Gleichwie der Strom auf einen Magnet einwirkt, übt auch umgekehrt der Magnet Einfluß auf stromdurchflossene Leiter und kann diese bei passender Anord- nung in continuirliche Rotation versetzen. Eine derartige Anordnung zeigt schema- tisch Fig. 171. Der Leiter S S1, in dessen verticalen Theilen der Strom von oben nach unten fließt, rotirt um den Nordpol N des Magnetes in der Richtung der Uhrzeigerbewegung (angedeutet durch den gefiederten Pfeil). Wieso diese Rotation zu Stande kommt, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung; es ist eben wieder die Wirkung eines unbegrenzten Stromes (A B) auf einen begrenzten (S), durch welche das Drehpaar R R1 zu Stande kommt. In Bezug auf die Wirkung von A B auf S vergleiche man, um einzusehen, wieso die Resultirende R zu Stande
[Abbildung]
Fig. 171.
Wirkung eines Magnetpoles auf einen beweglichen Strom.
[Abbildung]
Fig. 172.
Rotation eines Stromes um einen Magnet.
kommt, die Fig. 171 mit Fig. 158 auf Seite 258. In beiden Figuren sind analoge Theile mit gleichen Buchstaben bezeichnet.
Die praktische Ausführung des Apparates ist in Fig. 172 dargestellt. In der Mitte eines mit Stellschrauben behufs Horizontalstellung versehenen Dreifußes ist der Metallstab T befestigt. Diesen umgiebt ein Bündel paralleler mit ihren Nordpolen nach oben gerichteter Magnetstäbe N S. Der Träger T ist oben mit einem Quecksilbernäpfchen versehen, in welchem sich mittelst Spitze der Stromkreis a b c d drehen kann. Der horizontale Theil a b desselben ist nicht geschlossen, sondern endet in zwei Spitzen, die in eine mit Quecksilber gefüllte Rinne tauchen. Der Strom wird durch die Klemmschraube k eingeleitet, steigt durch T nach oben, fließt durch d a und c b in das Quecksilber und von diesem durch das Gestelle zur Klemmschraube k1. Die Rotation des Leiters erfolgt nach der in der
Gleichwie der Strom auf einen Magnet einwirkt, übt auch umgekehrt der Magnet Einfluß auf ſtromdurchfloſſene Leiter und kann dieſe bei paſſender Anord- nung in continuirliche Rotation verſetzen. Eine derartige Anordnung zeigt ſchema- tiſch Fig. 171. Der Leiter S S1, in deſſen verticalen Theilen der Strom von oben nach unten fließt, rotirt um den Nordpol N des Magnetes in der Richtung der Uhrzeigerbewegung (angedeutet durch den gefiederten Pfeil). Wieſo dieſe Rotation zu Stande kommt, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung; es iſt eben wieder die Wirkung eines unbegrenzten Stromes (A B) auf einen begrenzten (S), durch welche das Drehpaar R R1 zu Stande kommt. In Bezug auf die Wirkung von A B auf S vergleiche man, um einzuſehen, wieſo die Reſultirende R zu Stande
[Abbildung]
Fig. 171.
Wirkung eines Magnetpoles auf einen beweglichen Strom.
[Abbildung]
Fig. 172.
Rotation eines Stromes um einen Magnet.
kommt, die Fig. 171 mit Fig. 158 auf Seite 258. In beiden Figuren ſind analoge Theile mit gleichen Buchſtaben bezeichnet.
Die praktiſche Ausführung des Apparates iſt in Fig. 172 dargeſtellt. In der Mitte eines mit Stellſchrauben behufs Horizontalſtellung verſehenen Dreifußes iſt der Metallſtab T befeſtigt. Dieſen umgiebt ein Bündel paralleler mit ihren Nordpolen nach oben gerichteter Magnetſtäbe N S. Der Träger T iſt oben mit einem Queckſilbernäpfchen verſehen, in welchem ſich mittelſt Spitze der Stromkreis a b c d drehen kann. Der horizontale Theil a b desſelben iſt nicht geſchloſſen, ſondern endet in zwei Spitzen, die in eine mit Queckſilber gefüllte Rinne tauchen. Der Strom wird durch die Klemmſchraube k eingeleitet, ſteigt durch T nach oben, fließt durch d a und c b in das Queckſilber und von dieſem durch das Geſtelle zur Klemmſchraube k1. Die Rotation des Leiters erfolgt nach der in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0288"n="274"/><p>Gleichwie der Strom auf einen Magnet einwirkt, übt auch umgekehrt der<lb/>
Magnet Einfluß auf ſtromdurchfloſſene Leiter und kann dieſe bei paſſender Anord-<lb/>
nung in continuirliche Rotation verſetzen. Eine derartige Anordnung zeigt ſchema-<lb/>
tiſch Fig. 171. Der Leiter <hirendition="#aq">S S</hi><hirendition="#sub">1</hi>, in deſſen verticalen Theilen der Strom von oben<lb/>
nach unten fließt, rotirt um den Nordpol <hirendition="#aq">N</hi> des Magnetes in der Richtung der<lb/>
Uhrzeigerbewegung (angedeutet durch den gefiederten Pfeil). Wieſo dieſe Rotation<lb/>
zu Stande kommt, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung; es iſt eben wieder<lb/>
die Wirkung eines unbegrenzten Stromes <hirendition="#aq">(A B)</hi> auf einen begrenzten <hirendition="#aq">(S)</hi>, durch<lb/>
welche das Drehpaar <hirendition="#aq">R R</hi><hirendition="#sub">1</hi> zu Stande kommt. In Bezug auf die Wirkung von<lb/><hirendition="#aq">A B</hi> auf <hirendition="#aq">S</hi> vergleiche man, um einzuſehen, wieſo die Reſultirende <hirendition="#aq">R</hi> zu Stande<lb/><figure><head>Fig. 171.</head><lb/><p>Wirkung eines Magnetpoles auf einen<lb/>
beweglichen Strom.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 172.</head><lb/><p>Rotation eines Stromes um<lb/>
einen Magnet.</p></figure><lb/>
kommt, die Fig. 171 mit Fig. 158 auf Seite 258. In beiden Figuren ſind<lb/>
analoge Theile mit gleichen Buchſtaben bezeichnet.</p><lb/><p>Die praktiſche Ausführung des Apparates iſt in Fig. 172 dargeſtellt. In<lb/>
der Mitte eines mit Stellſchrauben behufs Horizontalſtellung verſehenen Dreifußes<lb/>
iſt der Metallſtab <hirendition="#aq">T</hi> befeſtigt. Dieſen umgiebt ein Bündel paralleler mit ihren<lb/>
Nordpolen nach oben gerichteter Magnetſtäbe <hirendition="#aq">N S.</hi> Der Träger <hirendition="#aq">T</hi> iſt oben mit<lb/>
einem Queckſilbernäpfchen verſehen, in welchem ſich mittelſt Spitze der Stromkreis<lb/><hirendition="#aq">a b c d</hi> drehen kann. Der horizontale Theil <hirendition="#aq">a b</hi> desſelben iſt nicht geſchloſſen,<lb/>ſondern endet in zwei Spitzen, die in eine mit Queckſilber gefüllte Rinne tauchen.<lb/>
Der Strom wird durch die Klemmſchraube <hirendition="#aq">k</hi> eingeleitet, ſteigt durch <hirendition="#aq">T</hi> nach<lb/>
oben, fließt durch <hirendition="#aq">d a</hi> und <hirendition="#aq">c b</hi> in das Queckſilber und von dieſem durch das<lb/>
Geſtelle zur Klemmſchraube <hirendition="#aq">k</hi><hirendition="#sub">1</hi>. Die Rotation des Leiters erfolgt nach der in der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0288]
Gleichwie der Strom auf einen Magnet einwirkt, übt auch umgekehrt der
Magnet Einfluß auf ſtromdurchfloſſene Leiter und kann dieſe bei paſſender Anord-
nung in continuirliche Rotation verſetzen. Eine derartige Anordnung zeigt ſchema-
tiſch Fig. 171. Der Leiter S S1, in deſſen verticalen Theilen der Strom von oben
nach unten fließt, rotirt um den Nordpol N des Magnetes in der Richtung der
Uhrzeigerbewegung (angedeutet durch den gefiederten Pfeil). Wieſo dieſe Rotation
zu Stande kommt, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung; es iſt eben wieder
die Wirkung eines unbegrenzten Stromes (A B) auf einen begrenzten (S), durch
welche das Drehpaar R R1 zu Stande kommt. In Bezug auf die Wirkung von
A B auf S vergleiche man, um einzuſehen, wieſo die Reſultirende R zu Stande
[Abbildung Fig. 171.
Wirkung eines Magnetpoles auf einen
beweglichen Strom.]
[Abbildung Fig. 172.
Rotation eines Stromes um
einen Magnet.]
kommt, die Fig. 171 mit Fig. 158 auf Seite 258. In beiden Figuren ſind
analoge Theile mit gleichen Buchſtaben bezeichnet.
Die praktiſche Ausführung des Apparates iſt in Fig. 172 dargeſtellt. In
der Mitte eines mit Stellſchrauben behufs Horizontalſtellung verſehenen Dreifußes
iſt der Metallſtab T befeſtigt. Dieſen umgiebt ein Bündel paralleler mit ihren
Nordpolen nach oben gerichteter Magnetſtäbe N S. Der Träger T iſt oben mit
einem Queckſilbernäpfchen verſehen, in welchem ſich mittelſt Spitze der Stromkreis
a b c d drehen kann. Der horizontale Theil a b desſelben iſt nicht geſchloſſen,
ſondern endet in zwei Spitzen, die in eine mit Queckſilber gefüllte Rinne tauchen.
Der Strom wird durch die Klemmſchraube k eingeleitet, ſteigt durch T nach
oben, fließt durch d a und c b in das Queckſilber und von dieſem durch das
Geſtelle zur Klemmſchraube k1. Die Rotation des Leiters erfolgt nach der in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/288>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.