sondern im Allgemeinen überschreitet; daraus resultirt einerseits, daß die Gramme'schen Maschinen unter ökonomisch günstigen Bedingungen construirt sind und andererseits, daß bei Verbindung zweier Maschinen dieselben auf Quantität und nicht auf Spannung zu verbinden sind.
Diese Verbindung kann aber zum Auftreten störender Einflüsse Veranlassung geben; Gramme war nach Burstyn's Angabe der Erste, welcher ein Mittel zur Vermeidung derselben mittheilte. In Fig. 313 sind zwei Maschinen I und II nebeneinander geschaltet, schematisch dargestellt. J1 und J2 sind die Armaturen, C1 und C2 die Collectoren mit den dazugehörigen Bürsten B1 und B2, von welchen Drähte zu den Polklemmen P1 N1 und P2 N2 führen, E1 und E2 sind die Drahtwindungen der Elektromagnete und endlich L stellt eine in den Stromkreis beider Maschinen geschaltete Lampe vor. Bei a fließen die Ströme beider Maschinen zusammen und gelangen dann durch die gemeinschaftliche Leitung a c zur Lampe, welche sie bei d verlassen, um gemeinschaftlich nach b zu fließen, von wo aus ein Theil zur einen, der andere Theil zur andern Maschine zurückfließt. Der Stromweg ist also folgender:
[Tabelle]
[Abbildung]
Fig. 313.
Verbindung zweier Maschinen.
Es fließt demnach durch die Lampe ein Strom, welcher der elektromotorischen Kraft einer Maschine und jenem Widerstande entspricht, welcher in der Kabelleitung sammt Lampe und in den zu einer parallel geschalteten Leitung vereinigten Draht- windungen beider Maschinen repräsentirt ist.
Sind die elektromotorischen Kräfte beider Maschinen gleich groß, so wird immer, so groß auch der Widerstand der Lampe werden mag, der Strom beider Maschinen ganz durch den gemeinschaftlichen Weg (und die Lampe) fließen, ohne daß bei a ein Theil desselben in der einen oder andern Richtung (P1 E1 B1 oder P2 E2 B2) überträte und eine der beiden Maschinen im entgegengesetzten Sinne durchflöße, als es die in ihr thätige elektromotorische Kraft fordert. Bei gänzlicher Unterbrechung der Leitung in L wird -- gleichgroße elektromotorische Kräfte vorausgesetzt -- der Schließungskreis der Maschinen auch bei fortgesetztem Betriebe derselben stromlos sein.
Sind jedoch die elektromotorischen Kräfte der beiden Maschinen nicht gleich groß, so wird, wenn der Widerstand in der Lampe über eine gewisse Grenze gewachsen ist, der Strom der stärkeren Maschine bei a zum Theile in die schwächere Maschine übertreten und ihre Leitungen im entgegengesetzten Sinne
ſondern im Allgemeinen überſchreitet; daraus reſultirt einerſeits, daß die Gramme’ſchen Maſchinen unter ökonomiſch günſtigen Bedingungen conſtruirt ſind und andererſeits, daß bei Verbindung zweier Maſchinen dieſelben auf Quantität und nicht auf Spannung zu verbinden ſind.
Dieſe Verbindung kann aber zum Auftreten ſtörender Einflüſſe Veranlaſſung geben; Gramme war nach Burſtyn’s Angabe der Erſte, welcher ein Mittel zur Vermeidung derſelben mittheilte. In Fig. 313 ſind zwei Maſchinen I und II nebeneinander geſchaltet, ſchematiſch dargeſtellt. J1 und J2 ſind die Armaturen, C1 und C2 die Collectoren mit den dazugehörigen Bürſten B1 und B2, von welchen Drähte zu den Polklemmen P1 N1 und P2 N2 führen, E1 und E2 ſind die Drahtwindungen der Elektromagnete und endlich L ſtellt eine in den Stromkreis beider Maſchinen geſchaltete Lampe vor. Bei a fließen die Ströme beider Maſchinen zuſammen und gelangen dann durch die gemeinſchaftliche Leitung a c zur Lampe, welche ſie bei d verlaſſen, um gemeinſchaftlich nach b zu fließen, von wo aus ein Theil zur einen, der andere Theil zur andern Maſchine zurückfließt. Der Stromweg iſt alſo folgender:
[Tabelle]
[Abbildung]
Fig. 313.
Verbindung zweier Maſchinen.
Es fließt demnach durch die Lampe ein Strom, welcher der elektromotoriſchen Kraft einer Maſchine und jenem Widerſtande entſpricht, welcher in der Kabelleitung ſammt Lampe und in den zu einer parallel geſchalteten Leitung vereinigten Draht- windungen beider Maſchinen repräſentirt iſt.
Sind die elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen gleich groß, ſo wird immer, ſo groß auch der Widerſtand der Lampe werden mag, der Strom beider Maſchinen ganz durch den gemeinſchaftlichen Weg (und die Lampe) fließen, ohne daß bei a ein Theil desſelben in der einen oder andern Richtung (P1 E1 B1 oder P2 E2 B2) überträte und eine der beiden Maſchinen im entgegengeſetzten Sinne durchflöße, als es die in ihr thätige elektromotoriſche Kraft fordert. Bei gänzlicher Unterbrechung der Leitung in L wird — gleichgroße elektromotoriſche Kräfte vorausgeſetzt — der Schließungskreis der Maſchinen auch bei fortgeſetztem Betriebe derſelben ſtromlos ſein.
Sind jedoch die elektromotoriſchen Kräfte der beiden Maſchinen nicht gleich groß, ſo wird, wenn der Widerſtand in der Lampe über eine gewiſſe Grenze gewachſen iſt, der Strom der ſtärkeren Maſchine bei a zum Theile in die ſchwächere Maſchine übertreten und ihre Leitungen im entgegengeſetzten Sinne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0472"n="458"/>ſondern im Allgemeinen überſchreitet; daraus reſultirt einerſeits, daß die Gramme’ſchen<lb/>
Maſchinen unter ökonomiſch günſtigen Bedingungen conſtruirt ſind und andererſeits,<lb/>
daß bei Verbindung zweier Maſchinen dieſelben auf <hirendition="#g">Quantität</hi> und nicht auf<lb/><hirendition="#g">Spannung</hi> zu verbinden ſind.</p><lb/><p>Dieſe Verbindung kann aber zum Auftreten ſtörender Einflüſſe Veranlaſſung<lb/>
geben; <hirendition="#g">Gramme</hi> war nach Burſtyn’s Angabe der Erſte, welcher ein Mittel zur<lb/>
Vermeidung derſelben mittheilte. In Fig. 313 ſind zwei Maſchinen <hirendition="#aq">I</hi> und <hirendition="#aq">II</hi><lb/>
nebeneinander geſchaltet, ſchematiſch dargeſtellt. <hirendition="#aq">J<hirendition="#sub">1</hi></hi> und <hirendition="#aq">J<hirendition="#sub">2</hi></hi>ſind die Armaturen, <hirendition="#aq">C<hirendition="#sub">1</hi></hi><lb/>
und <hirendition="#aq">C<hirendition="#sub">2</hi></hi> die Collectoren mit den dazugehörigen Bürſten <hirendition="#aq">B<hirendition="#sub">1</hi></hi> und <hirendition="#aq">B<hirendition="#sub">2</hi></hi>, von welchen<lb/>
Drähte zu den Polklemmen <hirendition="#aq">P<hirendition="#sub">1</hi> N<hirendition="#sub">1</hi></hi> und <hirendition="#aq">P<hirendition="#sub">2</hi> N<hirendition="#sub">2</hi></hi> führen, <hirendition="#aq">E<hirendition="#sub">1</hi></hi> und <hirendition="#aq">E<hirendition="#sub">2</hi></hi>ſind die<lb/>
Drahtwindungen der Elektromagnete und endlich <hirendition="#aq">L</hi>ſtellt eine in den Stromkreis<lb/>
beider Maſchinen geſchaltete Lampe vor. Bei <hirendition="#aq">a</hi> fließen die Ströme beider Maſchinen<lb/>
zuſammen und gelangen dann durch die gemeinſchaftliche Leitung <hirendition="#aq">a c</hi> zur Lampe,<lb/>
welche ſie bei <hirendition="#aq">d</hi> verlaſſen, um gemeinſchaftlich nach <hirendition="#aq">b</hi> zu fließen, von wo aus ein<lb/>
Theil zur einen, der andere Theil zur andern Maſchine zurückfließt. Der Stromweg<lb/>
iſt alſo folgender:<lb/><table><row><cell/></row></table></p><figure><head>Fig. 313.</head><lb/><p>Verbindung zweier Maſchinen.</p></figure><lb/><p>Es fließt demnach durch die Lampe ein Strom, welcher der elektromotoriſchen<lb/>
Kraft <hirendition="#g">einer</hi> Maſchine und jenem Widerſtande entſpricht, welcher in der Kabelleitung<lb/>ſammt Lampe und in den zu einer parallel geſchalteten Leitung vereinigten Draht-<lb/>
windungen beider Maſchinen repräſentirt iſt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Sind die elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen gleich groß</hi>,<lb/>ſo wird immer, ſo groß auch der Widerſtand der Lampe werden mag, der Strom<lb/>
beider Maſchinen ganz durch den gemeinſchaftlichen Weg (und die Lampe) fließen,<lb/>
ohne daß bei <hirendition="#aq">a</hi> ein Theil desſelben in der einen oder andern Richtung (<hirendition="#aq">P<hirendition="#sub">1</hi> E<hirendition="#sub">1</hi> B<hirendition="#sub">1</hi></hi><lb/>
oder <hirendition="#aq">P<hirendition="#sub">2</hi> E<hirendition="#sub">2</hi> B<hirendition="#sub">2</hi></hi>) überträte und eine der beiden Maſchinen im entgegengeſetzten<lb/>
Sinne durchflöße, als es die in ihr thätige elektromotoriſche Kraft fordert. Bei<lb/>
gänzlicher Unterbrechung der Leitung in <hirendition="#aq">L</hi> wird — gleichgroße elektromotoriſche<lb/>
Kräfte vorausgeſetzt — der Schließungskreis der Maſchinen auch bei fortgeſetztem<lb/>
Betriebe derſelben ſtromlos ſein.</p><lb/><p><hirendition="#g">Sind jedoch die elektromotoriſchen Kräfte der beiden Maſchinen<lb/>
nicht gleich groß</hi>, ſo wird, wenn der Widerſtand in der Lampe über eine gewiſſe<lb/>
Grenze gewachſen iſt, der Strom der ſtärkeren Maſchine bei <hirendition="#aq">a</hi> zum Theile in die<lb/>ſchwächere Maſchine übertreten und ihre Leitungen im entgegengeſetzten Sinne<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[458/0472]
ſondern im Allgemeinen überſchreitet; daraus reſultirt einerſeits, daß die Gramme’ſchen
Maſchinen unter ökonomiſch günſtigen Bedingungen conſtruirt ſind und andererſeits,
daß bei Verbindung zweier Maſchinen dieſelben auf Quantität und nicht auf
Spannung zu verbinden ſind.
Dieſe Verbindung kann aber zum Auftreten ſtörender Einflüſſe Veranlaſſung
geben; Gramme war nach Burſtyn’s Angabe der Erſte, welcher ein Mittel zur
Vermeidung derſelben mittheilte. In Fig. 313 ſind zwei Maſchinen I und II
nebeneinander geſchaltet, ſchematiſch dargeſtellt. J1 und J2 ſind die Armaturen, C1
und C2 die Collectoren mit den dazugehörigen Bürſten B1 und B2, von welchen
Drähte zu den Polklemmen P1 N1 und P2 N2 führen, E1 und E2 ſind die
Drahtwindungen der Elektromagnete und endlich L ſtellt eine in den Stromkreis
beider Maſchinen geſchaltete Lampe vor. Bei a fließen die Ströme beider Maſchinen
zuſammen und gelangen dann durch die gemeinſchaftliche Leitung a c zur Lampe,
welche ſie bei d verlaſſen, um gemeinſchaftlich nach b zu fließen, von wo aus ein
Theil zur einen, der andere Theil zur andern Maſchine zurückfließt. Der Stromweg
iſt alſo folgender:
[Abbildung Fig. 313.
Verbindung zweier Maſchinen.]
Es fließt demnach durch die Lampe ein Strom, welcher der elektromotoriſchen
Kraft einer Maſchine und jenem Widerſtande entſpricht, welcher in der Kabelleitung
ſammt Lampe und in den zu einer parallel geſchalteten Leitung vereinigten Draht-
windungen beider Maſchinen repräſentirt iſt.
Sind die elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen gleich groß,
ſo wird immer, ſo groß auch der Widerſtand der Lampe werden mag, der Strom
beider Maſchinen ganz durch den gemeinſchaftlichen Weg (und die Lampe) fließen,
ohne daß bei a ein Theil desſelben in der einen oder andern Richtung (P1 E1 B1
oder P2 E2 B2) überträte und eine der beiden Maſchinen im entgegengeſetzten
Sinne durchflöße, als es die in ihr thätige elektromotoriſche Kraft fordert. Bei
gänzlicher Unterbrechung der Leitung in L wird — gleichgroße elektromotoriſche
Kräfte vorausgeſetzt — der Schließungskreis der Maſchinen auch bei fortgeſetztem
Betriebe derſelben ſtromlos ſein.
Sind jedoch die elektromotoriſchen Kräfte der beiden Maſchinen
nicht gleich groß, ſo wird, wenn der Widerſtand in der Lampe über eine gewiſſe
Grenze gewachſen iſt, der Strom der ſtärkeren Maſchine bei a zum Theile in die
ſchwächere Maſchine übertreten und ihre Leitungen im entgegengeſetzten Sinne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/472>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.