werden sollen, nicht abwechselnd verschiedene magnetische Felder durchlaufen, sondern sich stets in einem und demselben Felde bewegen; man nennt diese Maschinen daher auch Unipolar-Maschinen.
Gewissermaßen in der Mitte zwischen den Unipolar- und den früher besprochenen Maschinen steht die Anipolar-Maschine von Ball. Diese in Fig. 302 abgebildete Maschine kann strenge genommen nicht zu den Unipolar-Maschinen gerechnet werden, obgleich nur ein Magnetpol von außen auf die Armatur wirkt, weil eben dieser äußere Magnetpol doch im Kerne der Armatur zwei entgegengesetzte Pole inducirt und somit die Drähte, in welchen Ströme inducirt werden, doch abwechselnd der Einwirkung des Nord- und Südmagnetismus ausgesetzt sind. Die Ball'sche Maschine kann als eine Gramme'sche Maschine mit verschobenen Polschuhen und doppelten Ringen betrachtet werden.
Auf den verticalen Seitenständern der Maschine sind horizontale Eisenkerne befestigt, die fast in ihrer ganzen Länge mit isolirten Drähten bewickelt sind. Hierbei sind die Windungen so geführt, daß beim Durchfließen eines Stromes an jenen
[Abbildung]
Fig. 302.
Unipolar-Maschine von Ball.
Stellen, an welchen die Polschuhe befestigt sind, stets gleichnamige Pole zusammen- stoßen. Die Elektromagnete stellen daher im Vereine mit den beiden Ständern zwei Hufeisenmagnete dar, deren Schenkel ungleich lang sind, und welche ihre gleichnamigen Pole einander zukehren. Der eine Polschuh umfaßt den oberen Theil eines Gramme'schen Ringes, der andere Polschuh den unteren Theil eines zweiten Gramme'schen Ringes. Die beiden Polschuhe besitzen entgegengesetzte magnetische Polarität. Jeder der Gramme'schen Ringe ist auf einer eigenen Rotationsaxe aufgesetzt und beim Betriebe der Maschine wird der eine Ring in entgegengesetzter Richtung in Umdrehung gesetzt wie der andere Ring.
Die Wirkungsweise der Maschine ist genau dieselbe wie zweier gekoppelter Gramme'scher Maschinen, trotzdem die Ringe nur auf je einer Seite der Einwirkung eines Magnetpoles unterliegen. Der Gramme'sche Ring enthält nämlich, wie wir wissen, einen Eisenkern und in diesem wird der Magnetismus, sowohl Nord- als Südmagnetismus, auch durch nur einen von außen wirkenden Magnetpol geradeso erregt wie bei der gewöhnlichen Gramme'schen Maschine. In der dem Elektro- magnetpole zunächst befindlichen Ringhälfte wird ungleichnamiger und in der ihm
werden ſollen, nicht abwechſelnd verſchiedene magnetiſche Felder durchlaufen, ſondern ſich ſtets in einem und demſelben Felde bewegen; man nennt dieſe Maſchinen daher auch Unipolar-Maſchinen.
Gewiſſermaßen in der Mitte zwiſchen den Unipolar- und den früher beſprochenen Maſchinen ſteht die Anipolar-Maſchine von Ball. Dieſe in Fig. 302 abgebildete Maſchine kann ſtrenge genommen nicht zu den Unipolar-Maſchinen gerechnet werden, obgleich nur ein Magnetpol von außen auf die Armatur wirkt, weil eben dieſer äußere Magnetpol doch im Kerne der Armatur zwei entgegengeſetzte Pole inducirt und ſomit die Drähte, in welchen Ströme inducirt werden, doch abwechſelnd der Einwirkung des Nord- und Südmagnetismus ausgeſetzt ſind. Die Ball’ſche Maſchine kann als eine Gramme’ſche Maſchine mit verſchobenen Polſchuhen und doppelten Ringen betrachtet werden.
Auf den verticalen Seitenſtändern der Maſchine ſind horizontale Eiſenkerne befeſtigt, die faſt in ihrer ganzen Länge mit iſolirten Drähten bewickelt ſind. Hierbei ſind die Windungen ſo geführt, daß beim Durchfließen eines Stromes an jenen
[Abbildung]
Fig. 302.
Unipolar-Maſchine von Ball.
Stellen, an welchen die Polſchuhe befeſtigt ſind, ſtets gleichnamige Pole zuſammen- ſtoßen. Die Elektromagnete ſtellen daher im Vereine mit den beiden Ständern zwei Hufeiſenmagnete dar, deren Schenkel ungleich lang ſind, und welche ihre gleichnamigen Pole einander zukehren. Der eine Polſchuh umfaßt den oberen Theil eines Gramme’ſchen Ringes, der andere Polſchuh den unteren Theil eines zweiten Gramme’ſchen Ringes. Die beiden Polſchuhe beſitzen entgegengeſetzte magnetiſche Polarität. Jeder der Gramme’ſchen Ringe iſt auf einer eigenen Rotationsaxe aufgeſetzt und beim Betriebe der Maſchine wird der eine Ring in entgegengeſetzter Richtung in Umdrehung geſetzt wie der andere Ring.
Die Wirkungsweiſe der Maſchine iſt genau dieſelbe wie zweier gekoppelter Gramme’ſcher Maſchinen, trotzdem die Ringe nur auf je einer Seite der Einwirkung eines Magnetpoles unterliegen. Der Gramme’ſche Ring enthält nämlich, wie wir wiſſen, einen Eiſenkern und in dieſem wird der Magnetismus, ſowohl Nord- als Südmagnetismus, auch durch nur einen von außen wirkenden Magnetpol geradeſo erregt wie bei der gewöhnlichen Gramme’ſchen Maſchine. In der dem Elektro- magnetpole zunächſt befindlichen Ringhälfte wird ungleichnamiger und in der ihm
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0451"n="437"/>
werden ſollen, nicht abwechſelnd verſchiedene magnetiſche Felder durchlaufen, ſondern<lb/>ſich ſtets in einem und demſelben Felde bewegen; man nennt dieſe Maſchinen daher<lb/>
auch <hirendition="#g">Unipolar-Maſchinen</hi>.</p><lb/><p>Gewiſſermaßen in der Mitte zwiſchen den Unipolar- und den früher beſprochenen<lb/>
Maſchinen ſteht die <hirendition="#b">Anipolar-Maſchine von Ball.</hi> Dieſe in Fig. 302 abgebildete<lb/>
Maſchine kann ſtrenge genommen nicht zu den Unipolar-Maſchinen gerechnet<lb/>
werden, obgleich nur ein Magnetpol von außen auf die Armatur wirkt, weil eben<lb/>
dieſer äußere Magnetpol doch im Kerne der Armatur zwei entgegengeſetzte Pole<lb/>
inducirt und ſomit die Drähte, in welchen Ströme inducirt werden, doch abwechſelnd<lb/>
der Einwirkung des Nord- und Südmagnetismus ausgeſetzt ſind. Die Ball’ſche<lb/>
Maſchine kann als eine Gramme’ſche Maſchine mit verſchobenen Polſchuhen und<lb/>
doppelten Ringen betrachtet werden.</p><lb/><p>Auf den verticalen Seitenſtändern der Maſchine ſind horizontale Eiſenkerne<lb/>
befeſtigt, die faſt in ihrer ganzen Länge mit iſolirten Drähten bewickelt ſind. Hierbei<lb/>ſind die Windungen ſo geführt, daß beim Durchfließen eines Stromes an jenen<lb/><figure><head>Fig. 302.</head><lb/><p>Unipolar-Maſchine von Ball.</p></figure><lb/>
Stellen, an welchen die Polſchuhe befeſtigt ſind, ſtets gleichnamige Pole zuſammen-<lb/>ſtoßen. Die Elektromagnete ſtellen daher im Vereine mit den beiden Ständern<lb/>
zwei Hufeiſenmagnete dar, deren Schenkel ungleich lang ſind, und welche ihre<lb/>
gleichnamigen Pole einander zukehren. Der eine Polſchuh umfaßt den oberen Theil<lb/>
eines Gramme’ſchen Ringes, der andere Polſchuh den unteren Theil eines zweiten<lb/>
Gramme’ſchen Ringes. Die beiden Polſchuhe beſitzen entgegengeſetzte magnetiſche<lb/>
Polarität. Jeder der Gramme’ſchen Ringe iſt auf einer eigenen Rotationsaxe<lb/>
aufgeſetzt und beim Betriebe der Maſchine wird der eine Ring in entgegengeſetzter<lb/>
Richtung in Umdrehung geſetzt wie der andere Ring.</p><lb/><p>Die Wirkungsweiſe der Maſchine iſt genau dieſelbe wie zweier gekoppelter<lb/>
Gramme’ſcher Maſchinen, trotzdem die Ringe nur auf je einer Seite der Einwirkung<lb/>
eines Magnetpoles unterliegen. Der Gramme’ſche Ring enthält nämlich, wie wir<lb/>
wiſſen, einen Eiſenkern und in dieſem wird der Magnetismus, ſowohl Nord- als<lb/>
Südmagnetismus, auch durch nur <hirendition="#g">einen</hi> von außen wirkenden Magnetpol geradeſo<lb/>
erregt wie bei der gewöhnlichen Gramme’ſchen Maſchine. In der dem Elektro-<lb/>
magnetpole zunächſt befindlichen Ringhälfte wird ungleichnamiger und in der ihm<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[437/0451]
werden ſollen, nicht abwechſelnd verſchiedene magnetiſche Felder durchlaufen, ſondern
ſich ſtets in einem und demſelben Felde bewegen; man nennt dieſe Maſchinen daher
auch Unipolar-Maſchinen.
Gewiſſermaßen in der Mitte zwiſchen den Unipolar- und den früher beſprochenen
Maſchinen ſteht die Anipolar-Maſchine von Ball. Dieſe in Fig. 302 abgebildete
Maſchine kann ſtrenge genommen nicht zu den Unipolar-Maſchinen gerechnet
werden, obgleich nur ein Magnetpol von außen auf die Armatur wirkt, weil eben
dieſer äußere Magnetpol doch im Kerne der Armatur zwei entgegengeſetzte Pole
inducirt und ſomit die Drähte, in welchen Ströme inducirt werden, doch abwechſelnd
der Einwirkung des Nord- und Südmagnetismus ausgeſetzt ſind. Die Ball’ſche
Maſchine kann als eine Gramme’ſche Maſchine mit verſchobenen Polſchuhen und
doppelten Ringen betrachtet werden.
Auf den verticalen Seitenſtändern der Maſchine ſind horizontale Eiſenkerne
befeſtigt, die faſt in ihrer ganzen Länge mit iſolirten Drähten bewickelt ſind. Hierbei
ſind die Windungen ſo geführt, daß beim Durchfließen eines Stromes an jenen
[Abbildung Fig. 302.
Unipolar-Maſchine von Ball.]
Stellen, an welchen die Polſchuhe befeſtigt ſind, ſtets gleichnamige Pole zuſammen-
ſtoßen. Die Elektromagnete ſtellen daher im Vereine mit den beiden Ständern
zwei Hufeiſenmagnete dar, deren Schenkel ungleich lang ſind, und welche ihre
gleichnamigen Pole einander zukehren. Der eine Polſchuh umfaßt den oberen Theil
eines Gramme’ſchen Ringes, der andere Polſchuh den unteren Theil eines zweiten
Gramme’ſchen Ringes. Die beiden Polſchuhe beſitzen entgegengeſetzte magnetiſche
Polarität. Jeder der Gramme’ſchen Ringe iſt auf einer eigenen Rotationsaxe
aufgeſetzt und beim Betriebe der Maſchine wird der eine Ring in entgegengeſetzter
Richtung in Umdrehung geſetzt wie der andere Ring.
Die Wirkungsweiſe der Maſchine iſt genau dieſelbe wie zweier gekoppelter
Gramme’ſcher Maſchinen, trotzdem die Ringe nur auf je einer Seite der Einwirkung
eines Magnetpoles unterliegen. Der Gramme’ſche Ring enthält nämlich, wie wir
wiſſen, einen Eiſenkern und in dieſem wird der Magnetismus, ſowohl Nord- als
Südmagnetismus, auch durch nur einen von außen wirkenden Magnetpol geradeſo
erregt wie bei der gewöhnlichen Gramme’ſchen Maſchine. In der dem Elektro-
magnetpole zunächſt befindlichen Ringhälfte wird ungleichnamiger und in der ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/451>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.