Hörtelephone, K K' Klingelwerke, T T' Taster und V V' Batterien dar; E E' sind in die Erde versenkte Platten. Will A mit B sprechen, so wird zunächst der Taster T niedergedrückt, wodurch bei a ein Contact hergestellt wird, der für die Batterie V folgenden Stromkreis schließt: V a T durch die Linienleitung in die Station B nach T' b' über den Hebel C' und den Contact c' in das Klingel- werk K', von hier durch den Contact d' und die Erdleitung E' E zur Batterie V zurück. Die Klingel K' wird daher so lange läuten, als der Taster T in Station A auf den Contact a niedergedrückt bleibt.*) Ist auf diese Weise B davon verständigt, daß A sprechen will, so giebt B das Glockenzeichen zurück, um anzuzeigen, daß das Signal vernommen wurde. Es wird nämlich T' auf a' niedergedrückt und
[Abbildung]
Fig. 683.
Telephon-Doppelstation.
dadurch die Klingel K zum Tönen gebracht, weil jetzt der Strom der Batterie V' über a' T' und die Linienleitung nach T fließt und von hier, da der Taster
*) In welcher Art der Batteriestrom das Klingelwerk in Bewegung setzt, ist mit Hilfe der Zeichnung leicht einzusehen. Der Strom durchfließt die Drahtwindungen des Elektromagnetes i' und fließt dann durch h' d' zur Erde ab. Hierdurch wird der Magnet erregt und zieht den Anker m' an, welcher an dem bei h' befestigten Hebel sitzt. Dieser schlägt dann mit dem an seinem freien Ende befestigten Knopfe an die Glocke g' an. Im selben Momente wird aber der Stromschluß unterbrochen, da der Hebel mit d' außer Contact kommt; der Elektromagnet läßt daher den Anker m' los, der nun wieder in seine ursprüngliche Lage zurück schwingt und den Contact bei d' neuerdings herstellt, wodurch der Magnet abermals erregt wird und den Knopf des Hebels wieder zum Anschlagen an die Glocke veranlaßt u. s. w., so lange der Taster F in der Station A mit a in Berührung erhalten wird.
Hörtelephone, K K' Klingelwerke, T T' Taſter und V V' Batterien dar; E E' ſind in die Erde verſenkte Platten. Will A mit B ſprechen, ſo wird zunächſt der Taſter T niedergedrückt, wodurch bei a ein Contact hergeſtellt wird, der für die Batterie V folgenden Stromkreis ſchließt: V a T durch die Linienleitung in die Station B nach T' b' über den Hebel C' und den Contact c' in das Klingel- werk K', von hier durch den Contact d' und die Erdleitung E' E zur Batterie V zurück. Die Klingel K' wird daher ſo lange läuten, als der Taſter T in Station A auf den Contact a niedergedrückt bleibt.*) Iſt auf dieſe Weiſe B davon verſtändigt, daß A ſprechen will, ſo giebt B das Glockenzeichen zurück, um anzuzeigen, daß das Signal vernommen wurde. Es wird nämlich T' auf a' niedergedrückt und
[Abbildung]
Fig. 683.
Telephon-Doppelſtation.
dadurch die Klingel K zum Tönen gebracht, weil jetzt der Strom der Batterie V' über a' T' und die Linienleitung nach T fließt und von hier, da der Taſter
*) In welcher Art der Batterieſtrom das Klingelwerk in Bewegung ſetzt, iſt mit Hilfe der Zeichnung leicht einzuſehen. Der Strom durchfließt die Drahtwindungen des Elektromagnetes i' und fließt dann durch h' d' zur Erde ab. Hierdurch wird der Magnet erregt und zieht den Anker m' an, welcher an dem bei h' befeſtigten Hebel ſitzt. Dieſer ſchlägt dann mit dem an ſeinem freien Ende befeſtigten Knopfe an die Glocke g' an. Im ſelben Momente wird aber der Stromſchluß unterbrochen, da der Hebel mit d' außer Contact kommt; der Elektromagnet läßt daher den Anker m' los, der nun wieder in ſeine urſprüngliche Lage zurück ſchwingt und den Contact bei d' neuerdings herſtellt, wodurch der Magnet abermals erregt wird und den Knopf des Hebels wieder zum Anſchlagen an die Glocke veranlaßt u. ſ. w., ſo lange der Taſter F in der Station A mit a in Berührung erhalten wird.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0933"n="919"/>
Hörtelephone, <hirendition="#aq">K K'</hi> Klingelwerke, <hirendition="#aq">T T'</hi> Taſter und <hirendition="#aq">V V'</hi> Batterien dar; <hirendition="#aq">E E'</hi><lb/>ſind in die Erde verſenkte Platten. Will <hirendition="#aq">A</hi> mit <hirendition="#aq">B</hi>ſprechen, ſo wird zunächſt der<lb/>
Taſter <hirendition="#aq">T</hi> niedergedrückt, wodurch bei <hirendition="#aq">a</hi> ein Contact hergeſtellt wird, der für die<lb/>
Batterie <hirendition="#aq">V</hi> folgenden Stromkreis ſchließt: <hirendition="#aq">V a T</hi> durch die Linienleitung in die<lb/>
Station <hirendition="#aq">B</hi> nach <hirendition="#aq">T' b'</hi> über den Hebel <hirendition="#aq">C'</hi> und den Contact <hirendition="#aq">c'</hi> in das Klingel-<lb/>
werk <hirendition="#aq">K'</hi>, von hier durch den Contact <hirendition="#aq">d'</hi> und die Erdleitung <hirendition="#aq">E' E</hi> zur Batterie <hirendition="#aq">V</hi><lb/>
zurück. Die Klingel <hirendition="#aq">K'</hi> wird daher ſo lange läuten, als der Taſter <hirendition="#aq">T</hi> in Station <hirendition="#aq">A</hi><lb/>
auf den Contact <hirendition="#aq">a</hi> niedergedrückt bleibt.<noteplace="foot"n="*)">In welcher Art der Batterieſtrom das Klingelwerk in Bewegung ſetzt, iſt mit<lb/>
Hilfe der Zeichnung leicht einzuſehen. Der Strom durchfließt die Drahtwindungen des<lb/>
Elektromagnetes <hirendition="#aq">i'</hi> und fließt dann durch <hirendition="#aq">h' d'</hi> zur Erde ab. Hierdurch wird der Magnet<lb/>
erregt und zieht den Anker <hirendition="#aq">m'</hi> an, welcher an dem bei <hirendition="#aq">h'</hi> befeſtigten Hebel ſitzt. Dieſer ſchlägt<lb/>
dann mit dem an ſeinem freien Ende befeſtigten Knopfe an die Glocke <hirendition="#aq">g'</hi> an. Im ſelben<lb/>
Momente wird aber der Stromſchluß unterbrochen, da der Hebel mit <hirendition="#aq">d'</hi> außer Contact kommt;<lb/>
der Elektromagnet läßt daher den Anker <hirendition="#aq">m'</hi> los, der nun wieder in ſeine urſprüngliche Lage<lb/>
zurück ſchwingt und den Contact bei <hirendition="#aq">d'</hi> neuerdings herſtellt, wodurch der Magnet abermals<lb/>
erregt wird und den Knopf des Hebels wieder zum Anſchlagen an die Glocke veranlaßt<lb/>
u. ſ. w., ſo lange der Taſter <hirendition="#aq">F</hi> in der Station <hirendition="#aq">A</hi> mit <hirendition="#aq">a</hi> in Berührung erhalten wird.</note> Iſt auf dieſe Weiſe <hirendition="#aq">B</hi> davon verſtändigt,<lb/>
daß <hirendition="#aq">A</hi>ſprechen will, ſo giebt <hirendition="#aq">B</hi> das Glockenzeichen zurück, um anzuzeigen, daß<lb/>
das Signal vernommen wurde. Es wird nämlich <hirendition="#aq">T'</hi> auf <hirendition="#aq">a'</hi> niedergedrückt und<lb/><figure><head>Fig. 683.</head><lb/><p>Telephon-Doppelſtation.</p></figure><lb/>
dadurch die Klingel <hirendition="#aq">K</hi> zum Tönen gebracht, weil jetzt der Strom der Batterie <hirendition="#aq">V'</hi><lb/>
über <hirendition="#aq">a' T'</hi> und die Linienleitung nach <hirendition="#aq">T</hi> fließt und von hier, da der Taſter<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[919/0933]
Hörtelephone, K K' Klingelwerke, T T' Taſter und V V' Batterien dar; E E'
ſind in die Erde verſenkte Platten. Will A mit B ſprechen, ſo wird zunächſt der
Taſter T niedergedrückt, wodurch bei a ein Contact hergeſtellt wird, der für die
Batterie V folgenden Stromkreis ſchließt: V a T durch die Linienleitung in die
Station B nach T' b' über den Hebel C' und den Contact c' in das Klingel-
werk K', von hier durch den Contact d' und die Erdleitung E' E zur Batterie V
zurück. Die Klingel K' wird daher ſo lange läuten, als der Taſter T in Station A
auf den Contact a niedergedrückt bleibt. *) Iſt auf dieſe Weiſe B davon verſtändigt,
daß A ſprechen will, ſo giebt B das Glockenzeichen zurück, um anzuzeigen, daß
das Signal vernommen wurde. Es wird nämlich T' auf a' niedergedrückt und
[Abbildung Fig. 683.
Telephon-Doppelſtation.]
dadurch die Klingel K zum Tönen gebracht, weil jetzt der Strom der Batterie V'
über a' T' und die Linienleitung nach T fließt und von hier, da der Taſter
*) In welcher Art der Batterieſtrom das Klingelwerk in Bewegung ſetzt, iſt mit
Hilfe der Zeichnung leicht einzuſehen. Der Strom durchfließt die Drahtwindungen des
Elektromagnetes i' und fließt dann durch h' d' zur Erde ab. Hierdurch wird der Magnet
erregt und zieht den Anker m' an, welcher an dem bei h' befeſtigten Hebel ſitzt. Dieſer ſchlägt
dann mit dem an ſeinem freien Ende befeſtigten Knopfe an die Glocke g' an. Im ſelben
Momente wird aber der Stromſchluß unterbrochen, da der Hebel mit d' außer Contact kommt;
der Elektromagnet läßt daher den Anker m' los, der nun wieder in ſeine urſprüngliche Lage
zurück ſchwingt und den Contact bei d' neuerdings herſtellt, wodurch der Magnet abermals
erregt wird und den Knopf des Hebels wieder zum Anſchlagen an die Glocke veranlaßt
u. ſ. w., ſo lange der Taſter F in der Station A mit a in Berührung erhalten wird.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 919. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/933>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.