Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

schließen dadurch den Hauptstromkreis. Der Strom muß sich in zwei Theile theilen, von
welchen der weitaus größere durch den Hauptstromkreis, also die Kohlen und die dicken
Drahtwindungen fließt. Es muß daher die dynamische Kraft der dicken Spiralen jene der
dünnen überwiegen und, da der Strom in den dicken Drähten zur Abstoßung zwischen A
und B, C und D führt, müssen sich die beiden Kohlen voneinander bewegen; hiermit ist der
Lichtbogen gebildet und durch diesen in den Hauptstromkreis ein neuer Widerstand eingeschaltet.
Letzterer wächst in dem Maße als die Kohlen abbrennen und bewirkt dadurch eine allmähliche
Verstärkung des Stromes in der Nebenschließung, wodurch endlich die Kohlen wieder gegen-
einander geführt werden. Die Regulirung erfolgt somit stets durch die Differenzwirkung der
in den beiderlei Drähten fließenden Ströme. Die Construction der Lampe ist jedoch nicht an
die in der Figur dargestellte Anordnung und Form der Spulen gebunden, sondern läßt
mannigfache Combinationen zu. Wir lassen es jedoch bei der Beschreibung der einen Form
bewenden, da noch keine praktischen Resultate bekannt sind.

4. Gruppe.
Elektrische Kerzen.

Ebenso wie bei den Regulatoren wird auch bei den elektrischen Kerzen das
Licht durch den Voltabogen hervorgebracht; die Größe des Bogens wird aber
nicht durch continuirlich oder periodisch wirkende Vorrichtungen constant erhalten,
sondern ist durch die Construction ein- für allemal festgestellt. Die parallele Stellung
der Kohlen und das einer Kerze ähnliche Abbrennen gaben Veranlassung zu der
Bezeichnung: elektrische Kerzen.

Die erste praktisch verwerthbare Kerze wurde, wie bereits erwähnt, von
Paul Jablochkoff im Jahre 1876 erfunden; doch hatte Jablochkoff bereits in
Werdermann einen Vorläufer. Die Erfindung des Letzteren bezog sich allerdings
nicht auf elektrische Beleuchtung, sondern auf einen Gesteinsbohrer, aber dieser wurde
unter Benützung desselben Principes construirt. Werdermann ließ zwischen zwei
zu einander parallelen und durch eine dünne Lichtschichte voneinander getrennten
Kohlenstäben den Lichtbogen entstehen und führte durch ein daneben gelegtes Rohr
einen Luft- oder Dampfstrom zu. Der Effect war eine Art Löthrohrflamme von
so hoher Temperatur, daß darin der härteste Granit in wenigen Secunden schmolz.
Werdermann hatte aber auch bei einer im selben Patente beschriebenen Construction
an Stelle des Blaserohres einen Elektromagnet angewandt, dessen Einwirkung auf
den Lichtbogen eine ähnliche war, wie die des Blaserohres. Hiermit war nicht nur
der Kerze von Jablochkoff und ähnlichen, sondern auch jener von Jamin, wie
wir weiter unten sehen werden, vorgearbeitet.

Die Kerze von Jablochkoff besteht aus zwei parallelen Kohlenstäben a b,
Fig. 500, die durch eine Schichte Pariser Gyps voneinander isolirt sind. Die
unteren Enden der Kohlenstäbe stecken in Messingröhrchen, gegen welche zwei Metall-
klemmen e und g federnd drücken. Durch letztere erfolgt die Zuleitung des Stromes
in die Kerze, die auf einer etwas durchscheinenden Platte h befestigt ist. Um die
Kerze anzünden zu können, befindet sich am oberen Ende derselben ein quer über
beide Kohlenspitzen gelegtes Graphitblättchen c, das durch eine übergeklebte Papier-
schlinge d in seiner Lage erhalten wird. An Stelle dieser Verbindung beider Kohlen-
spitzen kann man die letzteren wohl auch durch einen Kohlenbrei, der erhärtet,
verbinden. Beim Einschalten der Kerze in den Stromkreis geht der Strom von
dem einen Kohlenstäbchen durch das Verbindungsstück an der Spitze zum zweiten
und wieder zur Stromquelle zurück. Das Verbindungsstück wird glühend und bildet,
nachdem es verdampft ist, zwischen beiden Kohlen den Voltabogen. Dieser bringt

ſchließen dadurch den Hauptſtromkreis. Der Strom muß ſich in zwei Theile theilen, von
welchen der weitaus größere durch den Hauptſtromkreis, alſo die Kohlen und die dicken
Drahtwindungen fließt. Es muß daher die dynamiſche Kraft der dicken Spiralen jene der
dünnen überwiegen und, da der Strom in den dicken Drähten zur Abſtoßung zwiſchen A
und B, C und D führt, müſſen ſich die beiden Kohlen voneinander bewegen; hiermit iſt der
Lichtbogen gebildet und durch dieſen in den Hauptſtromkreis ein neuer Widerſtand eingeſchaltet.
Letzterer wächſt in dem Maße als die Kohlen abbrennen und bewirkt dadurch eine allmähliche
Verſtärkung des Stromes in der Nebenſchließung, wodurch endlich die Kohlen wieder gegen-
einander geführt werden. Die Regulirung erfolgt ſomit ſtets durch die Differenzwirkung der
in den beiderlei Drähten fließenden Ströme. Die Conſtruction der Lampe iſt jedoch nicht an
die in der Figur dargeſtellte Anordnung und Form der Spulen gebunden, ſondern läßt
mannigfache Combinationen zu. Wir laſſen es jedoch bei der Beſchreibung der einen Form
bewenden, da noch keine praktiſchen Reſultate bekannt ſind.

4. Gruppe.
Elektriſche Kerzen.

Ebenſo wie bei den Regulatoren wird auch bei den elektriſchen Kerzen das
Licht durch den Voltabogen hervorgebracht; die Größe des Bogens wird aber
nicht durch continuirlich oder periodiſch wirkende Vorrichtungen conſtant erhalten,
ſondern iſt durch die Conſtruction ein- für allemal feſtgeſtellt. Die parallele Stellung
der Kohlen und das einer Kerze ähnliche Abbrennen gaben Veranlaſſung zu der
Bezeichnung: elektriſche Kerzen.

Die erſte praktiſch verwerthbare Kerze wurde, wie bereits erwähnt, von
Paul Jablochkoff im Jahre 1876 erfunden; doch hatte Jablochkoff bereits in
Werdermann einen Vorläufer. Die Erfindung des Letzteren bezog ſich allerdings
nicht auf elektriſche Beleuchtung, ſondern auf einen Geſteinsbohrer, aber dieſer wurde
unter Benützung desſelben Principes conſtruirt. Werdermann ließ zwiſchen zwei
zu einander parallelen und durch eine dünne Lichtſchichte voneinander getrennten
Kohlenſtäben den Lichtbogen entſtehen und führte durch ein daneben gelegtes Rohr
einen Luft- oder Dampfſtrom zu. Der Effect war eine Art Löthrohrflamme von
ſo hoher Temperatur, daß darin der härteſte Granit in wenigen Secunden ſchmolz.
Werdermann hatte aber auch bei einer im ſelben Patente beſchriebenen Conſtruction
an Stelle des Blaſerohres einen Elektromagnet angewandt, deſſen Einwirkung auf
den Lichtbogen eine ähnliche war, wie die des Blaſerohres. Hiermit war nicht nur
der Kerze von Jablochkoff und ähnlichen, ſondern auch jener von Jamin, wie
wir weiter unten ſehen werden, vorgearbeitet.

Die Kerze von Jablochkoff beſteht aus zwei parallelen Kohlenſtäben a b,
Fig. 500, die durch eine Schichte Pariſer Gyps voneinander iſolirt ſind. Die
unteren Enden der Kohlenſtäbe ſtecken in Meſſingröhrchen, gegen welche zwei Metall-
klemmen e und g federnd drücken. Durch letztere erfolgt die Zuleitung des Stromes
in die Kerze, die auf einer etwas durchſcheinenden Platte h befeſtigt iſt. Um die
Kerze anzünden zu können, befindet ſich am oberen Ende derſelben ein quer über
beide Kohlenſpitzen gelegtes Graphitblättchen c, das durch eine übergeklebte Papier-
ſchlinge d in ſeiner Lage erhalten wird. An Stelle dieſer Verbindung beider Kohlen-
ſpitzen kann man die letzteren wohl auch durch einen Kohlenbrei, der erhärtet,
verbinden. Beim Einſchalten der Kerze in den Stromkreis geht der Strom von
dem einen Kohlenſtäbchen durch das Verbindungsſtück an der Spitze zum zweiten
und wieder zur Stromquelle zurück. Das Verbindungsſtück wird glühend und bildet,
nachdem es verdampft iſt, zwiſchen beiden Kohlen den Voltabogen. Dieſer bringt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0700" n="686"/>
&#x017F;chließen dadurch den Haupt&#x017F;tromkreis. Der Strom muß &#x017F;ich in zwei Theile theilen, von<lb/>
welchen der weitaus größere durch den Haupt&#x017F;tromkreis, al&#x017F;o die Kohlen und die dicken<lb/>
Drahtwindungen fließt. Es muß daher die dynami&#x017F;che Kraft der dicken Spiralen jene der<lb/>
dünnen überwiegen und, da der Strom in den dicken Drähten zur Ab&#x017F;toßung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">B</hi>, <hi rendition="#aq">C</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi> führt, mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die beiden Kohlen voneinander bewegen; hiermit i&#x017F;t der<lb/>
Lichtbogen gebildet und durch die&#x017F;en in den Haupt&#x017F;tromkreis ein neuer Wider&#x017F;tand einge&#x017F;chaltet.<lb/>
Letzterer wäch&#x017F;t in dem Maße als die Kohlen abbrennen und bewirkt dadurch eine allmähliche<lb/>
Ver&#x017F;tärkung des Stromes in der Neben&#x017F;chließung, wodurch endlich die Kohlen wieder gegen-<lb/>
einander geführt werden. Die Regulirung erfolgt &#x017F;omit &#x017F;tets durch die Differenzwirkung der<lb/>
in den beiderlei Drähten fließenden Ströme. Die Con&#x017F;truction der Lampe i&#x017F;t jedoch nicht an<lb/>
die in der Figur darge&#x017F;tellte Anordnung und Form der Spulen gebunden, &#x017F;ondern läßt<lb/>
mannigfache Combinationen zu. Wir la&#x017F;&#x017F;en es jedoch bei der Be&#x017F;chreibung der einen Form<lb/>
bewenden, da noch keine prakti&#x017F;chen Re&#x017F;ultate bekannt &#x017F;ind.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>4. Gruppe.<lb/>
Elektri&#x017F;che Kerzen.</head><lb/>
                <p>Eben&#x017F;o wie bei den Regulatoren wird auch bei den elektri&#x017F;chen Kerzen das<lb/>
Licht durch den Voltabogen hervorgebracht; die Größe des Bogens wird aber<lb/>
nicht durch continuirlich oder periodi&#x017F;ch wirkende Vorrichtungen con&#x017F;tant erhalten,<lb/>
&#x017F;ondern i&#x017F;t durch die Con&#x017F;truction ein- für allemal fe&#x017F;tge&#x017F;tellt. Die parallele Stellung<lb/>
der Kohlen und das einer Kerze ähnliche Abbrennen gaben Veranla&#x017F;&#x017F;ung zu der<lb/>
Bezeichnung: elektri&#x017F;che Kerzen.</p><lb/>
                <p>Die er&#x017F;te prakti&#x017F;ch verwerthbare Kerze wurde, wie bereits erwähnt, von<lb/><hi rendition="#g">Paul Jablochkoff</hi> im Jahre 1876 erfunden; doch hatte Jablochkoff bereits in<lb/><hi rendition="#g">Werdermann</hi> einen Vorläufer. Die Erfindung des Letzteren bezog &#x017F;ich allerdings<lb/>
nicht auf elektri&#x017F;che Beleuchtung, &#x017F;ondern auf einen Ge&#x017F;teinsbohrer, aber die&#x017F;er wurde<lb/>
unter Benützung des&#x017F;elben Principes con&#x017F;truirt. <hi rendition="#g">Werdermann</hi> ließ zwi&#x017F;chen zwei<lb/>
zu einander parallelen und durch eine dünne Licht&#x017F;chichte voneinander getrennten<lb/>
Kohlen&#x017F;täben den Lichtbogen ent&#x017F;tehen und führte durch ein daneben gelegtes Rohr<lb/>
einen Luft- oder Dampf&#x017F;trom zu. Der Effect war eine Art Löthrohrflamme von<lb/>
&#x017F;o hoher Temperatur, daß darin der härte&#x017F;te Granit in wenigen Secunden &#x017F;chmolz.<lb/><hi rendition="#g">Werdermann</hi> hatte aber auch bei einer im &#x017F;elben Patente be&#x017F;chriebenen Con&#x017F;truction<lb/>
an Stelle des Bla&#x017F;erohres einen Elektromagnet angewandt, de&#x017F;&#x017F;en Einwirkung auf<lb/>
den Lichtbogen eine ähnliche war, wie die des Bla&#x017F;erohres. Hiermit war nicht nur<lb/>
der Kerze von Jablochkoff und ähnlichen, &#x017F;ondern auch jener von <hi rendition="#g">Jamin</hi>, wie<lb/>
wir weiter unten &#x017F;ehen werden, vorgearbeitet.</p><lb/>
                <p>Die Kerze von <hi rendition="#b">Jablochkoff</hi> be&#x017F;teht aus zwei parallelen Kohlen&#x017F;täben <hi rendition="#aq">a b</hi>,<lb/>
Fig. 500, die durch eine Schichte Pari&#x017F;er Gyps voneinander i&#x017F;olirt &#x017F;ind. Die<lb/>
unteren Enden der Kohlen&#x017F;täbe &#x017F;tecken in Me&#x017F;&#x017F;ingröhrchen, gegen welche zwei Metall-<lb/>
klemmen <hi rendition="#aq">e</hi> und <hi rendition="#aq">g</hi> federnd drücken. Durch letztere erfolgt die Zuleitung des Stromes<lb/>
in die Kerze, die auf einer etwas durch&#x017F;cheinenden Platte <hi rendition="#aq">h</hi> befe&#x017F;tigt i&#x017F;t. Um die<lb/>
Kerze anzünden zu können, befindet &#x017F;ich am oberen Ende der&#x017F;elben ein quer über<lb/>
beide Kohlen&#x017F;pitzen gelegtes Graphitblättchen <hi rendition="#aq">c</hi>, das durch eine übergeklebte Papier-<lb/>
&#x017F;chlinge <hi rendition="#aq">d</hi> in &#x017F;einer Lage erhalten wird. An Stelle die&#x017F;er Verbindung beider Kohlen-<lb/>
&#x017F;pitzen kann man die letzteren wohl auch durch einen Kohlenbrei, der erhärtet,<lb/>
verbinden. Beim Ein&#x017F;chalten der Kerze in den Stromkreis geht der Strom von<lb/>
dem einen Kohlen&#x017F;täbchen durch das Verbindungs&#x017F;tück an der Spitze zum zweiten<lb/>
und wieder zur Stromquelle zurück. Das Verbindungs&#x017F;tück wird glühend und bildet,<lb/>
nachdem es verdampft i&#x017F;t, zwi&#x017F;chen beiden Kohlen den Voltabogen. Die&#x017F;er bringt<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[686/0700] ſchließen dadurch den Hauptſtromkreis. Der Strom muß ſich in zwei Theile theilen, von welchen der weitaus größere durch den Hauptſtromkreis, alſo die Kohlen und die dicken Drahtwindungen fließt. Es muß daher die dynamiſche Kraft der dicken Spiralen jene der dünnen überwiegen und, da der Strom in den dicken Drähten zur Abſtoßung zwiſchen A und B, C und D führt, müſſen ſich die beiden Kohlen voneinander bewegen; hiermit iſt der Lichtbogen gebildet und durch dieſen in den Hauptſtromkreis ein neuer Widerſtand eingeſchaltet. Letzterer wächſt in dem Maße als die Kohlen abbrennen und bewirkt dadurch eine allmähliche Verſtärkung des Stromes in der Nebenſchließung, wodurch endlich die Kohlen wieder gegen- einander geführt werden. Die Regulirung erfolgt ſomit ſtets durch die Differenzwirkung der in den beiderlei Drähten fließenden Ströme. Die Conſtruction der Lampe iſt jedoch nicht an die in der Figur dargeſtellte Anordnung und Form der Spulen gebunden, ſondern läßt mannigfache Combinationen zu. Wir laſſen es jedoch bei der Beſchreibung der einen Form bewenden, da noch keine praktiſchen Reſultate bekannt ſind. 4. Gruppe. Elektriſche Kerzen. Ebenſo wie bei den Regulatoren wird auch bei den elektriſchen Kerzen das Licht durch den Voltabogen hervorgebracht; die Größe des Bogens wird aber nicht durch continuirlich oder periodiſch wirkende Vorrichtungen conſtant erhalten, ſondern iſt durch die Conſtruction ein- für allemal feſtgeſtellt. Die parallele Stellung der Kohlen und das einer Kerze ähnliche Abbrennen gaben Veranlaſſung zu der Bezeichnung: elektriſche Kerzen. Die erſte praktiſch verwerthbare Kerze wurde, wie bereits erwähnt, von Paul Jablochkoff im Jahre 1876 erfunden; doch hatte Jablochkoff bereits in Werdermann einen Vorläufer. Die Erfindung des Letzteren bezog ſich allerdings nicht auf elektriſche Beleuchtung, ſondern auf einen Geſteinsbohrer, aber dieſer wurde unter Benützung desſelben Principes conſtruirt. Werdermann ließ zwiſchen zwei zu einander parallelen und durch eine dünne Lichtſchichte voneinander getrennten Kohlenſtäben den Lichtbogen entſtehen und führte durch ein daneben gelegtes Rohr einen Luft- oder Dampfſtrom zu. Der Effect war eine Art Löthrohrflamme von ſo hoher Temperatur, daß darin der härteſte Granit in wenigen Secunden ſchmolz. Werdermann hatte aber auch bei einer im ſelben Patente beſchriebenen Conſtruction an Stelle des Blaſerohres einen Elektromagnet angewandt, deſſen Einwirkung auf den Lichtbogen eine ähnliche war, wie die des Blaſerohres. Hiermit war nicht nur der Kerze von Jablochkoff und ähnlichen, ſondern auch jener von Jamin, wie wir weiter unten ſehen werden, vorgearbeitet. Die Kerze von Jablochkoff beſteht aus zwei parallelen Kohlenſtäben a b, Fig. 500, die durch eine Schichte Pariſer Gyps voneinander iſolirt ſind. Die unteren Enden der Kohlenſtäbe ſtecken in Meſſingröhrchen, gegen welche zwei Metall- klemmen e und g federnd drücken. Durch letztere erfolgt die Zuleitung des Stromes in die Kerze, die auf einer etwas durchſcheinenden Platte h befeſtigt iſt. Um die Kerze anzünden zu können, befindet ſich am oberen Ende derſelben ein quer über beide Kohlenſpitzen gelegtes Graphitblättchen c, das durch eine übergeklebte Papier- ſchlinge d in ſeiner Lage erhalten wird. An Stelle dieſer Verbindung beider Kohlen- ſpitzen kann man die letzteren wohl auch durch einen Kohlenbrei, der erhärtet, verbinden. Beim Einſchalten der Kerze in den Stromkreis geht der Strom von dem einen Kohlenſtäbchen durch das Verbindungsſtück an der Spitze zum zweiten und wieder zur Stromquelle zurück. Das Verbindungsſtück wird glühend und bildet, nachdem es verdampft iſt, zwiſchen beiden Kohlen den Voltabogen. Dieſer bringt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/700
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/700>, abgerufen am 22.11.2024.