Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Chymische Hochzeit: gegen diesem neigeten wir vns (wie auch gegenden ersten) wie wir dann dessen erinnert worden. Nach den Königen/ kamen die drey Königin/ de- ren die zwo köstlich bekleidet waren. Allein die mittel gieng auch gantz Schwartz/ vnnd trug jhr der Cupido den Schweiff nach: Hierauff wurde vns gewuncken zu folgen/ vnd nach vns den jung- frawen/ biß entlich der alte Atlas den Reyen be- Statio spe- ctatorum.schlossen. In solcher procession kamen wir ent- lich durch manchen köstlichen Gang auff der Sonnen Hauß/ daselbsten auff einem zugerichten statlichen Gerüst/ neben dem König vnd Köni- gin/ der angestelten Comoedi zuzusehen: Wir zwar stundenden Königen (gleichwol vnderschei/ een) an der rechten/ die Jungfrawen aber zur lincken/ außgenommen denen/ so die Königliche Insignia befohlen. Denen war zu obrist ein sonde- rer Standt eingegeben: Was aber andere Die- ner waren/ die musten zu vnderst/ zwischen den Säulen stehen/ vnnd also für gut nemen. Weil Praecipua quae ageban tur.nun an dieser Cemoedi viel sonderlichs zu beden- cken/ wolte ich dieselbige kürtzlich zu vberlauffen nit vnderlassen. Erstlich kam herauß ein alter König/ mit etli- eröf-
Chymiſche Hochzeit: gegen dieſem neigeten wir vns (wie auch gegenden erſten) wie wir dann deſſen erinnert worden. Nach den Koͤnigen/ kamen die drey Koͤnigin/ de- ren die zwo koͤſtlich bekleidet waren. Allein die mittel gieng auch gantz Schwartz/ vnnd trug jhr der Cupido den Schweiff nach: Hierauff wurde vns gewuncken zu folgen/ vñ nach vns den jung- frawen/ biß entlich der alte Atlas den Reyen be- Statio ſpe- ctatorum.ſchloſſen. In ſolcher proceſſion kamen wir ent- lich durch manchen koͤſtlichen Gang auff der Sonnen Hauß/ daſelbſten auff einem zugerichten ſtatlichen Geruͤſt/ neben dem Koͤnig vnd Koͤni- gin/ der angeſtelten Comœdi zuzuſehen: Wir zwar ſtundenden Koͤnigen (gleichwol vnderſchei/ een) an der rechten/ die Jungfrawen aber zur lincken/ außgenommen denen/ ſo die Koͤnigliche Inſignia befohlen. Denen war zu obriſt ein ſonde- rer Standt eingegeben: Was aber andere Die- ner waren/ die muſten zu vnderſt/ zwiſchen den Saͤulen ſtehen/ vnnd alſo fuͤr gut nemen. Weil Præcipua quæ ageban tur.nun an dieſer Cemœdi viel ſonderlichs zu beden- cken/ wolte ich dieſelbige kuͤrtzlich zu vberlauffen nit vnderlaſſen. Erſtlich kam herauß ein alter Koͤnig/ mit etli- eroͤf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chymiſche</hi> Hochzeit:</fw><lb/> gegen dieſem neigeten wir vns (wie auch gegen<lb/> den erſten) wie wir dann deſſen erinnert worden.<lb/> Nach den Koͤnigen/ kamen die drey Koͤnigin/ de-<lb/> ren die zwo koͤſtlich bekleidet waren. Allein die<lb/> mittel gieng auch gantz Schwartz/ vnnd trug jhr<lb/> der Cupido den Schweiff nach: Hierauff wurde<lb/> vns gewuncken zu folgen/ vñ nach vns den jung-<lb/> frawen/ biß entlich der alte Atlas den Reyen be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Statio ſpe-<lb/> ctatorum.</hi></hi></note>ſchloſſen. In ſolcher proceſſion kamen wir ent-<lb/> lich durch manchen koͤſtlichen Gang auff der<lb/> Sonnen Hauß/ daſelbſten auff einem zugerichten<lb/> ſtatlichen Geruͤſt/ neben dem Koͤnig vnd Koͤni-<lb/> gin/ der angeſtelten <hi rendition="#aq">Comœdi</hi> zuzuſehen: Wir<lb/> zwar ſtundenden Koͤnigen (gleichwol vnderſchei/<lb/> een) an der rechten/ die Jungfrawen aber zur<lb/> lincken/ außgenommen denen/ ſo die Koͤnigliche<lb/><hi rendition="#aq">Inſignia</hi> befohlen. Denen war zu obriſt ein ſonde-<lb/> rer Standt eingegeben: Was aber andere Die-<lb/> ner waren/ die muſten zu vnderſt/ zwiſchen den<lb/> Saͤulen ſtehen/ vnnd alſo fuͤr gut nemen. Weil<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Præcipua<lb/> quæ ageban<lb/> tur.</hi></hi></note>nun an dieſer <hi rendition="#aq">Cemœdi</hi> viel ſonderlichs zu beden-<lb/> cken/ wolte ich dieſelbige kuͤrtzlich zu vberlauffen<lb/> nit vnderlaſſen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Actus. I.</hi> </hi> </note> <p>Erſtlich kam herauß ein alter Koͤnig/ mit etli-<lb/> chen Dienern/ fuͤr deſſen Thron wurde ein kleines<lb/> Kaͤſtlin gebracht/ mit vermeldung es were auff<lb/> dem Waſſer gefunden worden: Wie nan nun ſol-<lb/> ches eroͤffnet/ war es ein ſchoͤn Kind: das neben<lb/> etlichen Kleinoten/ auch ein klein Pergamen tin<lb/> verſiglet Brieflin/ welches Vberſchrifft an den<lb/> Koͤnig ſtund: Deßwegen der Koͤnig ſolches bald<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eroͤf-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0088]
Chymiſche Hochzeit:
gegen dieſem neigeten wir vns (wie auch gegen
den erſten) wie wir dann deſſen erinnert worden.
Nach den Koͤnigen/ kamen die drey Koͤnigin/ de-
ren die zwo koͤſtlich bekleidet waren. Allein die
mittel gieng auch gantz Schwartz/ vnnd trug jhr
der Cupido den Schweiff nach: Hierauff wurde
vns gewuncken zu folgen/ vñ nach vns den jung-
frawen/ biß entlich der alte Atlas den Reyen be-
ſchloſſen. In ſolcher proceſſion kamen wir ent-
lich durch manchen koͤſtlichen Gang auff der
Sonnen Hauß/ daſelbſten auff einem zugerichten
ſtatlichen Geruͤſt/ neben dem Koͤnig vnd Koͤni-
gin/ der angeſtelten Comœdi zuzuſehen: Wir
zwar ſtundenden Koͤnigen (gleichwol vnderſchei/
een) an der rechten/ die Jungfrawen aber zur
lincken/ außgenommen denen/ ſo die Koͤnigliche
Inſignia befohlen. Denen war zu obriſt ein ſonde-
rer Standt eingegeben: Was aber andere Die-
ner waren/ die muſten zu vnderſt/ zwiſchen den
Saͤulen ſtehen/ vnnd alſo fuͤr gut nemen. Weil
nun an dieſer Cemœdi viel ſonderlichs zu beden-
cken/ wolte ich dieſelbige kuͤrtzlich zu vberlauffen
nit vnderlaſſen.
Statio ſpe-
ctatorum.
Præcipua
quæ ageban
tur.
Erſtlich kam herauß ein alter Koͤnig/ mit etli-
chen Dienern/ fuͤr deſſen Thron wurde ein kleines
Kaͤſtlin gebracht/ mit vermeldung es were auff
dem Waſſer gefunden worden: Wie nan nun ſol-
ches eroͤffnet/ war es ein ſchoͤn Kind: das neben
etlichen Kleinoten/ auch ein klein Pergamen tin
verſiglet Brieflin/ welches Vberſchrifft an den
Koͤnig ſtund: Deßwegen der Koͤnig ſolches bald
eroͤf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/88 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/88>, abgerufen am 16.02.2025. |