Fig. 374 stellt das Glasätzen durch Elektricität dar. Die zu ätzende Platte wird in ein flaches Gefäß gelegt, in welches auch der positive Pol der Secundär-Batterie taucht. Hierauf bedeckt man die Platte mit einer Schichte concentrirter Salpeterlösung und fährt mit der von einer Glasröhre umhüllten negativen Elektrode über die zu ätzenden Stellen. Ein leuchtender Streif folgt der Elektrode und die Platte ist an diesen Stellen geätzt.
Konnte schon mit Hilfe der Accumulatoren Elektricität niederer Spannung in solche von hoher Spannung umgewandelt werden, so gelang dies im erhöhten Grade durch die von Plante erfundene rheostatische Maschine. Wenn wir zu
[Abbildung]
Fig. 373.
Briquet de Saturne.
[Abbildung]
Fig. 374.
Glasätzen.
dieser in Fig. 375 abgebildeten Maschine bemerken, daß sie eine Batterie Franklinischer Tafeln darstellt, deren Belegungen parallel nebeneinander oder in Cascadenanordnung (Seite 121) hintereinander durch einen Commutator verbunden werden können, so ist hiermit wohl auch die Art ihrer Wirkung so ziemlich erklärt.
Die einzelnen Platten bestehen aus Glimmer oder Hartgummi und sind beiderseits mit Zinnfolie belegt; sie werden in größerer Anzahl, z. B. zu 80, in einem Gestelle, sorgfältig voneinander isolirt, befestigt. Der Commutator ist aus einer Ebonitwalze in ähnlicher Art gebildet, wie wir sie bei der Secundär-Batterie kennen gelernt haben. Beim Laden der Condensatorplatten wird der Commutator so gestellt, daß sämmtliche Platten nebeneinander geschaltet und mit den Polen der
Fig. 374 ſtellt das Glasätzen durch Elektricität dar. Die zu ätzende Platte wird in ein flaches Gefäß gelegt, in welches auch der poſitive Pol der Secundär-Batterie taucht. Hierauf bedeckt man die Platte mit einer Schichte concentrirter Salpeterlöſung und fährt mit der von einer Glasröhre umhüllten negativen Elektrode über die zu ätzenden Stellen. Ein leuchtender Streif folgt der Elektrode und die Platte iſt an dieſen Stellen geätzt.
Konnte ſchon mit Hilfe der Accumulatoren Elektricität niederer Spannung in ſolche von hoher Spannung umgewandelt werden, ſo gelang dies im erhöhten Grade durch die von Planté erfundene rheoſtatiſche Maſchine. Wenn wir zu
[Abbildung]
Fig. 373.
Briquet de Saturne.
[Abbildung]
Fig. 374.
Glasätzen.
dieſer in Fig. 375 abgebildeten Maſchine bemerken, daß ſie eine Batterie Frankliniſcher Tafeln darſtellt, deren Belegungen parallel nebeneinander oder in Cascadenanordnung (Seite 121) hintereinander durch einen Commutator verbunden werden können, ſo iſt hiermit wohl auch die Art ihrer Wirkung ſo ziemlich erklärt.
Die einzelnen Platten beſtehen aus Glimmer oder Hartgummi und ſind beiderſeits mit Zinnfolie belegt; ſie werden in größerer Anzahl, z. B. zu 80, in einem Geſtelle, ſorgfältig voneinander iſolirt, befeſtigt. Der Commutator iſt aus einer Ebonitwalze in ähnlicher Art gebildet, wie wir ſie bei der Secundär-Batterie kennen gelernt haben. Beim Laden der Condenſatorplatten wird der Commutator ſo geſtellt, daß ſämmtliche Platten nebeneinander geſchaltet und mit den Polen der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0552"n="538"/><p>Fig. 374 ſtellt das <hirendition="#g">Glasätzen durch Elektricität</hi> dar. Die zu ätzende<lb/>
Platte wird in ein flaches Gefäß gelegt, in welches auch der poſitive Pol der<lb/>
Secundär-Batterie taucht. Hierauf bedeckt man die Platte mit einer Schichte concentrirter<lb/>
Salpeterlöſung und fährt mit der von einer Glasröhre umhüllten negativen<lb/>
Elektrode über die zu ätzenden Stellen. Ein leuchtender Streif folgt der Elektrode<lb/>
und die Platte iſt an dieſen Stellen geätzt.</p><lb/><p>Konnte ſchon mit Hilfe der Accumulatoren Elektricität niederer Spannung<lb/>
in ſolche von hoher Spannung umgewandelt werden, ſo gelang dies im erhöhten<lb/>
Grade durch die von Plant<hirendition="#aq">é</hi> erfundene <hirendition="#g">rheoſtatiſche Maſchine</hi>. Wenn wir zu<lb/><figure><head>Fig. 373.</head><lb/><p>Briquet de Saturne.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 374.</head><lb/><p>Glasätzen.</p></figure><lb/>
dieſer in Fig. 375 abgebildeten Maſchine bemerken, daß ſie eine Batterie Frankliniſcher<lb/>
Tafeln darſtellt, deren Belegungen parallel nebeneinander oder in Cascadenanordnung<lb/>
(Seite 121) hintereinander durch einen Commutator verbunden werden können, ſo<lb/>
iſt hiermit wohl auch die Art ihrer Wirkung ſo ziemlich erklärt.</p><lb/><p>Die einzelnen Platten beſtehen aus Glimmer oder Hartgummi und ſind<lb/>
beiderſeits mit Zinnfolie belegt; ſie werden in größerer Anzahl, z. B. zu 80, in<lb/>
einem Geſtelle, ſorgfältig voneinander iſolirt, befeſtigt. Der Commutator iſt aus<lb/>
einer Ebonitwalze in ähnlicher Art gebildet, wie wir ſie bei der Secundär-Batterie<lb/>
kennen gelernt haben. Beim Laden der Condenſatorplatten wird der Commutator<lb/>ſo geſtellt, daß ſämmtliche Platten nebeneinander geſchaltet und mit den Polen der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[538/0552]
Fig. 374 ſtellt das Glasätzen durch Elektricität dar. Die zu ätzende
Platte wird in ein flaches Gefäß gelegt, in welches auch der poſitive Pol der
Secundär-Batterie taucht. Hierauf bedeckt man die Platte mit einer Schichte concentrirter
Salpeterlöſung und fährt mit der von einer Glasröhre umhüllten negativen
Elektrode über die zu ätzenden Stellen. Ein leuchtender Streif folgt der Elektrode
und die Platte iſt an dieſen Stellen geätzt.
Konnte ſchon mit Hilfe der Accumulatoren Elektricität niederer Spannung
in ſolche von hoher Spannung umgewandelt werden, ſo gelang dies im erhöhten
Grade durch die von Planté erfundene rheoſtatiſche Maſchine. Wenn wir zu
[Abbildung Fig. 373.
Briquet de Saturne.]
[Abbildung Fig. 374.
Glasätzen.]
dieſer in Fig. 375 abgebildeten Maſchine bemerken, daß ſie eine Batterie Frankliniſcher
Tafeln darſtellt, deren Belegungen parallel nebeneinander oder in Cascadenanordnung
(Seite 121) hintereinander durch einen Commutator verbunden werden können, ſo
iſt hiermit wohl auch die Art ihrer Wirkung ſo ziemlich erklärt.
Die einzelnen Platten beſtehen aus Glimmer oder Hartgummi und ſind
beiderſeits mit Zinnfolie belegt; ſie werden in größerer Anzahl, z. B. zu 80, in
einem Geſtelle, ſorgfältig voneinander iſolirt, befeſtigt. Der Commutator iſt aus
einer Ebonitwalze in ähnlicher Art gebildet, wie wir ſie bei der Secundär-Batterie
kennen gelernt haben. Beim Laden der Condenſatorplatten wird der Commutator
ſo geſtellt, daß ſämmtliche Platten nebeneinander geſchaltet und mit den Polen der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/552>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.