Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Fig. 104). Auf einer Seite dieses Würfels befinden sich alle geraden, auf der ent-
gegengesetzten Seite alle ungeraden Löthstellen. Die ganze Säule wird dann gewöhnlich
in eine Fassung isolirt eingesetzt und auf ein Statif befestigt (Fig 105). Auf eine
Seite des Würfels kann dann ein Com s C aufgesetzt werden, welcher dazu dient,
um die Wärmestrahlen in größerer Menge zuzuleiten. An den Polklemmen m
und n befestigt man dann die Zuleitungsdrähte a b zum Galvanometer.

[Abbildung] Fig. 103.

Schema einer Thermofäule.

[Abbildung] Fig. 104.

Thermosäule.

[Abbildung] Fig. 105.

Thermosäule.

Zu gewissen Zwecken verwendet man auch Thermosäulen, bei welchen sowohl
die geraden als auch die ungeraden Löthstellen in je einer geraden Linie angeordnet
sind. In anderen Fällen leistet wieder die thermoelektrische Nadel gute Dienste.
Diese besteht aus nur einem Elemente, dessen Löthstelle zugespitzt wird, während
die freien Enden mit dem Galvanometer in leitende Verbindung gesetzt werden.
Mit ihrer Hilfe können die Wärmeverhältnisse von Geweben (animalischen und
pflanzlichen) bequem untersucht werden.

Fig. 104). Auf einer Seite dieſes Würfels befinden ſich alle geraden, auf der ent-
gegengeſetzten Seite alle ungeraden Löthſtellen. Die ganze Säule wird dann gewöhnlich
in eine Faſſung iſolirt eingeſetzt und auf ein Statif befeſtigt (Fig 105). Auf eine
Seite des Würfels kann dann ein Com s C aufgeſetzt werden, welcher dazu dient,
um die Wärmeſtrahlen in größerer Menge zuzuleiten. An den Polklemmen m
und n befeſtigt man dann die Zuleitungsdrähte a b zum Galvanometer.

[Abbildung] Fig. 103.

Schema einer Thermofäule.

[Abbildung] Fig. 104.

Thermoſäule.

[Abbildung] Fig. 105.

Thermoſäule.

Zu gewiſſen Zwecken verwendet man auch Thermoſäulen, bei welchen ſowohl
die geraden als auch die ungeraden Löthſtellen in je einer geraden Linie angeordnet
ſind. In anderen Fällen leiſtet wieder die thermoelektriſche Nadel gute Dienſte.
Dieſe beſteht aus nur einem Elemente, deſſen Löthſtelle zugeſpitzt wird, während
die freien Enden mit dem Galvanometer in leitende Verbindung geſetzt werden.
Mit ihrer Hilfe können die Wärmeverhältniſſe von Geweben (animaliſchen und
pflanzlichen) bequem unterſucht werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0205" n="191"/>
Fig. 104). Auf einer Seite die&#x017F;es Würfels befinden &#x017F;ich alle geraden, auf der ent-<lb/>
gegenge&#x017F;etzten Seite alle ungeraden Löth&#x017F;tellen. Die ganze Säule wird dann gewöhnlich<lb/>
in eine Fa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;olirt einge&#x017F;etzt und auf ein Statif befe&#x017F;tigt (Fig 105). Auf eine<lb/>
Seite des Würfels kann dann ein Com s <hi rendition="#aq">C</hi> aufge&#x017F;etzt werden, welcher dazu dient,<lb/>
um die Wärme&#x017F;trahlen in größerer Menge zuzuleiten. An den Polklemmen <hi rendition="#aq">m</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">n</hi> befe&#x017F;tigt man dann die Zuleitungsdrähte <hi rendition="#aq">a b</hi> zum Galvanometer.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 103.</head><lb/>
                <p>Schema einer Thermofäule.</p>
              </figure><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 104.</head><lb/>
                <p>Thermo&#x017F;äule.</p>
              </figure><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 105.</head><lb/>
                <p>Thermo&#x017F;äule.</p>
              </figure><lb/>
              <p>Zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zwecken verwendet man auch Thermo&#x017F;äulen, bei welchen &#x017F;owohl<lb/>
die geraden als auch die ungeraden Löth&#x017F;tellen in je einer geraden Linie angeordnet<lb/>
&#x017F;ind. In anderen Fällen lei&#x017F;tet wieder die <hi rendition="#g">thermoelektri&#x017F;che Nadel</hi> gute Dien&#x017F;te.<lb/>
Die&#x017F;e be&#x017F;teht aus nur einem Elemente, de&#x017F;&#x017F;en Löth&#x017F;telle zuge&#x017F;pitzt wird, während<lb/>
die freien Enden mit dem Galvanometer in leitende Verbindung ge&#x017F;etzt werden.<lb/>
Mit ihrer Hilfe können die Wärmeverhältni&#x017F;&#x017F;e von Geweben (animali&#x017F;chen und<lb/>
pflanzlichen) bequem unter&#x017F;ucht werden.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0205] Fig. 104). Auf einer Seite dieſes Würfels befinden ſich alle geraden, auf der ent- gegengeſetzten Seite alle ungeraden Löthſtellen. Die ganze Säule wird dann gewöhnlich in eine Faſſung iſolirt eingeſetzt und auf ein Statif befeſtigt (Fig 105). Auf eine Seite des Würfels kann dann ein Com s C aufgeſetzt werden, welcher dazu dient, um die Wärmeſtrahlen in größerer Menge zuzuleiten. An den Polklemmen m und n befeſtigt man dann die Zuleitungsdrähte a b zum Galvanometer. [Abbildung Fig. 103. Schema einer Thermofäule.] [Abbildung Fig. 104. Thermoſäule.] [Abbildung Fig. 105. Thermoſäule.] Zu gewiſſen Zwecken verwendet man auch Thermoſäulen, bei welchen ſowohl die geraden als auch die ungeraden Löthſtellen in je einer geraden Linie angeordnet ſind. In anderen Fällen leiſtet wieder die thermoelektriſche Nadel gute Dienſte. Dieſe beſteht aus nur einem Elemente, deſſen Löthſtelle zugeſpitzt wird, während die freien Enden mit dem Galvanometer in leitende Verbindung geſetzt werden. Mit ihrer Hilfe können die Wärmeverhältniſſe von Geweben (animaliſchen und pflanzlichen) bequem unterſucht werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/205
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/205>, abgerufen am 25.11.2024.