Ueber die Secundär-Generatoren von Gaulard & Gibbs liegen zwar ziemlich viele Berichte in französischen, englischen und auch deutschen Journalen vor, aber keiner derselben bringt über die Brauchbarkeit dieser Generatoren ziffermäßige Daten, so daß ein sicheres Urtheil nicht zu fällen ist. Freilich kann schon ohne Zuhilfenahme von Messungsresultaten gesagt werden, daß es principiell nicht vortheilhaft ist, die Ströme, die eine Primärmaschine liefert, in einem Secundär-Generator oder richtiger in einem Transformator in Secundärströme zu verwandeln und erst diese zu verwenden: jede Umwandlung von Energie ist ja mit Energieverlust verbunden.
Ohne weitere Kritik zu üben, möge daher nachstehend die Beschreibung des Apparates folgen, und zwar mit L. Gaulard's eigenen Worten ("La lumiere electrique", T. X), da auch die Beschreibungen in den verschiedenen Journalen nicht miteinander übereinstimmen. Die Abbildung eines Secundär-Generators in Fig. 405 stellt die neuere Form desselben dar.
"Die Secundär-Generatoren, wie sie die Figur zeigt, setzen sich aus 16 verticalen Säulen zusammen, die parallel und vertical zwischen zwei Platten aus Holz angebracht sind, an welchen sie durch eiserne Bolzen, die gleichzeitig die Festigkeit des Apparates erhöhen, befestigt sind. Jede dieser Säulen ist mit Hilfe zweier Lagen übereinander angeordneter Spiralen aus einem Kabel nachstehender Form gebildet: Ein Kupferdraht von 4 Millimeter Durchmesser, isolirt mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle, ist rund herum umhüllt von 48 feinen Drähten von 0·5 Millimeter Durchmesser, welche parallel zur Axe des dicken Drahtes geordnet und gleichfalls mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle isolirt sind. Diese 48 feinen Drähte selbst sind in 6 Gruppen vereinigt, jede zu 8 Drähten mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle. Der 4 Millimeter dicke und daher an und für sich wenig Widerstand bietende Draht wird zur Leitung des primären Stromes benützt. Für den secundären Strom dienen hingegen die verschiedenen Gruppen des dünnen Drahtes."
Dem fügen wir noch bei: Im Innern der Säulen sind Eisenkerne angebracht, welche zuerst aus massivem Eisen gebildet wurden, während gegenwärtig Eisendraht- bündel in Verwendung stehen. Durch Einsenken oder Herausheben dieser Kerne oder nach anderen Angaben der sie umgebenden Messinghüllen *) wird die Induction verstärkt oder geschwächt. Eine Reihe von Commutatoren dient dazu, sowohl die einzelnen Secundär- als auch die Primärspulen in Gruppen verschiedener Art, d. h. dem jeweiligen Bedürfnisse entsprechend, zu vereinigen.
Die inductive Stromabzweigung von Haitzema Enuma besteht einfach in der Einschaltung von Inductionsspulen in die primäre Leitung und Benützung dieser Inductionsströme zum Betriebe von Lampen etc. oder zur neuerlichen Induction, in welchem Falle dann Tertiärströme erst zur wirklichen Verwendung gelangen; es ist auch nicht ausgeschlossen, daß mit Hilfe der tertiären Ströme Inductionsströme noch höherer Ordnung erregt werden. Wie mit dem wiederholten, stets mit Verlusten verbundenen Umwandlungen der Ströme und den hieraus resultirenden erheblichen Spannungen praktisch verwerthbare Resultate erzielt werden sollen, ist allerdings nicht leicht einzusehen.
"Im Falle die sämmtlichen Straßen," schreibt Haitzema, **) "durch welche dieser (der primäre) Draht gelegt werden soll, nicht eine in sich selbst wiederkehrende
*) Vergleiche Seite 300: Versuche von Magnus.
**) In einem an den Verfasser vorliegenden Werkes gerichteten Schreiben.
Ueber die Secundär-Generatoren von Gaulard & Gibbs liegen zwar ziemlich viele Berichte in franzöſiſchen, engliſchen und auch deutſchen Journalen vor, aber keiner derſelben bringt über die Brauchbarkeit dieſer Generatoren ziffermäßige Daten, ſo daß ein ſicheres Urtheil nicht zu fällen iſt. Freilich kann ſchon ohne Zuhilfenahme von Meſſungsreſultaten geſagt werden, daß es principiell nicht vortheilhaft iſt, die Ströme, die eine Primärmaſchine liefert, in einem Secundär-Generator oder richtiger in einem Transformator in Secundärſtröme zu verwandeln und erſt dieſe zu verwenden: jede Umwandlung von Energie iſt ja mit Energieverluſt verbunden.
Ohne weitere Kritik zu üben, möge daher nachſtehend die Beſchreibung des Apparates folgen, und zwar mit L. Gaulard’s eigenen Worten („La lumière électrique“, T. X), da auch die Beſchreibungen in den verſchiedenen Journalen nicht miteinander übereinſtimmen. Die Abbildung eines Secundär-Generators in Fig. 405 ſtellt die neuere Form desſelben dar.
„Die Secundär-Generatoren, wie ſie die Figur zeigt, ſetzen ſich aus 16 verticalen Säulen zuſammen, die parallel und vertical zwiſchen zwei Platten aus Holz angebracht ſind, an welchen ſie durch eiſerne Bolzen, die gleichzeitig die Feſtigkeit des Apparates erhöhen, befeſtigt ſind. Jede dieſer Säulen iſt mit Hilfe zweier Lagen übereinander angeordneter Spiralen aus einem Kabel nachſtehender Form gebildet: Ein Kupferdraht von 4 Millimeter Durchmeſſer, iſolirt mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle, iſt rund herum umhüllt von 48 feinen Drähten von 0·5 Millimeter Durchmeſſer, welche parallel zur Axe des dicken Drahtes geordnet und gleichfalls mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle iſolirt ſind. Dieſe 48 feinen Drähte ſelbſt ſind in 6 Gruppen vereinigt, jede zu 8 Drähten mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle. Der 4 Millimeter dicke und daher an und für ſich wenig Widerſtand bietende Draht wird zur Leitung des primären Stromes benützt. Für den ſecundären Strom dienen hingegen die verſchiedenen Gruppen des dünnen Drahtes.“
Dem fügen wir noch bei: Im Innern der Säulen ſind Eiſenkerne angebracht, welche zuerſt aus maſſivem Eiſen gebildet wurden, während gegenwärtig Eiſendraht- bündel in Verwendung ſtehen. Durch Einſenken oder Herausheben dieſer Kerne oder nach anderen Angaben der ſie umgebenden Meſſinghüllen *) wird die Induction verſtärkt oder geſchwächt. Eine Reihe von Commutatoren dient dazu, ſowohl die einzelnen Secundär- als auch die Primärſpulen in Gruppen verſchiedener Art, d. h. dem jeweiligen Bedürfniſſe entſprechend, zu vereinigen.
Die inductive Stromabzweigung von Haitzema Enuma beſteht einfach in der Einſchaltung von Inductionsſpulen in die primäre Leitung und Benützung dieſer Inductionsſtröme zum Betriebe von Lampen ꝛc. oder zur neuerlichen Induction, in welchem Falle dann Tertiärſtröme erſt zur wirklichen Verwendung gelangen; es iſt auch nicht ausgeſchloſſen, daß mit Hilfe der tertiären Ströme Inductionsſtröme noch höherer Ordnung erregt werden. Wie mit dem wiederholten, ſtets mit Verluſten verbundenen Umwandlungen der Ströme und den hieraus reſultirenden erheblichen Spannungen praktiſch verwerthbare Reſultate erzielt werden ſollen, iſt allerdings nicht leicht einzuſehen.
„Im Falle die ſämmtlichen Straßen,“ ſchreibt Haitzema, **) „durch welche dieſer (der primäre) Draht gelegt werden ſoll, nicht eine in ſich ſelbſt wiederkehrende
*) Vergleiche Seite 300: Verſuche von Magnus.
**) In einem an den Verfaſſer vorliegenden Werkes gerichteten Schreiben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0592"n="578"/><p>Ueber die <hirendition="#b">Secundär-Generatoren</hi> von <hirendition="#b">Gaulard & Gibbs</hi> liegen zwar<lb/>
ziemlich viele Berichte in franzöſiſchen, engliſchen und auch deutſchen Journalen vor,<lb/>
aber keiner derſelben bringt über die Brauchbarkeit dieſer Generatoren ziffermäßige<lb/>
Daten, ſo daß ein ſicheres Urtheil nicht zu fällen iſt. Freilich kann ſchon ohne<lb/>
Zuhilfenahme von Meſſungsreſultaten geſagt werden, daß es principiell nicht vortheilhaft<lb/>
iſt, die Ströme, die eine Primärmaſchine liefert, in einem Secundär-Generator oder<lb/>
richtiger in einem Transformator in Secundärſtröme zu verwandeln und erſt dieſe<lb/>
zu verwenden: jede Umwandlung von Energie iſt ja mit Energieverluſt verbunden.</p><lb/><p>Ohne weitere Kritik zu üben, möge daher nachſtehend die Beſchreibung des<lb/>
Apparates folgen, und zwar mit L. Gaulard’s eigenen Worten (<hirendition="#aq">„La lumière<lb/>
électrique“, T. X</hi>), da auch die Beſchreibungen in den verſchiedenen Journalen<lb/>
nicht miteinander übereinſtimmen. Die Abbildung eines Secundär-Generators in<lb/>
Fig. 405 ſtellt die neuere Form desſelben dar.</p><lb/><p>„Die Secundär-Generatoren, wie ſie die Figur zeigt, ſetzen ſich aus<lb/>
16 verticalen Säulen zuſammen, die parallel und vertical zwiſchen zwei Platten aus<lb/>
Holz angebracht ſind, an welchen ſie durch eiſerne Bolzen, die gleichzeitig die<lb/>
Feſtigkeit des Apparates erhöhen, befeſtigt ſind. Jede dieſer Säulen iſt mit Hilfe<lb/>
zweier Lagen übereinander angeordneter Spiralen aus einem Kabel nachſtehender<lb/>
Form gebildet: Ein Kupferdraht von 4 Millimeter Durchmeſſer, iſolirt mit<lb/>
Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle, iſt rund herum umhüllt<lb/>
von 48 feinen Drähten von 0·5 Millimeter Durchmeſſer, welche parallel zur<lb/>
Axe des dicken Drahtes geordnet und gleichfalls mit Hilfe einer doppelten Schichte<lb/>
paraffinirter Baumwolle iſolirt ſind. Dieſe 48 feinen Drähte ſelbſt ſind in 6 Gruppen<lb/>
vereinigt, jede zu 8 Drähten mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter<lb/>
Baumwolle. Der 4 Millimeter dicke und daher an und für ſich wenig Widerſtand<lb/>
bietende Draht wird zur Leitung des primären Stromes benützt. Für den ſecundären<lb/>
Strom dienen hingegen die verſchiedenen Gruppen des dünnen Drahtes.“</p><lb/><p>Dem fügen wir noch bei: Im Innern der Säulen ſind Eiſenkerne angebracht,<lb/>
welche zuerſt aus maſſivem Eiſen gebildet wurden, während gegenwärtig Eiſendraht-<lb/>
bündel in Verwendung ſtehen. Durch Einſenken oder Herausheben dieſer Kerne<lb/>
oder nach anderen Angaben der ſie umgebenden Meſſinghüllen <noteplace="foot"n="*)">Vergleiche Seite 300: Verſuche von <hirendition="#g">Magnus</hi>.</note> wird die Induction<lb/>
verſtärkt oder geſchwächt. Eine Reihe von Commutatoren dient dazu, ſowohl die<lb/>
einzelnen Secundär- als auch die Primärſpulen in Gruppen verſchiedener Art, d. h.<lb/>
dem jeweiligen Bedürfniſſe entſprechend, zu vereinigen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Die inductive Stromabzweigung von Haitzema Enuma</hi> beſteht<lb/>
einfach in der Einſchaltung von Inductionsſpulen in die primäre Leitung und<lb/>
Benützung dieſer Inductionsſtröme zum Betriebe von Lampen ꝛc. oder zur neuerlichen<lb/>
Induction, in welchem Falle dann Tertiärſtröme erſt zur wirklichen Verwendung<lb/>
gelangen; es iſt auch nicht ausgeſchloſſen, daß mit Hilfe der tertiären Ströme<lb/>
Inductionsſtröme noch höherer Ordnung erregt werden. Wie mit dem wiederholten,<lb/>ſtets mit Verluſten verbundenen Umwandlungen der Ströme und den hieraus<lb/>
reſultirenden erheblichen Spannungen praktiſch verwerthbare Reſultate erzielt werden<lb/>ſollen, iſt allerdings nicht leicht einzuſehen.</p><lb/><p>„Im Falle die ſämmtlichen Straßen,“ſchreibt Haitzema, <noteplace="foot"n="**)">In einem an den Verfaſſer vorliegenden Werkes gerichteten Schreiben.</note>„durch welche<lb/>
dieſer (der primäre) Draht gelegt werden ſoll, nicht eine in ſich ſelbſt wiederkehrende<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[578/0592]
Ueber die Secundär-Generatoren von Gaulard & Gibbs liegen zwar
ziemlich viele Berichte in franzöſiſchen, engliſchen und auch deutſchen Journalen vor,
aber keiner derſelben bringt über die Brauchbarkeit dieſer Generatoren ziffermäßige
Daten, ſo daß ein ſicheres Urtheil nicht zu fällen iſt. Freilich kann ſchon ohne
Zuhilfenahme von Meſſungsreſultaten geſagt werden, daß es principiell nicht vortheilhaft
iſt, die Ströme, die eine Primärmaſchine liefert, in einem Secundär-Generator oder
richtiger in einem Transformator in Secundärſtröme zu verwandeln und erſt dieſe
zu verwenden: jede Umwandlung von Energie iſt ja mit Energieverluſt verbunden.
Ohne weitere Kritik zu üben, möge daher nachſtehend die Beſchreibung des
Apparates folgen, und zwar mit L. Gaulard’s eigenen Worten („La lumière
électrique“, T. X), da auch die Beſchreibungen in den verſchiedenen Journalen
nicht miteinander übereinſtimmen. Die Abbildung eines Secundär-Generators in
Fig. 405 ſtellt die neuere Form desſelben dar.
„Die Secundär-Generatoren, wie ſie die Figur zeigt, ſetzen ſich aus
16 verticalen Säulen zuſammen, die parallel und vertical zwiſchen zwei Platten aus
Holz angebracht ſind, an welchen ſie durch eiſerne Bolzen, die gleichzeitig die
Feſtigkeit des Apparates erhöhen, befeſtigt ſind. Jede dieſer Säulen iſt mit Hilfe
zweier Lagen übereinander angeordneter Spiralen aus einem Kabel nachſtehender
Form gebildet: Ein Kupferdraht von 4 Millimeter Durchmeſſer, iſolirt mit
Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter Baumwolle, iſt rund herum umhüllt
von 48 feinen Drähten von 0·5 Millimeter Durchmeſſer, welche parallel zur
Axe des dicken Drahtes geordnet und gleichfalls mit Hilfe einer doppelten Schichte
paraffinirter Baumwolle iſolirt ſind. Dieſe 48 feinen Drähte ſelbſt ſind in 6 Gruppen
vereinigt, jede zu 8 Drähten mit Hilfe einer doppelten Schichte paraffinirter
Baumwolle. Der 4 Millimeter dicke und daher an und für ſich wenig Widerſtand
bietende Draht wird zur Leitung des primären Stromes benützt. Für den ſecundären
Strom dienen hingegen die verſchiedenen Gruppen des dünnen Drahtes.“
Dem fügen wir noch bei: Im Innern der Säulen ſind Eiſenkerne angebracht,
welche zuerſt aus maſſivem Eiſen gebildet wurden, während gegenwärtig Eiſendraht-
bündel in Verwendung ſtehen. Durch Einſenken oder Herausheben dieſer Kerne
oder nach anderen Angaben der ſie umgebenden Meſſinghüllen *) wird die Induction
verſtärkt oder geſchwächt. Eine Reihe von Commutatoren dient dazu, ſowohl die
einzelnen Secundär- als auch die Primärſpulen in Gruppen verſchiedener Art, d. h.
dem jeweiligen Bedürfniſſe entſprechend, zu vereinigen.
Die inductive Stromabzweigung von Haitzema Enuma beſteht
einfach in der Einſchaltung von Inductionsſpulen in die primäre Leitung und
Benützung dieſer Inductionsſtröme zum Betriebe von Lampen ꝛc. oder zur neuerlichen
Induction, in welchem Falle dann Tertiärſtröme erſt zur wirklichen Verwendung
gelangen; es iſt auch nicht ausgeſchloſſen, daß mit Hilfe der tertiären Ströme
Inductionsſtröme noch höherer Ordnung erregt werden. Wie mit dem wiederholten,
ſtets mit Verluſten verbundenen Umwandlungen der Ströme und den hieraus
reſultirenden erheblichen Spannungen praktiſch verwerthbare Reſultate erzielt werden
ſollen, iſt allerdings nicht leicht einzuſehen.
„Im Falle die ſämmtlichen Straßen,“ ſchreibt Haitzema, **) „durch welche
dieſer (der primäre) Draht gelegt werden ſoll, nicht eine in ſich ſelbſt wiederkehrende
*) Vergleiche Seite 300: Verſuche von Magnus.
**) In einem an den Verfaſſer vorliegenden Werkes gerichteten Schreiben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/592>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.