Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Christiani Rosencreutz. daß gleichwol nichts versaumt were/ allein hätteich daß Frühstuck verschlaffen/ man hätte mich doch vmb meines Alters willen nit begert zu we- cken. Jetzt aber sey es zeit/ daß ich mit jhm zum Brunnen gehe/ da seyen sie mehrertheil versam- let: Von diesem Trost kam mein Geist wider/ ward deßwegen bald mit meiner Kutten ferttig/ vnd zog dem Knaben nach/ in obgemelten Gar- ten/ zu dem Brunnen. Nach dem wir nun ein- ander salutiert/ auch die Jungfraw meines lang- schlaffens gespottet/ führt sie mich bey der Hand zu dem Brunnen/ da fand ich das der Löw/ anLeonis tae- bulae. stat seines Schwertes/ ein ziemliche grosse Taffel bey sich hatte. Wie ich nuhn die eben besichtiget/ befand ich/ daß sie auß den Alten Monumenten genommen/ vnd hieher zu sonderlicher Ehr ge- setzt worden: Die Schtifft war etwas auß älte abgelescht/ will sie derowegen/ wie sie ist/ hieher setzen/ vnd einem jeden nach zudencken geben. E v
Chriſtiani Roſencreutz. daß gleichwol nichts verſaumt were/ allein haͤtteich daß Fruͤhſtuck verſchlaffen/ man haͤtte mich doch vmb meines Alters willen nit begert zu we- cken. Jetzt aber ſey es zeit/ daß ich mit jhm zum Brunnen gehe/ da ſeyen ſie mehrertheil verſam- let: Von dieſem Troſt kam mein Geiſt wider/ ward deßwegen bald mit meiner Kutten ferttig/ vnd zog dem Knaben nach/ in obgemelten Gar- ten/ zu dem Brunnen. Nach dem wir nun ein- ander ſalutiert/ auch die Jungfraw meines lang- ſchlaffens geſpottet/ fuͤhrt ſie mich bey der Hand zu dem Brunnen/ da fand ich das der Loͤw/ anLeonis tæ- bulæ. ſtat ſeines Schwertes/ ein ziemliche groſſe Taffel bey ſich hatte. Wie ich nuhn die eben beſichtiget/ befand ich/ daß ſie auß den Alten Monumenten genommen/ vnd hieher zu ſonderlicher Ehr ge- ſetzt worden: Die Schtifft war etwas auß aͤlte abgeleſcht/ will ſie derowegen/ wie ſie iſt/ hieher ſetzen/ vnd einem jeden nach zudencken geben. E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chriſtiani</hi> Roſencreutz.</fw><lb/> daß gleichwol nichts verſaumt were/ allein haͤtte<lb/> ich daß Fruͤhſtuck verſchlaffen/ man haͤtte mich<lb/> doch vmb meines Alters willen nit begert zu we-<lb/> cken. Jetzt aber ſey es zeit/ daß ich mit jhm zum<lb/> Brunnen gehe/ da ſeyen ſie mehrertheil verſam-<lb/> let: Von dieſem Troſt kam mein Geiſt wider/<lb/> ward deßwegen bald mit meiner Kutten ferttig/<lb/> vnd zog dem Knaben nach/ in obgemelten Gar-<lb/> ten/ zu dem Brunnen. Nach dem wir nun ein-<lb/> ander ſalutiert/ auch die Jungfraw meines lang-<lb/> ſchlaffens geſpottet/ fuͤhrt ſie mich bey der Hand<lb/> zu dem Brunnen/ da fand ich das der Loͤw/ an<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Leonis tæ-<lb/> bulæ.</hi></hi></note><lb/> ſtat ſeines Schwertes/ ein ziemliche groſſe Taffel<lb/> bey ſich hatte. Wie ich nuhn die eben beſichtiget/<lb/> befand ich/ daß ſie auß den Alten Monumenten<lb/> genommen/ vnd hieher zu ſonderlicher Ehr ge-<lb/> ſetzt worden: Die Schtifft war etwas auß aͤlte<lb/><hi rendition="#c">abgeleſcht/ will ſie derowegen/ wie ſie iſt/<lb/> hieher ſetzen/ vnd einem jeden nach<lb/> zudencken geben.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0077]
Chriſtiani Roſencreutz.
daß gleichwol nichts verſaumt were/ allein haͤtte
ich daß Fruͤhſtuck verſchlaffen/ man haͤtte mich
doch vmb meines Alters willen nit begert zu we-
cken. Jetzt aber ſey es zeit/ daß ich mit jhm zum
Brunnen gehe/ da ſeyen ſie mehrertheil verſam-
let: Von dieſem Troſt kam mein Geiſt wider/
ward deßwegen bald mit meiner Kutten ferttig/
vnd zog dem Knaben nach/ in obgemelten Gar-
ten/ zu dem Brunnen. Nach dem wir nun ein-
ander ſalutiert/ auch die Jungfraw meines lang-
ſchlaffens geſpottet/ fuͤhrt ſie mich bey der Hand
zu dem Brunnen/ da fand ich das der Loͤw/ an
ſtat ſeines Schwertes/ ein ziemliche groſſe Taffel
bey ſich hatte. Wie ich nuhn die eben beſichtiget/
befand ich/ daß ſie auß den Alten Monumenten
genommen/ vnd hieher zu ſonderlicher Ehr ge-
ſetzt worden: Die Schtifft war etwas auß aͤlte
abgeleſcht/ will ſie derowegen/ wie ſie iſt/
hieher ſetzen/ vnd einem jeden nach
zudencken geben.
Leonis tæ-
bulæ.
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/77 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/77>, abgerufen am 16.02.2025. |