Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.zu zerstossen/ aber schwer zu schmeltzen ist/ wird in Stücken von verschiedener Grösse auß denen Berg-Wercken gegraben/ welche theils sauber und pur/ theils auch mit Kis und Steinen vermischet sind/ und wann sie von einander gebrochen werden/ so gläntzen sie/ wie das Antimonium, sind auch an der Farb bleich-schwarzt: ist zwar keine Waare von grosser consequence, jedoch müssen sich die Materialisten in dem Verkauf wohl fursehen/ die Häfner alle Stück auffbrechen und sich nachgehends einen Revers, daß sie content damit gewesen seyen / geben lassen/ dann hiermit sie alle gerichtliche Process ablehnen können/ welche die Häfner ihnen sonsten leicht an den Hals werffen möchten/ wann sie irgend dergleichen Stücker darunter solten bekommen/ welche ihr Töpffer- und Glasur-Werck verderben könten. Sonsten werden die grössere Stücker/ welche schwer und gleichsam fetticht und zart zu tractiren sind/ auch schöne gläntzende Schuppen haben/ vor die beste gehalten/ welche dem Wißmuth fast gleich sehen. Diejenige Stücker hergegen/ so viel Kis und Stein in sich haben und mit vielem hartem Bley-Ertz vermischet sind/ taugen nichts. Die harte Kissichte Bley-Ertz aber sind insgemein nicht so schwer/ wie die vorige/ aber viel härter/ und wann sie auffgeschlagen werden / sehen sie Mäuß-fahl und sehr Hartkörnericht auß: sind derowegen bey weitem nicht so gut/ als die vorige/ und werden von den Töpffern wie Brand gemeidet/ weilen sie ihre Hand-Arbeit leichtlich ruiniren können. §. 3. Zu diesen Bley-Ertzen gehöret auch das Wasser-Bley welches sonsten PLUMBAGO, CERUSSA NIGRA, oder schwartz Bleyweise (vid. Marx. p. 78.) und von den Außländischen CRAYON und POTELOT genennet wird: ist nichts anderst/ als was andere Lapidem Molybditen heissen/ welchen Caesalpinus am besten beschrieben hat. Die Alten haben solches Plumbum Marinum und Wasser-Bley genennet/ weilen sie vermeinten es würde auß dem Grund des Meers gelanget; allein die tägliche Erfahrung bezeuget ein anders/ indem es hin und wider in den Berg-Wercken gefunden und besser vor ein Bley-Ertz gehalten wird/ welches die Außländer / absonderlich die Italiäner/ rohe von den Teutschen handeln/ und wann sie das Reiß-Bley davon gemacht/ uns wider verkauffen. Beydes aber ist zweyerley/ feines und gemeines. Die feine Sorte muß leicht/ schwartz und gleichsam versilbert/ gläntzend/ dicht und nicht körnicht / in mittelmässigen Stücken/ doch lang/ nett und leichtlich zu zerschneiden/ und deßwegen nicht zu hart und auch nicht zu weich seyn/ dann dasjenige Wasser-Bley/ woraus das längste Reis-Bley kan geschnitten werden/ am meisten aestimiret wird/ und kan ein Handels-Mann solches so hoch verkauffen/ als er will/ weilen dasselbige von den Ingenieurs, Baumeistern und Mahlern sehr gesuchet wird: kommet gemeiniglich auß Engeland. Das Gemeine hergegen überschicken die Holländer in andere Länder/ welches doch die Nürnberger sehr starck nachkünstlen/ obwohlen/ nach der auffrichtigen Bekantnuß des Nürnberger Materialisten Marxij pag. 78. in seiner Material-Kammer/ der Grund ihnen noch fehlet/ und wird nur die saubere Tafeln damit zu reiben gebrauchet. Die Kessel-Flicker reiben und poliren das alte Eisenwerck damit/ daß es vor neu passire: welcher Betrug doch leicht zu erkennen/ wann man entweder die Finger daran reibet/ welche davon gefärbet werden: oder man lässet nur Wasser darüber lauffen / welches das Wasser-Bley so bald abwischet/ indem fast nichts eher das Wasser an sich nimbt / als dieses Metall. Das beste ist/ welches noch in gantzen Stücken ist/ und keine Schlacken noch Stein oder andere Unreinigkeit in sich hat/ wann es auffgeschlagen wird; un übrigen gilt es gleich viel/ ob es hart oder zart/ grob oder kleinkörnicht sey. Man hat es auch in Pulver gestossen/ welches doch von bekandten und honneten Leuten zu kauffen/ weilen durch Vermischung anderer Sachen grosser Betrug mit unterlauffet. In der Artzney wird es/ wie die andere Saturnina, nur äusserlich in fliessenden Schäden/ Rothlauf und heissem Brand gebrauchet / worvon Hoffmannus in Clav. Pharm. Scbroed. pag. 243. zu sehen. §. 4. Auß diesen obbeschriebenen Bley-Ertzen/ besonders aber den ersteren/ wird das Bley selbsten gegossen/ und wann es entweder durch offteres abschäumen oder durch Seife und andere Fettigkeit gereiniget wird/ so giesset man es in gewisse Formen zu den Bley-Glumben und Kennel-Bley/ von unterschiedlicher Grösse und Gewicht/ welche am meisten aestimiret werden / wann sie leicht zu schneiden/ schön weiß und gläntzend sind. Der Schaum aber/ welchen diesenige/ so das Bley giessen und reinigen/ oder auch Mußqueten-Kugeln und andere Sachen darvon machen/ den Materialisten überschicken/ wird den Häfnern unter dem Nahmen der Bley-Aschen oder Bley-Schaumes verkauffet. §. 5. Wann aber obgedachtes Bley-Ertz oder Glantz zu Pulver gestossen und durch ein starckes Feuer calciniret wird/ so entstehet anfangs die OCHRA PLUMBARIA FACTITIA oder das so genandte Bley-gelb/ welches ein Mahler-Farb ist/ darauß: nachgehends aber wird durch ferneres brennen das zu zerstossen/ aber schwer zu schmeltzen ist/ wird in Stücken von verschiedener Grösse auß denen Berg-Wercken gegraben/ welche theils sauber und pur/ theils auch mit Kis und Steinen vermischet sind/ und wann sie von einander gebrochen werden/ so gläntzen sie/ wie das Antimonium, sind auch an der Farb bleich-schwarzt: ist zwar keine Waare von grosser consequence, jedoch müssen sich die Materialisten in dem Verkauf wohl fursehen/ die Häfner alle Stück auffbrechen und sich nachgehends einen Revers, daß sie content damit gewesen seyen / geben lassen/ dann hiermit sie alle gerichtliche Process ablehnen können/ welche die Häfner ihnen sonsten leicht an den Hals werffen möchten/ wann sie irgend dergleichen Stücker darunter solten bekommen/ welche ihr Töpffer- und Glasur-Werck verderben könten. Sonsten werden die grössere Stücker/ welche schwer und gleichsam fetticht und zart zu tractiren sind/ auch schöne gläntzende Schuppen haben/ vor die beste gehalten/ welche dem Wißmuth fast gleich sehen. Diejenige Stücker hergegen/ so viel Kis und Stein in sich haben und mit vielem hartem Bley-Ertz vermischet sind/ taugen nichts. Die harte Kissichte Bley-Ertz aber sind insgemein nicht so schwer/ wie die vorige/ aber viel härter/ und wann sie auffgeschlagen werden / sehen sie Mäuß-fahl und sehr Hartkörnericht auß: sind derowegen bey weitem nicht so gut/ als die vorige/ und werden von den Töpffern wie Brand gemeidet/ weilen sie ihre Hand-Arbeit leichtlich ruiniren können. §. 3. Zu diesen Bley-Ertzen gehöret auch das Wasser-Bley welches sonsten PLUMBAGO, CERUSSA NIGRA, oder schwartz Bleyweise (vid. Marx. p. 78.) und von den Außländischen CRAYON und POTELOT genennet wird: ist nichts anderst/ als was andere Lapidem Molybditen heissen/ welchen Caesalpinus am besten beschrieben hat. Die Alten haben solches Plumbum Marinum und Wasser-Bley genennet/ weilen sie vermeinten es würde auß dem Grund des Meers gelanget; allein die tägliche Erfahrung bezeuget ein anders/ indem es hin und wider in den Berg-Wercken gefunden und besser vor ein Bley-Ertz gehalten wird/ welches die Außländer / absonderlich die Italiäner/ rohe von den Teutschen handeln/ und wann sie das Reiß-Bley davon gemacht/ uns wider verkauffen. Beydes aber ist zweyerley/ feines und gemeines. Die feine Sorte muß leicht/ schwartz und gleichsam versilbert/ gläntzend/ dicht und nicht körnicht / in mittelmässigen Stücken/ doch lang/ nett und leichtlich zu zerschneiden/ und deßwegen nicht zu hart und auch nicht zu weich seyn/ dann dasjenige Wasser-Bley/ woraus das längste Reis-Bley kan geschnitten werden/ am meisten aestimiret wird/ und kan ein Handels-Mann solches so hoch verkauffen/ als er will/ weilen dasselbige von den Ingenieurs, Baumeistern und Mahlern sehr gesuchet wird: kommet gemeiniglich auß Engeland. Das Gemeine hergegen überschicken die Holländer in andere Länder/ welches doch die Nürnberger sehr starck nachkünstlen/ obwohlen/ nach der auffrichtigen Bekantnuß des Nürnberger Materialisten Marxij pag. 78. in seiner Material-Kammer/ der Grund ihnen noch fehlet/ und wird nur die saubere Tafeln damit zu reiben gebrauchet. Die Kessel-Flicker reiben und poliren das alte Eisenwerck damit/ daß es vor neu passire: welcher Betrug doch leicht zu erkennen/ wann man entweder die Finger daran reibet/ welche davon gefärbet werden: oder man lässet nur Wasser darüber lauffen / welches das Wasser-Bley so bald abwischet/ indem fast nichts eher das Wasser an sich nimbt / als dieses Metall. Das beste ist/ welches noch in gantzen Stücken ist/ und keine Schlacken noch Stein oder andere Unreinigkeit in sich hat/ wann es auffgeschlagen wird; un übrigen gilt es gleich viel/ ob es hart oder zart/ grob oder kleinkörnicht sey. Man hat es auch in Pulver gestossen/ welches doch von bekandten und honnêten Leuten zu kauffen/ weilen durch Vermischung anderer Sachen grosser Betrug mit unterlauffet. In der Artzney wird es/ wie die andere Saturnina, nur äusserlich in fliessenden Schäden/ Rothlauf und heissem Brand gebrauchet / worvon Hoffmannus in Clav. Pharm. Scbroed. pag. 243. zu sehen. §. 4. Auß diesen obbeschriebenen Bley-Ertzen/ besonders aber den ersteren/ wird das Bley selbsten gegossen/ und wann es entweder durch offteres abschäumen oder durch Seife und andere Fettigkeit gereiniget wird/ so giesset man es in gewisse Formen zu den Bley-Glumben und Kennel-Bley/ von unterschiedlicher Grösse und Gewicht/ welche am meisten aestimiret werden / wann sie leicht zu schneiden/ schön weiß und gläntzend sind. Der Schaum aber/ welchen diesenige/ so das Bley giessen und reinigen/ oder auch Mußqueten-Kugeln und andere Sachen darvon machen/ den Materialisten überschicken/ wird den Häfnern unter dem Nahmen der Bley-Aschen oder Bley-Schaumes verkauffet. §. 5. Wann aber obgedachtes Bley-Ertz oder Glantz zu Pulver gestossen und durch ein starckes Feuer calciniret wird/ so entstehet anfangs die OCHRA PLUMBARIA FACTITIA oder das so genandte Bley-gelb/ welches ein Mahler-Farb ist/ darauß: nachgehends aber wird durch ferneres brennen das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0124" n="80"/> zu zerstossen/ aber schwer zu schmeltzen ist/ wird in Stücken von verschiedener Grösse auß denen Berg-Wercken gegraben/ welche theils sauber und pur/ theils auch mit Kis und Steinen vermischet sind/ und wann sie von einander gebrochen werden/ so gläntzen sie/ wie das Antimonium, sind auch an der Farb bleich-schwarzt: ist zwar keine Waare von grosser consequence, jedoch müssen sich die Materialisten in dem Verkauf wohl fursehen/ die Häfner alle Stück auffbrechen und sich nachgehends einen Revers, daß sie content damit gewesen seyen / geben lassen/ dann hiermit sie alle gerichtliche Process ablehnen können/ welche die Häfner ihnen sonsten leicht an den Hals werffen möchten/ wann sie irgend dergleichen Stücker darunter solten bekommen/ welche ihr Töpffer- und Glasur-Werck verderben könten. Sonsten werden die grössere Stücker/ welche schwer und gleichsam fetticht und zart zu tractiren sind/ auch schöne gläntzende Schuppen haben/ vor die beste gehalten/ welche dem Wißmuth fast gleich sehen. Diejenige Stücker hergegen/ so viel Kis und Stein in sich haben und mit vielem hartem Bley-Ertz vermischet sind/ taugen nichts. Die harte Kissichte Bley-Ertz aber sind insgemein nicht so schwer/ wie die vorige/ aber viel härter/ und wann sie auffgeschlagen werden / sehen sie Mäuß-fahl und sehr Hartkörnericht auß: sind derowegen bey weitem nicht so gut/ als die vorige/ und werden von den Töpffern wie Brand gemeidet/ weilen sie ihre Hand-Arbeit leichtlich ruiniren können.</p> </div> <div> <head>§. 3.</head> <p> <hi rendition="#b">Zu diesen Bley-Ertzen gehöret auch das Wasser-Bley</hi> </p> <p>welches sonsten PLUMBAGO, CERUSSA NIGRA, oder schwartz Bleyweise (vid. Marx. p. 78.) und von den Außländischen CRAYON und POTELOT genennet wird: ist nichts anderst/ als was andere Lapidem Molybditen heissen/ welchen Caesalpinus am besten beschrieben hat. Die Alten haben solches Plumbum Marinum und Wasser-Bley genennet/ weilen sie vermeinten es würde auß dem Grund des Meers gelanget; allein die tägliche Erfahrung bezeuget ein anders/ indem es hin und wider in den Berg-Wercken gefunden und besser vor ein Bley-Ertz gehalten wird/ welches die Außländer / absonderlich die Italiäner/ rohe von den Teutschen handeln/ und wann sie das Reiß-Bley davon gemacht/ uns wider verkauffen. Beydes aber ist zweyerley/ feines und gemeines. Die feine Sorte muß leicht/ schwartz und gleichsam versilbert/ gläntzend/ dicht und nicht körnicht / in mittelmässigen Stücken/ doch lang/ nett und leichtlich zu zerschneiden/ und deßwegen nicht zu hart und auch nicht zu weich seyn/ dann dasjenige Wasser-Bley/ woraus das längste Reis-Bley kan geschnitten werden/ am meisten aestimiret wird/ und kan ein Handels-Mann solches so hoch verkauffen/ als er will/ weilen dasselbige von den Ingenieurs, Baumeistern und Mahlern sehr gesuchet wird: kommet gemeiniglich auß Engeland. Das Gemeine hergegen überschicken die Holländer in andere Länder/ welches doch die Nürnberger sehr starck nachkünstlen/ obwohlen/ nach der auffrichtigen Bekantnuß des Nürnberger Materialisten Marxij pag. 78. in seiner Material-Kammer/ der Grund ihnen noch fehlet/ und wird nur die saubere Tafeln damit zu reiben gebrauchet. Die Kessel-Flicker reiben und poliren das alte Eisenwerck damit/ daß es vor neu passire: welcher Betrug doch leicht zu erkennen/ wann man entweder die Finger daran reibet/ welche davon gefärbet werden: oder man lässet nur Wasser darüber lauffen / welches das Wasser-Bley so bald abwischet/ indem fast nichts eher das Wasser an sich nimbt / als dieses Metall. Das beste ist/ welches noch in gantzen Stücken ist/ und keine Schlacken noch Stein oder andere Unreinigkeit in sich hat/ wann es auffgeschlagen wird; un übrigen gilt es gleich viel/ ob es hart oder zart/ grob oder kleinkörnicht sey. Man hat es auch in Pulver gestossen/ welches doch von bekandten und honnêten Leuten zu kauffen/ weilen durch Vermischung anderer Sachen grosser Betrug mit unterlauffet. In der Artzney wird es/ wie die andere Saturnina, nur äusserlich in fliessenden Schäden/ Rothlauf und heissem Brand gebrauchet / worvon Hoffmannus in Clav. Pharm. Scbroed. pag. 243. zu sehen.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Auß diesen obbeschriebenen Bley-Ertzen/ besonders aber den ersteren/ wird das Bley selbsten gegossen/ und wann es entweder durch offteres abschäumen oder durch Seife und andere Fettigkeit gereiniget wird/ so giesset man es in gewisse Formen zu den Bley-Glumben und Kennel-Bley/ von unterschiedlicher Grösse und Gewicht/ welche am meisten aestimiret werden / wann sie leicht zu schneiden/ schön weiß und gläntzend sind. Der Schaum aber/ welchen diesenige/ so das Bley giessen und reinigen/ oder auch Mußqueten-Kugeln und andere Sachen darvon machen/ den Materialisten überschicken/ wird den Häfnern unter dem Nahmen der Bley-Aschen oder Bley-Schaumes verkauffet.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Wann aber obgedachtes Bley-Ertz oder Glantz zu Pulver gestossen und durch ein starckes Feuer calciniret wird/ so entstehet anfangs die OCHRA PLUMBARIA FACTITIA oder das so genandte Bley-gelb/ welches ein Mahler-Farb ist/ darauß: nachgehends aber wird durch ferneres brennen das</p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0124]
zu zerstossen/ aber schwer zu schmeltzen ist/ wird in Stücken von verschiedener Grösse auß denen Berg-Wercken gegraben/ welche theils sauber und pur/ theils auch mit Kis und Steinen vermischet sind/ und wann sie von einander gebrochen werden/ so gläntzen sie/ wie das Antimonium, sind auch an der Farb bleich-schwarzt: ist zwar keine Waare von grosser consequence, jedoch müssen sich die Materialisten in dem Verkauf wohl fursehen/ die Häfner alle Stück auffbrechen und sich nachgehends einen Revers, daß sie content damit gewesen seyen / geben lassen/ dann hiermit sie alle gerichtliche Process ablehnen können/ welche die Häfner ihnen sonsten leicht an den Hals werffen möchten/ wann sie irgend dergleichen Stücker darunter solten bekommen/ welche ihr Töpffer- und Glasur-Werck verderben könten. Sonsten werden die grössere Stücker/ welche schwer und gleichsam fetticht und zart zu tractiren sind/ auch schöne gläntzende Schuppen haben/ vor die beste gehalten/ welche dem Wißmuth fast gleich sehen. Diejenige Stücker hergegen/ so viel Kis und Stein in sich haben und mit vielem hartem Bley-Ertz vermischet sind/ taugen nichts. Die harte Kissichte Bley-Ertz aber sind insgemein nicht so schwer/ wie die vorige/ aber viel härter/ und wann sie auffgeschlagen werden / sehen sie Mäuß-fahl und sehr Hartkörnericht auß: sind derowegen bey weitem nicht so gut/ als die vorige/ und werden von den Töpffern wie Brand gemeidet/ weilen sie ihre Hand-Arbeit leichtlich ruiniren können.
§. 3. Zu diesen Bley-Ertzen gehöret auch das Wasser-Bley
welches sonsten PLUMBAGO, CERUSSA NIGRA, oder schwartz Bleyweise (vid. Marx. p. 78.) und von den Außländischen CRAYON und POTELOT genennet wird: ist nichts anderst/ als was andere Lapidem Molybditen heissen/ welchen Caesalpinus am besten beschrieben hat. Die Alten haben solches Plumbum Marinum und Wasser-Bley genennet/ weilen sie vermeinten es würde auß dem Grund des Meers gelanget; allein die tägliche Erfahrung bezeuget ein anders/ indem es hin und wider in den Berg-Wercken gefunden und besser vor ein Bley-Ertz gehalten wird/ welches die Außländer / absonderlich die Italiäner/ rohe von den Teutschen handeln/ und wann sie das Reiß-Bley davon gemacht/ uns wider verkauffen. Beydes aber ist zweyerley/ feines und gemeines. Die feine Sorte muß leicht/ schwartz und gleichsam versilbert/ gläntzend/ dicht und nicht körnicht / in mittelmässigen Stücken/ doch lang/ nett und leichtlich zu zerschneiden/ und deßwegen nicht zu hart und auch nicht zu weich seyn/ dann dasjenige Wasser-Bley/ woraus das längste Reis-Bley kan geschnitten werden/ am meisten aestimiret wird/ und kan ein Handels-Mann solches so hoch verkauffen/ als er will/ weilen dasselbige von den Ingenieurs, Baumeistern und Mahlern sehr gesuchet wird: kommet gemeiniglich auß Engeland. Das Gemeine hergegen überschicken die Holländer in andere Länder/ welches doch die Nürnberger sehr starck nachkünstlen/ obwohlen/ nach der auffrichtigen Bekantnuß des Nürnberger Materialisten Marxij pag. 78. in seiner Material-Kammer/ der Grund ihnen noch fehlet/ und wird nur die saubere Tafeln damit zu reiben gebrauchet. Die Kessel-Flicker reiben und poliren das alte Eisenwerck damit/ daß es vor neu passire: welcher Betrug doch leicht zu erkennen/ wann man entweder die Finger daran reibet/ welche davon gefärbet werden: oder man lässet nur Wasser darüber lauffen / welches das Wasser-Bley so bald abwischet/ indem fast nichts eher das Wasser an sich nimbt / als dieses Metall. Das beste ist/ welches noch in gantzen Stücken ist/ und keine Schlacken noch Stein oder andere Unreinigkeit in sich hat/ wann es auffgeschlagen wird; un übrigen gilt es gleich viel/ ob es hart oder zart/ grob oder kleinkörnicht sey. Man hat es auch in Pulver gestossen/ welches doch von bekandten und honnêten Leuten zu kauffen/ weilen durch Vermischung anderer Sachen grosser Betrug mit unterlauffet. In der Artzney wird es/ wie die andere Saturnina, nur äusserlich in fliessenden Schäden/ Rothlauf und heissem Brand gebrauchet / worvon Hoffmannus in Clav. Pharm. Scbroed. pag. 243. zu sehen.
§. 4. Auß diesen obbeschriebenen Bley-Ertzen/ besonders aber den ersteren/ wird das Bley selbsten gegossen/ und wann es entweder durch offteres abschäumen oder durch Seife und andere Fettigkeit gereiniget wird/ so giesset man es in gewisse Formen zu den Bley-Glumben und Kennel-Bley/ von unterschiedlicher Grösse und Gewicht/ welche am meisten aestimiret werden / wann sie leicht zu schneiden/ schön weiß und gläntzend sind. Der Schaum aber/ welchen diesenige/ so das Bley giessen und reinigen/ oder auch Mußqueten-Kugeln und andere Sachen darvon machen/ den Materialisten überschicken/ wird den Häfnern unter dem Nahmen der Bley-Aschen oder Bley-Schaumes verkauffet.
§. 5. Wann aber obgedachtes Bley-Ertz oder Glantz zu Pulver gestossen und durch ein starckes Feuer calciniret wird/ so entstehet anfangs die OCHRA PLUMBARIA FACTITIA oder das so genandte Bley-gelb/ welches ein Mahler-Farb ist/ darauß: nachgehends aber wird durch ferneres brennen das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |