[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. ist/ und zwar eine solche Tugend/ die allenandern soll vorgehen. Ein grosser Welt- weiser sagt/ daß sie sey eine Fertigkeit/ ver- mittelst der Vernunfft das Gute von dem Bösen zu unterscheiden/ umb wohl zuleben. Das Wort Fertigkeit gibt uns zuver- stehen/ daß die Klugheit uns nicht eben so natürlich zukombt/ sondern daß man sie durch die Welt-Geschäffte/ welche sich alle Augenblick verstellen nach Unterschied der Umbstände/ sich zuwege bringen könne. Das ist wahr/ daß ein von Natur heiterer und scharffsinniger Geist sich besser zur Klugheit schickt/ als ein thummer Mensch/ gleichwie ein starcker Kerl bequemer ist/ etwas tapffers zuverrichten/ als ein schwa- cher. Gleichwohl muß auch die Klugheit/ so ein guter Kopff gewinnet/ nicht so gar allein geistig seyn; sie muß mit in die Tha- ten spazieren/ sonst kan man sagen/ daß sie mehr schadet als nutzet. Jch kenne Leute/ die sich ein überauß groß Ansehen machen/ wann sie von den Geschäfften der Welt reden/ und die man dennoch bedauren muß/ wann man sie siehet die ihrigen verrichten; Es wäre zuwünschen/ daß ihr Geist nicht so weit außspazierte/ sondern daß er lieber ein A 7
Welt-Mann. iſt/ und zwar eine ſolche Tugend/ die allenandern ſoll vorgehen. Ein groſſer Welt- weiſer ſagt/ daß ſie ſey eine Fertigkeit/ ver- mittelſt der Vernunfft das Gute von dem Boͤſen zu unterſcheiden/ umb wohl zuleben. Das Wort Fertigkeit gibt uns zuver- ſtehen/ daß die Klugheit uns nicht eben ſo natuͤrlich zukombt/ ſondern daß man ſie durch die Welt-Geſchaͤffte/ welche ſich alle Augenblick verſtellen nach Unterſchied der Umbſtaͤnde/ ſich zuwege bringen koͤnne. Das iſt wahr/ daß ein von Natur heiterer und ſcharffſinniger Geiſt ſich beſſer zur Klugheit ſchickt/ als ein thummer Menſch/ gleichwie ein ſtarcker Kerl bequemer iſt/ etwas tapffers zuverrichten/ als ein ſchwa- cher. Gleichwohl muß auch die Klugheit/ ſo ein guter Kopff gewinnet/ nicht ſo gar allein geiſtig ſeyn; ſie muß mit in die Tha- ten ſpazieren/ ſonſt kan man ſagen/ daß ſie mehr ſchadet als nutzet. Jch kenne Leute/ die ſich ein uͤberauß groß Anſehen machen/ wann ſie von den Geſchaͤfften der Welt reden/ und die man dennoch bedauren muß/ wann man ſie ſiehet die ihrigen verrichten; Es waͤre zuwuͤnſchen/ daß ihr Geiſt nicht ſo weit außſpazierte/ ſondern daß er lieber ein A 7
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="13"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> iſt/ und zwar eine ſolche Tugend/ die allen<lb/> andern ſoll vorgehen. Ein groſſer Welt-<lb/> weiſer ſagt/ daß ſie ſey eine Fertigkeit/ ver-<lb/> mittelſt der Vernunfft das Gute von dem<lb/> Boͤſen zu unterſcheiden/ umb wohl zuleben.<lb/> Das Wort <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Fertigkeit</hi></hi> gibt uns zuver-<lb/> ſtehen/ daß die Klugheit uns nicht eben ſo<lb/> natuͤrlich zukombt/ ſondern daß man ſie<lb/> durch die Welt-Geſchaͤffte/ welche ſich alle<lb/> Augenblick verſtellen nach Unterſchied der<lb/> Umbſtaͤnde/ ſich zuwege bringen koͤnne.<lb/> Das iſt wahr/ daß ein von Natur heiterer<lb/> und ſcharffſinniger Geiſt ſich beſſer zur<lb/> Klugheit ſchickt/ als ein thummer Menſch/<lb/> gleichwie ein ſtarcker Kerl bequemer iſt/<lb/> etwas tapffers zuverrichten/ als ein ſchwa-<lb/> cher. Gleichwohl muß auch die Klugheit/<lb/> ſo ein guter Kopff gewinnet/ nicht ſo gar<lb/> allein geiſtig ſeyn; ſie muß mit in die Tha-<lb/> ten ſpazieren/ ſonſt kan man ſagen/ daß ſie<lb/> mehr ſchadet als nutzet. Jch kenne Leute/<lb/> die ſich ein uͤberauß groß Anſehen machen/<lb/> wann ſie von den Geſchaͤfften der Welt<lb/> reden/ und die man dennoch bedauren muß/<lb/> wann man ſie ſiehet die ihrigen verrichten;<lb/> Es waͤre zuwuͤnſchen/ daß ihr Geiſt nicht<lb/> ſo weit außſpazierte/ ſondern daß er lieber<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 7</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0029]
Welt-Mann.
iſt/ und zwar eine ſolche Tugend/ die allen
andern ſoll vorgehen. Ein groſſer Welt-
weiſer ſagt/ daß ſie ſey eine Fertigkeit/ ver-
mittelſt der Vernunfft das Gute von dem
Boͤſen zu unterſcheiden/ umb wohl zuleben.
Das Wort Fertigkeit gibt uns zuver-
ſtehen/ daß die Klugheit uns nicht eben ſo
natuͤrlich zukombt/ ſondern daß man ſie
durch die Welt-Geſchaͤffte/ welche ſich alle
Augenblick verſtellen nach Unterſchied der
Umbſtaͤnde/ ſich zuwege bringen koͤnne.
Das iſt wahr/ daß ein von Natur heiterer
und ſcharffſinniger Geiſt ſich beſſer zur
Klugheit ſchickt/ als ein thummer Menſch/
gleichwie ein ſtarcker Kerl bequemer iſt/
etwas tapffers zuverrichten/ als ein ſchwa-
cher. Gleichwohl muß auch die Klugheit/
ſo ein guter Kopff gewinnet/ nicht ſo gar
allein geiſtig ſeyn; ſie muß mit in die Tha-
ten ſpazieren/ ſonſt kan man ſagen/ daß ſie
mehr ſchadet als nutzet. Jch kenne Leute/
die ſich ein uͤberauß groß Anſehen machen/
wann ſie von den Geſchaͤfften der Welt
reden/ und die man dennoch bedauren muß/
wann man ſie ſiehet die ihrigen verrichten;
Es waͤre zuwuͤnſchen/ daß ihr Geiſt nicht
ſo weit außſpazierte/ ſondern daß er lieber
ein
A 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/29 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/29>, abgerufen am 16.02.2025. |