[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Also können wir sagen/ daß/ obschon Wir müssen die schädliche Bewegung Ver-
Welt-Mann. Alſo koͤnnen wir ſagen/ daß/ obſchon Wir muͤſſen die ſchaͤdliche Bewegung Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <pb facs="#f0059" n="43"/> <fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> <p>Alſo koͤnnen wir ſagen/ daß/ obſchon<lb/> dieſe Bewegungen dem Menſchen natuͤr-<lb/> lich ſeyn/ es dennoch viel weiſe Leute gibt/ ſo<lb/> dieſelben mit guter Art leicht zuſtillen wiſſen.<lb/> Sie haben gar helle Augen/ und laſſen ſich/<lb/> wann ſie von den Dingen/ die andere ge-<lb/> meine Leute entweder bezaubern oder er-<lb/> ſchrecken/ urtheilen/ nicht leicht betruͤgen/<lb/> und glauben ſicherlich/ daß die meiſten<lb/> Dinge nicht der Haare ſind/ daß ſie ihnen<lb/> einige Unruhe geben ſolten. Damit wir<lb/> nun auch dergleichen Ruhe erlangen moͤ-<lb/> gen/ ſo muͤſſen wir zuſehen/ daß wir auch<lb/> die Dinge ſo/ wie ſie/ unterſcheiden lernen/<lb/> und ſo wir Muͤhe haben eine Bewegung/<lb/> die uns ſchaden kan/ in unſern Hertzen zu-<lb/> ſtillen/ ſo muͤſſen wir alle Mittel/ umb uns<lb/> von derſelben Tyranney zubefreyen/ her-<lb/> vor ſuchen.</p><lb/> <p>Wir muͤſſen die ſchaͤdliche Bewegung<lb/> durch eine Gegen-Bewegung zuhemmen<lb/> uns bearbeitẽ/ und wie jener alte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philoſophus.</hi></hi><lb/> alle Abend examiniren/ ob wir nicht den<lb/> Tag uͤber die Tugend/ ſo dieſer Gemuͤths-<lb/> Bewegung/ die den Meiſter anfaͤngt zu-<lb/> ſpielen/ ſchnurſtracks zuwider iſt/ außgeuͤ-<lb/> bet haben. Die Vergnuͤgung oder der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0059]
Welt-Mann.
Alſo koͤnnen wir ſagen/ daß/ obſchon
dieſe Bewegungen dem Menſchen natuͤr-
lich ſeyn/ es dennoch viel weiſe Leute gibt/ ſo
dieſelben mit guter Art leicht zuſtillen wiſſen.
Sie haben gar helle Augen/ und laſſen ſich/
wann ſie von den Dingen/ die andere ge-
meine Leute entweder bezaubern oder er-
ſchrecken/ urtheilen/ nicht leicht betruͤgen/
und glauben ſicherlich/ daß die meiſten
Dinge nicht der Haare ſind/ daß ſie ihnen
einige Unruhe geben ſolten. Damit wir
nun auch dergleichen Ruhe erlangen moͤ-
gen/ ſo muͤſſen wir zuſehen/ daß wir auch
die Dinge ſo/ wie ſie/ unterſcheiden lernen/
und ſo wir Muͤhe haben eine Bewegung/
die uns ſchaden kan/ in unſern Hertzen zu-
ſtillen/ ſo muͤſſen wir alle Mittel/ umb uns
von derſelben Tyranney zubefreyen/ her-
vor ſuchen.
Wir muͤſſen die ſchaͤdliche Bewegung
durch eine Gegen-Bewegung zuhemmen
uns bearbeitẽ/ und wie jener alte Philoſophus.
alle Abend examiniren/ ob wir nicht den
Tag uͤber die Tugend/ ſo dieſer Gemuͤths-
Bewegung/ die den Meiſter anfaͤngt zu-
ſpielen/ ſchnurſtracks zuwider iſt/ außgeuͤ-
bet haben. Die Vergnuͤgung oder der
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/59 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/59>, abgerufen am 16.02.2025. |