auf die Nerven einschränken. Uebrigens hat man die Ner- ven wirklich beobachtet, im Krebs, im Meerkrebs, im Dintenfische, in der Schnecke, im Tagwurme, im Sei- denwurme, in der Raupe, in der Biene, im Kellerwur- me, in der Käfermade, in der Milbe, in der Laus, u. a. und Swammerdam sagt ausdrücklich, daß die Nerven- zweige in den Jnsekten durch alle Glieder, Geer und Lyonnet aber, daß sie besonders zu den Muskeln gehen. Das Mark ist der erste und wesentlichste Theil eines Ner- ven, welches dieser aus dem Gehirne oder Rückenmarke, als eine Fortsetzung, in sich nimmt, und es ist dieses Mark im Nerven nicht allein jenem vollkommen ähnlich, sondern auch eben so weich, weiß, ohne Schnellkraft und Dehn- barkeit. Hierbey ist noch bemerkenswerth, daß sowohl hier, als in den andern Nerventheilen die größte Ueberein- stimmung zwischen den Nerven eines Menschen, der vier- füßigen Thiere, der Vögel und Fische, wie auch der Jn- sekten Statt findet.
Das Rückenmark zeiget sich hin und wieder in kleinen Thieren knotig, so oft es Nerven hervorbringt, derglei- chen in den Kellerwürmern, in der Biene, in der Raupe, im Tagwurme, im Wasserskorpion, an der Laus, an der Milbe, am kleinen Krebs u. a. zu sehen ist. Man findet in Menschen und den vierfüßigen Thieren dergleichen klei- ne Knoten blos an den Nerven selbst, und niemals im Gehirne oder Rückmarke. Doch es schwellen alle Nerven, die aus dem Rückmarke abstammen, sobald die Nerven- schnüre die harte Membrane durchbohrt haben, zu einem Knoten auf, und hiervon ist blos der Zusatznerve (accesso- rius) ausgenommen. -- An derjenigen Stelle eines Ner- ven, wo sich mehrere Aeste wieder scheiden, findet man durchgängig Nervenknoten. Sie haben fast alle einerley Bau; es nähern sich ihnen eine große Menge von Puls- adern; der Nervenknote ist der härteste Theil des Nerven; ein jeder hat seine Bekleidung, welche aus dem harten Zell- gewebe besteht, oder eine rothe und feste Scheide; ja es
sind
1 Kap. Die thieriſchen Maſchinen uͤberhaupt.
auf die Nerven einſchraͤnken. Uebrigens hat man die Ner- ven wirklich beobachtet, im Krebs, im Meerkrebs, im Dintenfiſche, in der Schnecke, im Tagwurme, im Sei- denwurme, in der Raupe, in der Biene, im Kellerwur- me, in der Kaͤfermade, in der Milbe, in der Laus, u. a. und Swammerdam ſagt ausdruͤcklich, daß die Nerven- zweige in den Jnſekten durch alle Glieder, Geer und Lyonnet aber, daß ſie beſonders zu den Muskeln gehen. Das Mark iſt der erſte und weſentlichſte Theil eines Ner- ven, welches dieſer aus dem Gehirne oder Ruͤckenmarke, als eine Fortſetzung, in ſich nimmt, und es iſt dieſes Mark im Nerven nicht allein jenem vollkommen aͤhnlich, ſondern auch eben ſo weich, weiß, ohne Schnellkraft und Dehn- barkeit. Hierbey iſt noch bemerkenswerth, daß ſowohl hier, als in den andern Nerventheilen die groͤßte Ueberein- ſtimmung zwiſchen den Nerven eines Menſchen, der vier- fuͤßigen Thiere, der Voͤgel und Fiſche, wie auch der Jn- ſekten Statt findet.
Das Ruͤckenmark zeiget ſich hin und wieder in kleinen Thieren knotig, ſo oft es Nerven hervorbringt, derglei- chen in den Kellerwuͤrmern, in der Biene, in der Raupe, im Tagwurme, im Waſſerſkorpion, an der Laus, an der Milbe, am kleinen Krebs u. a. zu ſehen iſt. Man findet in Menſchen und den vierfuͤßigen Thieren dergleichen klei- ne Knoten blos an den Nerven ſelbſt, und niemals im Gehirne oder Ruͤckmarke. Doch es ſchwellen alle Nerven, die aus dem Ruͤckmarke abſtammen, ſobald die Nerven- ſchnuͤre die harte Membrane durchbohrt haben, zu einem Knoten auf, und hiervon iſt blos der Zuſatznerve (acceſſo- rius) ausgenommen. — An derjenigen Stelle eines Ner- ven, wo ſich mehrere Aeſte wieder ſcheiden, findet man durchgaͤngig Nervenknoten. Sie haben faſt alle einerley Bau; es naͤhern ſich ihnen eine große Menge von Puls- adern; der Nervenknote iſt der haͤrteſte Theil des Nerven; ein jeder hat ſeine Bekleidung, welche aus dem harten Zell- gewebe beſteht, oder eine rothe und feſte Scheide; ja es
ſind
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0053"n="29"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">1 Kap. Die thieriſchen Maſchinen uͤberhaupt.</hi></fw><lb/>
auf die Nerven einſchraͤnken. Uebrigens hat man die Ner-<lb/>
ven wirklich beobachtet, im Krebs, im Meerkrebs, im<lb/>
Dintenfiſche, in der Schnecke, im Tagwurme, im Sei-<lb/>
denwurme, in der Raupe, in der Biene, im Kellerwur-<lb/>
me, in der Kaͤfermade, in der Milbe, in der Laus, u. a.<lb/>
und <hirendition="#fr">Swammerdam</hi>ſagt ausdruͤcklich, daß die Nerven-<lb/>
zweige in den Jnſekten durch alle Glieder, <hirendition="#fr">Geer</hi> und<lb/><hirendition="#fr">Lyonnet</hi> aber, daß ſie beſonders zu den Muskeln gehen.<lb/>
Das Mark iſt der erſte und weſentlichſte Theil eines Ner-<lb/>
ven, welches dieſer aus dem Gehirne oder Ruͤckenmarke,<lb/>
als eine Fortſetzung, in ſich nimmt, und es iſt dieſes Mark<lb/>
im Nerven nicht allein jenem vollkommen aͤhnlich, ſondern<lb/>
auch eben ſo weich, weiß, ohne Schnellkraft und Dehn-<lb/>
barkeit. Hierbey iſt noch bemerkenswerth, daß ſowohl<lb/>
hier, als in den andern Nerventheilen die groͤßte Ueberein-<lb/>ſtimmung zwiſchen den Nerven eines Menſchen, der vier-<lb/>
fuͤßigen Thiere, der Voͤgel und Fiſche, wie auch der Jn-<lb/>ſekten Statt findet.</p><lb/><p>Das Ruͤckenmark zeiget ſich hin und wieder in kleinen<lb/>
Thieren <hirendition="#fr">knotig,</hi>ſo oft es Nerven hervorbringt, derglei-<lb/>
chen in den Kellerwuͤrmern, in der Biene, in der Raupe,<lb/>
im Tagwurme, im Waſſerſkorpion, an der Laus, an der<lb/>
Milbe, am kleinen Krebs u. a. zu ſehen iſt. Man findet<lb/>
in Menſchen und den vierfuͤßigen Thieren dergleichen klei-<lb/>
ne <hirendition="#fr">Knoten</hi> blos an den Nerven ſelbſt, und niemals im<lb/>
Gehirne oder Ruͤckmarke. Doch es ſchwellen alle Nerven,<lb/>
die aus dem Ruͤckmarke abſtammen, ſobald die Nerven-<lb/>ſchnuͤre die harte Membrane durchbohrt haben, zu einem<lb/>
Knoten auf, und hiervon iſt blos der Zuſatznerve <hirendition="#aq">(acceſſo-<lb/>
rius)</hi> ausgenommen. — An derjenigen Stelle eines Ner-<lb/>
ven, wo ſich mehrere Aeſte wieder ſcheiden, findet man<lb/>
durchgaͤngig Nervenknoten. Sie haben faſt alle einerley<lb/>
Bau; es naͤhern ſich ihnen eine große Menge von Puls-<lb/>
adern; der Nervenknote iſt der haͤrteſte Theil des Nerven;<lb/>
ein jeder hat ſeine Bekleidung, welche aus dem harten Zell-<lb/>
gewebe beſteht, oder eine rothe und feſte Scheide; ja es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſind</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[29/0053]
1 Kap. Die thieriſchen Maſchinen uͤberhaupt.
auf die Nerven einſchraͤnken. Uebrigens hat man die Ner-
ven wirklich beobachtet, im Krebs, im Meerkrebs, im
Dintenfiſche, in der Schnecke, im Tagwurme, im Sei-
denwurme, in der Raupe, in der Biene, im Kellerwur-
me, in der Kaͤfermade, in der Milbe, in der Laus, u. a.
und Swammerdam ſagt ausdruͤcklich, daß die Nerven-
zweige in den Jnſekten durch alle Glieder, Geer und
Lyonnet aber, daß ſie beſonders zu den Muskeln gehen.
Das Mark iſt der erſte und weſentlichſte Theil eines Ner-
ven, welches dieſer aus dem Gehirne oder Ruͤckenmarke,
als eine Fortſetzung, in ſich nimmt, und es iſt dieſes Mark
im Nerven nicht allein jenem vollkommen aͤhnlich, ſondern
auch eben ſo weich, weiß, ohne Schnellkraft und Dehn-
barkeit. Hierbey iſt noch bemerkenswerth, daß ſowohl
hier, als in den andern Nerventheilen die groͤßte Ueberein-
ſtimmung zwiſchen den Nerven eines Menſchen, der vier-
fuͤßigen Thiere, der Voͤgel und Fiſche, wie auch der Jn-
ſekten Statt findet.
Das Ruͤckenmark zeiget ſich hin und wieder in kleinen
Thieren knotig, ſo oft es Nerven hervorbringt, derglei-
chen in den Kellerwuͤrmern, in der Biene, in der Raupe,
im Tagwurme, im Waſſerſkorpion, an der Laus, an der
Milbe, am kleinen Krebs u. a. zu ſehen iſt. Man findet
in Menſchen und den vierfuͤßigen Thieren dergleichen klei-
ne Knoten blos an den Nerven ſelbſt, und niemals im
Gehirne oder Ruͤckmarke. Doch es ſchwellen alle Nerven,
die aus dem Ruͤckmarke abſtammen, ſobald die Nerven-
ſchnuͤre die harte Membrane durchbohrt haben, zu einem
Knoten auf, und hiervon iſt blos der Zuſatznerve (acceſſo-
rius) ausgenommen. — An derjenigen Stelle eines Ner-
ven, wo ſich mehrere Aeſte wieder ſcheiden, findet man
durchgaͤngig Nervenknoten. Sie haben faſt alle einerley
Bau; es naͤhern ſich ihnen eine große Menge von Puls-
adern; der Nervenknote iſt der haͤrteſte Theil des Nerven;
ein jeder hat ſeine Bekleidung, welche aus dem harten Zell-
gewebe beſteht, oder eine rothe und feſte Scheide; ja es
ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/53>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.