Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.
in ſie koͤmmt ſelten zur Seele, wenn er nicht aͤußerſt heftig
und zugleich widernatuͤrlich (Schmerz §. 198.) iſt. So
hat ein heftiger Schmerz in der Gegend der Leber gemeinig-
lich ſichtbare ſchaͤdliche Einfluͤſſe in die Abſcheidung und
Ergießung der Galle. §. 175. Andre Vorſtellungen der
Seele haben in dieſe und in die meiſten eigentlichen Einge-
weide des Koͤrpers merklichere Einfluͤſſe durch Seelenwir-
kungen in ihre Nerven, als die aͤußern Empfindungen.

§. 214.

Gemeine aͤußere ſinnliche Eindruͤcke in die Lunge wer-
den ſelten empfunden. Wenn ſie aber Kitzel oder Schmerz
leidet, ſo wird, durch Mitleidenheit, das Athemholen theils
vermehret, theils widernatuͤrlich und convulſiviſch gema-
chet, wie beym Huſten, in welchem Falle es Seelenwir-
kungen von ihren aͤußern Empfindungen durch Mitleiden-
heit ſind. §. 98. 165. Das Athemholen wird nicht ei-
gentlich durch einen Reiz der Nerven der Lunge, ſondern
des Zwerchfelles und der zur Bewegung der Bruſt dienen-
den Muskeln bewerkſtelliget.

§. 215.

Auch die Nieren ſind nur gegen ungewoͤhnliche und
unnatuͤrliche aͤußere ſinnliche Eindruͤcke empfindlich, daher
kann man kaum mehr, als die Kraͤmpfe, die auf ihre
Schmerzen folgen, zu Beyſpielen von Seelenwirkungen
der aͤußern Empfindungen in ihnen anfuͤhren. Die Harn-
blaſe
giebt deren mehrere, wovon §. 176.

§. 216.

Die Gliedmaßen der Sinne, als mechaniſche Ma-
ſchinen betrachtet, §. 155. werden durch aͤußere Empfin-
dungen zu ihrem beſtimmten Gebrauche mannichfaltig be-
weget. Wenn der Schall ins Ohr dringt und gehoͤret
wird, ſo werden die Muskeln, die das Trommelfell ſpan-
nen, ſo beweget, daß dieſes eine den Toͤnen gemaͤße Span-

nung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/226
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/226>, abgerufen am 21.02.2025.