Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Anziehung des Eisenstabes K zu trennen, und bei ruhigem Brennen der Lampe
halten sich beide Kräfte das Gleichgewicht. Um diesen Zustand für verschieden starke
Ströme erreichen zu können, gestattet der viereckige Zapfen der Axe des Feder-
gehäuses durch einen Schlüssel die Spannung der Feder beliebig zu reguliren.

Der Strom tritt bei P in die Lampe ein, gelangt durch die Stange X in
die Röhre J und durch Y über I nach H, passirt beide Kohlen, geht dann von
der Stange K in das Solenoid L und zur zweiten Klemme N. Vor dem Eintritte
des Stromes hat die Feder O die beiden Kohlen bis zu ihrer Berührung einander
entgegengeführt; sobald aber der Strom durch das Solenoid circulirt, zieht dieses
die Stange K nach abwärts, entfernt die beiden Kohlen und bildet den Lichtbogen.
Das Abbrennen der Kohlen vergrößert den Lichtbogen und den Widerstand im
Stromkreise, verringert daher die Anziehungskraft des Solenoides und läßt dadurch
die Wirkung der Feder überwiegen, woraus abermals ein Gegeneinanderbewegen
beider Kohlen resultirt.

Die Lampe ist für Einzellicht construirt und namentlich für Batterieströme
gut anwendbar. Sie functionirt bereits mit 20 kleinen Bunsen'schen Elementen,
kann aber auch mit 60 großen derartigen Elementen betrieben werden.

Marcus vermeidet die durch die Stellung ungleichförmige Anziehung des
Solenoides auf den Eisenkern dadurch, daß er das Solenoid in eine Reihe von-
einander getrennter aber gleichwerthiger Spulen theilt. Die übereinander angeordneten
Spulen stehen mit Contactstreifen in Verbindung, über welche durch die Auf- oder
Abwärtsbewegung des Kohlenträgers Contactrollen geführt werden. Diese Anord-
nung bewirkt immer nur die Einschaltung einer durch die Stellung des Eisenkernes
(beziehungsweise Kohlenträgers) bestimmten Spulengruppe, so zwar, daß die mittlere
der wirksamen Spulen vom Schwerpunkte des Eisenkernes stets gleich weit entfernt
ist; das Solenoid muß daher immer dieselbe Anziehungskraft auf den Eisenkern
ausüben.

Auch Jaspar bedient sich zur Regulirung des Lichtbogens eines Solenoides,
verwendet aber als Gegenkraft keine Feder, sondern die Schwerkraft. Die ungleich-
förmige Anziehung des Solenoides wird nicht beseitigt, sondern durch ein entsprechend
wirkendes Gegengewicht ausgeglichen. Die obere positive Kohle, Fig. 462, ist an
dem Träger A befestigt und läßt sich durch Schrauben genau über der unteren
Kohle einstellen. Der Träger A ist von den übrigen Theilen der Lampe vollständig
isolirt und wird mit dem positiven Pole der Elektricitätsquelle verbunden. An
seinem unteren Ende trägt er einen Ansatz, der an einer Führungsstange gleitet,
um das Drehen des Kohlenhalters zu vermeiden. Von diesem Ansatze geht eine
Schnur zum Umfange einer Scheibe, auf deren Axe eine zweite Scheibe, aber nur
von halbem Durchmesser der ersteren, sich befindet; die Schnur an ihrem Umfange
führt zum unteren Kohlenträger B. Auf diese Art muß auch bei dieser Lampe
wieder die untere negative Kohle stets den halben Weg der oberen positiven Kohle
zurücklegen. Als Gegengewicht zum Gewichte des Kohlenträgers A wirkt das Lauf-
gewicht F; der Hebel, auf welchem das Laufgewicht sitzt, ist nämlich durch eine
Schnur mit einer dritten Scheibe verbunden, die ebenfalls auf der Axe der beiden
ersterwähnten Scheiben befestigt ist. Die Schraube K dient dazu, das Gewicht F
auf seinem Hebel zu verschieben und dadurch seine Zugkraft zu vermehren oder
zu vermindern, je nachdem es die angewandte Stromstärke erfordert.

Der negative untere Kohlenträger B ist aus Eisen und taucht in das Sole-
noid C. So lange kein Strom durch die Lampe geht, überwiegt das Gewicht des

Anziehung des Eiſenſtabes K zu trennen, und bei ruhigem Brennen der Lampe
halten ſich beide Kräfte das Gleichgewicht. Um dieſen Zuſtand für verſchieden ſtarke
Ströme erreichen zu können, geſtattet der viereckige Zapfen der Axe des Feder-
gehäuſes durch einen Schlüſſel die Spannung der Feder beliebig zu reguliren.

Der Strom tritt bei P in die Lampe ein, gelangt durch die Stange X in
die Röhre J und durch Y über I nach H, paſſirt beide Kohlen, geht dann von
der Stange K in das Solenoid L und zur zweiten Klemme N. Vor dem Eintritte
des Stromes hat die Feder O die beiden Kohlen bis zu ihrer Berührung einander
entgegengeführt; ſobald aber der Strom durch das Solenoid circulirt, zieht dieſes
die Stange K nach abwärts, entfernt die beiden Kohlen und bildet den Lichtbogen.
Das Abbrennen der Kohlen vergrößert den Lichtbogen und den Widerſtand im
Stromkreiſe, verringert daher die Anziehungskraft des Solenoides und läßt dadurch
die Wirkung der Feder überwiegen, woraus abermals ein Gegeneinanderbewegen
beider Kohlen reſultirt.

Die Lampe iſt für Einzellicht conſtruirt und namentlich für Batterieſtröme
gut anwendbar. Sie functionirt bereits mit 20 kleinen Bunſen’ſchen Elementen,
kann aber auch mit 60 großen derartigen Elementen betrieben werden.

Marcus vermeidet die durch die Stellung ungleichförmige Anziehung des
Solenoides auf den Eiſenkern dadurch, daß er das Solenoid in eine Reihe von-
einander getrennter aber gleichwerthiger Spulen theilt. Die übereinander angeordneten
Spulen ſtehen mit Contactſtreifen in Verbindung, über welche durch die Auf- oder
Abwärtsbewegung des Kohlenträgers Contactrollen geführt werden. Dieſe Anord-
nung bewirkt immer nur die Einſchaltung einer durch die Stellung des Eiſenkernes
(beziehungsweiſe Kohlenträgers) beſtimmten Spulengruppe, ſo zwar, daß die mittlere
der wirkſamen Spulen vom Schwerpunkte des Eiſenkernes ſtets gleich weit entfernt
iſt; das Solenoid muß daher immer dieſelbe Anziehungskraft auf den Eiſenkern
ausüben.

Auch Jaſpar bedient ſich zur Regulirung des Lichtbogens eines Solenoides,
verwendet aber als Gegenkraft keine Feder, ſondern die Schwerkraft. Die ungleich-
förmige Anziehung des Solenoides wird nicht beſeitigt, ſondern durch ein entſprechend
wirkendes Gegengewicht ausgeglichen. Die obere poſitive Kohle, Fig. 462, iſt an
dem Träger A befeſtigt und läßt ſich durch Schrauben genau über der unteren
Kohle einſtellen. Der Träger A iſt von den übrigen Theilen der Lampe vollſtändig
iſolirt und wird mit dem poſitiven Pole der Elektricitätsquelle verbunden. An
ſeinem unteren Ende trägt er einen Anſatz, der an einer Führungsſtange gleitet,
um das Drehen des Kohlenhalters zu vermeiden. Von dieſem Anſatze geht eine
Schnur zum Umfange einer Scheibe, auf deren Axe eine zweite Scheibe, aber nur
von halbem Durchmeſſer der erſteren, ſich befindet; die Schnur an ihrem Umfange
führt zum unteren Kohlenträger B. Auf dieſe Art muß auch bei dieſer Lampe
wieder die untere negative Kohle ſtets den halben Weg der oberen poſitiven Kohle
zurücklegen. Als Gegengewicht zum Gewichte des Kohlenträgers A wirkt das Lauf-
gewicht F; der Hebel, auf welchem das Laufgewicht ſitzt, iſt nämlich durch eine
Schnur mit einer dritten Scheibe verbunden, die ebenfalls auf der Axe der beiden
erſterwähnten Scheiben befeſtigt iſt. Die Schraube K dient dazu, das Gewicht F
auf ſeinem Hebel zu verſchieben und dadurch ſeine Zugkraft zu vermehren oder
zu vermindern, je nachdem es die angewandte Stromſtärke erfordert.

Der negative untere Kohlenträger B iſt aus Eiſen und taucht in das Sole-
noid C. So lange kein Strom durch die Lampe geht, überwiegt das Gewicht des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0669" n="655"/>
Anziehung des Ei&#x017F;en&#x017F;tabes <hi rendition="#aq">K</hi> zu trennen, und bei ruhigem Brennen der Lampe<lb/>
halten &#x017F;ich beide Kräfte das Gleichgewicht. Um die&#x017F;en Zu&#x017F;tand für ver&#x017F;chieden &#x017F;tarke<lb/>
Ströme erreichen zu können, ge&#x017F;tattet der viereckige Zapfen der Axe des Feder-<lb/>
gehäu&#x017F;es durch einen Schlü&#x017F;&#x017F;el die Spannung der Feder beliebig zu reguliren.</p><lb/>
                <p>Der Strom tritt bei <hi rendition="#aq">P</hi> in die Lampe ein, gelangt durch die Stange <hi rendition="#aq">X</hi> in<lb/>
die Röhre <hi rendition="#aq">J</hi> und durch <hi rendition="#aq">Y</hi> über <hi rendition="#aq">I</hi> nach <hi rendition="#aq">H</hi>, pa&#x017F;&#x017F;irt beide Kohlen, geht dann von<lb/>
der Stange <hi rendition="#aq">K</hi> in das Solenoid <hi rendition="#aq">L</hi> und zur zweiten Klemme <hi rendition="#aq">N</hi>. Vor dem Eintritte<lb/>
des Stromes hat die Feder <hi rendition="#aq">O</hi> die beiden Kohlen bis zu ihrer Berührung einander<lb/>
entgegengeführt; &#x017F;obald aber der Strom durch das Solenoid circulirt, zieht die&#x017F;es<lb/>
die Stange <hi rendition="#aq">K</hi> nach abwärts, entfernt die beiden Kohlen und bildet den Lichtbogen.<lb/>
Das Abbrennen der Kohlen vergrößert den Lichtbogen und den Wider&#x017F;tand im<lb/>
Stromkrei&#x017F;e, verringert daher die Anziehungskraft des Solenoides und läßt dadurch<lb/>
die Wirkung der Feder überwiegen, woraus abermals ein Gegeneinanderbewegen<lb/>
beider Kohlen re&#x017F;ultirt.</p><lb/>
                <p>Die Lampe i&#x017F;t für Einzellicht con&#x017F;truirt und namentlich für Batterie&#x017F;tröme<lb/>
gut anwendbar. Sie functionirt bereits mit 20 kleinen Bun&#x017F;en&#x2019;&#x017F;chen Elementen,<lb/>
kann aber auch mit 60 großen derartigen Elementen betrieben werden.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Marcus</hi> vermeidet die durch die Stellung ungleichförmige Anziehung des<lb/>
Solenoides auf den Ei&#x017F;enkern dadurch, daß er das Solenoid in eine Reihe von-<lb/>
einander getrennter aber gleichwerthiger Spulen theilt. Die übereinander angeordneten<lb/>
Spulen &#x017F;tehen mit Contact&#x017F;treifen in Verbindung, über welche durch die Auf- oder<lb/>
Abwärtsbewegung des Kohlenträgers Contactrollen geführt werden. Die&#x017F;e Anord-<lb/>
nung bewirkt immer nur die Ein&#x017F;chaltung einer durch die Stellung des Ei&#x017F;enkernes<lb/>
(beziehungswei&#x017F;e Kohlenträgers) be&#x017F;timmten Spulengruppe, &#x017F;o zwar, daß die mittlere<lb/>
der wirk&#x017F;amen Spulen vom Schwerpunkte des Ei&#x017F;enkernes &#x017F;tets gleich weit entfernt<lb/>
i&#x017F;t; das Solenoid muß daher immer die&#x017F;elbe Anziehungskraft auf den Ei&#x017F;enkern<lb/>
ausüben.</p><lb/>
                <p>Auch <hi rendition="#b">Ja&#x017F;par</hi> bedient &#x017F;ich zur Regulirung des Lichtbogens eines Solenoides,<lb/>
verwendet aber als Gegenkraft keine Feder, &#x017F;ondern die Schwerkraft. Die ungleich-<lb/>
förmige Anziehung des Solenoides wird nicht be&#x017F;eitigt, &#x017F;ondern durch ein ent&#x017F;prechend<lb/>
wirkendes Gegengewicht ausgeglichen. Die obere po&#x017F;itive Kohle, Fig. 462, i&#x017F;t an<lb/>
dem Träger <hi rendition="#aq">A</hi> befe&#x017F;tigt und läßt &#x017F;ich durch Schrauben genau über der unteren<lb/>
Kohle ein&#x017F;tellen. Der Träger <hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t von den übrigen Theilen der Lampe voll&#x017F;tändig<lb/>
i&#x017F;olirt und wird mit dem po&#x017F;itiven Pole der Elektricitätsquelle verbunden. An<lb/>
&#x017F;einem unteren Ende trägt er einen An&#x017F;atz, der an einer Führungs&#x017F;tange gleitet,<lb/>
um das Drehen des Kohlenhalters zu vermeiden. Von die&#x017F;em An&#x017F;atze geht eine<lb/>
Schnur zum Umfange einer Scheibe, auf deren Axe eine zweite Scheibe, aber nur<lb/>
von halbem Durchme&#x017F;&#x017F;er der er&#x017F;teren, &#x017F;ich befindet; die Schnur an ihrem Umfange<lb/>
führt zum unteren Kohlenträger <hi rendition="#aq">B</hi>. Auf die&#x017F;e Art muß auch bei die&#x017F;er Lampe<lb/>
wieder die untere negative Kohle &#x017F;tets den halben Weg der oberen po&#x017F;itiven Kohle<lb/>
zurücklegen. Als Gegengewicht zum Gewichte des Kohlenträgers <hi rendition="#aq">A</hi> wirkt das Lauf-<lb/>
gewicht <hi rendition="#aq">F</hi>; der Hebel, auf welchem das Laufgewicht &#x017F;itzt, i&#x017F;t nämlich durch eine<lb/>
Schnur mit einer dritten Scheibe verbunden, die ebenfalls auf der Axe der beiden<lb/>
er&#x017F;terwähnten Scheiben befe&#x017F;tigt i&#x017F;t. Die Schraube <hi rendition="#aq">K</hi> dient dazu, das Gewicht <hi rendition="#aq">F</hi><lb/>
auf &#x017F;einem Hebel zu ver&#x017F;chieben und dadurch &#x017F;eine Zugkraft zu vermehren oder<lb/>
zu vermindern, je nachdem es die angewandte Strom&#x017F;tärke erfordert.</p><lb/>
                <p>Der negative untere Kohlenträger <hi rendition="#aq">B</hi> i&#x017F;t aus Ei&#x017F;en und taucht in das Sole-<lb/>
noid <hi rendition="#aq">C</hi>. So lange kein Strom durch die Lampe geht, überwiegt das Gewicht des<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0669] Anziehung des Eiſenſtabes K zu trennen, und bei ruhigem Brennen der Lampe halten ſich beide Kräfte das Gleichgewicht. Um dieſen Zuſtand für verſchieden ſtarke Ströme erreichen zu können, geſtattet der viereckige Zapfen der Axe des Feder- gehäuſes durch einen Schlüſſel die Spannung der Feder beliebig zu reguliren. Der Strom tritt bei P in die Lampe ein, gelangt durch die Stange X in die Röhre J und durch Y über I nach H, paſſirt beide Kohlen, geht dann von der Stange K in das Solenoid L und zur zweiten Klemme N. Vor dem Eintritte des Stromes hat die Feder O die beiden Kohlen bis zu ihrer Berührung einander entgegengeführt; ſobald aber der Strom durch das Solenoid circulirt, zieht dieſes die Stange K nach abwärts, entfernt die beiden Kohlen und bildet den Lichtbogen. Das Abbrennen der Kohlen vergrößert den Lichtbogen und den Widerſtand im Stromkreiſe, verringert daher die Anziehungskraft des Solenoides und läßt dadurch die Wirkung der Feder überwiegen, woraus abermals ein Gegeneinanderbewegen beider Kohlen reſultirt. Die Lampe iſt für Einzellicht conſtruirt und namentlich für Batterieſtröme gut anwendbar. Sie functionirt bereits mit 20 kleinen Bunſen’ſchen Elementen, kann aber auch mit 60 großen derartigen Elementen betrieben werden. Marcus vermeidet die durch die Stellung ungleichförmige Anziehung des Solenoides auf den Eiſenkern dadurch, daß er das Solenoid in eine Reihe von- einander getrennter aber gleichwerthiger Spulen theilt. Die übereinander angeordneten Spulen ſtehen mit Contactſtreifen in Verbindung, über welche durch die Auf- oder Abwärtsbewegung des Kohlenträgers Contactrollen geführt werden. Dieſe Anord- nung bewirkt immer nur die Einſchaltung einer durch die Stellung des Eiſenkernes (beziehungsweiſe Kohlenträgers) beſtimmten Spulengruppe, ſo zwar, daß die mittlere der wirkſamen Spulen vom Schwerpunkte des Eiſenkernes ſtets gleich weit entfernt iſt; das Solenoid muß daher immer dieſelbe Anziehungskraft auf den Eiſenkern ausüben. Auch Jaſpar bedient ſich zur Regulirung des Lichtbogens eines Solenoides, verwendet aber als Gegenkraft keine Feder, ſondern die Schwerkraft. Die ungleich- förmige Anziehung des Solenoides wird nicht beſeitigt, ſondern durch ein entſprechend wirkendes Gegengewicht ausgeglichen. Die obere poſitive Kohle, Fig. 462, iſt an dem Träger A befeſtigt und läßt ſich durch Schrauben genau über der unteren Kohle einſtellen. Der Träger A iſt von den übrigen Theilen der Lampe vollſtändig iſolirt und wird mit dem poſitiven Pole der Elektricitätsquelle verbunden. An ſeinem unteren Ende trägt er einen Anſatz, der an einer Führungsſtange gleitet, um das Drehen des Kohlenhalters zu vermeiden. Von dieſem Anſatze geht eine Schnur zum Umfange einer Scheibe, auf deren Axe eine zweite Scheibe, aber nur von halbem Durchmeſſer der erſteren, ſich befindet; die Schnur an ihrem Umfange führt zum unteren Kohlenträger B. Auf dieſe Art muß auch bei dieſer Lampe wieder die untere negative Kohle ſtets den halben Weg der oberen poſitiven Kohle zurücklegen. Als Gegengewicht zum Gewichte des Kohlenträgers A wirkt das Lauf- gewicht F; der Hebel, auf welchem das Laufgewicht ſitzt, iſt nämlich durch eine Schnur mit einer dritten Scheibe verbunden, die ebenfalls auf der Axe der beiden erſterwähnten Scheiben befeſtigt iſt. Die Schraube K dient dazu, das Gewicht F auf ſeinem Hebel zu verſchieben und dadurch ſeine Zugkraft zu vermehren oder zu vermindern, je nachdem es die angewandte Stromſtärke erfordert. Der negative untere Kohlenträger B iſt aus Eiſen und taucht in das Sole- noid C. So lange kein Strom durch die Lampe geht, überwiegt das Gewicht des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/669
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/669>, abgerufen am 25.08.2024.