[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene nen Schmack finden würde. Wir wol-len weiter gehen und sagen/ daß die Haupt- Lust/ so wir geniessen können/ ohne Zweiffel die Lust der Seelen sey/ und daß diese reine und kräfftige Lust von keinem andern Din- ge/ als von der Tugend könne zur Welt ge- bracht werden. Lasset sehen/ ob wir kön- nen sagen/ worinnen diese Tugend bestehe/ die jederman auff der Zunge hat/ davon man so viel redet/ und so wenig weiß. Von der Tugend. ES ist nichts in der Welt/ das so hoch halten
Der vollkommene nen Schmack finden wuͤrde. Wir wol-len weiter gehen und ſagen/ daß die Haupt- Luſt/ ſo wir genieſſen koͤnnen/ ohne Zweiffel die Luſt der Seelen ſey/ und daß dieſe reine und kraͤfftige Luſt von keinem andern Din- ge/ als von der Tugend koͤnne zur Welt ge- bracht werden. Laſſet ſehen/ ob wir koͤn- nen ſagen/ worinnen dieſe Tugend beſtehe/ die jederman auff der Zunge hat/ davon man ſo viel redet/ und ſo wenig weiß. Von der Tugend. ES iſt nichts in der Welt/ das ſo hoch halten
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="8"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> nen Schmack finden wuͤrde. Wir wol-<lb/> len weiter gehen und ſagen/ daß die Haupt-<lb/> Luſt/ ſo wir genieſſen koͤnnen/ ohne Zweiffel<lb/> die Luſt der Seelen ſey/ und daß dieſe reine<lb/> und kraͤfftige Luſt von keinem andern Din-<lb/> ge/ als von der Tugend koͤnne zur Welt ge-<lb/> bracht werden. Laſſet ſehen/ ob wir koͤn-<lb/> nen ſagen/ worinnen dieſe Tugend beſtehe/<lb/> die jederman auff der Zunge hat/ davon<lb/> man ſo viel redet/ und ſo wenig weiß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von der Tugend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt nichts in der Welt/ das ſo hoch<lb/> gehalten wird als die Tugend; Es iſt<lb/> auch nichts/ deſſen Weſen man weniger zu-<lb/> erklaͤren weiß. Gewiß was in einem Lande<lb/> Tugend iſt/ kan in einem andern vor ein La-<lb/> ſter gehalten werden/ ja wir ſehen noch dar-<lb/> zu/ daß die Thaten gelobt oder geſcholten<lb/> werden/ wornach die Perſonen/ ſo ſie thun/<lb/> dem Geſchlechte oder dem Stande nach<lb/> unter ſich ſelbſt unterſchieden ſind. Ein<lb/> Mann/ der das Evangelium predigt/ muß<lb/> die Beleidigungen verzeihen; welche ein<lb/> Soldat offt nicht einſchnupffen doͤrffte/<lb/> wann er nicht wolte vor eine Memme ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0024]
Der vollkommene
nen Schmack finden wuͤrde. Wir wol-
len weiter gehen und ſagen/ daß die Haupt-
Luſt/ ſo wir genieſſen koͤnnen/ ohne Zweiffel
die Luſt der Seelen ſey/ und daß dieſe reine
und kraͤfftige Luſt von keinem andern Din-
ge/ als von der Tugend koͤnne zur Welt ge-
bracht werden. Laſſet ſehen/ ob wir koͤn-
nen ſagen/ worinnen dieſe Tugend beſtehe/
die jederman auff der Zunge hat/ davon
man ſo viel redet/ und ſo wenig weiß.
Von der Tugend.
ES iſt nichts in der Welt/ das ſo hoch
gehalten wird als die Tugend; Es iſt
auch nichts/ deſſen Weſen man weniger zu-
erklaͤren weiß. Gewiß was in einem Lande
Tugend iſt/ kan in einem andern vor ein La-
ſter gehalten werden/ ja wir ſehen noch dar-
zu/ daß die Thaten gelobt oder geſcholten
werden/ wornach die Perſonen/ ſo ſie thun/
dem Geſchlechte oder dem Stande nach
unter ſich ſelbſt unterſchieden ſind. Ein
Mann/ der das Evangelium predigt/ muß
die Beleidigungen verzeihen; welche ein
Soldat offt nicht einſchnupffen doͤrffte/
wann er nicht wolte vor eine Memme ge-
halten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/24 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/24>, abgerufen am 17.02.2025. |