Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

durch das Gehäuse und Schrauben zusammengehalten. Diese Zusammensetzung des
Blockes hatte den Vortheil, daß das Marmorstück, welches auch an der Licht-
erzeugung theilnimmt und daher nach einer gewissen Zeit unbrauchbar wird, leicht
durch ein neues Stück ersetzt werden kann, ohne daß gleichzeitig die übrigen Theile
unbrauchbar werden.

Diese anfänglich etwas roh construirte Lampe machte nach und nach verschiedene
Wandlungen durch, die nicht nur auf constructive Verbesserung der Lampe selbst
abzielten, sondern auch das selbstthätige Wiederanzünden einer ausgegangenen
Lampe und die Sicherstellung aller Lampen eines Stromkreises gegen Störungen
in einer Lampe bezweckten. In dieser Weise gelangten die Ingenieure Street und
Maquaire zu der gegenwärtig gebräuchlichen und nachstehend beschriebenen Con-
struction.

Der prismatische Marmorblock, dessen Abmessungen nur 3, 4 und 5 Centi-
meter betragen, ist mit glockenartigen Höhlungen versehen, die einander gegenüber-
liegen und zur Einführung der 20 Millimeter starken Kohlenstäbe B und C,
Fig. 510, dienen. Die beiden glockenartigen Aushöhlungen sind durch einen
5 Millimeter weiten Canal miteinander verbunden. Dieser Canal öffnet sich nach
einer Seite A (in der Figur nach oben) hin trichterförmig. Durch diesen Trichter
sieht man, sobald der Strom von B nach C durch den engen Canal fließt, den
Voltabogen, und der Trichter selbst dient gleichzeitig als Reflector. Die eine
Kohle (C) ist der Länge nach durch-
bohrt, um einem dünnen Kohlen-
stabe D, dem Anzünder der Lampe,
den Durchgang zu ermöglichen. Zur
Erläuterung der Wirkungsweise
der Lampe wird uns Fig. 511
dienen. Der Marmorblock ist in

[Abbildung] Fig. 510.

Marmorblock und Kohlen der Soleil-Lampe.

eine eiserne Büchse a b eingeschlossen, welche durch ein Charnier leicht geöffnet
werden kann und an ihren beiden schmalen Seiten Röhren c d zur Aufnahme
der Kohlen trägt. Durch diese beiden Röhren werden die Kohlen in die glocken-
förmigen Höhlungen des Marmorblockes eingeführt. Die Gegeneinanderbewegung
der Kohlen besorgen die Spiralfedern f f, indem sie die einen Arme der Winkel-
hebel h h' so zu drehen suchen, daß deren Enden gegen die freien Enden der
Kohlen drücken, diese also gegen die Mitte der Lampe zu schieben trachten. Die
Röhren c und d sind, um die Vorwärtsbewegung der Hebel zu ermöglichen, mit
einer Längsspalte versehen. Die anderen Arme k k' der Winkelhebel werden durch
die Federn f f derart gedreht, daß sie mit den Anschlägen m oder m' in Contact
kommen, sobald die durch den Hebel h oder h' vorgeschobene Kohle verzehrt ist; dies
hat den Zweck, die Lampe aus dem Stromkreise auszuschalten, sobald eine oder
beide ihrer Kohlen ausgebrannt sind. Wäre also z. B. die Kohle bei a verbraucht,
so hat sich der Winkelhebel h k so weit gedreht, daß k und m in Contact
kommen. Der durch die Polklemme s eintretende Strom gelangt in den Winkel-
hebel und durch diesen nicht mehr in die dazu gehörige Kohle, sondern nach
m, von hier durch den Draht l zur zweiten Polklemme s' und fließt zur nächsten
Lampe weiter.

Das selbstthätige Anzünden wird in nachstehender Weise bewirkt. Der dünne
Kohlenstab D (Fig. 510) ist an einer Metallstange o o (Fig. 511) befestigt, welche
durch die Schraube u an die Eisenröhre r geklemmt wird. Ein kleines Gewicht p

durch das Gehäuſe und Schrauben zuſammengehalten. Dieſe Zuſammenſetzung des
Blockes hatte den Vortheil, daß das Marmorſtück, welches auch an der Licht-
erzeugung theilnimmt und daher nach einer gewiſſen Zeit unbrauchbar wird, leicht
durch ein neues Stück erſetzt werden kann, ohne daß gleichzeitig die übrigen Theile
unbrauchbar werden.

Dieſe anfänglich etwas roh conſtruirte Lampe machte nach und nach verſchiedene
Wandlungen durch, die nicht nur auf conſtructive Verbeſſerung der Lampe ſelbſt
abzielten, ſondern auch das ſelbſtthätige Wiederanzünden einer ausgegangenen
Lampe und die Sicherſtellung aller Lampen eines Stromkreiſes gegen Störungen
in einer Lampe bezweckten. In dieſer Weiſe gelangten die Ingenieure Street und
Maquaire zu der gegenwärtig gebräuchlichen und nachſtehend beſchriebenen Con-
ſtruction.

Der prismatiſche Marmorblock, deſſen Abmeſſungen nur 3, 4 und 5 Centi-
meter betragen, iſt mit glockenartigen Höhlungen verſehen, die einander gegenüber-
liegen und zur Einführung der 20 Millimeter ſtarken Kohlenſtäbe B und C,
Fig. 510, dienen. Die beiden glockenartigen Aushöhlungen ſind durch einen
5 Millimeter weiten Canal miteinander verbunden. Dieſer Canal öffnet ſich nach
einer Seite A (in der Figur nach oben) hin trichterförmig. Durch dieſen Trichter
ſieht man, ſobald der Strom von B nach C durch den engen Canal fließt, den
Voltabogen, und der Trichter ſelbſt dient gleichzeitig als Reflector. Die eine
Kohle (C) iſt der Länge nach durch-
bohrt, um einem dünnen Kohlen-
ſtabe D, dem Anzünder der Lampe,
den Durchgang zu ermöglichen. Zur
Erläuterung der Wirkungsweiſe
der Lampe wird uns Fig. 511
dienen. Der Marmorblock iſt in

[Abbildung] Fig. 510.

Marmorblock und Kohlen der Soleil-Lampe.

eine eiſerne Büchſe a b eingeſchloſſen, welche durch ein Charnier leicht geöffnet
werden kann und an ihren beiden ſchmalen Seiten Röhren c d zur Aufnahme
der Kohlen trägt. Durch dieſe beiden Röhren werden die Kohlen in die glocken-
förmigen Höhlungen des Marmorblockes eingeführt. Die Gegeneinanderbewegung
der Kohlen beſorgen die Spiralfedern f f, indem ſie die einen Arme der Winkel-
hebel h h' ſo zu drehen ſuchen, daß deren Enden gegen die freien Enden der
Kohlen drücken, dieſe alſo gegen die Mitte der Lampe zu ſchieben trachten. Die
Röhren c und d ſind, um die Vorwärtsbewegung der Hebel zu ermöglichen, mit
einer Längsſpalte verſehen. Die anderen Arme k k' der Winkelhebel werden durch
die Federn f f derart gedreht, daß ſie mit den Anſchlägen m oder m' in Contact
kommen, ſobald die durch den Hebel h oder h' vorgeſchobene Kohle verzehrt iſt; dies
hat den Zweck, die Lampe aus dem Stromkreiſe auszuſchalten, ſobald eine oder
beide ihrer Kohlen ausgebrannt ſind. Wäre alſo z. B. die Kohle bei a verbraucht,
ſo hat ſich der Winkelhebel h k ſo weit gedreht, daß k und m in Contact
kommen. Der durch die Polklemme s eintretende Strom gelangt in den Winkel-
hebel und durch dieſen nicht mehr in die dazu gehörige Kohle, ſondern nach
m, von hier durch den Draht l zur zweiten Polklemme s' und fließt zur nächſten
Lampe weiter.

Das ſelbſtthätige Anzünden wird in nachſtehender Weiſe bewirkt. Der dünne
Kohlenſtab D (Fig. 510) iſt an einer Metallſtange o o (Fig. 511) befeſtigt, welche
durch die Schraube u an die Eiſenröhre r geklemmt wird. Ein kleines Gewicht p

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0709" n="695"/>
durch das Gehäu&#x017F;e und Schrauben zu&#x017F;ammengehalten. Die&#x017F;e Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung des<lb/>
Blockes hatte den Vortheil, daß das Marmor&#x017F;tück, welches auch an der Licht-<lb/>
erzeugung theilnimmt und daher nach einer gewi&#x017F;&#x017F;en Zeit unbrauchbar wird, leicht<lb/>
durch ein neues Stück er&#x017F;etzt werden kann, ohne daß gleichzeitig die übrigen Theile<lb/>
unbrauchbar werden.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e anfänglich etwas roh con&#x017F;truirte Lampe machte nach und nach ver&#x017F;chiedene<lb/>
Wandlungen durch, die nicht nur auf con&#x017F;tructive Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Lampe &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
abzielten, &#x017F;ondern auch das &#x017F;elb&#x017F;tthätige Wiederanzünden einer ausgegangenen<lb/>
Lampe und die Sicher&#x017F;tellung aller Lampen eines Stromkrei&#x017F;es gegen Störungen<lb/>
in einer Lampe bezweckten. In die&#x017F;er Wei&#x017F;e gelangten die Ingenieure <hi rendition="#g">Street</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Maquaire</hi> zu der gegenwärtig gebräuchlichen und nach&#x017F;tehend be&#x017F;chriebenen Con-<lb/>
&#x017F;truction.</p><lb/>
                <p>Der prismati&#x017F;che Marmorblock, de&#x017F;&#x017F;en Abme&#x017F;&#x017F;ungen nur 3, 4 und 5 Centi-<lb/>
meter betragen, i&#x017F;t mit glockenartigen Höhlungen ver&#x017F;ehen, die einander gegenüber-<lb/>
liegen und zur Einführung der 20 Millimeter &#x017F;tarken Kohlen&#x017F;täbe <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi>,<lb/>
Fig. 510, dienen. Die beiden glockenartigen Aushöhlungen &#x017F;ind durch einen<lb/>
5 Millimeter weiten Canal miteinander verbunden. Die&#x017F;er Canal öffnet &#x017F;ich nach<lb/>
einer Seite <hi rendition="#aq">A</hi> (in der Figur nach oben) hin trichterförmig. Durch die&#x017F;en Trichter<lb/>
&#x017F;ieht man, &#x017F;obald der Strom von <hi rendition="#aq">B</hi> nach <hi rendition="#aq">C</hi> durch den engen Canal fließt, den<lb/>
Voltabogen, und der Trichter &#x017F;elb&#x017F;t dient gleichzeitig als Reflector. Die eine<lb/>
Kohle (<hi rendition="#aq">C</hi>) i&#x017F;t der Länge nach durch-<lb/>
bohrt, um einem dünnen Kohlen-<lb/>
&#x017F;tabe <hi rendition="#aq">D</hi>, dem Anzünder der Lampe,<lb/>
den Durchgang zu ermöglichen. Zur<lb/>
Erläuterung der Wirkungswei&#x017F;e<lb/>
der Lampe wird uns Fig. 511<lb/>
dienen. Der Marmorblock i&#x017F;t in<lb/><figure><head>Fig. 510.</head><lb/><p>Marmorblock und Kohlen der Soleil-Lampe.</p></figure><lb/>
eine ei&#x017F;erne Büch&#x017F;e <hi rendition="#aq">a b</hi> einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, welche durch ein Charnier leicht geöffnet<lb/>
werden kann und an ihren beiden &#x017F;chmalen Seiten Röhren <hi rendition="#aq">c d</hi> zur Aufnahme<lb/>
der Kohlen trägt. Durch die&#x017F;e beiden Röhren werden die Kohlen in die glocken-<lb/>
förmigen Höhlungen des Marmorblockes eingeführt. Die Gegeneinanderbewegung<lb/>
der Kohlen be&#x017F;orgen die Spiralfedern <hi rendition="#aq">f f</hi>, indem &#x017F;ie die einen Arme der Winkel-<lb/>
hebel <hi rendition="#aq">h h</hi>' &#x017F;o zu drehen &#x017F;uchen, daß deren Enden gegen die freien Enden der<lb/>
Kohlen drücken, die&#x017F;e al&#x017F;o gegen die Mitte der Lampe zu &#x017F;chieben trachten. Die<lb/>
Röhren <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">d</hi> &#x017F;ind, um die Vorwärtsbewegung der Hebel zu ermöglichen, mit<lb/>
einer Längs&#x017F;palte ver&#x017F;ehen. Die anderen Arme <hi rendition="#aq">k k</hi>' der Winkelhebel werden durch<lb/>
die Federn <hi rendition="#aq">f f</hi> derart gedreht, daß &#x017F;ie mit den An&#x017F;chlägen <hi rendition="#aq">m</hi> oder <hi rendition="#aq">m</hi>' in Contact<lb/>
kommen, &#x017F;obald die durch den Hebel <hi rendition="#aq">h</hi> oder <hi rendition="#aq">h</hi>' vorge&#x017F;chobene Kohle verzehrt i&#x017F;t; dies<lb/>
hat den Zweck, die Lampe aus dem Stromkrei&#x017F;e auszu&#x017F;chalten, &#x017F;obald eine oder<lb/>
beide ihrer Kohlen ausgebrannt &#x017F;ind. Wäre al&#x017F;o z. B. die Kohle bei <hi rendition="#aq">a</hi> verbraucht,<lb/>
&#x017F;o hat &#x017F;ich der Winkelhebel <hi rendition="#aq">h k</hi> &#x017F;o weit gedreht, daß <hi rendition="#aq">k</hi> und <hi rendition="#aq">m</hi> in Contact<lb/>
kommen. Der durch die Polklemme <hi rendition="#aq">s</hi> eintretende Strom gelangt in den Winkel-<lb/>
hebel und durch die&#x017F;en nicht mehr in die dazu gehörige Kohle, &#x017F;ondern nach<lb/><hi rendition="#aq">m</hi>, von hier durch den Draht <hi rendition="#aq">l</hi> zur zweiten Polklemme <hi rendition="#aq">s</hi>' und fließt zur näch&#x017F;ten<lb/>
Lampe weiter.</p><lb/>
                <p>Das &#x017F;elb&#x017F;tthätige Anzünden wird in nach&#x017F;tehender Wei&#x017F;e bewirkt. Der dünne<lb/>
Kohlen&#x017F;tab <hi rendition="#aq">D</hi> (Fig. 510) i&#x017F;t an einer Metall&#x017F;tange <hi rendition="#aq">o o</hi> (Fig. 511) befe&#x017F;tigt, welche<lb/>
durch die Schraube <hi rendition="#aq">u</hi> an die Ei&#x017F;enröhre <hi rendition="#aq">r</hi> geklemmt wird. Ein kleines Gewicht <hi rendition="#aq">p</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[695/0709] durch das Gehäuſe und Schrauben zuſammengehalten. Dieſe Zuſammenſetzung des Blockes hatte den Vortheil, daß das Marmorſtück, welches auch an der Licht- erzeugung theilnimmt und daher nach einer gewiſſen Zeit unbrauchbar wird, leicht durch ein neues Stück erſetzt werden kann, ohne daß gleichzeitig die übrigen Theile unbrauchbar werden. Dieſe anfänglich etwas roh conſtruirte Lampe machte nach und nach verſchiedene Wandlungen durch, die nicht nur auf conſtructive Verbeſſerung der Lampe ſelbſt abzielten, ſondern auch das ſelbſtthätige Wiederanzünden einer ausgegangenen Lampe und die Sicherſtellung aller Lampen eines Stromkreiſes gegen Störungen in einer Lampe bezweckten. In dieſer Weiſe gelangten die Ingenieure Street und Maquaire zu der gegenwärtig gebräuchlichen und nachſtehend beſchriebenen Con- ſtruction. Der prismatiſche Marmorblock, deſſen Abmeſſungen nur 3, 4 und 5 Centi- meter betragen, iſt mit glockenartigen Höhlungen verſehen, die einander gegenüber- liegen und zur Einführung der 20 Millimeter ſtarken Kohlenſtäbe B und C, Fig. 510, dienen. Die beiden glockenartigen Aushöhlungen ſind durch einen 5 Millimeter weiten Canal miteinander verbunden. Dieſer Canal öffnet ſich nach einer Seite A (in der Figur nach oben) hin trichterförmig. Durch dieſen Trichter ſieht man, ſobald der Strom von B nach C durch den engen Canal fließt, den Voltabogen, und der Trichter ſelbſt dient gleichzeitig als Reflector. Die eine Kohle (C) iſt der Länge nach durch- bohrt, um einem dünnen Kohlen- ſtabe D, dem Anzünder der Lampe, den Durchgang zu ermöglichen. Zur Erläuterung der Wirkungsweiſe der Lampe wird uns Fig. 511 dienen. Der Marmorblock iſt in [Abbildung Fig. 510. Marmorblock und Kohlen der Soleil-Lampe.] eine eiſerne Büchſe a b eingeſchloſſen, welche durch ein Charnier leicht geöffnet werden kann und an ihren beiden ſchmalen Seiten Röhren c d zur Aufnahme der Kohlen trägt. Durch dieſe beiden Röhren werden die Kohlen in die glocken- förmigen Höhlungen des Marmorblockes eingeführt. Die Gegeneinanderbewegung der Kohlen beſorgen die Spiralfedern f f, indem ſie die einen Arme der Winkel- hebel h h' ſo zu drehen ſuchen, daß deren Enden gegen die freien Enden der Kohlen drücken, dieſe alſo gegen die Mitte der Lampe zu ſchieben trachten. Die Röhren c und d ſind, um die Vorwärtsbewegung der Hebel zu ermöglichen, mit einer Längsſpalte verſehen. Die anderen Arme k k' der Winkelhebel werden durch die Federn f f derart gedreht, daß ſie mit den Anſchlägen m oder m' in Contact kommen, ſobald die durch den Hebel h oder h' vorgeſchobene Kohle verzehrt iſt; dies hat den Zweck, die Lampe aus dem Stromkreiſe auszuſchalten, ſobald eine oder beide ihrer Kohlen ausgebrannt ſind. Wäre alſo z. B. die Kohle bei a verbraucht, ſo hat ſich der Winkelhebel h k ſo weit gedreht, daß k und m in Contact kommen. Der durch die Polklemme s eintretende Strom gelangt in den Winkel- hebel und durch dieſen nicht mehr in die dazu gehörige Kohle, ſondern nach m, von hier durch den Draht l zur zweiten Polklemme s' und fließt zur nächſten Lampe weiter. Das ſelbſtthätige Anzünden wird in nachſtehender Weiſe bewirkt. Der dünne Kohlenſtab D (Fig. 510) iſt an einer Metallſtange o o (Fig. 511) befeſtigt, welche durch die Schraube u an die Eiſenröhre r geklemmt wird. Ein kleines Gewicht p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/709
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 695. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/709>, abgerufen am 25.08.2024.