Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

den Eisencylinder unter Mitnahme des Ringes neuerdings heben. Die Bewegung
des Ringes nach oben ist durch die verstellbare Anschlagschraube E begrenzt. Bei
normaler Function der Lampe wird die ganze Bewegung darin bestehen, daß der
Ring in regelmäßigen Zwischenpausen einseitig gehoben wird und das Nachsinken
der oberen Kohle zeitweise hindert.

Die Lampen für Theilungslicht haben ganz denselben Regulirungsmechanismus,
nur das Solenoid A besitzt doppelte Windungen, von welchen die inneren, aus
dickem Drahte gebildet, in den Hauptstromkreis, die äußeren, bestehend aus vielen
Windungen eines dünnen Drahtes, derart in einem Nebenschluße angebracht sind,
daß die Stromrichtung in der äußeren jener in der inneren Spirale entgegengesetzt
ist. Das Solenoid wirkt dann immer mit der Differenz der magnetischen Momente
beider Ströme, und zwar in folgender Weise: Wenn sich anfangs beide Kohlen
berühren, wird zunächst ein kräftiger Strom durch die Spirale aus starkem Drahte,
ein sehr schwacher Strom durch die im Nebenschlusse befindliche Spirale aus dünnem
Drahte fließen. Der Eisencylinder wird mit der Differenz der beiden magnetischen
Momente in das Solenoid hineingezogen, und bildet durch Hebung des oberen
Kohlenträgers den Lichtbogen. In dem Maße, als dieser die Kohlen verzehrt,
wächst der Widerstand im Hauptstromkreise, und sinkt daher dessen Stromstärke;
im Nebenschlusse der feindrähtigen Spirale wird hingegen der Strom wachsen.
Die Differenz der magnetischen Momente beider Spiralen wird immer kleiner,
daher ihre Anziehungskraft auf den Eisencylinder immer schwächer; dieser sinkt
herab, der Ring stellt sich mehr und mehr horizontal und läßt den oberen Kohlen-
hälter nachsinken.

Um ein zu rasches Nachsinken des Kohlenträgers zu verhüten, ist derselbe
als Röhre geformt und mit Glycerin gefüllt; in dasselbe taucht ein Kolben mit
versetzten Bohrlöchern, dessen Stange am oberen Theile der Lampe befestigt ist;
da die Röhre (der Kohlenträger) nur mit der Schnelligkeit sinken kann, als das
Glycerin durch den Kolben fließt, ist hiermit eine Dämpfung der Bewegung
erreicht. Die Lampe ist ferner mit einem zweiten Nebenschlusse ausgerüstet, dessen
Zweck darin besteht, eine Lampe, welche aus irgend einer Ursache verlischt, aus
dem Stromkreise auszuschalten, ohne das Brennen der übrigen Lampen zu stören.
Hierzu wird ein Elektromagnet verwendet, der gleichfalls mit dünnen und dicken
Drähten umwunden ist. Wird nun aus irgend einem Grunde der Hauptstrom in
der Lampe unterbrochen, so geht ein kräftiger Strom durch den dünnen Draht
dieses Elelektromagnetes; dieser zieht seinen Anker an und schaltet hierdurch die
Spirale mit dickem Draht in den Stromkreis ein. Der Strom geht nun durch
den Anker der Ausschaltevorrichtung, durch die wenigen Windungen dicken Drahtes
derselben und zur nächsten Lampe. Die Spirale mit dünnem Drahte wird stromlos
und dadurch einem unnützen Stromverluste vorgebeugt.

Die Lampen werden mit schwach verkupferten Kohlenstäben von 12 Milli-
meter Durchmesser und 0·305 Meter Länge versehen. Bei der Anwendung eines
Stromes von 10 Amperes haben sie eine Brenndauer von 8 Stunden. Für
größere Brendauer construirte Brush Lampen mit zwei oder mehreren Kohlen-
paaren. Eine Lampe mit zwei Kohlenpaaren ist in Fig. 478, als Straßenlaterne
montirt, abgebildet.

Bei der Lampe von Schulze wird an Stelle des einfachen Hemmringes
ein Rahmen benützt, in welchem sich zwei Rollen drehen können, wenn sie nicht
in Folge der Schiefstellung des Rahmens an den zwischen ihnen durchgehenden

den Eiſencylinder unter Mitnahme des Ringes neuerdings heben. Die Bewegung
des Ringes nach oben iſt durch die verſtellbare Anſchlagſchraube E begrenzt. Bei
normaler Function der Lampe wird die ganze Bewegung darin beſtehen, daß der
Ring in regelmäßigen Zwiſchenpauſen einſeitig gehoben wird und das Nachſinken
der oberen Kohle zeitweiſe hindert.

Die Lampen für Theilungslicht haben ganz denſelben Regulirungsmechanismus,
nur das Solenoid A beſitzt doppelte Windungen, von welchen die inneren, aus
dickem Drahte gebildet, in den Hauptſtromkreis, die äußeren, beſtehend aus vielen
Windungen eines dünnen Drahtes, derart in einem Nebenſchluße angebracht ſind,
daß die Stromrichtung in der äußeren jener in der inneren Spirale entgegengeſetzt
iſt. Das Solenoid wirkt dann immer mit der Differenz der magnetiſchen Momente
beider Ströme, und zwar in folgender Weiſe: Wenn ſich anfangs beide Kohlen
berühren, wird zunächſt ein kräftiger Strom durch die Spirale aus ſtarkem Drahte,
ein ſehr ſchwacher Strom durch die im Nebenſchluſſe befindliche Spirale aus dünnem
Drahte fließen. Der Eiſencylinder wird mit der Differenz der beiden magnetiſchen
Momente in das Solenoid hineingezogen, und bildet durch Hebung des oberen
Kohlenträgers den Lichtbogen. In dem Maße, als dieſer die Kohlen verzehrt,
wächſt der Widerſtand im Hauptſtromkreiſe, und ſinkt daher deſſen Stromſtärke;
im Nebenſchluſſe der feindrähtigen Spirale wird hingegen der Strom wachſen.
Die Differenz der magnetiſchen Momente beider Spiralen wird immer kleiner,
daher ihre Anziehungskraft auf den Eiſencylinder immer ſchwächer; dieſer ſinkt
herab, der Ring ſtellt ſich mehr und mehr horizontal und läßt den oberen Kohlen-
hälter nachſinken.

Um ein zu raſches Nachſinken des Kohlenträgers zu verhüten, iſt derſelbe
als Röhre geformt und mit Glycerin gefüllt; in dasſelbe taucht ein Kolben mit
verſetzten Bohrlöchern, deſſen Stange am oberen Theile der Lampe befeſtigt iſt;
da die Röhre (der Kohlenträger) nur mit der Schnelligkeit ſinken kann, als das
Glycerin durch den Kolben fließt, iſt hiermit eine Dämpfung der Bewegung
erreicht. Die Lampe iſt ferner mit einem zweiten Nebenſchluſſe ausgerüſtet, deſſen
Zweck darin beſteht, eine Lampe, welche aus irgend einer Urſache verliſcht, aus
dem Stromkreiſe auszuſchalten, ohne das Brennen der übrigen Lampen zu ſtören.
Hierzu wird ein Elektromagnet verwendet, der gleichfalls mit dünnen und dicken
Drähten umwunden iſt. Wird nun aus irgend einem Grunde der Hauptſtrom in
der Lampe unterbrochen, ſo geht ein kräftiger Strom durch den dünnen Draht
dieſes Elelektromagnetes; dieſer zieht ſeinen Anker an und ſchaltet hierdurch die
Spirale mit dickem Draht in den Stromkreis ein. Der Strom geht nun durch
den Anker der Ausſchaltevorrichtung, durch die wenigen Windungen dicken Drahtes
derſelben und zur nächſten Lampe. Die Spirale mit dünnem Drahte wird ſtromlos
und dadurch einem unnützen Stromverluſte vorgebeugt.

Die Lampen werden mit ſchwach verkupferten Kohlenſtäben von 12 Milli-
meter Durchmeſſer und 0·305 Meter Länge verſehen. Bei der Anwendung eines
Stromes von 10 Ampères haben ſie eine Brenndauer von 8 Stunden. Für
größere Brendauer conſtruirte Bruſh Lampen mit zwei oder mehreren Kohlen-
paaren. Eine Lampe mit zwei Kohlenpaaren iſt in Fig. 478, als Straßenlaterne
montirt, abgebildet.

Bei der Lampe von Schulze wird an Stelle des einfachen Hemmringes
ein Rahmen benützt, in welchem ſich zwei Rollen drehen können, wenn ſie nicht
in Folge der Schiefſtellung des Rahmens an den zwiſchen ihnen durchgehenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0682" n="668"/>
den Ei&#x017F;encylinder unter Mitnahme des Ringes neuerdings heben. Die Bewegung<lb/>
des Ringes nach oben i&#x017F;t durch die ver&#x017F;tellbare An&#x017F;chlag&#x017F;chraube <hi rendition="#aq">E</hi> begrenzt. Bei<lb/>
normaler Function der Lampe wird die ganze Bewegung darin be&#x017F;tehen, daß der<lb/>
Ring in regelmäßigen Zwi&#x017F;chenpau&#x017F;en ein&#x017F;eitig gehoben wird und das Nach&#x017F;inken<lb/>
der oberen Kohle zeitwei&#x017F;e hindert.</p><lb/>
                <p>Die Lampen für Theilungslicht haben ganz den&#x017F;elben Regulirungsmechanismus,<lb/>
nur das Solenoid <hi rendition="#aq">A</hi> be&#x017F;itzt doppelte Windungen, von welchen die inneren, aus<lb/>
dickem Drahte gebildet, in den Haupt&#x017F;tromkreis, die äußeren, be&#x017F;tehend aus vielen<lb/>
Windungen eines dünnen Drahtes, derart in einem Neben&#x017F;chluße angebracht &#x017F;ind,<lb/>
daß die Stromrichtung in der äußeren jener in der inneren Spirale entgegenge&#x017F;etzt<lb/>
i&#x017F;t. Das Solenoid wirkt dann immer mit der Differenz der magneti&#x017F;chen Momente<lb/>
beider Ströme, und zwar in folgender Wei&#x017F;e: Wenn &#x017F;ich anfangs beide Kohlen<lb/>
berühren, wird zunäch&#x017F;t ein kräftiger Strom durch die Spirale aus &#x017F;tarkem Drahte,<lb/>
ein &#x017F;ehr &#x017F;chwacher Strom durch die im Neben&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e befindliche Spirale aus dünnem<lb/>
Drahte fließen. Der Ei&#x017F;encylinder wird mit der Differenz der beiden magneti&#x017F;chen<lb/>
Momente in das Solenoid hineingezogen, und bildet durch Hebung des oberen<lb/>
Kohlenträgers den Lichtbogen. In dem Maße, als die&#x017F;er die Kohlen verzehrt,<lb/>
wäch&#x017F;t der Wider&#x017F;tand im Haupt&#x017F;tromkrei&#x017F;e, und &#x017F;inkt daher de&#x017F;&#x017F;en Strom&#x017F;tärke;<lb/>
im Neben&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e der feindrähtigen Spirale wird hingegen der Strom wach&#x017F;en.<lb/>
Die Differenz der magneti&#x017F;chen Momente beider Spiralen wird immer kleiner,<lb/>
daher ihre Anziehungskraft auf den Ei&#x017F;encylinder immer &#x017F;chwächer; die&#x017F;er &#x017F;inkt<lb/>
herab, der Ring &#x017F;tellt &#x017F;ich mehr und mehr horizontal und läßt den oberen Kohlen-<lb/>
hälter nach&#x017F;inken.</p><lb/>
                <p>Um ein zu ra&#x017F;ches Nach&#x017F;inken des Kohlenträgers zu verhüten, i&#x017F;t der&#x017F;elbe<lb/>
als Röhre geformt und mit Glycerin gefüllt; in das&#x017F;elbe taucht ein Kolben mit<lb/>
ver&#x017F;etzten Bohrlöchern, de&#x017F;&#x017F;en Stange am oberen Theile der Lampe befe&#x017F;tigt i&#x017F;t;<lb/>
da die Röhre (der Kohlenträger) nur mit der Schnelligkeit &#x017F;inken kann, als das<lb/>
Glycerin durch den Kolben fließt, i&#x017F;t hiermit eine Dämpfung der Bewegung<lb/>
erreicht. Die Lampe i&#x017F;t ferner mit einem zweiten Neben&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e ausgerü&#x017F;tet, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Zweck darin be&#x017F;teht, eine Lampe, welche aus irgend einer Ur&#x017F;ache verli&#x017F;cht, aus<lb/>
dem Stromkrei&#x017F;e auszu&#x017F;chalten, ohne das Brennen der übrigen Lampen zu &#x017F;tören.<lb/>
Hierzu wird ein Elektromagnet verwendet, der gleichfalls mit dünnen und dicken<lb/>
Drähten umwunden i&#x017F;t. Wird nun aus irgend einem Grunde der Haupt&#x017F;trom in<lb/>
der Lampe unterbrochen, &#x017F;o geht ein kräftiger Strom durch den dünnen Draht<lb/>
die&#x017F;es Elelektromagnetes; die&#x017F;er zieht &#x017F;einen Anker an und &#x017F;chaltet hierdurch die<lb/>
Spirale mit dickem Draht in den Stromkreis ein. Der Strom geht nun durch<lb/>
den Anker der Aus&#x017F;chaltevorrichtung, durch die wenigen Windungen dicken Drahtes<lb/>
der&#x017F;elben und zur näch&#x017F;ten Lampe. Die Spirale mit dünnem Drahte wird &#x017F;tromlos<lb/>
und dadurch einem unnützen Stromverlu&#x017F;te vorgebeugt.</p><lb/>
                <p>Die Lampen werden mit &#x017F;chwach verkupferten Kohlen&#x017F;täben von 12 Milli-<lb/>
meter Durchme&#x017F;&#x017F;er und 0·305 Meter Länge ver&#x017F;ehen. Bei der Anwendung eines<lb/>
Stromes von 10 Amp<hi rendition="#aq">è</hi>res haben &#x017F;ie eine Brenndauer von 8 Stunden. Für<lb/>
größere Brendauer con&#x017F;truirte <hi rendition="#g">Bru&#x017F;h</hi> Lampen mit zwei oder mehreren Kohlen-<lb/>
paaren. Eine Lampe mit zwei Kohlenpaaren i&#x017F;t in Fig. 478, als Straßenlaterne<lb/>
montirt, abgebildet.</p><lb/>
                <p>Bei der Lampe von <hi rendition="#g">Schulze</hi> wird an Stelle des einfachen Hemmringes<lb/>
ein Rahmen benützt, in welchem &#x017F;ich zwei Rollen drehen können, wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
in Folge der Schief&#x017F;tellung des Rahmens an den zwi&#x017F;chen ihnen durchgehenden<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0682] den Eiſencylinder unter Mitnahme des Ringes neuerdings heben. Die Bewegung des Ringes nach oben iſt durch die verſtellbare Anſchlagſchraube E begrenzt. Bei normaler Function der Lampe wird die ganze Bewegung darin beſtehen, daß der Ring in regelmäßigen Zwiſchenpauſen einſeitig gehoben wird und das Nachſinken der oberen Kohle zeitweiſe hindert. Die Lampen für Theilungslicht haben ganz denſelben Regulirungsmechanismus, nur das Solenoid A beſitzt doppelte Windungen, von welchen die inneren, aus dickem Drahte gebildet, in den Hauptſtromkreis, die äußeren, beſtehend aus vielen Windungen eines dünnen Drahtes, derart in einem Nebenſchluße angebracht ſind, daß die Stromrichtung in der äußeren jener in der inneren Spirale entgegengeſetzt iſt. Das Solenoid wirkt dann immer mit der Differenz der magnetiſchen Momente beider Ströme, und zwar in folgender Weiſe: Wenn ſich anfangs beide Kohlen berühren, wird zunächſt ein kräftiger Strom durch die Spirale aus ſtarkem Drahte, ein ſehr ſchwacher Strom durch die im Nebenſchluſſe befindliche Spirale aus dünnem Drahte fließen. Der Eiſencylinder wird mit der Differenz der beiden magnetiſchen Momente in das Solenoid hineingezogen, und bildet durch Hebung des oberen Kohlenträgers den Lichtbogen. In dem Maße, als dieſer die Kohlen verzehrt, wächſt der Widerſtand im Hauptſtromkreiſe, und ſinkt daher deſſen Stromſtärke; im Nebenſchluſſe der feindrähtigen Spirale wird hingegen der Strom wachſen. Die Differenz der magnetiſchen Momente beider Spiralen wird immer kleiner, daher ihre Anziehungskraft auf den Eiſencylinder immer ſchwächer; dieſer ſinkt herab, der Ring ſtellt ſich mehr und mehr horizontal und läßt den oberen Kohlen- hälter nachſinken. Um ein zu raſches Nachſinken des Kohlenträgers zu verhüten, iſt derſelbe als Röhre geformt und mit Glycerin gefüllt; in dasſelbe taucht ein Kolben mit verſetzten Bohrlöchern, deſſen Stange am oberen Theile der Lampe befeſtigt iſt; da die Röhre (der Kohlenträger) nur mit der Schnelligkeit ſinken kann, als das Glycerin durch den Kolben fließt, iſt hiermit eine Dämpfung der Bewegung erreicht. Die Lampe iſt ferner mit einem zweiten Nebenſchluſſe ausgerüſtet, deſſen Zweck darin beſteht, eine Lampe, welche aus irgend einer Urſache verliſcht, aus dem Stromkreiſe auszuſchalten, ohne das Brennen der übrigen Lampen zu ſtören. Hierzu wird ein Elektromagnet verwendet, der gleichfalls mit dünnen und dicken Drähten umwunden iſt. Wird nun aus irgend einem Grunde der Hauptſtrom in der Lampe unterbrochen, ſo geht ein kräftiger Strom durch den dünnen Draht dieſes Elelektromagnetes; dieſer zieht ſeinen Anker an und ſchaltet hierdurch die Spirale mit dickem Draht in den Stromkreis ein. Der Strom geht nun durch den Anker der Ausſchaltevorrichtung, durch die wenigen Windungen dicken Drahtes derſelben und zur nächſten Lampe. Die Spirale mit dünnem Drahte wird ſtromlos und dadurch einem unnützen Stromverluſte vorgebeugt. Die Lampen werden mit ſchwach verkupferten Kohlenſtäben von 12 Milli- meter Durchmeſſer und 0·305 Meter Länge verſehen. Bei der Anwendung eines Stromes von 10 Ampères haben ſie eine Brenndauer von 8 Stunden. Für größere Brendauer conſtruirte Bruſh Lampen mit zwei oder mehreren Kohlen- paaren. Eine Lampe mit zwei Kohlenpaaren iſt in Fig. 478, als Straßenlaterne montirt, abgebildet. Bei der Lampe von Schulze wird an Stelle des einfachen Hemmringes ein Rahmen benützt, in welchem ſich zwei Rollen drehen können, wenn ſie nicht in Folge der Schiefſtellung des Rahmens an den zwiſchen ihnen durchgehenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/682
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/682>, abgerufen am 25.08.2024.