Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Christiani Rosencreütz. Dies II. BLoß war ich auß meiner Cellen/ in den WaldTripudium Frew dich du liebes Vögelein/ Dein Schöpffer hoch zu loben: Dein stim erheb nun hell vnd fein/ Dein Gott ist hoch erhoben/ Dein Speiß hatt er dir vorbereit/ Gibt dirs zu recht bequemer zeit/ Daran laß du dich genügen. Was wolstu doch vnlustig sein/ Was wolst vber Gott zürnen/ Daß er dich wolt ein Vögelein sein/ Wolst das Köpfflin verwirren/ Daß er dich nicht ein Menschen gemacht/ O schweig er hatt es baß bedacht/ Daran laß du dich genügen. Was mach ich armer Erden Wurm/ Wolt ich mit Gott thun rechten/ Daß ich so in den Himmel stürm/ Mit g'walt groß Kunst z'erfechten/ Gott will sich ja nicht bochen lan/ Wer hie nit daugt mach sich darvon/ O Mensch laß dich genüegen. Das
Chriſtiani Roſencreuͤtz. Dies II. BLoß war ich auß meiner Cellen/ in den WaldTripudium Frew dich du liebes Voͤgelein/ Dein Schoͤpffer hoch zu loben: Dein ſtim erheb nun hell vnd fein/ Dein Gott iſt hoch erhoben/ Dein Speiß hatt er dir vorbereit/ Gibt dirs zu recht bequemer zeit/ Daran laß du dich genuͤgen. Was wolſtu doch vnluſtig ſein/ Was wolſt vber Gott zuͤrnen/ Daß er dich wolt ein Voͤgelein ſein/ Wolſt das Koͤpfflin verwirꝛen/ Daß er dich nicht ein Menſchen gemacht/ O ſchweig er hatt es baß bedacht/ Daran laß du dich genuͤgen. Was mach ich armer Erden Wurm/ Wolt ich mit Gott thun rechten/ Daß ich ſo in den Himmel ſtuͤrm/ Mit g’walt groß Kunſt z’erfechten/ Gott will ſich ja nicht bochen lan/ Wer hie nit daugt mach ſich darvon/ O Menſch laß dich genuͤegen. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0019" n="15"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chriſtiani</hi> Roſencreuͤtz.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Dies <hi rendition="#g">II</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Loß war ich auß meiner Cellen/ in den Wald<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tripudium<lb/> creatura-<lb/> rum ob nu-<lb/> ptias.</hi></hi></note><lb/> kom̃en/ da duncket mich ſchon/ es hette ſich<lb/> der gantze Himmel vnd alle Element/ zu ſolcher<lb/> Hochzeit geſchmucket. Dann auch die Voͤgel<lb/> meines erachtens lieblicher ſungen dann zuvor/<lb/> ſo ſprungen die junge Hirſchlin ſo frewdig daher/<lb/> das ſie mein altes Hertz erfrewet/ vnnd zu ſingen<lb/> bewegt/ fieng derwegen mit lauter Stimm auch<lb/> alſo an zuſingen:</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Frew dich du liebes Voͤgelein/</l><lb/> <l>Dein Schoͤpffer hoch zu loben:</l><lb/> <l>Dein ſtim erheb nun hell vnd fein/</l><lb/> <l>Dein Gott iſt hoch erhoben/</l><lb/> <l>Dein Speiß hatt er dir vorbereit/</l><lb/> <l>Gibt dirs zu recht bequemer zeit/</l><lb/> <l>Daran laß du dich genuͤgen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Was wolſtu doch vnluſtig ſein/</l><lb/> <l>Was wolſt vber Gott zuͤrnen/</l><lb/> <l>Daß er dich wolt ein Voͤgelein ſein/</l><lb/> <l>Wolſt das Koͤpfflin verwirꝛen/</l><lb/> <l>Daß er dich nicht ein Menſchen gemacht/</l><lb/> <l>O ſchweig er hatt es baß bedacht/</l><lb/> <l>Daran laß du dich genuͤgen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Was mach ich armer Erden Wurm/</l><lb/> <l>Wolt ich mit Gott thun rechten/</l><lb/> <l>Daß ich ſo in den Himmel ſtuͤrm/</l><lb/> <l>Mit g’walt groß Kunſt z’erfechten/</l><lb/> <l>Gott will ſich ja nicht bochen lan/</l><lb/> <l>Wer hie nit daugt mach ſich darvon/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">O Menſch laß dich genuͤegen.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0019]
Chriſtiani Roſencreuͤtz.
Dies II.
BLoß war ich auß meiner Cellen/ in den Wald
kom̃en/ da duncket mich ſchon/ es hette ſich
der gantze Himmel vnd alle Element/ zu ſolcher
Hochzeit geſchmucket. Dann auch die Voͤgel
meines erachtens lieblicher ſungen dann zuvor/
ſo ſprungen die junge Hirſchlin ſo frewdig daher/
das ſie mein altes Hertz erfrewet/ vnnd zu ſingen
bewegt/ fieng derwegen mit lauter Stimm auch
alſo an zuſingen:
Tripudium
creatura-
rum ob nu-
ptias.
Frew dich du liebes Voͤgelein/
Dein Schoͤpffer hoch zu loben:
Dein ſtim erheb nun hell vnd fein/
Dein Gott iſt hoch erhoben/
Dein Speiß hatt er dir vorbereit/
Gibt dirs zu recht bequemer zeit/
Daran laß du dich genuͤgen.
Was wolſtu doch vnluſtig ſein/
Was wolſt vber Gott zuͤrnen/
Daß er dich wolt ein Voͤgelein ſein/
Wolſt das Koͤpfflin verwirꝛen/
Daß er dich nicht ein Menſchen gemacht/
O ſchweig er hatt es baß bedacht/
Daran laß du dich genuͤgen.
Was mach ich armer Erden Wurm/
Wolt ich mit Gott thun rechten/
Daß ich ſo in den Himmel ſtuͤrm/
Mit g’walt groß Kunſt z’erfechten/
Gott will ſich ja nicht bochen lan/
Wer hie nit daugt mach ſich darvon/
O Menſch laß dich genuͤegen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/19 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/19>, abgerufen am 22.02.2025. |