Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Chymische Hochzeit: Da fieng allererst an das Wasser bey manchemvber die Körb zulauffen/ vnnd kundte ich mich selbsten deß weinens nit enthalten. Dann ob wol vns nit zu reden verbotten worden/ liesse doch der Schmertz vnd Betrübnuß keinen reden. So wahren die Strick so wunderlich gemacht/ das sie keiner auffschneiden/ viel wenniger vom Fuß bringen kundte/ noch tröstet mich das/ daß noch manchem/ der sich jetzt zur ruh begeben/ sein ge- winnen mit grosser Schmach bevorstunde/ wir aber mit einer einigen Nacht/ all vnser vermessen- heit könten abbüssen. Biß ich entlich in meinen schweren Gedancken entschlieff. Dann ohn ange- sehen der weniger theil vnter vns die Augen zu- thet: So konte ich mich doch wegen der mühde Somnium Typicum. Was mit der prob wag abge- hen würde. Wer hoch steigt/ fält hoch.nit enthalten. In solchem Schlaff hätte ich ei- nen Traum/ wiewol nuhn dasselbig nit viel hin- der jhm/ halte ich doch nit für vnnötig denselben zuerzehlen: Mich gedauchte/ wie ich auff einem hohen Berg wäre: Vnd sahe vor mir ein grosses vnd weites Thal. In diesem Thal/ waren bey ein- ander ein vnsägliche menge Volcks/ deren jeder auff dem Kopff einen Faden hatte/ mit dem er an den Himmel angehencket war. Nun hienge einer hoch der ander nider/ etliche stunden noch gar auf der Erden. Es flog aber in den Lüfften ein alter Mann vmb/ der hatte in seiner Hand ein Sche- ren/ damit er hie einem/ dort eim andern sein Fa- den abschnitt/ Welcher nuhn nahe bey der Er- den war/ der war desto eh fertig/ vnd fiel ohne ru- mor. So es dann an ein hohen kam/ da fiel er daß
Chymiſche Hochzeit: Da fieng allererſt an das Waſſer bey manchemvber die Koͤrb zulauffen/ vnnd kundte ich mich ſelbſtẽ deß weinens nit enthalten. Dañ ob wol vns nit zu reden verbotten worden/ lieſſe doch der Schmertz vnd Betruͤbnuß keinen reden. So wahren die Strick ſo wunderlich gemacht/ das ſie keiner auffſchneiden/ viel wenniger vom Fuß bringen kundte/ noch troͤſtet mich das/ daß noch manchem/ der ſich jetzt zur ruh begeben/ ſein ge- winnen mit groſſer Schmach bevorſtunde/ wir aber mit einer einigen Nacht/ all vnſer vermeſſen- heit koͤnten abbuͤſſen. Biß ich entlich in meinen ſchweren Gedancken entſchlieff. Dann ohn ange- ſehen der weniger theil vnter vns die Augen zu- thet: So konte ich mich doch wegen der muͤhde Somnium Typicum. Was mit der prob wag abge- hen wuͤrde. Wer hoch ſteigt/ faͤlt hoch.nit enthalten. In ſolchem Schlaff haͤtte ich ei- nen Traum/ wiewol nuhn daſſelbig nit viel hin- der jhm/ halte ich doch nit fuͤr vnnoͤtig denſelben zuerzehlen: Mich gedauchte/ wie ich auff einem hohen Berg waͤre: Vnd ſahe vor mir ein groſſes vnd weites Thal. In dieſem Thal/ waren bey ein- ander ein vnſaͤgliche menge Volcks/ deren jeder auff dem Kopff einen Faden hatte/ mit dem er an den Himmel angehencket war. Nun hienge einer hoch der ander nider/ etliche ſtunden noch gar auf der Erden. Es flog aber in den Luͤfften ein alter Mann vmb/ der hatte in ſeiner Hand ein Sche- ren/ damit er hie einem/ dort eim andern ſein Fa- den abſchnitt/ Welcher nuhn nahe bey der Er- den war/ der war deſto eh fertig/ vnd fiel ohne ru- mor. So es dann an ein hohen kam/ da fiel er daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chymiſche</hi> Hochzeit:</fw><lb/> Da fieng allererſt an das Waſſer bey manchem<lb/> vber die Koͤrb zulauffen/ vnnd kundte ich mich<lb/> ſelbſtẽ deß weinens nit enthalten. Dañ ob wol vns<lb/> nit zu reden verbotten worden/ lieſſe doch der<lb/> Schmertz vnd Betruͤbnuß keinen reden. So<lb/> wahren die Strick ſo wunderlich gemacht/ das<lb/> ſie keiner auffſchneiden/ viel wenniger vom Fuß<lb/> bringen kundte/ noch troͤſtet mich das/ daß noch<lb/> manchem/ der ſich jetzt zur ruh begeben/ ſein ge-<lb/> winnen mit groſſer Schmach bevorſtunde/ wir<lb/> aber mit einer einigen Nacht/ all vnſer vermeſſen-<lb/> heit koͤnten abbuͤſſen. Biß ich entlich in meinen<lb/> ſchweren Gedancken entſchlieff. Dann ohn ange-<lb/> ſehen der weniger theil vnter vns die Augen zu-<lb/> thet: So konte ich mich doch wegen der muͤhde<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Somnium<lb/> Typicum.</hi></hi><lb/> Was mit<lb/> der prob<lb/> wag abge-<lb/> hen wuͤrde.<lb/> Wer hoch<lb/> ſteigt/ faͤlt<lb/> hoch.</note>nit enthalten. In ſolchem Schlaff haͤtte ich ei-<lb/> nen Traum/ wiewol nuhn daſſelbig nit viel hin-<lb/> der jhm/ halte ich doch nit fuͤr vnnoͤtig denſelben<lb/> zuerzehlen: Mich gedauchte/ wie ich auff einem<lb/> hohen Berg waͤre: Vnd ſahe vor mir ein groſſes<lb/> vnd weites Thal. In dieſem Thal/ waren bey ein-<lb/> ander ein vnſaͤgliche menge Volcks/ deren jeder<lb/> auff dem Kopff einen Faden hatte/ mit dem er an<lb/> den Himmel angehencket war. Nun hienge einer<lb/> hoch der ander nider/ etliche ſtunden noch gar auf<lb/> der Erden. Es flog aber in den Luͤfften ein alter<lb/> Mann vmb/ der hatte in ſeiner Hand ein Sche-<lb/> ren/ damit er hie einem/ dort eim andern ſein Fa-<lb/> den abſchnitt/ Welcher nuhn nahe bey der Er-<lb/> den war/ der war deſto eh fertig/ vnd fiel ohne ru-<lb/> mor. So es dann an ein hohen kam/ da fiel er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0038]
Chymiſche Hochzeit:
Da fieng allererſt an das Waſſer bey manchem
vber die Koͤrb zulauffen/ vnnd kundte ich mich
ſelbſtẽ deß weinens nit enthalten. Dañ ob wol vns
nit zu reden verbotten worden/ lieſſe doch der
Schmertz vnd Betruͤbnuß keinen reden. So
wahren die Strick ſo wunderlich gemacht/ das
ſie keiner auffſchneiden/ viel wenniger vom Fuß
bringen kundte/ noch troͤſtet mich das/ daß noch
manchem/ der ſich jetzt zur ruh begeben/ ſein ge-
winnen mit groſſer Schmach bevorſtunde/ wir
aber mit einer einigen Nacht/ all vnſer vermeſſen-
heit koͤnten abbuͤſſen. Biß ich entlich in meinen
ſchweren Gedancken entſchlieff. Dann ohn ange-
ſehen der weniger theil vnter vns die Augen zu-
thet: So konte ich mich doch wegen der muͤhde
nit enthalten. In ſolchem Schlaff haͤtte ich ei-
nen Traum/ wiewol nuhn daſſelbig nit viel hin-
der jhm/ halte ich doch nit fuͤr vnnoͤtig denſelben
zuerzehlen: Mich gedauchte/ wie ich auff einem
hohen Berg waͤre: Vnd ſahe vor mir ein groſſes
vnd weites Thal. In dieſem Thal/ waren bey ein-
ander ein vnſaͤgliche menge Volcks/ deren jeder
auff dem Kopff einen Faden hatte/ mit dem er an
den Himmel angehencket war. Nun hienge einer
hoch der ander nider/ etliche ſtunden noch gar auf
der Erden. Es flog aber in den Luͤfften ein alter
Mann vmb/ der hatte in ſeiner Hand ein Sche-
ren/ damit er hie einem/ dort eim andern ſein Fa-
den abſchnitt/ Welcher nuhn nahe bey der Er-
den war/ der war deſto eh fertig/ vnd fiel ohne ru-
mor. So es dann an ein hohen kam/ da fiel er
daß
Somnium
Typicum.
Was mit
der prob
wag abge-
hen wuͤrde.
Wer hoch
ſteigt/ faͤlt
hoch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/38 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/38>, abgerufen am 16.02.2025. |