Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Christiani Rosencreutz. Thun auch jedem insonderheit/Ihr Gnad entbieten jederzeit/ Vnd wünschen von jhrs Hertzen grund/ Das euch geling zu jeder stund/ Damit jhr künfftig Hochzeit freud/ Nit wirdt vermengt/ mit jemands Leid. Darauff sie abermal höfflich mit allen jhren Ihr wist das in dem Ladungs Brieff: Kein Mensch nit hieher worden brüfft.Propositio Actionis. Der nit von Gott all schöne gaben/ Vor lengsten möcht empfangen haben/ Vnd wer mit aller notturfft ziert/ Wie sich in solcher sach gebürt/ Wiewol sie nun nit glauben mögen/ Das jemand sey so gar verwegen/ Der mit so schwer Condition/ In dem fall dörfft einstellen thon/ Wann er sich nit vor langen zeiten/ Zu dieser Hochzeit thet bereitten/ Darumb sie in gut Hoffnung stehen/ Alles guts zu euch allen versehen/ Frewt sie daß in so schwerer Zeit/ Gefunden haben so viel Leut/ Noch seind die Menschen so verwegen/ Das sie jhr grobheit ntt bewegen/ Vnd tringen sich an orten ein/ Darzu sie nicht beruffen sein/ Daß
Chriſtiani Roſencreutz. Thun auch jedem inſonderheit/Ihr Gnad entbieten jederzeit/ Vnd wuͤnſchen von jhrs Hertzen grund/ Das euch geling zu jeder ſtund/ Damit jhr kuͤnfftig Hochzeit freud/ Nit wirdt vermengt/ mit jemands Leid. Darauff ſie abermal hoͤfflich mit allen jhren Ihr wiſt das in dem Ladungs Brieff: Kein Menſch nit hieher worden bruͤfft.Propoſitio Actionis. Der nit von Gott all ſchoͤne gaben/ Vor lengſten moͤcht empfangen haben/ Vnd wer mit aller notturfft ziert/ Wie ſich in ſolcher ſach gebuͤrt/ Wiewol ſie nun nit glauben moͤgen/ Das jemand ſey ſo gar verwegen/ Der mit ſo ſchwer Condition/ In dem fall doͤrfft einſtellen thon/ Wann er ſich nit vor langen zeiten/ Zu dieſer Hochzeit thet bereitten/ Darumb ſie in gut Hoffnung ſtehen/ Alles guts zu euch allen verſehen/ Frewt ſie daß in ſo ſchwerer Zeit/ Gefunden haben ſo viel Leut/ Noch ſeind die Menſchen ſo verwegen/ Das ſie jhr grobheit ntt bewegen/ Vnd tringen ſich an orten ein/ Darzu ſie nicht beruffen ſein/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0035" n="31"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chriſtiani</hi> Roſencreutz.</fw><lb/> <l>Thun auch jedem inſonderheit/</l><lb/> <l>Ihr Gnad entbieten jederzeit/</l><lb/> <l>Vnd wuͤnſchen von jhrs Hertzen grund/</l><lb/> <l>Das euch geling zu jeder ſtund/</l><lb/> <l>Damit jhr kuͤnfftig Hochzeit freud/</l><lb/> <l>Nit wirdt vermengt/ mit jemands Leid.</l> </lg><lb/> <p>Darauff ſie abermal hoͤfflich mit allen jhren<lb/><supplied>L</supplied>iechtlein ſich geneiget/ vnd bald darauff alſo an-<lb/> gefangen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ihr wiſt das in dem Ladungs Brieff:</l><lb/> <l>Kein Menſch nit hieher worden bruͤfft.<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Propoſitio</hi></hi></note></l><lb/> <l> <note place="right"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Actionis.</hi> </hi> </note> </l><lb/> <l>Der nit von Gott all ſchoͤne gaben/</l><lb/> <l>Vor lengſten moͤcht empfangen haben/</l><lb/> <l>Vnd wer mit aller notturfft ziert/</l><lb/> <l>Wie ſich in ſolcher ſach gebuͤrt/</l><lb/> <l>Wiewol ſie nun nit glauben moͤgen/</l><lb/> <l>Das jemand ſey ſo gar verwegen/</l><lb/> <l>Der mit ſo ſchwer <hi rendition="#aq">Condition</hi>/</l><lb/> <l>In dem fall doͤrfft einſtellen thon/</l><lb/> <l>Wann er ſich nit vor langen zeiten/</l><lb/> <l>Zu dieſer Hochzeit thet bereitten/</l><lb/> <l>Darumb ſie in gut Hoffnung ſtehen/</l><lb/> <l>Alles guts zu euch allen verſehen/</l><lb/> <l>Frewt ſie daß in ſo ſchwerer Zeit/</l><lb/> <l>Gefunden haben ſo viel Leut/</l><lb/> <l>Noch ſeind die Menſchen ſo verwegen/</l><lb/> <l>Das ſie jhr grobheit ntt bewegen/</l><lb/> <l>Vnd tringen ſich an orten ein/</l><lb/> <l>Darzu ſie nicht beruffen ſein/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0035]
Chriſtiani Roſencreutz.
Thun auch jedem inſonderheit/
Ihr Gnad entbieten jederzeit/
Vnd wuͤnſchen von jhrs Hertzen grund/
Das euch geling zu jeder ſtund/
Damit jhr kuͤnfftig Hochzeit freud/
Nit wirdt vermengt/ mit jemands Leid.
Darauff ſie abermal hoͤfflich mit allen jhren
Liechtlein ſich geneiget/ vnd bald darauff alſo an-
gefangen:
Ihr wiſt das in dem Ladungs Brieff:
Kein Menſch nit hieher worden bruͤfft.
Der nit von Gott all ſchoͤne gaben/
Vor lengſten moͤcht empfangen haben/
Vnd wer mit aller notturfft ziert/
Wie ſich in ſolcher ſach gebuͤrt/
Wiewol ſie nun nit glauben moͤgen/
Das jemand ſey ſo gar verwegen/
Der mit ſo ſchwer Condition/
In dem fall doͤrfft einſtellen thon/
Wann er ſich nit vor langen zeiten/
Zu dieſer Hochzeit thet bereitten/
Darumb ſie in gut Hoffnung ſtehen/
Alles guts zu euch allen verſehen/
Frewt ſie daß in ſo ſchwerer Zeit/
Gefunden haben ſo viel Leut/
Noch ſeind die Menſchen ſo verwegen/
Das ſie jhr grobheit ntt bewegen/
Vnd tringen ſich an orten ein/
Darzu ſie nicht beruffen ſein/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/35 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/35>, abgerufen am 16.02.2025. |