Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Das Erste Buch. Dies I. AN einem Abend vor dem A ij
Das Erſte Buch. Dies I. AN einem Abend vor dem A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007" n="3"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Dies I.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>N einem Abend vor dem</hi><lb/> Oſtertag/ ſaß ich an einem Tiſch/<lb/> vnd wie ich mich meiner gewon-<lb/> heit nach mit meinem Schoͤpf-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Meditati<supplied>o</supplied>.</hi></hi></note><lb/> fer/ in meinem demuͤtigen Ge-<lb/> bett gnugſam erſprachet: Vnd vielen groſſen Ge-<lb/> heimnuſſen: <hi rendition="#i">(</hi>deren mich der Vatter deß Liechts<lb/> ſeine Majeſtaͤt nit wenig ſehen laſſen) nachge-<lb/> dacht. Auch nuhn mir mit meinem lieben Oſter-<lb/> laͤmblein/ ein ohngeſaͤurt/ vnbeflecktes Kuͤchlein<lb/> in meinem Hertzen zubereitten woͤllen/ kommet<lb/> einsmals ein ſolcher grauſamer Wind daher/ das<lb/> ich nit anders meinte/ dann es wurde der Berg/<lb/> darein mein Haͤußlein gegraben/ vor groſſem ge-<lb/> walt zerſpringen muͤſſen. Weil mir aber ſolches<lb/> vnd dergleichen an dem Teuffel <hi rendition="#i">(</hi>der mir manch<lb/> leyds gethan) nit ant that/ faſſet ich einen muth/<lb/> vnd blieb in meiner <hi rendition="#aq">Meditation,</hi> biß mich/ wider<lb/> mein gewonheit jemand auff den Rucken anre-<lb/> get/ darvon ich dermaſſen erſchrocken/ das ich<lb/> mich kaum vmbſehen doͤrffen/ noch ſtellet ich mich<lb/> ſo frewdig/ als Menſchliche ſchwachheit zu der-<lb/> gleichen ſachen ſein kan. Vnd wie mich ſolch ding<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Præconiſſa,</hi></hi></note><lb/> zu etlich mahlen beim Rock zupffet/ ſihe ich hin-<lb/> vmb/ da war es ein ſchoͤn herꝛlich Weibsbild/ de-<lb/> ren Kleid gantz blaw/ vnd mit gulden Sternen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0007]
Das Erſte Buch.
Dies I.
AN einem Abend vor dem
Oſtertag/ ſaß ich an einem Tiſch/
vnd wie ich mich meiner gewon-
heit nach mit meinem Schoͤpf-
fer/ in meinem demuͤtigen Ge-
bett gnugſam erſprachet: Vnd vielen groſſen Ge-
heimnuſſen: (deren mich der Vatter deß Liechts
ſeine Majeſtaͤt nit wenig ſehen laſſen) nachge-
dacht. Auch nuhn mir mit meinem lieben Oſter-
laͤmblein/ ein ohngeſaͤurt/ vnbeflecktes Kuͤchlein
in meinem Hertzen zubereitten woͤllen/ kommet
einsmals ein ſolcher grauſamer Wind daher/ das
ich nit anders meinte/ dann es wurde der Berg/
darein mein Haͤußlein gegraben/ vor groſſem ge-
walt zerſpringen muͤſſen. Weil mir aber ſolches
vnd dergleichen an dem Teuffel (der mir manch
leyds gethan) nit ant that/ faſſet ich einen muth/
vnd blieb in meiner Meditation, biß mich/ wider
mein gewonheit jemand auff den Rucken anre-
get/ darvon ich dermaſſen erſchrocken/ das ich
mich kaum vmbſehen doͤrffen/ noch ſtellet ich mich
ſo frewdig/ als Menſchliche ſchwachheit zu der-
gleichen ſachen ſein kan. Vnd wie mich ſolch ding
zu etlich mahlen beim Rock zupffet/ ſihe ich hin-
vmb/ da war es ein ſchoͤn herꝛlich Weibsbild/ de-
ren Kleid gantz blaw/ vnd mit gulden Sternen/
Meditatio.
Præconiſſa,
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/7 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/7>, abgerufen am 22.02.2025. |