licher Eindrücke von einer besondern Art, mithin auch nur zu einer besondern Art äußerlicher Empfindungen fähig sind, heißen, in Beziehung auf diese besondre Empfin- dungskraft ihrer Nerven, Gliedmaßen der (äußerli- chen) Sinne. Bey den Menschen werden deren fünfe unterschieden: hingegen haben andre empfindende Thiere deren weniger, und vielleicht einige deren mehr.
§. 56.
Die in der Haut überall vertheilten Nervenspitzen sind besonders solcher äußerer sinnlicher Eindrücke fähig, wo- durch die Seele von der Berührung der Flächen der Kör- per äußere Empfindungen erhält. Dieser Sinn heißt der Sinn des Gefühls; daher setzet man auch den eigentli- chen Sitz desselben in die Fingerspitzen. Allein der Begriff vom Sinne des Gefühls ist sehr unbestimmt, und verliert sich im allgemeinen Begriffe der äußerlichen Empfindun- gen. §. 34. Denn wir empfinden durch ihn Wärme, Käl- te, Schwere, Feuchtigkeit, Trockenheit, Hartes und Weiches, u. s. w. Wenn man sagt, daß alle fünf äuße- re Sinne nur Arten des Gefühls sind, so versteht man dar- unter nicht den Sinn des Gefühls, sondern die äußere Em- pfindung überhaupt. Wenn man aber gar, wie Le Cat, des Sens S. 15. die Liebe nur für eine Art des Gefühls hält, so versteht man den Unterschied der Triebe von den Empfindungen nicht.
§. 57.
Die Nerven der Zunge und des Gaums sind gewisser äußerer sinnlicher Eindrücke, von aufgelöseten Salzen und von Oelen, fähig, die kein andrer Nerve davon empfängt, und diese Empfindlichkeit der Zunge und des Gaums heißt der Sinn des Geschmacks. Durch ihn unter- scheidet die Seele hauptsächlich die Nahrungsmittel des Körpers.
§. 58.
3 Abſchn. Der Nerven. Die aͤußerlichen Sinne.
licher Eindruͤcke von einer beſondern Art, mithin auch nur zu einer beſondern Art aͤußerlicher Empfindungen faͤhig ſind, heißen, in Beziehung auf dieſe beſondre Empfin- dungskraft ihrer Nerven, Gliedmaßen der (aͤußerli- chen) Sinne. Bey den Menſchen werden deren fuͤnfe unterſchieden: hingegen haben andre empfindende Thiere deren weniger, und vielleicht einige deren mehr.
§. 56.
Die in der Haut uͤberall vertheilten Nervenſpitzen ſind beſonders ſolcher aͤußerer ſinnlicher Eindruͤcke faͤhig, wo- durch die Seele von der Beruͤhrung der Flaͤchen der Koͤr- per aͤußere Empfindungen erhaͤlt. Dieſer Sinn heißt der Sinn des Gefuͤhls; daher ſetzet man auch den eigentli- chen Sitz deſſelben in die Fingerſpitzen. Allein der Begriff vom Sinne des Gefuͤhls iſt ſehr unbeſtimmt, und verliert ſich im allgemeinen Begriffe der aͤußerlichen Empfindun- gen. §. 34. Denn wir empfinden durch ihn Waͤrme, Kaͤl- te, Schwere, Feuchtigkeit, Trockenheit, Hartes und Weiches, u. ſ. w. Wenn man ſagt, daß alle fuͤnf aͤuße- re Sinne nur Arten des Gefuͤhls ſind, ſo verſteht man dar- unter nicht den Sinn des Gefuͤhls, ſondern die aͤußere Em- pfindung uͤberhaupt. Wenn man aber gar, wie Le Cat, des Sens S. 15. die Liebe nur fuͤr eine Art des Gefuͤhls haͤlt, ſo verſteht man den Unterſchied der Triebe von den Empfindungen nicht.
§. 57.
Die Nerven der Zunge und des Gaums ſind gewiſſer aͤußerer ſinnlicher Eindruͤcke, von aufgeloͤſeten Salzen und von Oelen, faͤhig, die kein andrer Nerve davon empfaͤngt, und dieſe Empfindlichkeit der Zunge und des Gaums heißt der Sinn des Geſchmacks. Durch ihn unter- ſcheidet die Seele hauptſaͤchlich die Nahrungsmittel des Koͤrpers.
§. 58.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0099"n="75"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">3 Abſchn. Der Nerven. Die aͤußerlichen Sinne.</hi></fw><lb/>
licher Eindruͤcke von einer beſondern Art, mithin auch nur<lb/>
zu einer beſondern Art aͤußerlicher Empfindungen faͤhig<lb/>ſind, heißen, in Beziehung auf dieſe beſondre Empfin-<lb/>
dungskraft ihrer Nerven, <hirendition="#fr">Gliedmaßen der (aͤußerli-<lb/>
chen) Sinne.</hi> Bey den Menſchen werden deren fuͤnfe<lb/>
unterſchieden: hingegen haben andre empfindende Thiere<lb/>
deren weniger, und vielleicht einige deren mehr.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 56.</head><lb/><p>Die in der Haut uͤberall vertheilten Nervenſpitzen ſind<lb/>
beſonders ſolcher aͤußerer ſinnlicher Eindruͤcke faͤhig, wo-<lb/>
durch die Seele von der Beruͤhrung der Flaͤchen der Koͤr-<lb/>
per aͤußere Empfindungen erhaͤlt. Dieſer Sinn heißt <hirendition="#fr">der<lb/>
Sinn des Gefuͤhls;</hi> daher ſetzet man auch den eigentli-<lb/>
chen Sitz deſſelben in die Fingerſpitzen. Allein der Begriff<lb/>
vom Sinne des Gefuͤhls iſt ſehr unbeſtimmt, und verliert<lb/>ſich im allgemeinen Begriffe der aͤußerlichen Empfindun-<lb/>
gen. §. 34. Denn wir empfinden durch ihn Waͤrme, Kaͤl-<lb/>
te, Schwere, Feuchtigkeit, Trockenheit, Hartes und<lb/>
Weiches, u. ſ. w. Wenn man ſagt, daß alle fuͤnf aͤuße-<lb/>
re Sinne nur Arten des Gefuͤhls ſind, ſo verſteht man dar-<lb/>
unter nicht den Sinn des Gefuͤhls, ſondern die aͤußere Em-<lb/>
pfindung uͤberhaupt. Wenn man aber gar, wie <hirendition="#fr">Le Cat,</hi><lb/><hirendition="#aq">des Sens</hi> S. 15. die Liebe nur fuͤr eine Art des Gefuͤhls<lb/>
haͤlt, ſo verſteht man den Unterſchied der Triebe von den<lb/>
Empfindungen nicht.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 57.</head><lb/><p>Die Nerven der Zunge und des Gaums ſind gewiſſer<lb/>
aͤußerer ſinnlicher Eindruͤcke, von aufgeloͤſeten Salzen und<lb/>
von Oelen, faͤhig, die kein andrer Nerve davon empfaͤngt,<lb/>
und dieſe Empfindlichkeit der Zunge und des Gaums<lb/>
heißt der <hirendition="#fr">Sinn des Geſchmacks.</hi> Durch ihn unter-<lb/>ſcheidet die Seele hauptſaͤchlich die Nahrungsmittel des<lb/>
Koͤrpers.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 58.</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[75/0099]
3 Abſchn. Der Nerven. Die aͤußerlichen Sinne.
licher Eindruͤcke von einer beſondern Art, mithin auch nur
zu einer beſondern Art aͤußerlicher Empfindungen faͤhig
ſind, heißen, in Beziehung auf dieſe beſondre Empfin-
dungskraft ihrer Nerven, Gliedmaßen der (aͤußerli-
chen) Sinne. Bey den Menſchen werden deren fuͤnfe
unterſchieden: hingegen haben andre empfindende Thiere
deren weniger, und vielleicht einige deren mehr.
§. 56.
Die in der Haut uͤberall vertheilten Nervenſpitzen ſind
beſonders ſolcher aͤußerer ſinnlicher Eindruͤcke faͤhig, wo-
durch die Seele von der Beruͤhrung der Flaͤchen der Koͤr-
per aͤußere Empfindungen erhaͤlt. Dieſer Sinn heißt der
Sinn des Gefuͤhls; daher ſetzet man auch den eigentli-
chen Sitz deſſelben in die Fingerſpitzen. Allein der Begriff
vom Sinne des Gefuͤhls iſt ſehr unbeſtimmt, und verliert
ſich im allgemeinen Begriffe der aͤußerlichen Empfindun-
gen. §. 34. Denn wir empfinden durch ihn Waͤrme, Kaͤl-
te, Schwere, Feuchtigkeit, Trockenheit, Hartes und
Weiches, u. ſ. w. Wenn man ſagt, daß alle fuͤnf aͤuße-
re Sinne nur Arten des Gefuͤhls ſind, ſo verſteht man dar-
unter nicht den Sinn des Gefuͤhls, ſondern die aͤußere Em-
pfindung uͤberhaupt. Wenn man aber gar, wie Le Cat,
des Sens S. 15. die Liebe nur fuͤr eine Art des Gefuͤhls
haͤlt, ſo verſteht man den Unterſchied der Triebe von den
Empfindungen nicht.
§. 57.
Die Nerven der Zunge und des Gaums ſind gewiſſer
aͤußerer ſinnlicher Eindruͤcke, von aufgeloͤſeten Salzen und
von Oelen, faͤhig, die kein andrer Nerve davon empfaͤngt,
und dieſe Empfindlichkeit der Zunge und des Gaums
heißt der Sinn des Geſchmacks. Durch ihn unter-
ſcheidet die Seele hauptſaͤchlich die Nahrungsmittel des
Koͤrpers.
§. 58.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/99>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.