Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund. Berlin, 1870.1) auf Tod oder lebenslängliches Zuchthaus oder auf lebens- längliche Festungshaft erkannt ist, in dreißig Jahren; 2) auf Zuchthaus von mehr als zehn Jahren erkannt ist, in zwanzig Jahren; 3) auf Zuchthaus bis zu zehn Jahren oder auf Festungs- haft oder Gefängniß von mehr als fünf Jahren erkannt ist, in funfzehn Jahren; 4) auf Festungshaft oder Gefängniß von zwei bis zu fünf Jahren oder auf Geldstrafe von mehr als zweitausend Thalern erkannt ist, in zehn Jahren; 5) auf Festungshaft oder Gefängniß bis zu zwei Jahren oder auf Geldstrafe von mehr als funfzig bis zu zwei- tausend Thalern erkannt ist, in fünf Jahren; 6) auf Haft oder auf Geldstrafe bis zu funfzig Thalern erkannt ist, in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tage, an welchem das §. 71. Die Vollstreckung einer wegen derselben Handlung neben §. 72. Jede auf Vollstreckung der Strafe gerichtete Handlung der- Nach der Unterbrechung der Vollstreckung der Strafe beginnt Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen. §. 73. Wenn eine und dieselbe Handlung mehrere Strafgesetze 2*
1) auf Tod oder lebenslängliches Zuchthaus oder auf lebens- längliche Feſtungshaft erkannt iſt, in dreißig Jahren; 2) auf Zuchthaus von mehr als zehn Jahren erkannt iſt, in zwanzig Jahren; 3) auf Zuchthaus bis zu zehn Jahren oder auf Feſtungs- haft oder Gefängniß von mehr als fünf Jahren erkannt iſt, in funfzehn Jahren; 4) auf Feſtungshaft oder Gefängniß von zwei bis zu fünf Jahren oder auf Geldſtrafe von mehr als zweitauſend Thalern erkannt iſt, in zehn Jahren; 5) auf Feſtungshaft oder Gefängniß bis zu zwei Jahren oder auf Geldſtrafe von mehr als funfzig bis zu zwei- tauſend Thalern erkannt iſt, in fünf Jahren; 6) auf Haft oder auf Geldſtrafe bis zu funfzig Thalern erkannt iſt, in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tage, an welchem das §. 71. Die Vollſtreckung einer wegen derſelben Handlung neben §. 72. Jede auf Vollſtreckung der Strafe gerichtete Handlung der- Nach der Unterbrechung der Vollſtreckung der Strafe beginnt Fünfter Abſchnitt. Zuſammentreffen mehrerer ſtrafbarer Handlungen. §. 73. Wenn eine und dieſelbe Handlung mehrere Strafgeſetze 2*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0029" n="19"/> <list> <item>1) auf Tod oder lebenslängliches Zuchthaus oder auf lebens-<lb/> längliche Feſtungshaft erkannt iſt, in dreißig Jahren;</item><lb/> <item>2) auf Zuchthaus von mehr als zehn Jahren erkannt iſt,<lb/> in zwanzig Jahren;</item><lb/> <item>3) auf Zuchthaus bis zu zehn Jahren oder auf Feſtungs-<lb/> haft oder Gefängniß von mehr als fünf Jahren erkannt<lb/> iſt, in funfzehn Jahren;</item><lb/> <item>4) auf Feſtungshaft oder Gefängniß von zwei bis zu fünf<lb/> Jahren oder auf Geldſtrafe von mehr als zweitauſend<lb/> Thalern erkannt iſt, in zehn Jahren;</item><lb/> <item>5) auf Feſtungshaft oder Gefängniß bis zu zwei Jahren<lb/> oder auf Geldſtrafe von mehr als funfzig bis zu zwei-<lb/> tauſend Thalern erkannt iſt, in fünf Jahren;</item><lb/> <item>6) auf Haft oder auf Geldſtrafe bis zu funfzig Thalern<lb/> erkannt iſt, in zwei Jahren.</item> </list><lb/> <p>Die Verjährung beginnt mit dem Tage, an welchem das<lb/> Urtheil rechtskräftig geworden iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 71.</head><lb/> <p>Die Vollſtreckung einer wegen derſelben Handlung neben<lb/> einer Freiheitsſtrafe erkannten Geldſtrafe verjährt nicht früher,<lb/> als die Vollſtreckung der Freiheitsſtrafe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 72.</head><lb/> <p>Jede auf Vollſtreckung der Strafe gerichtete Handlung der-<lb/> jenigen Behörde, welcher die Vollſtreckung obliegt, ſowie die zum<lb/> Zwecke der Vollſtreckung erfolgende Feſtnahme des Verurtheilten<lb/> unterbricht die Verjährung.</p><lb/> <p>Nach der Unterbrechung der Vollſtreckung der Strafe beginnt<lb/> eine neue Verjährung.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Fünfter Abſchnitt.</hi><lb/> Zuſammentreffen mehrerer ſtrafbarer Handlungen.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 73.</head><lb/> <p>Wenn eine und dieſelbe Handlung mehrere Strafgeſetze<lb/> verletzt, ſo kommt nur dasjenige Geſetz, welches die ſchwerſte<lb/> Strafe, und bei ungleichen Strafarten dasjenige Geſetz, welches<lb/> die ſchwerſte Strafart androht, zur Anwendung.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">2*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0029]
1) auf Tod oder lebenslängliches Zuchthaus oder auf lebens-
längliche Feſtungshaft erkannt iſt, in dreißig Jahren;
2) auf Zuchthaus von mehr als zehn Jahren erkannt iſt,
in zwanzig Jahren;
3) auf Zuchthaus bis zu zehn Jahren oder auf Feſtungs-
haft oder Gefängniß von mehr als fünf Jahren erkannt
iſt, in funfzehn Jahren;
4) auf Feſtungshaft oder Gefängniß von zwei bis zu fünf
Jahren oder auf Geldſtrafe von mehr als zweitauſend
Thalern erkannt iſt, in zehn Jahren;
5) auf Feſtungshaft oder Gefängniß bis zu zwei Jahren
oder auf Geldſtrafe von mehr als funfzig bis zu zwei-
tauſend Thalern erkannt iſt, in fünf Jahren;
6) auf Haft oder auf Geldſtrafe bis zu funfzig Thalern
erkannt iſt, in zwei Jahren.
Die Verjährung beginnt mit dem Tage, an welchem das
Urtheil rechtskräftig geworden iſt.
§. 71.
Die Vollſtreckung einer wegen derſelben Handlung neben
einer Freiheitsſtrafe erkannten Geldſtrafe verjährt nicht früher,
als die Vollſtreckung der Freiheitsſtrafe.
§. 72.
Jede auf Vollſtreckung der Strafe gerichtete Handlung der-
jenigen Behörde, welcher die Vollſtreckung obliegt, ſowie die zum
Zwecke der Vollſtreckung erfolgende Feſtnahme des Verurtheilten
unterbricht die Verjährung.
Nach der Unterbrechung der Vollſtreckung der Strafe beginnt
eine neue Verjährung.
Fünfter Abſchnitt.
Zuſammentreffen mehrerer ſtrafbarer Handlungen.
§. 73.
Wenn eine und dieſelbe Handlung mehrere Strafgeſetze
verletzt, ſo kommt nur dasjenige Geſetz, welches die ſchwerſte
Strafe, und bei ungleichen Strafarten dasjenige Geſetz, welches
die ſchwerſte Strafart androht, zur Anwendung.
2*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_strafgesetzbuch_1870 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_strafgesetzbuch_1870/29 |
Zitationshilfe: | Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund. Berlin, 1870, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_strafgesetzbuch_1870/29>, abgerufen am 22.02.2025. |