I. Nothwendiger Gegensatz zwischen Idealismus und Realismus. Tendenz der Zeit.
Das egoistische Princip des Menschen hat zu allen Zeiten mit der ihm gegenüberstehenden Aussenwelt in Widerspruch ge- standen und daher seine Ideen gegen die objective Realität geltend zu machen gesucht. Denn wohl wissend, dass unser Geist die äusseren Dinge zu umfassen und in eine höhere Einheit zu bringen vermag, werden wir nur zu leicht zu dem Irrthume verleitet, dass wir den äusseren Stoff nicht nur bändigen und ordnen, sondern auch beherrschen und ändern könnten; als sey es kein bloss thörigter Wahn, der Natur unsere Ideen anzupas- sen, die Spiele unserer Phantasie ihr als bestehende Gesetze auf- drücken und ihre unverrückbaren Bahnen durch ungleiche Kräfte erschüttern zu wollen. Es ist freilich für einen etwas aufgeregten Geist lockend genug, divinatorisch, wie von dem Dreifusse herab, Orakel über die Natur und deren Erscheinungen auszusprechen, Lehrsätze in einem mehr oder minder systematischen Zusammen- hange vorzutragen und auf diese Weise einen vollständigen und scheinbar genügenden Commentar der sich überall aufdrängenden unendlichen Wunder liefern zu wollen. Wie das Temperament eines Jeden von uns unser Handeln im Leben sowohl, als in der Wissenschaft bestimmt und erklärt, so sind es besonders diejeni- gen, welche scharfe Combinationen entfernter und scheinbar unähnlicher Gegenstände zu machen, ein Convolut von Einzelhei- ten schnell zu überblicken und die Mannigfaltigkeit der objecti- ven Welt in allen ihren Modificationen und unter allen Verhält- nissen lebhaft und anschaulich in sich aufzunehmen vermögen, welche sich vorzüglich zu der bezeichneten Richtung der Natur-
I. Nothwendiger Gegensatz zwischen Idealismus und Realismus. Tendenz der Zeit.
Das egoistische Princip des Menschen hat zu allen Zeiten mit der ihm gegenüberstehenden Auſsenwelt in Widerspruch ge- standen und daher seine Ideen gegen die objective Realität geltend zu machen gesucht. Denn wohl wissend, daſs unser Geist die äuſseren Dinge zu umfassen und in eine höhere Einheit zu bringen vermag, werden wir nur zu leicht zu dem Irrthume verleitet, daſs wir den äuſseren Stoff nicht nur bändigen und ordnen, sondern auch beherrschen und ändern könnten; als sey es kein bloſs thörigter Wahn, der Natur unsere Ideen anzupas- sen, die Spiele unserer Phantasie ihr als bestehende Gesetze auf- drücken und ihre unverrückbaren Bahnen durch ungleiche Kräfte erschüttern zu wollen. Es ist freilich für einen etwas aufgeregten Geist lockend genug, divinatorisch, wie von dem Dreifuſse herab, Orakel über die Natur und deren Erscheinungen auszusprechen, Lehrsätze in einem mehr oder minder systematischen Zusammen- hange vorzutragen und auf diese Weise einen vollständigen und scheinbar genügenden Commentar der sich überall aufdrängenden unendlichen Wunder liefern zu wollen. Wie das Temperament eines Jeden von uns unser Handeln im Leben sowohl, als in der Wissenschaft bestimmt und erklärt, so sind es besonders diejeni- gen, welche scharfe Combinationen entfernter und scheinbar unähnlicher Gegenstände zu machen, ein Convolut von Einzelhei- ten schnell zu überblicken und die Mannigfaltigkeit der objecti- ven Welt in allen ihren Modificationen und unter allen Verhält- nissen lebhaft und anschaulich in sich aufzunehmen vermögen, welche sich vorzüglich zu der bezeichneten Richtung der Natur-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0593"n="[565]"/><divn="2"><head>I.<lb/>
Nothwendiger Gegensatz zwischen Idealismus und Realismus.<lb/>
Tendenz der Zeit.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>as egoistische Princip des Menschen hat zu allen Zeiten mit<lb/>
der ihm gegenüberstehenden Auſsenwelt in Widerspruch ge-<lb/>
standen und daher seine Ideen gegen die objective Realität<lb/>
geltend zu machen gesucht. Denn wohl wissend, daſs unser<lb/>
Geist die äuſseren Dinge zu umfassen und in eine höhere Einheit<lb/>
zu bringen vermag, werden wir nur zu leicht zu dem Irrthume<lb/>
verleitet, daſs wir den äuſseren Stoff nicht nur bändigen und<lb/>
ordnen, sondern auch beherrschen und ändern könnten; als sey<lb/>
es kein bloſs thörigter Wahn, der Natur unsere Ideen anzupas-<lb/>
sen, die Spiele unserer Phantasie ihr als bestehende Gesetze auf-<lb/>
drücken und ihre unverrückbaren Bahnen durch ungleiche Kräfte<lb/>
erschüttern zu wollen. Es ist freilich für einen etwas aufgeregten<lb/>
Geist lockend genug, divinatorisch, wie von dem Dreifuſse herab,<lb/>
Orakel über die Natur und deren Erscheinungen auszusprechen,<lb/>
Lehrsätze in einem mehr oder minder systematischen Zusammen-<lb/>
hange vorzutragen und auf diese Weise einen vollständigen und<lb/>
scheinbar genügenden Commentar der sich überall aufdrängenden<lb/>
unendlichen Wunder liefern zu wollen. Wie das Temperament<lb/>
eines Jeden von uns unser Handeln im Leben sowohl, als in der<lb/>
Wissenschaft bestimmt und erklärt, so sind es besonders diejeni-<lb/>
gen, welche scharfe Combinationen entfernter und scheinbar<lb/>
unähnlicher Gegenstände zu machen, ein Convolut von Einzelhei-<lb/>
ten schnell zu überblicken und die Mannigfaltigkeit der objecti-<lb/>
ven Welt in allen ihren Modificationen und unter allen Verhält-<lb/>
nissen lebhaft und anschaulich in sich aufzunehmen vermögen,<lb/>
welche sich vorzüglich zu der bezeichneten Richtung der Natur-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[565]/0593]
I.
Nothwendiger Gegensatz zwischen Idealismus und Realismus.
Tendenz der Zeit.
Das egoistische Princip des Menschen hat zu allen Zeiten mit
der ihm gegenüberstehenden Auſsenwelt in Widerspruch ge-
standen und daher seine Ideen gegen die objective Realität
geltend zu machen gesucht. Denn wohl wissend, daſs unser
Geist die äuſseren Dinge zu umfassen und in eine höhere Einheit
zu bringen vermag, werden wir nur zu leicht zu dem Irrthume
verleitet, daſs wir den äuſseren Stoff nicht nur bändigen und
ordnen, sondern auch beherrschen und ändern könnten; als sey
es kein bloſs thörigter Wahn, der Natur unsere Ideen anzupas-
sen, die Spiele unserer Phantasie ihr als bestehende Gesetze auf-
drücken und ihre unverrückbaren Bahnen durch ungleiche Kräfte
erschüttern zu wollen. Es ist freilich für einen etwas aufgeregten
Geist lockend genug, divinatorisch, wie von dem Dreifuſse herab,
Orakel über die Natur und deren Erscheinungen auszusprechen,
Lehrsätze in einem mehr oder minder systematischen Zusammen-
hange vorzutragen und auf diese Weise einen vollständigen und
scheinbar genügenden Commentar der sich überall aufdrängenden
unendlichen Wunder liefern zu wollen. Wie das Temperament
eines Jeden von uns unser Handeln im Leben sowohl, als in der
Wissenschaft bestimmt und erklärt, so sind es besonders diejeni-
gen, welche scharfe Combinationen entfernter und scheinbar
unähnlicher Gegenstände zu machen, ein Convolut von Einzelhei-
ten schnell zu überblicken und die Mannigfaltigkeit der objecti-
ven Welt in allen ihren Modificationen und unter allen Verhält-
nissen lebhaft und anschaulich in sich aufzunehmen vermögen,
welche sich vorzüglich zu der bezeichneten Richtung der Natur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. [565]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/593>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.