Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.TURBITH MINERALE zum öfftern innerlich/ die Salivation damit zu erwecken gegeben/ welches auß dem resuscitirten und in [unleserliches Material] solvirtem [unleserliches Material]. mit laulichtem Wasser praecipitiret/ auch wie die andern gewaschen und getrucknet wird: ist ein gewaltig Vomitiv und Purgans, welches in der Frantzosen Cur sehr gebräuchlich ist/ wie in des Sartorij Frantzosen-Artzt mit mehrerem zu sehen ist. Man kan auch dem [unleserliches Material] noch andere Farben geben/ wann der [unleserliches Material]. mit allerhand Metallen solviret und [unleserliches Material]tirt wird/ welche (wie auch andere [unleserliches Material] rialische Sachen mehr) bey dem Schroedero und dessen Außlegern Ettmüllero, Hoffmanno, auch andern Chymicis zu sehen sind. Das XXXV. Capitel Von dem Sauer-Wasser/ wie auch Besund- und Heil-Brunnen.
[Abbildung]
§. 1. DIe Sauer-Brunnen/ Sauer-Wasser oder ACIDULAE sind schöne clare und helle mineralische Gewässere/ von unterschiedenem Halt und Geschmack/ doch insgemein säuerlich/ und werden so wohl in andern von uns entlegen Ländern/ als in Teutschland/ innerlich und äusserlich/ gegen vierlerley Kranckheiten mit Nutzen gebrauchet. §. 2. Alldieweilen aber die Krafft und Tugend derer Sauer-Brunnen meistens von denen Mineralien / welche sie in sich halten/ herrühren/ diese hergegen sehr unterschiedlich sind: Als gibt es auch unter den Sauer-Brunnen einen sehr grossen Unterschied/ indem diejenige/ so Eisen und Vitriol führen/ mehr eröffnen und in langwierigen Kranckheiten gut thun: Andere so ein [unleserliches Material] oder Salpeter führen/ gegen den Stein und Nieren-Weh: diejenige aber/ so einen Schwefel bey sich haben/ zu der Brust auch dienlich sind: wie nicht allein diejenige/ so von allen Sauer-Brunnen insgemein geschrieben/ als Theodorus Tabernaemontanus im neuen Wasser-Schatz / Rulandus in Hydriatico &c. sondern auch andere/ welche von diesem und jenem Sauer-Brunnen absonderlich gehandelt (deren sehr viele gezehlet werden) längsten erwiesen haben. Allwo doch zu mercken/ daß der allgemeine Welt-Geist oder Spiritus Mundi auch ein grosses contribuite/ und zuweilen in den so genandten Gesund- und Heil-Brunnen offters sehr wundersame Würckunge thue/ welche von diesen und jenen Mineralien nicht dependiren können/ wie Hr. D. Tackius, weyland Hoch-Fürstl. Hessen-Darmstädtischer Leib-Medicus in seiner Beschreibung des zwischen Griß- TURBITH MINERALE zum öfftern innerlich/ die Salivation damit zu erwecken gegeben/ welches auß dem resuscitirten und in [unleserliches Material] solvirtem [unleserliches Material]. mit laulichtem Wasser praecipitiret/ auch wie die andern gewaschen und getrucknet wird: ist ein gewaltig Vomitiv und Purgans, welches in der Frantzosen Cur sehr gebräuchlich ist/ wie in des Sartorij Frantzosen-Artzt mit mehrerem zu sehen ist. Man kan auch dem [unleserliches Material] noch andere Farben geben/ wann der [unleserliches Material]. mit allerhand Metallen solviret und [unleserliches Material]tirt wird/ welche (wie auch andere [unleserliches Material] rialische Sachen mehr) bey dem Schroedero und dessen Außlegern Ettmüllero, Hoffmanno, auch andern Chymicis zu sehen sind. Das XXXV. Capitel Von dem Sauer-Wasser/ wie auch Besund- und Heil-Brunnen.
[Abbildung]
§. 1. DIe Sauer-Brunnen/ Sauer-Wasser oder ACIDULAE sind schöne clare und helle mineralische Gewässere/ von unterschiedenem Halt und Geschmack/ doch insgemein säuerlich/ und werden so wohl in andern von uns entlegen Ländern/ als in Teutschland/ innerlich und äusserlich/ gegen vierlerley Kranckheiten mit Nutzen gebrauchet. §. 2. Alldieweilen aber die Krafft und Tugend derer Sauer-Brunnen meistens von denen Mineralien / welche sie in sich halten/ herrühren/ diese hergegen sehr unterschiedlich sind: Als gibt es auch unter den Sauer-Brunnen einen sehr grossen Unterschied/ indem diejenige/ so Eisen und Vitriol führen/ mehr eröffnen und in langwierigen Kranckheiten gut thun: Andere so ein [unleserliches Material] oder Salpeter führen/ gegen den Stein und Nieren-Weh: diejenige aber/ so einen Schwefel bey sich haben/ zu der Brust auch dienlich sind: wie nicht allein diejenige/ so von allen Sauer-Brunnen insgemein geschrieben/ als Theodorus Tabernaemontanus im neuen Wasser-Schatz / Rulandus in Hydriatico &amp;c. sondern auch andere/ welche von diesem und jenem Sauer-Brunnen absonderlich gehandelt (deren sehr viele gezehlet werden) längsten erwiesen haben. Allwo doch zu mercken/ daß der allgemeine Welt-Geist oder Spiritus Mundi auch ein grosses contribuite/ und zuweilen in den so genandten Gesund- und Heil-Brunnen offters sehr wundersame Würckunge thue/ welche von diesen und jenen Mineralien nicht dependiren können/ wie Hr. D. Tackius, weyland Hoch-Fürstl. Hessen-Darmstädtischer Leib-Medicus in seiner Beschreibung des zwischen Griß- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0141" n="97"/> <p> <hi rendition="#k">TURBITH MINERALE</hi> </p> <p>zum öfftern innerlich/ die Salivation damit zu erwecken gegeben/ welches auß dem resuscitirten und in <gap reason="illegible"/> solvirtem <gap reason="illegible"/>. mit laulichtem Wasser praecipitiret/ auch wie die andern gewaschen und getrucknet wird: ist ein gewaltig Vomitiv und Purgans, welches in der Frantzosen Cur sehr gebräuchlich ist/ wie in des Sartorij Frantzosen-Artzt mit mehrerem zu sehen ist. Man kan auch dem <gap reason="illegible"/> noch andere Farben geben/ wann der <gap reason="illegible"/>. mit allerhand Metallen solviret und <gap reason="illegible"/>tirt wird/ welche (wie auch andere <gap reason="illegible"/> rialische Sachen mehr) bey dem Schroedero und dessen Außlegern Ettmüllero, Hoffmanno, auch andern Chymicis zu sehen sind.</p> </div> <div> <head>Das XXXV. Capitel<lb/> Von dem Sauer-Wasser/ wie auch Besund- und Heil-Brunnen.</head> <p> <figure/> </p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>DIe Sauer-Brunnen/ Sauer-Wasser oder ACIDULAE sind schöne clare und helle mineralische Gewässere/ von unterschiedenem Halt und Geschmack/ doch insgemein säuerlich/ und werden so wohl in andern von uns entlegen Ländern/ als in Teutschland/ innerlich und äusserlich/ gegen vierlerley Kranckheiten mit Nutzen gebrauchet.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Alldieweilen aber die Krafft und Tugend derer Sauer-Brunnen meistens von denen Mineralien / welche sie in sich halten/ herrühren/ diese hergegen sehr unterschiedlich sind: Als gibt es auch unter den Sauer-Brunnen einen sehr grossen Unterschied/ indem diejenige/ so Eisen und Vitriol führen/ mehr eröffnen und in langwierigen Kranckheiten gut thun: Andere so ein <gap reason="illegible"/> oder Salpeter führen/ gegen den Stein und Nieren-Weh: diejenige aber/ so einen Schwefel bey sich haben/ zu der Brust auch dienlich sind: wie nicht allein diejenige/ so von allen Sauer-Brunnen insgemein geschrieben/ als Theodorus Tabernaemontanus im neuen Wasser-Schatz / Rulandus in Hydriatico &amp;amp;c. sondern auch andere/ welche von diesem und jenem Sauer-Brunnen absonderlich gehandelt (deren sehr viele gezehlet werden) längsten erwiesen haben. Allwo doch zu mercken/ daß der allgemeine Welt-Geist oder Spiritus Mundi auch ein grosses contribuite/ und zuweilen in den so genandten</p> <p> <hi rendition="#b">Gesund- und Heil-Brunnen</hi> </p> <p>offters sehr wundersame Würckunge thue/ welche von diesen und jenen Mineralien nicht dependiren können/ wie Hr. D. Tackius, weyland Hoch-Fürstl. Hessen-Darmstädtischer Leib-Medicus in seiner Beschreibung des zwischen Griß- </p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0141]
TURBITH MINERALE
zum öfftern innerlich/ die Salivation damit zu erwecken gegeben/ welches auß dem resuscitirten und in _ solvirtem _ . mit laulichtem Wasser praecipitiret/ auch wie die andern gewaschen und getrucknet wird: ist ein gewaltig Vomitiv und Purgans, welches in der Frantzosen Cur sehr gebräuchlich ist/ wie in des Sartorij Frantzosen-Artzt mit mehrerem zu sehen ist. Man kan auch dem _ noch andere Farben geben/ wann der _ . mit allerhand Metallen solviret und _ tirt wird/ welche (wie auch andere _ rialische Sachen mehr) bey dem Schroedero und dessen Außlegern Ettmüllero, Hoffmanno, auch andern Chymicis zu sehen sind.
Das XXXV. Capitel
Von dem Sauer-Wasser/ wie auch Besund- und Heil-Brunnen.
[Abbildung]
§. 1. DIe Sauer-Brunnen/ Sauer-Wasser oder ACIDULAE sind schöne clare und helle mineralische Gewässere/ von unterschiedenem Halt und Geschmack/ doch insgemein säuerlich/ und werden so wohl in andern von uns entlegen Ländern/ als in Teutschland/ innerlich und äusserlich/ gegen vierlerley Kranckheiten mit Nutzen gebrauchet.
§. 2. Alldieweilen aber die Krafft und Tugend derer Sauer-Brunnen meistens von denen Mineralien / welche sie in sich halten/ herrühren/ diese hergegen sehr unterschiedlich sind: Als gibt es auch unter den Sauer-Brunnen einen sehr grossen Unterschied/ indem diejenige/ so Eisen und Vitriol führen/ mehr eröffnen und in langwierigen Kranckheiten gut thun: Andere so ein _ oder Salpeter führen/ gegen den Stein und Nieren-Weh: diejenige aber/ so einen Schwefel bey sich haben/ zu der Brust auch dienlich sind: wie nicht allein diejenige/ so von allen Sauer-Brunnen insgemein geschrieben/ als Theodorus Tabernaemontanus im neuen Wasser-Schatz / Rulandus in Hydriatico &amp;c. sondern auch andere/ welche von diesem und jenem Sauer-Brunnen absonderlich gehandelt (deren sehr viele gezehlet werden) längsten erwiesen haben. Allwo doch zu mercken/ daß der allgemeine Welt-Geist oder Spiritus Mundi auch ein grosses contribuite/ und zuweilen in den so genandten
Gesund- und Heil-Brunnen
offters sehr wundersame Würckunge thue/ welche von diesen und jenen Mineralien nicht dependiren können/ wie Hr. D. Tackius, weyland Hoch-Fürstl. Hessen-Darmstädtischer Leib-Medicus in seiner Beschreibung des zwischen Griß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/141 |
Zitationshilfe: | Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/141>, abgerufen am 23.02.2025. |