den betreffenden unteren Platinstift, durch die Feder A in die Linienleitung, von hier über E zurück, durch B, ein oberes Platinstäbchen und über f und c zum Minus-Pol (--) der Batterie zurück. In der nächsten Minute hat sich der Elfen- beincylinder so weit gedreht, daß die Feder A mit dem nächststehenden unteren Platinstäbchen und die Feder B mit einem oberen Stäbchen in Berührung kommt. Der Strom muß daher in umgekehrter Richtung durch die Leitung fließen, nämlich von + aus über t und B in die Leitung C, aus welcher er bei L zurückkommt, und dann über A, f und c zum Minus-Pole gelangt.
[Abbildung]
Fig. 814.
Stundensteller von Barraud und Lund.
Uhren, welche ein selbstständiges Trieb- werk besitzen und nur innerhalb gewisser Zeiträume durch Einwirkung elektrischer Ströme gerichtet werden, nennt man Secundär- uhren oder, wenn die Richtigstellung alle Stunden erfolgt, Stundensteller. Durch besonders einfache Construction zeichnet sich der von Barraud und Lund construirte Stundensteller aus, den wir in Fig. 814 vorführen. Der senkrecht stehende Elektro- magnet m m besitzt einen um f drehbaren Anker, der einerseits mit einem Gewichte g (an Stelle der Abreißfeder) und andererseits mit einem Ansatze versehen ist, welcher in den beiden Stiften r r' endigt. Diese greifen in die Schlitze s s' zweier drehbarer Winkel- stücke ein, deren nach abwärts gerichtete Arme die Stifte p p' tragen (r r' wurde in der Figur der Deutlichkeit wegen außer Eingriff mit s s' dargestellt). So lange kein Strom durch die Drahtwindungen des Elektro- magnetes fließt, befinden sich diese das Ziffer- blatt bei O durchsetzenden Stifte p p' an den Enden des bogenförmigen Ausschnittes. Der Minutenzeiger kann daher unter dem ersten Stifte passiren. Nun wird aber, gerade wenn sich der Minutenzeiger in unmittelbarer Nähe von XII befindet, der Strom durch die Normaluhr geschlossen. Der Magnet m m zieht daher seinen Anker an, wobei die in den Schlitzen s s' befindlichen Stifte r r' die beiden Winkelhebel so drehen müssen, daß sich die Enden bei p p' schecrenartig schließen. Die gegeneinander gehenden Stiften werden daher den zwischen ihnen befindlichen Minutenzeiger fassen und genau auf XII stellen. Der Strom hört dann sofort wieder auf, wodurch die Stifte p p' von dem durch das Gewicht g zurückbewegten Anker neuerdings in die ursprüngliche Stellung zurückgeführt werden.
Hipp's Corrections-System ist durch eine schematische Zeichnung in Fig. 815 dargestellt. Die Platte n1 trägt den vertical gestellten Elektromagnet o1, dessen Anker p1 um q1 drehbar gelagert ist. Die Nase r1 des Ankerhebels hält durch Vermittlung eines Stiftes den um t1 drehbaren Winkelhebel s1 so lange in der gezeichneten Stellung, als die Drahtwindungen des Elektromagnetes stromlos
den betreffenden unteren Platinſtift, durch die Feder A in die Linienleitung, von hier über E zurück, durch B, ein oberes Platinſtäbchen und über f und c zum Minus-Pol (—) der Batterie zurück. In der nächſten Minute hat ſich der Elfen- beincylinder ſo weit gedreht, daß die Feder A mit dem nächſtſtehenden unteren Platinſtäbchen und die Feder B mit einem oberen Stäbchen in Berührung kommt. Der Strom muß daher in umgekehrter Richtung durch die Leitung fließen, nämlich von + aus über t und B in die Leitung C, aus welcher er bei L zurückkommt, und dann über A, f und c zum Minus-Pole gelangt.
[Abbildung]
Fig. 814.
Stundenſteller von Barraud und Lund.
Uhren, welche ein ſelbſtſtändiges Trieb- werk beſitzen und nur innerhalb gewiſſer Zeiträume durch Einwirkung elektriſcher Ströme gerichtet werden, nennt man Secundär- uhren oder, wenn die Richtigſtellung alle Stunden erfolgt, Stundenſteller. Durch beſonders einfache Conſtruction zeichnet ſich der von Barraud und Lund conſtruirte Stundenſteller aus, den wir in Fig. 814 vorführen. Der ſenkrecht ſtehende Elektro- magnet m m beſitzt einen um f drehbaren Anker, der einerſeits mit einem Gewichte g (an Stelle der Abreißfeder) und andererſeits mit einem Anſatze verſehen iſt, welcher in den beiden Stiften r r' endigt. Dieſe greifen in die Schlitze s s' zweier drehbarer Winkel- ſtücke ein, deren nach abwärts gerichtete Arme die Stifte p p' tragen (r r' wurde in der Figur der Deutlichkeit wegen außer Eingriff mit s s' dargeſtellt). So lange kein Strom durch die Drahtwindungen des Elektro- magnetes fließt, befinden ſich dieſe das Ziffer- blatt bei O durchſetzenden Stifte p p' an den Enden des bogenförmigen Ausſchnittes. Der Minutenzeiger kann daher unter dem erſten Stifte paſſiren. Nun wird aber, gerade wenn ſich der Minutenzeiger in unmittelbarer Nähe von XII befindet, der Strom durch die Normaluhr geſchloſſen. Der Magnet m m zieht daher ſeinen Anker an, wobei die in den Schlitzen s s' befindlichen Stifte r r' die beiden Winkelhebel ſo drehen müſſen, daß ſich die Enden bei p p' ſchecrenartig ſchließen. Die gegeneinander gehenden Stiften werden daher den zwiſchen ihnen befindlichen Minutenzeiger faſſen und genau auf XII ſtellen. Der Strom hört dann ſofort wieder auf, wodurch die Stifte p p' von dem durch das Gewicht g zurückbewegten Anker neuerdings in die urſprüngliche Stellung zurückgeführt werden.
Hipp’s Corrections-Syſtem iſt durch eine ſchematiſche Zeichnung in Fig. 815 dargeſtellt. Die Platte n1 trägt den vertical geſtellten Elektromagnet o1, deſſen Anker p1 um q1 drehbar gelagert iſt. Die Naſe r1 des Ankerhebels hält durch Vermittlung eines Stiftes den um t1 drehbaren Winkelhebel s1 ſo lange in der gezeichneten Stellung, als die Drahtwindungen des Elektromagnetes ſtromlos
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1076"n="1062"/>
den betreffenden unteren Platinſtift, durch die Feder <hirendition="#aq">A</hi> in die Linienleitung, von<lb/>
hier über <hirendition="#aq">E</hi> zurück, durch <hirendition="#aq">B</hi>, ein oberes Platinſtäbchen und über <hirendition="#aq">f</hi> und <hirendition="#aq">c</hi> zum<lb/>
Minus-Pol (—) der Batterie zurück. In der nächſten Minute hat ſich der Elfen-<lb/>
beincylinder ſo weit gedreht, daß die Feder <hirendition="#aq">A</hi> mit dem nächſtſtehenden unteren<lb/>
Platinſtäbchen und die Feder <hirendition="#aq">B</hi> mit einem oberen Stäbchen in Berührung kommt.<lb/>
Der Strom muß daher in umgekehrter Richtung durch die Leitung fließen, nämlich<lb/>
von + aus über <hirendition="#aq">t</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> in die Leitung <hirendition="#aq">C</hi>, aus welcher er bei <hirendition="#aq">L</hi> zurückkommt,<lb/>
und dann über <hirendition="#aq">A</hi>, <hirendition="#aq">f</hi> und <hirendition="#aq">c</hi> zum Minus-Pole gelangt.</p><lb/><figure><head>Fig. 814.</head><lb/><p>Stundenſteller von Barraud und Lund.</p></figure><lb/><p>Uhren, welche ein ſelbſtſtändiges Trieb-<lb/>
werk beſitzen und nur innerhalb gewiſſer<lb/>
Zeiträume durch Einwirkung elektriſcher Ströme<lb/>
gerichtet werden, nennt man <hirendition="#g">Secundär-<lb/>
uhren</hi> oder, wenn die Richtigſtellung alle<lb/>
Stunden erfolgt, <hirendition="#g">Stundenſteller</hi>. Durch<lb/>
beſonders einfache Conſtruction zeichnet ſich<lb/>
der von <hirendition="#g">Barraud</hi> und <hirendition="#g">Lund</hi> conſtruirte<lb/>
Stundenſteller aus, den wir in Fig. 814<lb/>
vorführen. Der ſenkrecht ſtehende Elektro-<lb/>
magnet <hirendition="#aq">m m</hi> beſitzt einen um <hirendition="#aq">f</hi> drehbaren<lb/>
Anker, der einerſeits mit einem Gewichte <hirendition="#aq">g</hi><lb/>
(an Stelle der Abreißfeder) und andererſeits<lb/>
mit einem Anſatze verſehen iſt, welcher in<lb/>
den beiden Stiften <hirendition="#aq">r r'</hi> endigt. Dieſe greifen<lb/>
in die Schlitze <hirendition="#aq">s s'</hi> zweier drehbarer Winkel-<lb/>ſtücke ein, deren nach abwärts gerichtete Arme<lb/>
die Stifte <hirendition="#aq">p p'</hi> tragen (<hirendition="#aq">r r'</hi> wurde in der<lb/>
Figur der Deutlichkeit wegen außer Eingriff<lb/>
mit <hirendition="#aq">s s'</hi> dargeſtellt). So lange kein Strom<lb/>
durch die Drahtwindungen des Elektro-<lb/>
magnetes fließt, befinden ſich dieſe das Ziffer-<lb/>
blatt bei <hirendition="#aq">O</hi> durchſetzenden Stifte <hirendition="#aq">p p'</hi> an den<lb/>
Enden des bogenförmigen Ausſchnittes. Der<lb/>
Minutenzeiger kann daher unter dem erſten<lb/>
Stifte paſſiren. Nun wird aber, gerade wenn<lb/>ſich der Minutenzeiger in unmittelbarer Nähe<lb/>
von <hirendition="#aq">XII</hi> befindet, der Strom durch die<lb/>
Normaluhr geſchloſſen. Der Magnet <hirendition="#aq">m m</hi> zieht<lb/>
daher ſeinen Anker an, wobei die in den Schlitzen <hirendition="#aq">s s'</hi> befindlichen Stifte <hirendition="#aq">r r'</hi> die<lb/>
beiden Winkelhebel ſo drehen müſſen, daß ſich die Enden bei <hirendition="#aq">p p'</hi>ſchecrenartig<lb/>ſchließen. Die gegeneinander gehenden Stiften werden daher den zwiſchen ihnen<lb/>
befindlichen Minutenzeiger faſſen und genau auf <hirendition="#aq">XII</hi>ſtellen. Der Strom hört<lb/>
dann ſofort wieder auf, wodurch die Stifte <hirendition="#aq">p p'</hi> von dem durch das Gewicht <hirendition="#aq">g</hi><lb/>
zurückbewegten Anker neuerdings in die urſprüngliche Stellung zurückgeführt werden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Hipp’s Corrections-Syſtem</hi> iſt durch eine ſchematiſche Zeichnung in<lb/>
Fig. 815 dargeſtellt. Die Platte <hirendition="#aq">n<hirendition="#sub">1</hi></hi> trägt den vertical geſtellten Elektromagnet <hirendition="#aq">o<hirendition="#sub">1</hi></hi>,<lb/>
deſſen Anker <hirendition="#aq">p<hirendition="#sub">1</hi></hi> um <hirendition="#aq">q<hirendition="#sub">1</hi></hi> drehbar gelagert iſt. Die Naſe <hirendition="#aq">r<hirendition="#sub">1</hi></hi> des Ankerhebels hält<lb/>
durch Vermittlung eines Stiftes den um <hirendition="#aq">t<hirendition="#sub">1</hi></hi> drehbaren Winkelhebel <hirendition="#aq">s<hirendition="#sub">1</hi></hi>ſo lange in<lb/>
der gezeichneten Stellung, als die Drahtwindungen des Elektromagnetes ſtromlos<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1062/1076]
den betreffenden unteren Platinſtift, durch die Feder A in die Linienleitung, von
hier über E zurück, durch B, ein oberes Platinſtäbchen und über f und c zum
Minus-Pol (—) der Batterie zurück. In der nächſten Minute hat ſich der Elfen-
beincylinder ſo weit gedreht, daß die Feder A mit dem nächſtſtehenden unteren
Platinſtäbchen und die Feder B mit einem oberen Stäbchen in Berührung kommt.
Der Strom muß daher in umgekehrter Richtung durch die Leitung fließen, nämlich
von + aus über t und B in die Leitung C, aus welcher er bei L zurückkommt,
und dann über A, f und c zum Minus-Pole gelangt.
[Abbildung Fig. 814.
Stundenſteller von Barraud und Lund.]
Uhren, welche ein ſelbſtſtändiges Trieb-
werk beſitzen und nur innerhalb gewiſſer
Zeiträume durch Einwirkung elektriſcher Ströme
gerichtet werden, nennt man Secundär-
uhren oder, wenn die Richtigſtellung alle
Stunden erfolgt, Stundenſteller. Durch
beſonders einfache Conſtruction zeichnet ſich
der von Barraud und Lund conſtruirte
Stundenſteller aus, den wir in Fig. 814
vorführen. Der ſenkrecht ſtehende Elektro-
magnet m m beſitzt einen um f drehbaren
Anker, der einerſeits mit einem Gewichte g
(an Stelle der Abreißfeder) und andererſeits
mit einem Anſatze verſehen iſt, welcher in
den beiden Stiften r r' endigt. Dieſe greifen
in die Schlitze s s' zweier drehbarer Winkel-
ſtücke ein, deren nach abwärts gerichtete Arme
die Stifte p p' tragen (r r' wurde in der
Figur der Deutlichkeit wegen außer Eingriff
mit s s' dargeſtellt). So lange kein Strom
durch die Drahtwindungen des Elektro-
magnetes fließt, befinden ſich dieſe das Ziffer-
blatt bei O durchſetzenden Stifte p p' an den
Enden des bogenförmigen Ausſchnittes. Der
Minutenzeiger kann daher unter dem erſten
Stifte paſſiren. Nun wird aber, gerade wenn
ſich der Minutenzeiger in unmittelbarer Nähe
von XII befindet, der Strom durch die
Normaluhr geſchloſſen. Der Magnet m m zieht
daher ſeinen Anker an, wobei die in den Schlitzen s s' befindlichen Stifte r r' die
beiden Winkelhebel ſo drehen müſſen, daß ſich die Enden bei p p' ſchecrenartig
ſchließen. Die gegeneinander gehenden Stiften werden daher den zwiſchen ihnen
befindlichen Minutenzeiger faſſen und genau auf XII ſtellen. Der Strom hört
dann ſofort wieder auf, wodurch die Stifte p p' von dem durch das Gewicht g
zurückbewegten Anker neuerdings in die urſprüngliche Stellung zurückgeführt werden.
Hipp’s Corrections-Syſtem iſt durch eine ſchematiſche Zeichnung in
Fig. 815 dargeſtellt. Die Platte n1 trägt den vertical geſtellten Elektromagnet o1,
deſſen Anker p1 um q1 drehbar gelagert iſt. Die Naſe r1 des Ankerhebels hält
durch Vermittlung eines Stiftes den um t1 drehbaren Winkelhebel s1 ſo lange in
der gezeichneten Stellung, als die Drahtwindungen des Elektromagnetes ſtromlos
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 1062. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1076>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.