Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Glasbirne ist in eine Metallfassung E (Fig. 437) mit Gyps F ein-
gekittet. Dieser zieht sich auch in die capillaren Räume der Röhrchen D hinein
und dient hierdurch zur Vervollkommnung des Lampenverschlusses. Man hat früher
lange mit der undichten Einschmelzung der Drähte in das Glas zu kämpfen
gehabt, da in Folge der ungleichen Ausdehnung von Glas und Platin (bei
Temperaturveränderungen) im Glase häufig feine Risse entstanden sind, durch welche
dann Luft einströmen konnte. Die Differenz der Ausdehnung ist weniger schädlich,
wenn der eingeschmolzene Draht sehr dünn ist, weshalb Maxim auch den starken
Platindraht zerfasert, jede Faser einzeln einschmilzt und außerhalb des Glases

[Abbildung] Fig. 437.
[Abbildung] Fig. 438.

Lampe von Maxim.

alle diese dünnen Fasern wieder vereinigt. Zur weiteren Sicherung des Verschlusses
wird die Fassung E mit Schellack oder Copallack G ausgegossen.

Die Basis H der Lampe ist aus Vulcanit oder einem andern Isolator
verfertigt und an einen Metallkern L geschraubt; ein Gewinde J in letzterem
dient zur Befestigung der Lampe an beliebiger Stelle. Der Platindraht C geht
bis zum Metallkern, während C1 in einen Metallpfropfen K endet, welcher von
der Basis isolirt ist. R ist ein in die Basis H eingefügter Metallring, dessen
obere Fläche direct unter dem Pfropfen K liegt, so daß dieser einen Contact mit
dem Ringe bildet, wenn die Basis herabgeschraubt ist. Die von C1 gebildete
Leitung wird dann durch den Draht S1, der an den Ring R angelöthet ist, nach

Die Glasbirne iſt in eine Metallfaſſung E (Fig. 437) mit Gyps F ein-
gekittet. Dieſer zieht ſich auch in die capillaren Räume der Röhrchen D hinein
und dient hierdurch zur Vervollkommnung des Lampenverſchluſſes. Man hat früher
lange mit der undichten Einſchmelzung der Drähte in das Glas zu kämpfen
gehabt, da in Folge der ungleichen Ausdehnung von Glas und Platin (bei
Temperaturveränderungen) im Glaſe häufig feine Riſſe entſtanden ſind, durch welche
dann Luft einſtrömen konnte. Die Differenz der Ausdehnung iſt weniger ſchädlich,
wenn der eingeſchmolzene Draht ſehr dünn iſt, weshalb Maxim auch den ſtarken
Platindraht zerfaſert, jede Faſer einzeln einſchmilzt und außerhalb des Glaſes

[Abbildung] Fig. 437.
[Abbildung] Fig. 438.

Lampe von Maxim.

alle dieſe dünnen Faſern wieder vereinigt. Zur weiteren Sicherung des Verſchluſſes
wird die Faſſung E mit Schellack oder Copallack G ausgegoſſen.

Die Baſis H der Lampe iſt aus Vulcanit oder einem andern Iſolator
verfertigt und an einen Metallkern L geſchraubt; ein Gewinde J in letzterem
dient zur Befeſtigung der Lampe an beliebiger Stelle. Der Platindraht C geht
bis zum Metallkern, während C1 in einen Metallpfropfen K endet, welcher von
der Baſis iſolirt iſt. R iſt ein in die Baſis H eingefügter Metallring, deſſen
obere Fläche direct unter dem Pfropfen K liegt, ſo daß dieſer einen Contact mit
dem Ringe bildet, wenn die Baſis herabgeſchraubt iſt. Die von C1 gebildete
Leitung wird dann durch den Draht S1, der an den Ring R angelöthet iſt, nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0636" n="622"/>
                <p>Die Glasbirne i&#x017F;t in eine Metallfa&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#aq">E</hi> (Fig. 437) mit Gyps <hi rendition="#aq">F</hi> ein-<lb/>
gekittet. Die&#x017F;er zieht &#x017F;ich auch in die capillaren Räume der Röhrchen <hi rendition="#aq">D</hi> hinein<lb/>
und dient hierdurch zur Vervollkommnung des Lampenver&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es. Man hat früher<lb/>
lange mit der undichten Ein&#x017F;chmelzung der Drähte in das Glas zu kämpfen<lb/>
gehabt, da in Folge der ungleichen Ausdehnung von Glas und Platin (bei<lb/>
Temperaturveränderungen) im Gla&#x017F;e häufig feine Ri&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, durch welche<lb/>
dann Luft ein&#x017F;trömen konnte. Die Differenz der Ausdehnung i&#x017F;t weniger &#x017F;chädlich,<lb/>
wenn der einge&#x017F;chmolzene Draht &#x017F;ehr dünn i&#x017F;t, weshalb <hi rendition="#g">Maxim</hi> auch den &#x017F;tarken<lb/>
Platindraht zerfa&#x017F;ert, jede Fa&#x017F;er einzeln ein&#x017F;chmilzt und außerhalb des Gla&#x017F;es<lb/><figure><head>Fig. 437.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 438.</head><lb/><p>Lampe von Maxim.</p></figure><lb/>
alle die&#x017F;e dünnen Fa&#x017F;ern wieder vereinigt. Zur weiteren Sicherung des Ver&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
wird die Fa&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#aq">E</hi> mit Schellack oder Copallack <hi rendition="#aq">G</hi> ausgego&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>Die Ba&#x017F;is <hi rendition="#aq">H</hi> der Lampe i&#x017F;t aus Vulcanit oder einem andern I&#x017F;olator<lb/>
verfertigt und an einen Metallkern <hi rendition="#aq">L</hi> ge&#x017F;chraubt; ein Gewinde <hi rendition="#aq">J</hi> in letzterem<lb/>
dient zur Befe&#x017F;tigung der Lampe an beliebiger Stelle. Der Platindraht <hi rendition="#aq">C</hi> geht<lb/>
bis zum Metallkern, während <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">1</hi></hi> in einen Metallpfropfen <hi rendition="#aq">K</hi> endet, welcher von<lb/>
der Ba&#x017F;is i&#x017F;olirt i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">R</hi> i&#x017F;t ein in die Ba&#x017F;is <hi rendition="#aq">H</hi> eingefügter Metallring, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
obere Fläche direct unter dem Pfropfen <hi rendition="#aq">K</hi> liegt, &#x017F;o daß die&#x017F;er einen Contact mit<lb/>
dem Ringe bildet, wenn die Ba&#x017F;is herabge&#x017F;chraubt i&#x017F;t. Die von <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">1</hi></hi> gebildete<lb/>
Leitung wird dann durch den Draht <hi rendition="#aq">S<hi rendition="#sub">1</hi></hi>, der an den Ring <hi rendition="#aq">R</hi> angelöthet i&#x017F;t, nach<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0636] Die Glasbirne iſt in eine Metallfaſſung E (Fig. 437) mit Gyps F ein- gekittet. Dieſer zieht ſich auch in die capillaren Räume der Röhrchen D hinein und dient hierdurch zur Vervollkommnung des Lampenverſchluſſes. Man hat früher lange mit der undichten Einſchmelzung der Drähte in das Glas zu kämpfen gehabt, da in Folge der ungleichen Ausdehnung von Glas und Platin (bei Temperaturveränderungen) im Glaſe häufig feine Riſſe entſtanden ſind, durch welche dann Luft einſtrömen konnte. Die Differenz der Ausdehnung iſt weniger ſchädlich, wenn der eingeſchmolzene Draht ſehr dünn iſt, weshalb Maxim auch den ſtarken Platindraht zerfaſert, jede Faſer einzeln einſchmilzt und außerhalb des Glaſes [Abbildung Fig. 437.] [Abbildung Fig. 438. Lampe von Maxim.] alle dieſe dünnen Faſern wieder vereinigt. Zur weiteren Sicherung des Verſchluſſes wird die Faſſung E mit Schellack oder Copallack G ausgegoſſen. Die Baſis H der Lampe iſt aus Vulcanit oder einem andern Iſolator verfertigt und an einen Metallkern L geſchraubt; ein Gewinde J in letzterem dient zur Befeſtigung der Lampe an beliebiger Stelle. Der Platindraht C geht bis zum Metallkern, während C1 in einen Metallpfropfen K endet, welcher von der Baſis iſolirt iſt. R iſt ein in die Baſis H eingefügter Metallring, deſſen obere Fläche direct unter dem Pfropfen K liegt, ſo daß dieſer einen Contact mit dem Ringe bildet, wenn die Baſis herabgeſchraubt iſt. Die von C1 gebildete Leitung wird dann durch den Draht S1, der an den Ring R angelöthet iſt, nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/636
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/636>, abgerufen am 22.11.2024.