Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Die in dem Eileiter gebildeten Stoffe des Eies.
ein, welcher das Chorion in mehr, als 400 Eiern zu untersuchen
Gelegenheit hatte, und es zu vierzehn Tagen, drei Wochen, ei-
nem und zwei Monaten immer einfach fand, während Granville
(Joh. Müllers Arch. Hft. I. S. 7.) es aus zwei bis drei Blättern
bestehen lässt, von denen die innere (Endochorion?) vasculös seyn
soll. Wenn Joh. Müller (ebds. S. 7.) von der inneren Oberfläche
eines Eies ein feines Blatt loszutrennen vermochte, so wird sich
über diese Erfahrung erst etwas Genaueres bestimmen lassen,
wenn die Periode, in welcher das Ei sich befindet, bekannt seyn
wird. -- Eine andere an die eben besprochene sich zunächst an-
schliessende Frage ist die, ob das Chorion mit Blutgefässen verse-
hen sey oder nicht. Vielfach hat man über diesen Punkt gestritten
und sich in den mannigfaltigsten Gegensätzen erschöpft, während
sich, wenn man die genetischen Verhältnisse dieser Theile und
ihren Charakter in Erwägung zieht, die Antwort von selbst fast
ergiebt. Soll ein Eitheil Blutgefässe haben, so kann er sie nur
von der Mutter oder von dem Embryo erhalten. Dass die Ge-
fässe des Uterus in keiner unmittelbaren Communication mit de-
nen des Eies selbst oder des Kindes stehen, soll unten bei Gele-
genheit der Placenta erwiesen werden. Ehe aber das Gefässblatt
der Allantois das Exochorion erreicht und sich zum Theil in das-
selbe hineingebildet hat, finden sich ausserhalb des Embryonal-
körpers nur die Blutgefässe des Gefässhofes oder die Dotterblut-
gefässe. Von diesen geht fast kein Aestehen heraus zu irgend
einem anderen Theile (s. unten), am wenigsten aber zum Chorion.
Das Exochorion ist daher, wie die Eischaalenhaut der Vögel, an
und für sich ohne Blutgefässe. Es erhält dieselben aber dadurch,
dass das Endochorion in dasselbe sich hineinbildet, ja sein eige-
nes Parenchym zum Theil verdrängt. Da nun aber bestimmt
noch kein gesunder menschlicher Embryo beobachtet worden, in
welchem die Allantois mit ihrem Gefässblatte das Exochorion
noch nicht erreicht hatte, wie z. B. in dem von Bär (de ovo
mammalium VII
a) gezeichneten Hundeembryo, so ist es na-
türlich, dass das frische Chorion der menschlichen, bis jetzt un-
tersuchten Eier Blutgefässe zeigen musste. Das Exochorion hat
auch hier ursprünglich und für sich keine Blutgefässe, erhält sie aber
secundär durch Hineinbilden des Endochorion in dasselbe. -- Es
wäre eine eben so wenig interessante, als fruchtbringende Arbeit,
alle über unseren Gegenstand geäusserten Meinungen anzuführen.

Die in dem Eileiter gebildeten Stoffe des Eies.
ein, welcher das Chorion in mehr, als 400 Eiern zu untersuchen
Gelegenheit hatte, und es zu vierzehn Tagen, drei Wochen, ei-
nem und zwei Monaten immer einfach fand, während Granville
(Joh. Müllers Arch. Hft. I. S. 7.) es aus zwei bis drei Blättern
bestehen läſst, von denen die innere (Endochorion?) vasculös seyn
soll. Wenn Joh. Müller (ebds. S. 7.) von der inneren Oberfläche
eines Eies ein feines Blatt loszutrennen vermochte, so wird sich
über diese Erfahrung erst etwas Genaueres bestimmen lassen,
wenn die Periode, in welcher das Ei sich befindet, bekannt seyn
wird. — Eine andere an die eben besprochene sich zunächst an-
schlieſsende Frage ist die, ob das Chorion mit Blutgefäſsen verse-
hen sey oder nicht. Vielfach hat man über diesen Punkt gestritten
und sich in den mannigfaltigsten Gegensätzen erschöpft, während
sich, wenn man die genetischen Verhältnisse dieser Theile und
ihren Charakter in Erwägung zieht, die Antwort von selbst fast
ergiebt. Soll ein Eitheil Blutgefäſse haben, so kann er sie nur
von der Mutter oder von dem Embryo erhalten. Daſs die Ge-
fäſse des Uterus in keiner unmittelbaren Communication mit de-
nen des Eies selbst oder des Kindes stehen, soll unten bei Gele-
genheit der Placenta erwiesen werden. Ehe aber das Gefäſsblatt
der Allantois das Exochorion erreicht und sich zum Theil in das-
selbe hineingebildet hat, finden sich auſserhalb des Embryonal-
körpers nur die Blutgefäſse des Gefäſshofes oder die Dotterblut-
gefäſse. Von diesen geht fast kein Aestehen heraus zu irgend
einem anderen Theile (s. unten), am wenigsten aber zum Chorion.
Das Exochorion ist daher, wie die Eischaalenhaut der Vögel, an
und für sich ohne Blutgefäſse. Es erhält dieselben aber dadurch,
daſs das Endochorion in dasselbe sich hineinbildet, ja sein eige-
nes Parenchym zum Theil verdrängt. Da nun aber bestimmt
noch kein gesunder menschlicher Embryo beobachtet worden, in
welchem die Allantois mit ihrem Gefäſsblatte das Exochorion
noch nicht erreicht hatte, wie z. B. in dem von Bär (de ovo
mammalium VII
a) gezeichneten Hundeembryo, so ist es na-
türlich, daſs das frische Chorion der menschlichen, bis jetzt un-
tersuchten Eier Blutgefäſse zeigen muſste. Das Exochorion hat
auch hier ursprünglich und für sich keine Blutgefäſse, erhält sie aber
secundär durch Hineinbilden des Endochorion in dasselbe. — Es
wäre eine eben so wenig interessante, als fruchtbringende Arbeit,
alle über unseren Gegenstand geäuſserten Meinungen anzuführen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="87"/><fw place="top" type="header">Die in dem Eileiter gebildeten Stoffe des Eies.</fw><lb/>
ein, welcher das Chorion in mehr, als 400 Eiern zu untersuchen<lb/>
Gelegenheit hatte, und es zu vierzehn Tagen, drei Wochen, ei-<lb/>
nem und zwei Monaten immer einfach fand, während Granville<lb/>
(Joh. Müllers Arch. Hft. I. S. 7.) es aus zwei bis drei Blättern<lb/>
bestehen lä&#x017F;st, von denen die innere (Endochorion?) vasculös seyn<lb/>
soll. Wenn Joh. Müller (ebds. S. 7.) von der inneren Oberfläche<lb/>
eines Eies ein feines Blatt loszutrennen vermochte, so wird sich<lb/>
über diese Erfahrung erst etwas Genaueres bestimmen lassen,<lb/>
wenn die Periode, in welcher das Ei sich befindet, bekannt seyn<lb/>
wird. &#x2014; Eine andere an die eben besprochene sich zunächst an-<lb/>
schlie&#x017F;sende Frage ist die, ob das Chorion mit Blutgefä&#x017F;sen verse-<lb/>
hen sey oder nicht. Vielfach hat man über diesen Punkt gestritten<lb/>
und sich in den mannigfaltigsten Gegensätzen erschöpft, während<lb/>
sich, wenn man die genetischen Verhältnisse dieser Theile und<lb/>
ihren Charakter in Erwägung zieht, die Antwort von selbst fast<lb/>
ergiebt. Soll ein Eitheil Blutgefä&#x017F;se haben, so kann er sie nur<lb/>
von der Mutter oder von dem Embryo erhalten. Da&#x017F;s die Ge-<lb/>&#x017F;se des Uterus in keiner unmittelbaren Communication mit de-<lb/>
nen des Eies selbst oder des Kindes stehen, soll unten bei Gele-<lb/>
genheit der Placenta erwiesen werden. Ehe aber das Gefä&#x017F;sblatt<lb/>
der Allantois das Exochorion erreicht und sich zum Theil in das-<lb/>
selbe hineingebildet hat, finden sich au&#x017F;serhalb des Embryonal-<lb/>
körpers nur die Blutgefä&#x017F;se des Gefä&#x017F;shofes oder die Dotterblut-<lb/>
gefä&#x017F;se. Von diesen geht fast kein Aestehen heraus zu irgend<lb/>
einem anderen Theile (s. unten), am wenigsten aber zum Chorion.<lb/>
Das Exochorion ist daher, wie die Eischaalenhaut der Vögel, an<lb/>
und für sich ohne Blutgefä&#x017F;se. Es erhält dieselben aber dadurch,<lb/>
da&#x017F;s das Endochorion in dasselbe sich hineinbildet, ja sein eige-<lb/>
nes Parenchym zum Theil verdrängt. Da nun aber bestimmt<lb/>
noch kein gesunder menschlicher Embryo beobachtet worden, in<lb/>
welchem die Allantois mit ihrem Gefä&#x017F;sblatte das Exochorion<lb/>
noch nicht erreicht hatte, wie z. B. in dem von Bär (<hi rendition="#i">de ovo<lb/>
mammalium VII</hi><hi rendition="#sup">a</hi>) gezeichneten Hundeembryo, so ist es na-<lb/>
türlich, da&#x017F;s das frische Chorion der menschlichen, bis jetzt un-<lb/>
tersuchten Eier Blutgefä&#x017F;se zeigen mu&#x017F;ste. Das Exochorion hat<lb/>
auch hier ursprünglich und für sich keine Blutgefä&#x017F;se, erhält sie aber<lb/>
secundär durch Hineinbilden des Endochorion in dasselbe. &#x2014; Es<lb/>
wäre eine eben so wenig interessante, als fruchtbringende Arbeit,<lb/>
alle über unseren Gegenstand geäu&#x017F;serten Meinungen anzuführen.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0115] Die in dem Eileiter gebildeten Stoffe des Eies. ein, welcher das Chorion in mehr, als 400 Eiern zu untersuchen Gelegenheit hatte, und es zu vierzehn Tagen, drei Wochen, ei- nem und zwei Monaten immer einfach fand, während Granville (Joh. Müllers Arch. Hft. I. S. 7.) es aus zwei bis drei Blättern bestehen läſst, von denen die innere (Endochorion?) vasculös seyn soll. Wenn Joh. Müller (ebds. S. 7.) von der inneren Oberfläche eines Eies ein feines Blatt loszutrennen vermochte, so wird sich über diese Erfahrung erst etwas Genaueres bestimmen lassen, wenn die Periode, in welcher das Ei sich befindet, bekannt seyn wird. — Eine andere an die eben besprochene sich zunächst an- schlieſsende Frage ist die, ob das Chorion mit Blutgefäſsen verse- hen sey oder nicht. Vielfach hat man über diesen Punkt gestritten und sich in den mannigfaltigsten Gegensätzen erschöpft, während sich, wenn man die genetischen Verhältnisse dieser Theile und ihren Charakter in Erwägung zieht, die Antwort von selbst fast ergiebt. Soll ein Eitheil Blutgefäſse haben, so kann er sie nur von der Mutter oder von dem Embryo erhalten. Daſs die Ge- fäſse des Uterus in keiner unmittelbaren Communication mit de- nen des Eies selbst oder des Kindes stehen, soll unten bei Gele- genheit der Placenta erwiesen werden. Ehe aber das Gefäſsblatt der Allantois das Exochorion erreicht und sich zum Theil in das- selbe hineingebildet hat, finden sich auſserhalb des Embryonal- körpers nur die Blutgefäſse des Gefäſshofes oder die Dotterblut- gefäſse. Von diesen geht fast kein Aestehen heraus zu irgend einem anderen Theile (s. unten), am wenigsten aber zum Chorion. Das Exochorion ist daher, wie die Eischaalenhaut der Vögel, an und für sich ohne Blutgefäſse. Es erhält dieselben aber dadurch, daſs das Endochorion in dasselbe sich hineinbildet, ja sein eige- nes Parenchym zum Theil verdrängt. Da nun aber bestimmt noch kein gesunder menschlicher Embryo beobachtet worden, in welchem die Allantois mit ihrem Gefäſsblatte das Exochorion noch nicht erreicht hatte, wie z. B. in dem von Bär (de ovo mammalium VIIa) gezeichneten Hundeembryo, so ist es na- türlich, daſs das frische Chorion der menschlichen, bis jetzt un- tersuchten Eier Blutgefäſse zeigen muſste. Das Exochorion hat auch hier ursprünglich und für sich keine Blutgefäſse, erhält sie aber secundär durch Hineinbilden des Endochorion in dasselbe. — Es wäre eine eben so wenig interessante, als fruchtbringende Arbeit, alle über unseren Gegenstand geäuſserten Meinungen anzuführen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/115
Zitationshilfe: Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/115>, abgerufen am 28.11.2024.