[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Gleichwol darff man sich nicht einbil- steiff
Welt-Mann. Gleichwol darff man ſich nicht einbil- ſteiff
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="15"/> <fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> <p>Gleichwol darff man ſich nicht einbil-<lb/> den/ es beſtehe die Staͤrcke darinnen/ daß<lb/> man nichts fuͤrchte/ ſondern darinne/ daß<lb/> man nichts ohne Urſache fuͤrchte. Jch darff<lb/> wohl weiter gehen und ſagen/ daß die<lb/> Furcht einer groſſen Hertzhafftigkeit gar<lb/> nicht verbothen iſt/ ja noch darzu/ daß es<lb/> rathſam iſt/ daß ſie die boͤſen Faͤlle/ ſo ſie<lb/> ſich ſelbſten verurſachen kan/ befuͤrchte/ auff<lb/> daß ſie die Vorbauungen/ die ſie richtig ha-<lb/> ben kan/ nicht verabſaͤume. Jederman<lb/> ſtimmet hier uͤberein/ daß der Krieg ein<lb/> Platz iſt/ wo ſich die Tapfferkeit meiſten-<lb/> theils und am allerherꝛligſten herumb tum-<lb/> let: Dennoch muß man auch bekennen/<lb/> daß man bey vielen andern Gelegenheiten<lb/> ſich feſt und tapffer erzeigen koͤnne. Die/ ſo<lb/> geſund urtheilen/ gehen weiter und ſagen/<lb/> daß mehr Staͤrcke erfordert wuͤrde/ umb<lb/> den Tod nicht zufuͤrchten/ wann wir die<lb/> Zeit haben/ ihn zuſehen gegen uns an-<lb/> marſchiren mit ſo vielen Umbſtaͤnden/ die<lb/> ihn koͤnnen ſchroͤcklicher machen/ als zu der<lb/> Zeit/ da wir in der Hitze einer Schlacht un-<lb/> ſer Leben feil bieten. Und in Warheit/<lb/> wann wir einer gefaͤhrlichen Gelegenheit<lb/> unter die Augen gehen/ ſo bilden wir uns<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſteiff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0031]
Welt-Mann.
Gleichwol darff man ſich nicht einbil-
den/ es beſtehe die Staͤrcke darinnen/ daß
man nichts fuͤrchte/ ſondern darinne/ daß
man nichts ohne Urſache fuͤrchte. Jch darff
wohl weiter gehen und ſagen/ daß die
Furcht einer groſſen Hertzhafftigkeit gar
nicht verbothen iſt/ ja noch darzu/ daß es
rathſam iſt/ daß ſie die boͤſen Faͤlle/ ſo ſie
ſich ſelbſten verurſachen kan/ befuͤrchte/ auff
daß ſie die Vorbauungen/ die ſie richtig ha-
ben kan/ nicht verabſaͤume. Jederman
ſtimmet hier uͤberein/ daß der Krieg ein
Platz iſt/ wo ſich die Tapfferkeit meiſten-
theils und am allerherꝛligſten herumb tum-
let: Dennoch muß man auch bekennen/
daß man bey vielen andern Gelegenheiten
ſich feſt und tapffer erzeigen koͤnne. Die/ ſo
geſund urtheilen/ gehen weiter und ſagen/
daß mehr Staͤrcke erfordert wuͤrde/ umb
den Tod nicht zufuͤrchten/ wann wir die
Zeit haben/ ihn zuſehen gegen uns an-
marſchiren mit ſo vielen Umbſtaͤnden/ die
ihn koͤnnen ſchroͤcklicher machen/ als zu der
Zeit/ da wir in der Hitze einer Schlacht un-
ſer Leben feil bieten. Und in Warheit/
wann wir einer gefaͤhrlichen Gelegenheit
unter die Augen gehen/ ſo bilden wir uns
ſteiff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/31 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/31>, abgerufen am 16.02.2025. |