Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ungern-Sternberg, Alexander von: Scholastika. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–102. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

die ihre Kinder tödteten, weil sie ihrer Verbindung mit dem Buhlen entgegen waren, Brüder, die durch heimlichen oder gleißnerischen Mord ihre Mitgebornen bei Seite schafften. O, und mit welcher Gier verschlangen sie ihre eignen Thaten! Prachtvolle Blumenvasen standen auf dem Tisch, doch jede Rose zeigte ein blasses Todtenantlitz, aus dem Kelche der Lilien starrten im Todeskampf gebrochene Augen, aus dem Grün der Blätter fuhren kleine zuckende Hände. Ich betrat einen andern Palast, da saßen die Selbstmörder beisammen. Alle Gifte der Erde waren vor ihnen aufgethürmt und in zierliche Schüsseln geordnet; sie verschlangen sie, wanden sich unter Todesqualen, starben und erwachten neu zum Leben, um wiederum das scheußliche Werk der Selbstvernichtung vorzunehmen. So war ihre Pein eine ewige. -- Ich betrat den Palast, wo die Unkeuschen für die kurzen Thorheiten ihres Erdenlebens büßten. Sie hingen mit gierigen Lippen an den Gegenständen ihrer Glut, und diese verwandelten sich während der feurigen Küsse in gräßliche Larven, in Todtenköpfe, in Thiergestalten, und die Lippen, die sich einmal ans Scheusal geschlossen, konnten nicht wieder fort. Endlich betrat ich den Saal, wo jene Unseligen versammelt waren, die gebrochene Schwüre abzubüßen hatten. Es waren Gestalten darunter, die das Mitleid in der Brust des Beschauers bis zur Folter anspannten, Gesichter, so thränenschwer, so gramgebeugt, so hoffnungsleer -- wie sie hienieden nicht zu erschauen. Unsere Trostlosigkeit ist ein rosiges

die ihre Kinder tödteten, weil sie ihrer Verbindung mit dem Buhlen entgegen waren, Brüder, die durch heimlichen oder gleißnerischen Mord ihre Mitgebornen bei Seite schafften. O, und mit welcher Gier verschlangen sie ihre eignen Thaten! Prachtvolle Blumenvasen standen auf dem Tisch, doch jede Rose zeigte ein blasses Todtenantlitz, aus dem Kelche der Lilien starrten im Todeskampf gebrochene Augen, aus dem Grün der Blätter fuhren kleine zuckende Hände. Ich betrat einen andern Palast, da saßen die Selbstmörder beisammen. Alle Gifte der Erde waren vor ihnen aufgethürmt und in zierliche Schüsseln geordnet; sie verschlangen sie, wanden sich unter Todesqualen, starben und erwachten neu zum Leben, um wiederum das scheußliche Werk der Selbstvernichtung vorzunehmen. So war ihre Pein eine ewige. — Ich betrat den Palast, wo die Unkeuschen für die kurzen Thorheiten ihres Erdenlebens büßten. Sie hingen mit gierigen Lippen an den Gegenständen ihrer Glut, und diese verwandelten sich während der feurigen Küsse in gräßliche Larven, in Todtenköpfe, in Thiergestalten, und die Lippen, die sich einmal ans Scheusal geschlossen, konnten nicht wieder fort. Endlich betrat ich den Saal, wo jene Unseligen versammelt waren, die gebrochene Schwüre abzubüßen hatten. Es waren Gestalten darunter, die das Mitleid in der Brust des Beschauers bis zur Folter anspannten, Gesichter, so thränenschwer, so gramgebeugt, so hoffnungsleer — wie sie hienieden nicht zu erschauen. Unsere Trostlosigkeit ist ein rosiges

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0072"/>
die ihre Kinder tödteten, weil sie ihrer Verbindung mit dem                Buhlen entgegen waren, Brüder, die durch heimlichen oder gleißnerischen Mord ihre                Mitgebornen bei Seite schafften. O, und mit welcher Gier verschlangen sie ihre eignen                Thaten! Prachtvolle Blumenvasen standen auf dem Tisch, doch jede Rose zeigte ein                blasses Todtenantlitz, aus dem Kelche der Lilien starrten im Todeskampf gebrochene                Augen, aus dem Grün der Blätter fuhren kleine zuckende Hände. Ich betrat einen andern                Palast, da saßen die Selbstmörder beisammen. Alle Gifte der Erde waren vor ihnen                aufgethürmt und in zierliche Schüsseln geordnet; sie verschlangen sie, wanden sich                unter Todesqualen, starben und erwachten neu zum Leben, um wiederum das scheußliche                Werk der Selbstvernichtung vorzunehmen. So war ihre Pein eine ewige. &#x2014; Ich betrat den                Palast, wo die Unkeuschen für die kurzen Thorheiten ihres Erdenlebens büßten. Sie                hingen mit gierigen Lippen an den Gegenständen ihrer Glut, und diese verwandelten                sich während der feurigen Küsse in gräßliche Larven, in Todtenköpfe, in                Thiergestalten, und die Lippen, die sich einmal ans Scheusal geschlossen, konnten                nicht wieder fort. Endlich betrat ich den Saal, wo jene Unseligen versammelt waren,                die gebrochene Schwüre abzubüßen hatten. Es waren Gestalten darunter, die das Mitleid                in der Brust des Beschauers bis zur Folter anspannten, Gesichter, so thränenschwer,                so gramgebeugt, so hoffnungsleer &#x2014; wie sie hienieden nicht zu erschauen. Unsere                Trostlosigkeit ist ein rosiges<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0072] die ihre Kinder tödteten, weil sie ihrer Verbindung mit dem Buhlen entgegen waren, Brüder, die durch heimlichen oder gleißnerischen Mord ihre Mitgebornen bei Seite schafften. O, und mit welcher Gier verschlangen sie ihre eignen Thaten! Prachtvolle Blumenvasen standen auf dem Tisch, doch jede Rose zeigte ein blasses Todtenantlitz, aus dem Kelche der Lilien starrten im Todeskampf gebrochene Augen, aus dem Grün der Blätter fuhren kleine zuckende Hände. Ich betrat einen andern Palast, da saßen die Selbstmörder beisammen. Alle Gifte der Erde waren vor ihnen aufgethürmt und in zierliche Schüsseln geordnet; sie verschlangen sie, wanden sich unter Todesqualen, starben und erwachten neu zum Leben, um wiederum das scheußliche Werk der Selbstvernichtung vorzunehmen. So war ihre Pein eine ewige. — Ich betrat den Palast, wo die Unkeuschen für die kurzen Thorheiten ihres Erdenlebens büßten. Sie hingen mit gierigen Lippen an den Gegenständen ihrer Glut, und diese verwandelten sich während der feurigen Küsse in gräßliche Larven, in Todtenköpfe, in Thiergestalten, und die Lippen, die sich einmal ans Scheusal geschlossen, konnten nicht wieder fort. Endlich betrat ich den Saal, wo jene Unseligen versammelt waren, die gebrochene Schwüre abzubüßen hatten. Es waren Gestalten darunter, die das Mitleid in der Brust des Beschauers bis zur Folter anspannten, Gesichter, so thränenschwer, so gramgebeugt, so hoffnungsleer — wie sie hienieden nicht zu erschauen. Unsere Trostlosigkeit ist ein rosiges

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:43:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:43:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ungern_scholastika_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ungern_scholastika_1910/72
Zitationshilfe: Ungern-Sternberg, Alexander von: Scholastika. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–102. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ungern_scholastika_1910/72>, abgerufen am 22.11.2024.