Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

dadurch die Communication der äußeren Luft mit dem Innern des Glasgefäßes
aufgehoben.

Es ist klar, daß behufs Einsetzung eines neuen Kohlenbügels an Stelle
eines schadhaft gewordenen nur der Glasstöpsel herausgenommen zu werden
braucht, um den neuen Bügel an den Platindrähten entsprechend zu befestigen;
dann wird das Glasgefäß neuerdings ausgepumpt und dadurch die Lampe wieder
in brauchbaren Zustand gebracht.

Diehl wurde bei der Construction seiner Lampe von der Absicht geleitet,
undichte Stellen an den Einschmelzungsstellen der Drähte in der Glaswand zu
umgehen; daß die Vermeidung solcher Stellen eine der Hauptschwierigkeiten bei
der Herstellung von Glühlichtlampen bildet, wurde bereits mehrfach hervorgehoben.
Diehl umging diese Schwierigkeit dadurch, daß er überhaupt gar keine Drähte
durch die Glaswand hindurchführt. Das Glasgefäß seiner Lampe besteht aus
zwei ineinander gesteckten oben geschlossenen Glasröhren g g und G G, Fig. 445,

[Abbildung] Fig. 444.

Lampe von Böhm.

deren untere freie Enden miteinander verschmolzen werden, so
daß der Längsschnitt des Gefäßes ungefähr ein n bildet. Der
innere Glascylinder ist an seiner Außenseite von einer großen
Anzahl Drahtwindungen d d umgeben, die voneinander isolirt
sind und an ihren freien Enden den Kohlenbügel B tragen. In
den inneren Hohlraum der inneren Röhre wird ein mit wenigen
Windungen eines starken Drahtes versehener Eisenstab E hinein-
geschoben. Die Enden dieses Drahtes führen zu den am Gestelle
der Lampe befestigten Polklemmen P P1.

Um die Lampe zum Leuchten zu bringen, werden die
Polklemmen P P1 mit den Leitungsdrähten einer Wechselstrom-
Maschine in Verbindung gesetzt. Der durch die Windungen
dicken Drahtes kreisende Strom erzeugt durch seine fortwährend
wechselnde Richtung in den dünnen im Innern der Lampe
befindlichen Drahtwindungen d d Inductionsströme, und diese
bringen den Kohlenbügel zum Glühen und Leuchten. Wollte
man zum Betriebe dieser Lampe gleichgerichtete Ströme ver-
wenden, so müßte auf dem Stromwege zur Lampe ein automatisch wirkender Strom-
unterbrecher angebracht werden.

Die Entstehung undichter Stellen ist bei dieser Lampe allerdings vermieden,
aber es darf nicht vergessen werden, daß durch die indirecte Anwendung der
Maschinenströme, in Form der durch diese inducirten Ströme, ein Kraftverlust
herbeigeführt wird, wodurch der Betrieb einer derartigen Lampe unter sonst gleichen
Umständen theurer zu stehen kommen muß, als bei allen jenen Glühlichtlampen,
welche den Maschinenstrom direct benützen.

Mit obigen Beschreibungen von Glühlichtlampen ist das vorliegende Material
allerdings nicht erschöpft; doch dürfte es kaum viel Nutzen bringen, letzteres anzu-
streben. Auch für die Herstellung der Kohlenbügel wurden bereits verschiedene
Verfahren angegeben; um ein vollständiges Bild von dem gegenwärtigen Stande
der Fabrication von Glühlichtlampen zu erhalten, erübrigt uns noch die Herstellung
der Lampen,
speciell ihres Glaskörpers und des luftverdünnten Raumes in
demselben näher zu betrachten. Wir werden hierbei im Wesentlichen einer Beschrei-
bung folgen, welche das Journal "Scientific American" (im XLVIII Bd.) über
die Herstellung der Glühlichtlampen der "Hamond Electric Light and Power

dadurch die Communication der äußeren Luft mit dem Innern des Glasgefäßes
aufgehoben.

Es iſt klar, daß behufs Einſetzung eines neuen Kohlenbügels an Stelle
eines ſchadhaft gewordenen nur der Glasſtöpſel herausgenommen zu werden
braucht, um den neuen Bügel an den Platindrähten entſprechend zu befeſtigen;
dann wird das Glasgefäß neuerdings ausgepumpt und dadurch die Lampe wieder
in brauchbaren Zuſtand gebracht.

Diehl wurde bei der Conſtruction ſeiner Lampe von der Abſicht geleitet,
undichte Stellen an den Einſchmelzungsſtellen der Drähte in der Glaswand zu
umgehen; daß die Vermeidung ſolcher Stellen eine der Hauptſchwierigkeiten bei
der Herſtellung von Glühlichtlampen bildet, wurde bereits mehrfach hervorgehoben.
Diehl umging dieſe Schwierigkeit dadurch, daß er überhaupt gar keine Drähte
durch die Glaswand hindurchführt. Das Glasgefäß ſeiner Lampe beſteht aus
zwei ineinander geſteckten oben geſchloſſenen Glasröhren g g und G G, Fig. 445,

[Abbildung] Fig. 444.

Lampe von Böhm.

deren untere freie Enden miteinander verſchmolzen werden, ſo
daß der Längsſchnitt des Gefäßes ungefähr ein n bildet. Der
innere Glascylinder iſt an ſeiner Außenſeite von einer großen
Anzahl Drahtwindungen d d umgeben, die voneinander iſolirt
ſind und an ihren freien Enden den Kohlenbügel B tragen. In
den inneren Hohlraum der inneren Röhre wird ein mit wenigen
Windungen eines ſtarken Drahtes verſehener Eiſenſtab E hinein-
geſchoben. Die Enden dieſes Drahtes führen zu den am Geſtelle
der Lampe befeſtigten Polklemmen P P1.

Um die Lampe zum Leuchten zu bringen, werden die
Polklemmen P P1 mit den Leitungsdrähten einer Wechſelſtrom-
Maſchine in Verbindung geſetzt. Der durch die Windungen
dicken Drahtes kreiſende Strom erzeugt durch ſeine fortwährend
wechſelnde Richtung in den dünnen im Innern der Lampe
befindlichen Drahtwindungen d d Inductionsſtröme, und dieſe
bringen den Kohlenbügel zum Glühen und Leuchten. Wollte
man zum Betriebe dieſer Lampe gleichgerichtete Ströme ver-
wenden, ſo müßte auf dem Stromwege zur Lampe ein automatiſch wirkender Strom-
unterbrecher angebracht werden.

Die Entſtehung undichter Stellen iſt bei dieſer Lampe allerdings vermieden,
aber es darf nicht vergeſſen werden, daß durch die indirecte Anwendung der
Maſchinenſtröme, in Form der durch dieſe inducirten Ströme, ein Kraftverluſt
herbeigeführt wird, wodurch der Betrieb einer derartigen Lampe unter ſonſt gleichen
Umſtänden theurer zu ſtehen kommen muß, als bei allen jenen Glühlichtlampen,
welche den Maſchinenſtrom direct benützen.

Mit obigen Beſchreibungen von Glühlichtlampen iſt das vorliegende Material
allerdings nicht erſchöpft; doch dürfte es kaum viel Nutzen bringen, letzteres anzu-
ſtreben. Auch für die Herſtellung der Kohlenbügel wurden bereits verſchiedene
Verfahren angegeben; um ein vollſtändiges Bild von dem gegenwärtigen Stande
der Fabrication von Glühlichtlampen zu erhalten, erübrigt uns noch die Herſtellung
der Lampen,
ſpeciell ihres Glaskörpers und des luftverdünnten Raumes in
demſelben näher zu betrachten. Wir werden hierbei im Weſentlichen einer Beſchrei-
bung folgen, welche das Journal „Scientific American” (im XLVIII Bd.) über
die Herſtellung der Glühlichtlampen der „Hamond Electric Light and Power

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0642" n="628"/>
dadurch die Communication der äußeren Luft mit dem Innern des Glasgefäßes<lb/>
aufgehoben.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t klar, daß behufs Ein&#x017F;etzung eines neuen Kohlenbügels an Stelle<lb/>
eines &#x017F;chadhaft gewordenen nur der Glas&#x017F;töp&#x017F;el herausgenommen zu werden<lb/>
braucht, um den neuen Bügel an den Platindrähten ent&#x017F;prechend zu befe&#x017F;tigen;<lb/>
dann wird das Glasgefäß neuerdings ausgepumpt und dadurch die Lampe wieder<lb/>
in brauchbaren Zu&#x017F;tand gebracht.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#b">Diehl</hi> wurde bei der Con&#x017F;truction &#x017F;einer Lampe von der Ab&#x017F;icht geleitet,<lb/>
undichte Stellen an den Ein&#x017F;chmelzungs&#x017F;tellen der Drähte in der Glaswand zu<lb/>
umgehen; daß die Vermeidung &#x017F;olcher Stellen eine der Haupt&#x017F;chwierigkeiten bei<lb/>
der Her&#x017F;tellung von Glühlichtlampen bildet, wurde bereits mehrfach hervorgehoben.<lb/><hi rendition="#b">Diehl</hi> umging die&#x017F;e Schwierigkeit dadurch, daß er überhaupt gar keine Drähte<lb/>
durch die Glaswand hindurchführt. Das Glasgefäß &#x017F;einer Lampe be&#x017F;teht aus<lb/>
zwei ineinander ge&#x017F;teckten oben ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Glasröhren <hi rendition="#aq">g g</hi> und <hi rendition="#aq">G G</hi>, Fig. 445,<lb/><figure><head>Fig. 444.</head><lb/><p>Lampe von Böhm.</p></figure><lb/>
deren untere freie Enden miteinander ver&#x017F;chmolzen werden, &#x017F;o<lb/>
daß der Längs&#x017F;chnitt des Gefäßes ungefähr ein <hi rendition="#aq">n</hi> bildet. Der<lb/>
innere Glascylinder i&#x017F;t an &#x017F;einer Außen&#x017F;eite von einer großen<lb/>
Anzahl Drahtwindungen <hi rendition="#aq">d d</hi> umgeben, die voneinander i&#x017F;olirt<lb/>
&#x017F;ind und an ihren freien Enden den Kohlenbügel <hi rendition="#aq">B</hi> tragen. In<lb/>
den inneren Hohlraum der inneren Röhre wird ein mit wenigen<lb/>
Windungen eines &#x017F;tarken Drahtes ver&#x017F;ehener Ei&#x017F;en&#x017F;tab <hi rendition="#aq">E</hi> hinein-<lb/>
ge&#x017F;choben. Die Enden die&#x017F;es Drahtes führen zu den am Ge&#x017F;telle<lb/>
der Lampe befe&#x017F;tigten Polklemmen <hi rendition="#aq">P P<hi rendition="#sub">1</hi>.</hi></p><lb/>
                <p>Um die Lampe zum Leuchten zu bringen, werden die<lb/>
Polklemmen <hi rendition="#aq">P P<hi rendition="#sub">1</hi></hi> mit den Leitungsdrähten einer Wech&#x017F;el&#x017F;trom-<lb/>
Ma&#x017F;chine in Verbindung ge&#x017F;etzt. Der durch die Windungen<lb/>
dicken Drahtes krei&#x017F;ende Strom erzeugt durch &#x017F;eine fortwährend<lb/>
wech&#x017F;elnde Richtung in den dünnen im Innern der Lampe<lb/>
befindlichen Drahtwindungen <hi rendition="#aq">d d</hi> Inductions&#x017F;tröme, und die&#x017F;e<lb/>
bringen den Kohlenbügel zum Glühen und Leuchten. Wollte<lb/>
man zum Betriebe die&#x017F;er Lampe gleichgerichtete Ströme ver-<lb/>
wenden, &#x017F;o müßte auf dem Stromwege zur Lampe ein automati&#x017F;ch wirkender Strom-<lb/>
unterbrecher angebracht werden.</p><lb/>
                <p>Die Ent&#x017F;tehung undichter Stellen i&#x017F;t bei die&#x017F;er Lampe allerdings vermieden,<lb/>
aber es darf nicht verge&#x017F;&#x017F;en werden, daß durch die indirecte Anwendung der<lb/>
Ma&#x017F;chinen&#x017F;tröme, in Form der durch die&#x017F;e inducirten Ströme, ein Kraftverlu&#x017F;t<lb/>
herbeigeführt wird, wodurch der Betrieb einer derartigen Lampe unter &#x017F;on&#x017F;t gleichen<lb/>
Um&#x017F;tänden theurer zu &#x017F;tehen kommen muß, als bei allen jenen Glühlichtlampen,<lb/>
welche den Ma&#x017F;chinen&#x017F;trom direct benützen.</p><lb/>
                <p>Mit obigen Be&#x017F;chreibungen von Glühlichtlampen i&#x017F;t das vorliegende Material<lb/>
allerdings nicht er&#x017F;chöpft; doch dürfte es kaum viel Nutzen bringen, letzteres anzu-<lb/>
&#x017F;treben. Auch für die Her&#x017F;tellung der Kohlenbügel wurden bereits ver&#x017F;chiedene<lb/>
Verfahren angegeben; um ein voll&#x017F;tändiges Bild von dem gegenwärtigen Stande<lb/>
der Fabrication von Glühlichtlampen zu erhalten, erübrigt uns noch <hi rendition="#b">die Her&#x017F;tellung<lb/>
der Lampen,</hi> &#x017F;peciell ihres Glaskörpers und des luftverdünnten Raumes in<lb/>
dem&#x017F;elben näher zu betrachten. Wir werden hierbei im We&#x017F;entlichen einer Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung folgen, welche das Journal <hi rendition="#aq">&#x201E;Scientific American&#x201D;</hi> (im <hi rendition="#aq">XLVIII</hi> Bd.) über<lb/>
die Her&#x017F;tellung der Glühlichtlampen der <hi rendition="#aq">&#x201E;Hamond Electric Light and Power<lb/></hi></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628/0642] dadurch die Communication der äußeren Luft mit dem Innern des Glasgefäßes aufgehoben. Es iſt klar, daß behufs Einſetzung eines neuen Kohlenbügels an Stelle eines ſchadhaft gewordenen nur der Glasſtöpſel herausgenommen zu werden braucht, um den neuen Bügel an den Platindrähten entſprechend zu befeſtigen; dann wird das Glasgefäß neuerdings ausgepumpt und dadurch die Lampe wieder in brauchbaren Zuſtand gebracht. Diehl wurde bei der Conſtruction ſeiner Lampe von der Abſicht geleitet, undichte Stellen an den Einſchmelzungsſtellen der Drähte in der Glaswand zu umgehen; daß die Vermeidung ſolcher Stellen eine der Hauptſchwierigkeiten bei der Herſtellung von Glühlichtlampen bildet, wurde bereits mehrfach hervorgehoben. Diehl umging dieſe Schwierigkeit dadurch, daß er überhaupt gar keine Drähte durch die Glaswand hindurchführt. Das Glasgefäß ſeiner Lampe beſteht aus zwei ineinander geſteckten oben geſchloſſenen Glasröhren g g und G G, Fig. 445, [Abbildung Fig. 444. Lampe von Böhm.] deren untere freie Enden miteinander verſchmolzen werden, ſo daß der Längsſchnitt des Gefäßes ungefähr ein n bildet. Der innere Glascylinder iſt an ſeiner Außenſeite von einer großen Anzahl Drahtwindungen d d umgeben, die voneinander iſolirt ſind und an ihren freien Enden den Kohlenbügel B tragen. In den inneren Hohlraum der inneren Röhre wird ein mit wenigen Windungen eines ſtarken Drahtes verſehener Eiſenſtab E hinein- geſchoben. Die Enden dieſes Drahtes führen zu den am Geſtelle der Lampe befeſtigten Polklemmen P P1. Um die Lampe zum Leuchten zu bringen, werden die Polklemmen P P1 mit den Leitungsdrähten einer Wechſelſtrom- Maſchine in Verbindung geſetzt. Der durch die Windungen dicken Drahtes kreiſende Strom erzeugt durch ſeine fortwährend wechſelnde Richtung in den dünnen im Innern der Lampe befindlichen Drahtwindungen d d Inductionsſtröme, und dieſe bringen den Kohlenbügel zum Glühen und Leuchten. Wollte man zum Betriebe dieſer Lampe gleichgerichtete Ströme ver- wenden, ſo müßte auf dem Stromwege zur Lampe ein automatiſch wirkender Strom- unterbrecher angebracht werden. Die Entſtehung undichter Stellen iſt bei dieſer Lampe allerdings vermieden, aber es darf nicht vergeſſen werden, daß durch die indirecte Anwendung der Maſchinenſtröme, in Form der durch dieſe inducirten Ströme, ein Kraftverluſt herbeigeführt wird, wodurch der Betrieb einer derartigen Lampe unter ſonſt gleichen Umſtänden theurer zu ſtehen kommen muß, als bei allen jenen Glühlichtlampen, welche den Maſchinenſtrom direct benützen. Mit obigen Beſchreibungen von Glühlichtlampen iſt das vorliegende Material allerdings nicht erſchöpft; doch dürfte es kaum viel Nutzen bringen, letzteres anzu- ſtreben. Auch für die Herſtellung der Kohlenbügel wurden bereits verſchiedene Verfahren angegeben; um ein vollſtändiges Bild von dem gegenwärtigen Stande der Fabrication von Glühlichtlampen zu erhalten, erübrigt uns noch die Herſtellung der Lampen, ſpeciell ihres Glaskörpers und des luftverdünnten Raumes in demſelben näher zu betrachten. Wir werden hierbei im Weſentlichen einer Beſchrei- bung folgen, welche das Journal „Scientific American” (im XLVIII Bd.) über die Herſtellung der Glühlichtlampen der „Hamond Electric Light and Power

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/642
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/642>, abgerufen am 22.11.2024.