Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
3 Abschn. Der Nerven. Aeußere Empfindungen.

Anmerkung. Das Wort Empfindung ist in
dreyerley Bedeutung gewöhnlich, nämlich 1. in der ge-
genwärtigen, wo es die uneigenmächtigen Vorstellungen
§. 27. bedeutet, die wir durch die Gliedmaßen der äußern
Sinne, die Nerven, erlangen. 2. in der, wo es das in-
nere Gefühl der Seele, das Bewußtseyn ihrer selbst, S.
§. 80. und endlich 3. in der, wo es überhaupt die Vor-
stellung des gegenwärtigen Zustandes, unbestimmt, oder
gleich viel, ob diese Vorstellung von einem äußern sinnli-
chen Eindrucke erreget worden, oder nicht, anzeiget.
Weil es höchst nothwendig ist, diese dreyerley Begriffe
stets zu unterscheiden, indem sonst die Lehre von der
Gemeinschaft des Leibes und der Seele nicht anders
als verworren und schwankend vorgetragen werden kann;
so haben wir uns, aus Mangel anderer bequemer Aus-
drücke, entschließen müssen, durch dieß ganze Werk, wo
nicht der Zusammenhang selbst die Bedeutung bestim-
met, die Empfindungen der ersten Art äußerliche, der
andern Art, innerliche zu nennen, und nie eins von
diesen Beywörtern wegzulassen, außer wenn wir den
Ausdruck Empfinden in der allgemeinen oder unbe-
stimmten dritten Bedeutung gebrauchen, da es entwe-
der gleich viel ist, oder nicht bestimmet seyn soll, ob äus-
sere oder innere Empfindungen gemeynet sind. Man
wird in der Folge zuweilen nöthig haben, sich dieser An-
merkung zu erinnern.

§. 35.

Ohne einen äußern sinnlichen Eindruck in die Nerven
entsteht nie eine wahre äußere Empfindung in der Seele,
und daher hält man denselben mit Recht für die einzige ur-
sprüngliche thierische Kraft, §. 6. wodurch die Seele em-
pfindet. Da aber die äußern Empfindungen Vorstellun-
gen sind, die ohne materielle Jdeen im Gehirne unmöglich
entstehen können, §. 25. so muß der äußere sinnliche Ein-
druck jederzeit die materielle äußere Empfindung im Gehir-

ne
D 3
3 Abſchn. Der Nerven. Aeußere Empfindungen.

Anmerkung. Das Wort Empfindung iſt in
dreyerley Bedeutung gewoͤhnlich, naͤmlich 1. in der ge-
genwaͤrtigen, wo es die uneigenmaͤchtigen Vorſtellungen
§. 27. bedeutet, die wir durch die Gliedmaßen der aͤußern
Sinne, die Nerven, erlangen. 2. in der, wo es das in-
nere Gefuͤhl der Seele, das Bewußtſeyn ihrer ſelbſt, S.
§. 80. und endlich 3. in der, wo es uͤberhaupt die Vor-
ſtellung des gegenwaͤrtigen Zuſtandes, unbeſtimmt, oder
gleich viel, ob dieſe Vorſtellung von einem aͤußern ſinnli-
chen Eindrucke erreget worden, oder nicht, anzeiget.
Weil es hoͤchſt nothwendig iſt, dieſe dreyerley Begriffe
ſtets zu unterſcheiden, indem ſonſt die Lehre von der
Gemeinſchaft des Leibes und der Seele nicht anders
als verworren und ſchwankend vorgetragen werden kann;
ſo haben wir uns, aus Mangel anderer bequemer Aus-
druͤcke, entſchließen muͤſſen, durch dieß ganze Werk, wo
nicht der Zuſammenhang ſelbſt die Bedeutung beſtim-
met, die Empfindungen der erſten Art aͤußerliche, der
andern Art, innerliche zu nennen, und nie eins von
dieſen Beywoͤrtern wegzulaſſen, außer wenn wir den
Ausdruck Empfinden in der allgemeinen oder unbe-
ſtimmten dritten Bedeutung gebrauchen, da es entwe-
der gleich viel iſt, oder nicht beſtimmet ſeyn ſoll, ob aͤuſ-
ſere oder innere Empfindungen gemeynet ſind. Man
wird in der Folge zuweilen noͤthig haben, ſich dieſer An-
merkung zu erinnern.

§. 35.

Ohne einen aͤußern ſinnlichen Eindruck in die Nerven
entſteht nie eine wahre aͤußere Empfindung in der Seele,
und daher haͤlt man denſelben mit Recht fuͤr die einzige ur-
ſpruͤngliche thieriſche Kraft, §. 6. wodurch die Seele em-
pfindet. Da aber die aͤußern Empfindungen Vorſtellun-
gen ſind, die ohne materielle Jdeen im Gehirne unmoͤglich
entſtehen koͤnnen, §. 25. ſo muß der aͤußere ſinnliche Ein-
druck jederzeit die materielle aͤußere Empfindung im Gehir-

ne
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0077" n="53"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">3 Ab&#x017F;chn. Der Nerven. Aeußere Empfindungen.</hi> </fw><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Anmerkung.</hi> Das Wort <hi rendition="#fr">Empfindung</hi> i&#x017F;t in<lb/>
dreyerley Bedeutung gewo&#x0364;hnlich, na&#x0364;mlich 1. in der ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtigen, wo es die uneigenma&#x0364;chtigen Vor&#x017F;tellungen<lb/>
§. 27. bedeutet, die wir durch die Gliedmaßen der a&#x0364;ußern<lb/>
Sinne, die Nerven, erlangen. 2. in der, wo es das in-<lb/>
nere Gefu&#x0364;hl der Seele, das Bewußt&#x017F;eyn ihrer &#x017F;elb&#x017F;t, S.<lb/>
§. 80. und endlich 3. in der, wo es u&#x0364;berhaupt die Vor-<lb/>
&#x017F;tellung des gegenwa&#x0364;rtigen Zu&#x017F;tandes, unbe&#x017F;timmt, oder<lb/>
gleich viel, ob die&#x017F;e Vor&#x017F;tellung von einem a&#x0364;ußern &#x017F;innli-<lb/>
chen Eindrucke erreget worden, oder nicht, anzeiget.<lb/>
Weil es ho&#x0364;ch&#x017F;t nothwendig i&#x017F;t, die&#x017F;e dreyerley Begriffe<lb/>
&#x017F;tets zu unter&#x017F;cheiden, indem &#x017F;on&#x017F;t die Lehre von der<lb/>
Gemein&#x017F;chaft des Leibes und der Seele nicht anders<lb/>
als verworren und &#x017F;chwankend vorgetragen werden kann;<lb/>
&#x017F;o haben wir uns, aus Mangel anderer bequemer Aus-<lb/>
dru&#x0364;cke, ent&#x017F;chließen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, durch dieß ganze Werk, wo<lb/>
nicht der Zu&#x017F;ammenhang &#x017F;elb&#x017F;t die Bedeutung be&#x017F;tim-<lb/>
met, die Empfindungen der er&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Art a&#x0364;ußerliche,</hi> der<lb/>
andern <hi rendition="#fr">Art, innerliche</hi> zu nennen, und nie eins von<lb/>
die&#x017F;en Beywo&#x0364;rtern wegzula&#x017F;&#x017F;en, außer wenn wir den<lb/>
Ausdruck <hi rendition="#fr">Empfinden</hi> in der allgemeinen oder unbe-<lb/>
&#x017F;timmten dritten Bedeutung gebrauchen, da es entwe-<lb/>
der gleich viel i&#x017F;t, oder nicht be&#x017F;timmet &#x017F;eyn &#x017F;oll, ob a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere oder innere Empfindungen gemeynet &#x017F;ind. Man<lb/>
wird in der Folge zuweilen no&#x0364;thig haben, &#x017F;ich die&#x017F;er An-<lb/>
merkung zu erinnern.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 35.</head><lb/>
                <p>Ohne einen a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen Eindruck in die Nerven<lb/>
ent&#x017F;teht nie eine wahre a&#x0364;ußere Empfindung in der Seele,<lb/>
und daher ha&#x0364;lt man den&#x017F;elben mit Recht fu&#x0364;r die einzige ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;ngliche thieri&#x017F;che Kraft, §. 6. wodurch die Seele em-<lb/>
pfindet. Da aber die a&#x0364;ußern Empfindungen Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen &#x017F;ind, die ohne materielle Jdeen im Gehirne unmo&#x0364;glich<lb/>
ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen, §. 25. &#x017F;o muß der a&#x0364;ußere &#x017F;innliche Ein-<lb/>
druck jederzeit die materielle a&#x0364;ußere Empfindung im Gehir-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0077] 3 Abſchn. Der Nerven. Aeußere Empfindungen. Anmerkung. Das Wort Empfindung iſt in dreyerley Bedeutung gewoͤhnlich, naͤmlich 1. in der ge- genwaͤrtigen, wo es die uneigenmaͤchtigen Vorſtellungen §. 27. bedeutet, die wir durch die Gliedmaßen der aͤußern Sinne, die Nerven, erlangen. 2. in der, wo es das in- nere Gefuͤhl der Seele, das Bewußtſeyn ihrer ſelbſt, S. §. 80. und endlich 3. in der, wo es uͤberhaupt die Vor- ſtellung des gegenwaͤrtigen Zuſtandes, unbeſtimmt, oder gleich viel, ob dieſe Vorſtellung von einem aͤußern ſinnli- chen Eindrucke erreget worden, oder nicht, anzeiget. Weil es hoͤchſt nothwendig iſt, dieſe dreyerley Begriffe ſtets zu unterſcheiden, indem ſonſt die Lehre von der Gemeinſchaft des Leibes und der Seele nicht anders als verworren und ſchwankend vorgetragen werden kann; ſo haben wir uns, aus Mangel anderer bequemer Aus- druͤcke, entſchließen muͤſſen, durch dieß ganze Werk, wo nicht der Zuſammenhang ſelbſt die Bedeutung beſtim- met, die Empfindungen der erſten Art aͤußerliche, der andern Art, innerliche zu nennen, und nie eins von dieſen Beywoͤrtern wegzulaſſen, außer wenn wir den Ausdruck Empfinden in der allgemeinen oder unbe- ſtimmten dritten Bedeutung gebrauchen, da es entwe- der gleich viel iſt, oder nicht beſtimmet ſeyn ſoll, ob aͤuſ- ſere oder innere Empfindungen gemeynet ſind. Man wird in der Folge zuweilen noͤthig haben, ſich dieſer An- merkung zu erinnern. §. 35. Ohne einen aͤußern ſinnlichen Eindruck in die Nerven entſteht nie eine wahre aͤußere Empfindung in der Seele, und daher haͤlt man denſelben mit Recht fuͤr die einzige ur- ſpruͤngliche thieriſche Kraft, §. 6. wodurch die Seele em- pfindet. Da aber die aͤußern Empfindungen Vorſtellun- gen ſind, die ohne materielle Jdeen im Gehirne unmoͤglich entſtehen koͤnnen, §. 25. ſo muß der aͤußere ſinnliche Ein- druck jederzeit die materielle aͤußere Empfindung im Gehir- ne D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/77
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/77>, abgerufen am 21.11.2024.