Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

5 Kap. System der Kräfte zum thier. Leben.
so construiret ist, daß es zugleich, wie das bey beseelten
Thieren, thierischer Seelenkräfte dadurch fähig wäre; §.
606. so hat es doch die Strucktur des Gehirns, als einer
thierischen Absonderungsmaschine, und daher kann man
ihm mit Recht, um nicht neue Namen zu häufen, die Be-
nennung eines Gehirns auch bey den unbeseelten Thieren
lassen. "Da einige Nervenknoten roth sind und voller
"Schlagäderchen, so vermuthen berühmte Männer, daß
"dieselben einen Saft erzeugen, der zur Vollkommenheit
"der Nerven nützlich wäre, es mag nun derselbe von au-
"ßen die Nerven anfeuchten, oder überhaupt, ob sich die-
"ses gleich weniger begreifen läßt, den Vorrath des Ner-
"vensafts zugleich vermehren helfen, so wie man glaubet,
"daß die Anzahl der kleinen Nerven im Knoten anwachse."
H. gr. P. 4 Th. 10 B. 8 Abschn. §. 32. S. 643. Zum
andern verdienet das Gehirn auch in der Absicht ein Mit-
telpunkt thierischer Kräfte genennt zu werden, als es bey
beseelten Thieren zugleich so construiret ist, daß es dadurch
thierischer Seelenkräfte fähig wird: §. 10. 12. 13. denn
in so fern werden die äußern sinnlichen Eindrücke, die em-
pfunden werden, insgesammt in ihm durch die Zwischen-
kunft der Vorstellungen so gewendet, daß sie innere sinnli-
che Eindrücke von äußern Empfindungen und sinnlichen
Vorstellungen in Wirkung setzen, §. 34. 66. die sich auf
alle thierische Maschinen des ganzen Körpers erstrecken
können. 1 Th. 3 Kap. Ein andrer Mittelpunkt der thie-
rischen Kräfte, der auch bey allen Thieren gefunden wird,
ist das Herz, welches durch die Menge und durch die Ver-
wickelungen seiner Nerven von so mannichfaltigem Ursprun-
ge, hierzu besonders geschickt ist. §. 516. Wenn man be-
denket, daß alle Vorstellungen, in so fern sie angenehm
oder unangenehm sind, seine thierische Bewegung verän-
dern, §. 250. und daß hiervon eine große Menge thieri-
scher Wirkungen in der ganzen Oeconomie des Körpers ab-
hangen, die sich besonders bey den sinnlichen Trieben und
Leidenschaften deutlich offenbaren, §. 258. und daß seine

natür-

5 Kap. Syſtem der Kraͤfte zum thier. Leben.
ſo conſtruiret iſt, daß es zugleich, wie das bey beſeelten
Thieren, thieriſcher Seelenkraͤfte dadurch faͤhig waͤre; §.
606. ſo hat es doch die Strucktur des Gehirns, als einer
thieriſchen Abſonderungsmaſchine, und daher kann man
ihm mit Recht, um nicht neue Namen zu haͤufen, die Be-
nennung eines Gehirns auch bey den unbeſeelten Thieren
laſſen. „Da einige Nervenknoten roth ſind und voller
„Schlagaͤderchen, ſo vermuthen beruͤhmte Maͤnner, daß
„dieſelben einen Saft erzeugen, der zur Vollkommenheit
„der Nerven nuͤtzlich waͤre, es mag nun derſelbe von au-
„ßen die Nerven anfeuchten, oder uͤberhaupt, ob ſich die-
„ſes gleich weniger begreifen laͤßt, den Vorrath des Ner-
„venſafts zugleich vermehren helfen, ſo wie man glaubet,
„daß die Anzahl der kleinen Nerven im Knoten anwachſe.“
H. gr. P. 4 Th. 10 B. 8 Abſchn. §. 32. S. 643. Zum
andern verdienet das Gehirn auch in der Abſicht ein Mit-
telpunkt thieriſcher Kraͤfte genennt zu werden, als es bey
beſeelten Thieren zugleich ſo conſtruiret iſt, daß es dadurch
thieriſcher Seelenkraͤfte faͤhig wird: §. 10. 12. 13. denn
in ſo fern werden die aͤußern ſinnlichen Eindruͤcke, die em-
pfunden werden, insgeſammt in ihm durch die Zwiſchen-
kunft der Vorſtellungen ſo gewendet, daß ſie innere ſinnli-
che Eindruͤcke von aͤußern Empfindungen und ſinnlichen
Vorſtellungen in Wirkung ſetzen, §. 34. 66. die ſich auf
alle thieriſche Maſchinen des ganzen Koͤrpers erſtrecken
koͤnnen. 1 Th. 3 Kap. Ein andrer Mittelpunkt der thie-
riſchen Kraͤfte, der auch bey allen Thieren gefunden wird,
iſt das Herz, welches durch die Menge und durch die Ver-
wickelungen ſeiner Nerven von ſo mannichfaltigem Urſprun-
ge, hierzu beſonders geſchickt iſt. §. 516. Wenn man be-
denket, daß alle Vorſtellungen, in ſo fern ſie angenehm
oder unangenehm ſind, ſeine thieriſche Bewegung veraͤn-
dern, §. 250. und daß hiervon eine große Menge thieri-
ſcher Wirkungen in der ganzen Oeconomie des Koͤrpers ab-
hangen, die ſich beſonders bey den ſinnlichen Trieben und
Leidenſchaften deutlich offenbaren, §. 258. und daß ſeine

natuͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0709" n="685"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">5 Kap. Sy&#x017F;tem der Kra&#x0364;fte zum thier. Leben.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o con&#x017F;truiret i&#x017F;t, daß es zugleich, wie das bey be&#x017F;eelten<lb/>
Thieren, thieri&#x017F;cher Seelenkra&#x0364;fte dadurch fa&#x0364;hig wa&#x0364;re; §.<lb/>
606. &#x017F;o hat es doch die Strucktur des Gehirns, als einer<lb/>
thieri&#x017F;chen Ab&#x017F;onderungsma&#x017F;chine, und daher kann man<lb/>
ihm mit Recht, um nicht neue Namen zu ha&#x0364;ufen, die Be-<lb/>
nennung eines Gehirns auch bey den unbe&#x017F;eelten Thieren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. &#x201E;Da einige Nervenknoten roth &#x017F;ind und voller<lb/>
&#x201E;Schlaga&#x0364;derchen, &#x017F;o vermuthen beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner, daß<lb/>
&#x201E;die&#x017F;elben einen Saft erzeugen, der zur Vollkommenheit<lb/>
&#x201E;der Nerven nu&#x0364;tzlich wa&#x0364;re, es mag nun der&#x017F;elbe von au-<lb/>
&#x201E;ßen die Nerven anfeuchten, oder u&#x0364;berhaupt, ob &#x017F;ich die-<lb/>
&#x201E;&#x017F;es gleich weniger begreifen la&#x0364;ßt, den Vorrath des Ner-<lb/>
&#x201E;ven&#x017F;afts zugleich vermehren helfen, &#x017F;o wie man glaubet,<lb/>
&#x201E;daß die Anzahl der kleinen Nerven im Knoten anwach&#x017F;e.&#x201C;<lb/><hi rendition="#aq">H.</hi> gr. <hi rendition="#aq">P.</hi> 4 Th. 10 B. 8 Ab&#x017F;chn. §. 32. S. 643. Zum<lb/>
andern verdienet das <hi rendition="#fr">Gehirn</hi> auch in der Ab&#x017F;icht ein Mit-<lb/>
telpunkt thieri&#x017F;cher Kra&#x0364;fte genennt zu werden, als es bey<lb/>
be&#x017F;eelten Thieren zugleich &#x017F;o con&#x017F;truiret i&#x017F;t, daß es dadurch<lb/>
thieri&#x017F;cher Seelenkra&#x0364;fte fa&#x0364;hig wird: §. 10. 12. 13. denn<lb/>
in &#x017F;o fern werden die a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen Eindru&#x0364;cke, die em-<lb/>
pfunden werden, insge&#x017F;ammt in ihm durch die Zwi&#x017F;chen-<lb/>
kunft der Vor&#x017F;tellungen &#x017F;o gewendet, daß &#x017F;ie innere &#x017F;innli-<lb/>
che Eindru&#x0364;cke von a&#x0364;ußern Empfindungen und &#x017F;innlichen<lb/>
Vor&#x017F;tellungen in Wirkung &#x017F;etzen, §. 34. 66. die &#x017F;ich auf<lb/>
alle thieri&#x017F;che Ma&#x017F;chinen des ganzen Ko&#x0364;rpers er&#x017F;trecken<lb/>
ko&#x0364;nnen. 1 Th. 3 Kap. Ein andrer Mittelpunkt der thie-<lb/>
ri&#x017F;chen Kra&#x0364;fte, der auch bey allen Thieren gefunden wird,<lb/>
i&#x017F;t das <hi rendition="#fr">Herz,</hi> welches durch die Menge und durch die Ver-<lb/>
wickelungen &#x017F;einer Nerven von &#x017F;o mannichfaltigem Ur&#x017F;prun-<lb/>
ge, hierzu be&#x017F;onders ge&#x017F;chickt i&#x017F;t. §. 516. Wenn man be-<lb/>
denket, daß alle Vor&#x017F;tellungen, in &#x017F;o fern &#x017F;ie angenehm<lb/>
oder unangenehm &#x017F;ind, &#x017F;eine thieri&#x017F;che Bewegung vera&#x0364;n-<lb/>
dern, §. 250. und daß hiervon eine große Menge thieri-<lb/>
&#x017F;cher Wirkungen in der ganzen Oeconomie des Ko&#x0364;rpers ab-<lb/>
hangen, die &#x017F;ich be&#x017F;onders bey den &#x017F;innlichen Trieben und<lb/>
Leiden&#x017F;chaften deutlich offenbaren, §. 258. und daß &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">natu&#x0364;r-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[685/0709] 5 Kap. Syſtem der Kraͤfte zum thier. Leben. ſo conſtruiret iſt, daß es zugleich, wie das bey beſeelten Thieren, thieriſcher Seelenkraͤfte dadurch faͤhig waͤre; §. 606. ſo hat es doch die Strucktur des Gehirns, als einer thieriſchen Abſonderungsmaſchine, und daher kann man ihm mit Recht, um nicht neue Namen zu haͤufen, die Be- nennung eines Gehirns auch bey den unbeſeelten Thieren laſſen. „Da einige Nervenknoten roth ſind und voller „Schlagaͤderchen, ſo vermuthen beruͤhmte Maͤnner, daß „dieſelben einen Saft erzeugen, der zur Vollkommenheit „der Nerven nuͤtzlich waͤre, es mag nun derſelbe von au- „ßen die Nerven anfeuchten, oder uͤberhaupt, ob ſich die- „ſes gleich weniger begreifen laͤßt, den Vorrath des Ner- „venſafts zugleich vermehren helfen, ſo wie man glaubet, „daß die Anzahl der kleinen Nerven im Knoten anwachſe.“ H. gr. P. 4 Th. 10 B. 8 Abſchn. §. 32. S. 643. Zum andern verdienet das Gehirn auch in der Abſicht ein Mit- telpunkt thieriſcher Kraͤfte genennt zu werden, als es bey beſeelten Thieren zugleich ſo conſtruiret iſt, daß es dadurch thieriſcher Seelenkraͤfte faͤhig wird: §. 10. 12. 13. denn in ſo fern werden die aͤußern ſinnlichen Eindruͤcke, die em- pfunden werden, insgeſammt in ihm durch die Zwiſchen- kunft der Vorſtellungen ſo gewendet, daß ſie innere ſinnli- che Eindruͤcke von aͤußern Empfindungen und ſinnlichen Vorſtellungen in Wirkung ſetzen, §. 34. 66. die ſich auf alle thieriſche Maſchinen des ganzen Koͤrpers erſtrecken koͤnnen. 1 Th. 3 Kap. Ein andrer Mittelpunkt der thie- riſchen Kraͤfte, der auch bey allen Thieren gefunden wird, iſt das Herz, welches durch die Menge und durch die Ver- wickelungen ſeiner Nerven von ſo mannichfaltigem Urſprun- ge, hierzu beſonders geſchickt iſt. §. 516. Wenn man be- denket, daß alle Vorſtellungen, in ſo fern ſie angenehm oder unangenehm ſind, ſeine thieriſche Bewegung veraͤn- dern, §. 250. und daß hiervon eine große Menge thieri- ſcher Wirkungen in der ganzen Oeconomie des Koͤrpers ab- hangen, die ſich beſonders bey den ſinnlichen Trieben und Leidenſchaften deutlich offenbaren, §. 258. und daß ſeine natuͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/709
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 685. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/709>, abgerufen am 25.11.2024.