ist eine lange dicke Wurtzel/ in- und außwendig weiß / eines hartzichten Geruchs und eines scharffen/ etwas bitteren und schleimichten Geschmacks.</p> <p>Radices Phu Pontici, Groß Baldrian-Wurtzel ist ein zäserichte Wurtzel oben mit einem Knopff / außwendig lichtbraun/ inwendig bleich: eines aromatischen und etwas scharffen Geschmacks und guten Geruchs. Sie muß vor den Katzen bewahret werden/ welche sich gern darauff wältzen.</p> <p>Radices Pimpinellae, Bibenell-Wurtzel ist eine lange Wurtzel/ so dick als ein grosser Feder-Kiel/ eines scharffen Geschmacks.</p> <p>Radices Poeoniae - Poeonien-Wurtzelen sind ziemlich dicke und wohl einer Hand lange Wurtzeln / eusserlich braun/ werden aber geschabt/ daß sie in den Apothecken in- und außwendig weiß außsehen/ haben einen süßlichten/ doch etwas scharffen und gelind-anhaltenden Geschmack.</p> <p>Radices Polypodii, Engellsüß ist eine rauhe/ lange Wurtzel/ in der Dicke eines kleinen Fingers/ hat einen sehr süssen und doch etwas scharffen Geschmack. Wann sie fein braunlicht gedörret/ im Brechen inwendig gelblicht/ und von aussen nicht schwartz ist/ wird sie vor gut gehalten.</p> <p>Radices Rhodia, Rosenwurtz/ ist eine knollichte mürbe Wurtzel/ außwendig braun und inwendig weiß/ wie die Rosen (davon sie den Nahmen hat) riechend/ gleich dem Ligno Rhodino, mit welchem sie doch nicht confundiret werden soll.</p> <p>Radices Satyrii, Stendel-Wurtz bestehet aus länglicht runden Knollen/ eines süßlichten Geschmacks/ nach Schweiß riechend.</p> <p>Radices Saxifragiae, Steinbrech-Wurtzeln sind lange Wurtzeln/ eines kleinen Fingers - dick und scharffen Geschmacks.</p> <p>Radices Scabiosae, Scabiosen Wurtzel sehen gantz wie Teuffels-Abbiß/ nur daß sie brauner sind.</p> <p>Radices Scorzonerae, Schlangenmord-Wurtzel sind Fingers-dicke Wurtzeln/ so an ihren eusseren Rinde </p> </div> </body> </text> </TEI> [204/0250]
sich in dicke Zasern außtheilet/ außwendig braun/ inwendig bleich / eines scharffen und aromatischen Geschmacks/ auch guten Geruchs: wird gar leicht wurmstichicht.
Radices Liliorum alborum, weise Lilien-Wurtzelen bestehen auß schuppichten Zwibelen/ so einen schleimichten Geschmack haben; werden aller Orten in den Gärten gezielet.
Radices Malvae, Pappelnwurtz ist ein lange/ weise und schleimichte Wurtzel.
Radices Morsus Diaboli, Teuffels-Abbiß/ ist ein zäserlichte Wurtzel/ welche oben einen dicklichen Knollen hat/ so unten stumpff scheinet/ als ob etwas abgebissen wäre/ dahero sie auch den Nahmen hat.
Radices Nymphaeae, Seeblumen-Wurtzel/ ist ein dicke und schwammichte Wurtzel/ so einen anhaltenden herben Geschmack hat.
Radices Ononidis, Hechelwurtz ist eine lange/ zackicht- und holtzichte Wurtzel/ anfangs etwas bitter/ nachgehends aber süßlicht.
Radices Petasitis, Neunkräfften oder Pestilentz-Wurtz ist eine sehr hartzichte Wurtzel / welche daher einen aromatischen und etwas bitteren Geschmack/ auch guten Geruch hat; wächset gern an den Bächen und deren Ufern.
Radices Pentaphylli, fünff Finger Kaut-Wurtz ist eine lange stracke Wurtzel/ außwendig Zimmet-roth/ inwendig bleich/ zeiget einen Stern/ wann sie in Stücken zerschnitten wird; es wird aber gemeiniglich der Kern herauß geschnitten und die dicke Schale/ so zu Röhren zusammen lauffen/ in denen Apothecken gefunden/ welche einen anfangs anhaltenden/ nachmahlen etwas durchdringenden Geschmack haben.
Radices Peucedani, Haarstrang Wurtzel ist eine lange dicke Wurtzel/ in- und außwendig weiß / eines hartzichten Geruchs und eines scharffen/ etwas bitteren und schleimichten Geschmacks.
Radices Phu Pontici, Groß Baldrian-Wurtzel ist ein zäserichte Wurtzel oben mit einem Knopff / außwendig lichtbraun/ inwendig bleich: eines aromatischen und etwas scharffen Geschmacks und guten Geruchs. Sie muß vor den Katzen bewahret werden/ welche sich gern darauff wältzen.
Radices Pimpinellae, Bibenell-Wurtzel ist eine lange Wurtzel/ so dick als ein grosser Feder-Kiel/ eines scharffen Geschmacks.
Radices Poeoniae - Poeonien-Wurtzelen sind ziemlich dicke und wohl einer Hand lange Wurtzeln / eusserlich braun/ werden aber geschabt/ daß sie in den Apothecken in- und außwendig weiß außsehen/ haben einen süßlichten/ doch etwas scharffen und gelind-anhaltenden Geschmack.
Radices Polypodii, Engellsüß ist eine rauhe/ lange Wurtzel/ in der Dicke eines kleinen Fingers/ hat einen sehr süssen und doch etwas scharffen Geschmack. Wann sie fein braunlicht gedörret/ im Brechen inwendig gelblicht/ und von aussen nicht schwartz ist/ wird sie vor gut gehalten.
Radices Rhodia, Rosenwurtz/ ist eine knollichte mürbe Wurtzel/ außwendig braun und inwendig weiß/ wie die Rosen (davon sie den Nahmen hat) riechend/ gleich dem Ligno Rhodino, mit welchem sie doch nicht confundiret werden soll.
Radices Satyrii, Stendel-Wurtz bestehet aus länglicht runden Knollen/ eines süßlichten Geschmacks/ nach Schweiß riechend.
Radices Saxifragiae, Steinbrech-Wurtzeln sind lange Wurtzeln/ eines kleinen Fingers - dick und scharffen Geschmacks.
Radices Scabiosae, Scabiosen Wurtzel sehen gantz wie Teuffels-Abbiß/ nur daß sie brauner sind.
Radices Scorzonerae, Schlangenmord-Wurtzel sind Fingers-dicke Wurtzeln/ so an ihren eusseren Rinde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/250 |
Zitationshilfe: | Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/250>, abgerufen am 16.02.2025. |