Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Chymische Hochzeit: gehabt. Diß trieben wir dennoch beim Liechtlang in die Nacht hinein. Entlich weil wir auch schier mehr zuschlaffen dann viel frembds zusehen geneigt waren/ wurden wir in Kammern eingelosiert/ vnd hatten da in dem wal nit allein köstliche gute Bett/ sondern noch darzu vber die maß zierliche Kammern. Welches vns desto mehr wundert/ warumb wir vns gestern hätten so leiden müssen. In solcher Kammer hätte ich gute ruh. Vnnd weil ich mehrertheils sorgen ab war/ wie auch von stettigem Arbeiten mich mühd befand/ halff Somnium prolixum.mir deß Meers stilles rauschen zu einem starcken vnd sanfften Schlaff/ denn ich an einem Traum von eylf Vhren an biß Morgens vmb acht Vhr- en Continuiert. VII. Dies. NAch acht Vhren als ich erwachet/ vnd mich Ver-
Chymiſche Hochzeit: gehabt. Diß trieben wir dennoch beim Liechtlang in die Nacht hinein. Entlich weil wir auch ſchier mehr zuſchlaffen dann viel frembds zuſehen geneigt warẽ/ wurdẽ wir in Kam̃ern eingeloſiert/ vnd hatten da in dem wal nit allein koͤſtliche gute Bett/ ſondern noch darzu vber die maß zierliche Kammern. Welches vns deſto mehr wundert/ warumb wir vns geſtern haͤtten ſo leiden muͤſſen. In ſolcher Kammer haͤtte ich gute ruh. Vnnd weil ich mehrertheils ſorgen ab war/ wie auch von ſtettigem Arbeiten mich muͤhd befand/ halff Somnium prolixum.mir deß Meers ſtilles rauſchen zu einem ſtarcken vnd ſanfften Schlaff/ denn ich an einem Traum von eylf Vhren an biß Morgens vmb acht Vhr- en Continuiert. VII. Dies. NAch acht Vhren als ich erwachet/ vnd mich Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chymiſche</hi> Hochzeit:</fw><lb/> gehabt. Diß trieben wir dennoch beim Liecht<lb/> lang in die Nacht hinein. Entlich weil wir auch<lb/> ſchier mehr zuſchlaffen dann viel frembds zuſehen<lb/> geneigt warẽ/ wurdẽ wir in Kam̃ern eingeloſiert/<lb/> vnd hatten da in dem wal nit allein koͤſtliche gute<lb/> Bett/ ſondern noch darzu vber die maß zierliche<lb/> Kammern. Welches vns deſto mehr wundert/<lb/> warumb wir vns geſtern haͤtten ſo leiden muͤſſen.<lb/> In ſolcher Kammer haͤtte ich gute ruh. Vnnd<lb/> weil ich mehrertheils ſorgen ab war/ wie auch<lb/> von ſtettigem Arbeiten mich muͤhd befand/ halff<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Somnium<lb/> prolixum.</hi></hi></note>mir deß Meers ſtilles rauſchen zu einem ſtarcken<lb/> vnd ſanfften Schlaff/ denn ich an einem Traum<lb/> von eylf Vhren an biß Morgens vmb acht Vhr-<lb/> en Continuiert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII. Dies.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach acht Vhren als ich erwachet/ vnd mich<lb/> ſchnell angelegt/ wolte ich mich wider hin-<lb/> ein in den Thurn begeben/ Aber es waren der<lb/> finſtern Gaͤng in dem Wall ſo viel vnd mancher-<lb/> ley/ daß ich ein gut weil jrꝛ gieng/ ehe ich ein Auß-<lb/> gang gefunden. Diß geſchah anderen auch/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hoſpites<lb/> deponunt<lb/> veſtes lugu-<lb/> bres.</hi></hi></note>biß wir entlich in dem vnterſten Gewelb wider zu-<lb/> ſamen kamen/ vnd wurden vns gantz gelbe Kut-<lb/> ten ſampt vnſern guldin Fluͤßen gegeben. Da-<lb/> zumal zeiget vns die Jungfraw an/ wirwaͤren<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Salutātur<lb/> Equites.<lb/> Donantur<lb/> à ſene.</hi></hi></note>Ritter zum <hi rendition="#fr">Guldin Stein</hi>/ welches wir zu-<lb/> vor nie wuſten. Nach dem wir vns nun alſo fer-<lb/> tig gemacht/ vnd daß Fruͤhſtuck genommen:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0136]
Chymiſche Hochzeit:
gehabt. Diß trieben wir dennoch beim Liecht
lang in die Nacht hinein. Entlich weil wir auch
ſchier mehr zuſchlaffen dann viel frembds zuſehen
geneigt warẽ/ wurdẽ wir in Kam̃ern eingeloſiert/
vnd hatten da in dem wal nit allein koͤſtliche gute
Bett/ ſondern noch darzu vber die maß zierliche
Kammern. Welches vns deſto mehr wundert/
warumb wir vns geſtern haͤtten ſo leiden muͤſſen.
In ſolcher Kammer haͤtte ich gute ruh. Vnnd
weil ich mehrertheils ſorgen ab war/ wie auch
von ſtettigem Arbeiten mich muͤhd befand/ halff
mir deß Meers ſtilles rauſchen zu einem ſtarcken
vnd ſanfften Schlaff/ denn ich an einem Traum
von eylf Vhren an biß Morgens vmb acht Vhr-
en Continuiert.
Somnium
prolixum.
VII. Dies.
NAch acht Vhren als ich erwachet/ vnd mich
ſchnell angelegt/ wolte ich mich wider hin-
ein in den Thurn begeben/ Aber es waren der
finſtern Gaͤng in dem Wall ſo viel vnd mancher-
ley/ daß ich ein gut weil jrꝛ gieng/ ehe ich ein Auß-
gang gefunden. Diß geſchah anderen auch/
biß wir entlich in dem vnterſten Gewelb wider zu-
ſamen kamen/ vnd wurden vns gantz gelbe Kut-
ten ſampt vnſern guldin Fluͤßen gegeben. Da-
zumal zeiget vns die Jungfraw an/ wirwaͤren
Ritter zum Guldin Stein/ welches wir zu-
vor nie wuſten. Nach dem wir vns nun alſo fer-
tig gemacht/ vnd daß Fruͤhſtuck genommen:
Ver-
Hoſpites
deponunt
veſtes lugu-
bres.
Salutātur
Equites.
Donantur
à ſene.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/136 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/136>, abgerufen am 22.02.2025. |