Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Gedanken vom Einfluß der Seele in ihren Körper. Halle (Saale), 1746.

Bild:
<< vorherige Seite

als man nur fodern kan. Dieses aber ist aus
keiner andern Absicht geschehen, als den Ver-
dacht zu vermeiden, daß ich den Beweis eines
Satzes erschleichen wolte, an welchen mir so
viel gelegen, als immer einen Philosophen dar-
an liegen kan, daß er sich in seiner Meinung
recht fest setze.

§. 24.

Der Obersatz zu meinem Beweise ist in der
That länger gerathen, als ich selbst gleich an-
fangs vermuthen konte. Allein weil auf den-
selben alles ankommt, so kan ich mich noch
nicht überreden, der Sache zu viel gethan zu
haben. Jch kan meinen Lesern nunmehro
den gantzen Schluß sagen, dessen ich mich bey
meinem Beweise bediene. Jch schliesse so:
Wenn A ist, und B ist auch, wenn A nicht
ist und
B ist auch nicht; Wenn ferner
dieses allemal geschicht; Wenn ich her-
nach auch aus dem Wesen der Sachen
begreiflich machen kan, daß entweder
A
eine Ursach von B sey: oder daß B, A
würcke; Wenn endlich, wofern dieses
nicht seyn solte bey
A und B die Regeln
eintreffen, welche §. 12. gegeben worden
sind; so ist es gewiß, daß zwischen die-
sen Dingen Ursach und Würckung statt
habe. Nun kan man alles dieses von dem
menschlichen Körper und seiner Sele be-
haupten; also würcken sie beyde in einan-
der.
Den Obersatz habe ich ietzo festgestellt

und

als man nur fodern kan. Dieſes aber iſt aus
keiner andern Abſicht geſchehen, als den Ver-
dacht zu vermeiden, daß ich den Beweis eines
Satzes erſchleichen wolte, an welchen mir ſo
viel gelegen, als immer einen Philoſophen dar-
an liegen kan, daß er ſich in ſeiner Meinung
recht feſt ſetze.

§. 24.

Der Oberſatz zu meinem Beweiſe iſt in der
That laͤnger gerathen, als ich ſelbſt gleich an-
fangs vermuthen konte. Allein weil auf den-
ſelben alles ankommt, ſo kan ich mich noch
nicht uͤberreden, der Sache zu viel gethan zu
haben. Jch kan meinen Leſern nunmehro
den gantzen Schluß ſagen, deſſen ich mich bey
meinem Beweiſe bediene. Jch ſchlieſſe ſo:
Wenn A iſt, und B iſt auch, wenn A nicht
iſt und
B iſt auch nicht; Wenn ferner
dieſes allemal geſchicht; Wenn ich her-
nach auch aus dem Weſen der Sachen
begreiflich machen kan, daß entweder
A
eine Urſach von B ſey: oder daß B, A
wuͤrcke; Wenn endlich, wofern dieſes
nicht ſeyn ſolte bey
A und B die Regeln
eintreffen, welche §. 12. gegeben worden
ſind; ſo iſt es gewiß, daß zwiſchen die-
ſen Dingen Urſach und Wuͤrckung ſtatt
habe. Nun kan man alles dieſes von dem
menſchlichen Koͤrper und ſeiner Sele be-
haupten; alſo wuͤrcken ſie beyde in einan-
der.
Den Oberſatz habe ich ietzo feſtgeſtellt

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="60"/>
als man nur fodern kan. Die&#x017F;es aber i&#x017F;t aus<lb/>
keiner andern Ab&#x017F;icht ge&#x017F;chehen, als den Ver-<lb/>
dacht zu vermeiden, daß ich den Beweis eines<lb/>
Satzes er&#x017F;chleichen wolte, an welchen mir &#x017F;o<lb/>
viel gelegen, als immer einen Philo&#x017F;ophen dar-<lb/>
an liegen kan, daß er &#x017F;ich in &#x017F;einer Meinung<lb/>
recht fe&#x017F;t &#x017F;etze.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 24.</head><lb/>
          <p>Der Ober&#x017F;atz zu meinem Bewei&#x017F;e i&#x017F;t in der<lb/>
That la&#x0364;nger gerathen, als ich &#x017F;elb&#x017F;t gleich an-<lb/>
fangs vermuthen konte. Allein weil auf den-<lb/>
&#x017F;elben alles ankommt, &#x017F;o kan ich mich noch<lb/>
nicht u&#x0364;berreden, der Sache zu viel gethan zu<lb/>
haben. Jch kan <hi rendition="#fr">meinen Le&#x017F;ern</hi> nunmehro<lb/>
den gantzen Schluß &#x017F;agen, de&#x017F;&#x017F;en ich mich bey<lb/>
meinem Bewei&#x017F;e bediene. Jch &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o:<lb/><hi rendition="#fr">Wenn</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t, und</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t auch, wenn</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">nicht<lb/>
i&#x017F;t und</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t auch nicht; Wenn ferner<lb/>
die&#x017F;es allemal ge&#x017F;chicht; Wenn ich her-<lb/>
nach auch aus dem We&#x017F;en der Sachen<lb/>
begreiflich machen kan, daß entweder</hi> <hi rendition="#aq">A</hi><lb/><hi rendition="#fr">eine Ur&#x017F;ach von</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ey: oder daß</hi> <hi rendition="#aq">B, A</hi><lb/><hi rendition="#fr">wu&#x0364;rcke; Wenn endlich, wofern die&#x017F;es<lb/>
nicht &#x017F;eyn &#x017F;olte bey</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">die Regeln<lb/>
eintreffen, welche §. 12. gegeben worden<lb/>
&#x017F;ind; &#x017F;o i&#x017F;t es gewiß, daß zwi&#x017F;chen die-<lb/>
&#x017F;en Dingen Ur&#x017F;ach und Wu&#x0364;rckung &#x017F;tatt<lb/>
habe. Nun kan man alles die&#x017F;es von dem<lb/>
men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper und &#x017F;einer Sele be-<lb/>
haupten; al&#x017F;o wu&#x0364;rcken &#x017F;ie beyde in einan-<lb/>
der.</hi> Den Ober&#x017F;atz habe ich ietzo fe&#x017F;tge&#x017F;tellt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0090] als man nur fodern kan. Dieſes aber iſt aus keiner andern Abſicht geſchehen, als den Ver- dacht zu vermeiden, daß ich den Beweis eines Satzes erſchleichen wolte, an welchen mir ſo viel gelegen, als immer einen Philoſophen dar- an liegen kan, daß er ſich in ſeiner Meinung recht feſt ſetze. §. 24. Der Oberſatz zu meinem Beweiſe iſt in der That laͤnger gerathen, als ich ſelbſt gleich an- fangs vermuthen konte. Allein weil auf den- ſelben alles ankommt, ſo kan ich mich noch nicht uͤberreden, der Sache zu viel gethan zu haben. Jch kan meinen Leſern nunmehro den gantzen Schluß ſagen, deſſen ich mich bey meinem Beweiſe bediene. Jch ſchlieſſe ſo: Wenn A iſt, und B iſt auch, wenn A nicht iſt und B iſt auch nicht; Wenn ferner dieſes allemal geſchicht; Wenn ich her- nach auch aus dem Weſen der Sachen begreiflich machen kan, daß entweder A eine Urſach von B ſey: oder daß B, A wuͤrcke; Wenn endlich, wofern dieſes nicht ſeyn ſolte bey A und B die Regeln eintreffen, welche §. 12. gegeben worden ſind; ſo iſt es gewiß, daß zwiſchen die- ſen Dingen Urſach und Wuͤrckung ſtatt habe. Nun kan man alles dieſes von dem menſchlichen Koͤrper und ſeiner Sele be- haupten; alſo wuͤrcken ſie beyde in einan- der. Den Oberſatz habe ich ietzo feſtgeſtellt und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_gedanken_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_gedanken_1746/90
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Gedanken vom Einfluß der Seele in ihren Körper. Halle (Saale), 1746, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_gedanken_1746/90>, abgerufen am 23.11.2024.