Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Chymische Hochzeit: tag daran ich hieher kommen/ verflucht/ dann ichmuste mit schmertzen sehen/ daß lose Leichtfertige/ Leut/ oben am bret waren/ Ich aber in solchem geringen ort noch nicht köndte mit frieden blei- ben/ wie mich dann dieser Bößwicht einer hönisch ein geschecketen Narren gescholten. Nun gedacht ich nicht daß noch ein Port vorhanden were/ da- durch wir musten gehen/ sondern meinte/ Ich wurde die gantze Hochzeit vber/ in solchem Spot/ Verachtung/ vnnd vnwerdt müssen verbleiben/ welches ich doch weder vmb den H. Breuttigam/ noch Braut jemalen verschuldet hette/ solte jhm deßwegen meines erachtens einem andern Nar- ren zu seiner Hochzeit gesucht haben dann mich. Sihe zu solcher Vngedult bringet einfeltige Her- Impatie[n] tia ex ini- quit ate ho- minum.tzen die vngleichheit dieser Welt. Aber daß war ei. gentlich ein stuck meines Hinckens/ darvon mir/ wie oben gemeldet/ getraumet/ vnd zwar nam diß geschrey je leger je mehr zu. Dann da waren schon die sich falscher vnd erdichter Gesicht berümbten/ die greyflich erlogene träwm vns wolten bereden. Assessor mo destus.Nun saß ein feiner stiller Mann bey mir/ der redet nun zu manchmalen von feinen sachen/ Endlich spricht er/ sihe mein Bruder/ wann nun jemand keme/ der solche verstockte Leut wolte auff den rech- ten Weg bringen/ wurde man jhn auch hören: Nein trawn antwortet Ich. So will nun/ spricht Mundus vult decipi.er/ die Welt mit gewalt betrogen sein/ vnd mag die nit hören/ so es gut mit jr meinen. Sihestu auch jenen Lecker/ mit was grüllengirigen Figuren/ vnd Närrischen gedancken/ er andere an sich bringt.
Chymiſche Hochzeit: tag daran ich hieher kommen/ verflucht/ dann ichmuſte mit ſchmertzen ſehen/ daß loſe Leichtfertige/ Leut/ oben am bret waren/ Ich aber in ſolchem geringen ort noch nicht koͤndte mit frieden blei- ben/ wie mich dann dieſer Boͤßwicht einer hoͤniſch ein geſchecketen Narren geſcholten. Nun gedacht ich nicht daß noch ein Port vorhanden were/ da- durch wir muſten gehen/ ſondern meinte/ Ich wurde die gantze Hochzeit vber/ in ſolchem Spot/ Verachtung/ vnnd vnwerdt muͤſſen verbleiben/ welches ich doch weder vmb den H. Breuttigam/ noch Braut jemalen verſchuldet hette/ ſolte jhm deßwegen meines erachtens einem andern Nar- ren zu ſeiner Hochzeit geſucht haben dann mich. Sihe zu ſolcher Vngedult bringet einfeltige Her- Impatie[n] tia ex ini- quit ate ho- minum.tzen die vngleichheit dieſer Welt. Aber daß war ei. gentlich ein ſtuck meines Hinckens/ darvon mir/ wie oben gemeldet/ getraumet/ vnd zwar nam diß geſchrey je leger je mehr zu. Dann da waren ſchon die ſich falſcher vnd erdichter Geſicht beruͤmbten/ die greyflich erlogene traͤwm vns wolten bereden. Aſſeſſor mo deſtus.Nun ſaß ein feiner ſtiller Mann bey mir/ der redet nun zu manchmalen von feinen ſachen/ Endlich ſpricht er/ ſihe mein Bruder/ wann nun jemand keme/ der ſolche verſtockte Leut wolte auff den rech- ten Weg bringen/ wurde man jhn auch hoͤren: Nein trawn antwortet Ich. So will nun/ ſpricht Mundus vult decipi.er/ die Welt mit gewalt betrogen ſein/ vnd mag die nit hoͤren/ ſo es gut mit jr meinen. Siheſtu auch jenen Lecker/ mit was gruͤllengirigen Figuren/ vnd Naͤrriſchen gedancken/ er andere an ſich bringt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chymiſche</hi> Hochzeit:</fw><lb/> tag daran ich hieher kommen/ verflucht/ dann ich<lb/> muſte mit ſchmertzen ſehen/ daß loſe Leichtfertige/<lb/> Leut/ oben am bret waren/ Ich aber in ſolchem<lb/> geringen ort noch nicht koͤndte mit frieden blei-<lb/> ben/ wie mich dann dieſer Boͤßwicht einer hoͤniſch<lb/> ein geſchecketen Narren geſcholten. Nun gedacht<lb/> ich nicht daß noch ein Port vorhanden were/ da-<lb/> durch wir muſten gehen/ ſondern meinte/ Ich<lb/> wurde die gantze Hochzeit vber/ in ſolchem Spot/<lb/> Verachtung/ vnnd vnwerdt muͤſſen verbleiben/<lb/> welches ich doch weder vmb den H. Breuttigam/<lb/> noch Braut jemalen verſchuldet hette/ ſolte jhm<lb/> deßwegen meines erachtens einem andern Nar-<lb/> ren zu ſeiner Hochzeit geſucht haben dann mich.<lb/> Sihe zu ſolcher Vngedult bringet einfeltige Her-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Impatie<supplied>n</supplied><lb/> tia ex ini-<lb/> quit ate ho-<lb/> minum.</hi></hi></note>tzen die vngleichheit dieſer Welt. Aber daß war ei.<lb/> gentlich ein ſtuck meines Hinckens/ darvon mir/<lb/> wie oben gemeldet/ getraumet/ vnd zwar nam diß<lb/> geſchrey je leger je mehr zu. Dann da waren ſchon<lb/> die ſich falſcher vnd erdichter Geſicht beruͤmbten/<lb/> die greyflich erlogene traͤwm vns wolten bereden.<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aſſeſſor mo<lb/> deſtus.</hi></hi></note>Nun ſaß ein feiner ſtiller Mann bey mir/ der redet<lb/> nun zu manchmalen von feinen ſachen/ Endlich<lb/> ſpricht er/ ſihe mein Bruder/ wann nun jemand<lb/> keme/ der ſolche verſtockte Leut wolte auff den rech-<lb/> ten Weg bringen/ wurde man jhn auch hoͤren:<lb/> Nein trawn antwortet Ich. So will nun/ ſpricht<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mundus<lb/> vult decipi.</hi></hi></note>er/ die Welt mit gewalt betrogen ſein/ vnd mag die<lb/> nit hoͤren/ ſo es gut mit jr meinen. Siheſtu auch<lb/> jenen Lecker/ mit was gruͤllengirigen Figuren/<lb/> vnd Naͤrriſchen gedancken/ er andere an ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bringt.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0032]
Chymiſche Hochzeit:
tag daran ich hieher kommen/ verflucht/ dann ich
muſte mit ſchmertzen ſehen/ daß loſe Leichtfertige/
Leut/ oben am bret waren/ Ich aber in ſolchem
geringen ort noch nicht koͤndte mit frieden blei-
ben/ wie mich dann dieſer Boͤßwicht einer hoͤniſch
ein geſchecketen Narren geſcholten. Nun gedacht
ich nicht daß noch ein Port vorhanden were/ da-
durch wir muſten gehen/ ſondern meinte/ Ich
wurde die gantze Hochzeit vber/ in ſolchem Spot/
Verachtung/ vnnd vnwerdt muͤſſen verbleiben/
welches ich doch weder vmb den H. Breuttigam/
noch Braut jemalen verſchuldet hette/ ſolte jhm
deßwegen meines erachtens einem andern Nar-
ren zu ſeiner Hochzeit geſucht haben dann mich.
Sihe zu ſolcher Vngedult bringet einfeltige Her-
tzen die vngleichheit dieſer Welt. Aber daß war ei.
gentlich ein ſtuck meines Hinckens/ darvon mir/
wie oben gemeldet/ getraumet/ vnd zwar nam diß
geſchrey je leger je mehr zu. Dann da waren ſchon
die ſich falſcher vnd erdichter Geſicht beruͤmbten/
die greyflich erlogene traͤwm vns wolten bereden.
Nun ſaß ein feiner ſtiller Mann bey mir/ der redet
nun zu manchmalen von feinen ſachen/ Endlich
ſpricht er/ ſihe mein Bruder/ wann nun jemand
keme/ der ſolche verſtockte Leut wolte auff den rech-
ten Weg bringen/ wurde man jhn auch hoͤren:
Nein trawn antwortet Ich. So will nun/ ſpricht
er/ die Welt mit gewalt betrogen ſein/ vnd mag die
nit hoͤren/ ſo es gut mit jr meinen. Siheſtu auch
jenen Lecker/ mit was gruͤllengirigen Figuren/
vnd Naͤrriſchen gedancken/ er andere an ſich
bringt.
Impatien
tia ex ini-
quit ate ho-
minum.
Aſſeſſor mo
deſtus.
Mundus
vult decipi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/32 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/32>, abgerufen am 17.02.2025. |