[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene müsse. Man kan ein Histörgen machensein kurtz/ leicht/ zierlich und anmuthig. Man darff in wenig Worten sagen/ worin die Kranckheit/ umb die man euch fraget/ bestehet. Und ist euch auch nicht zureden ver- boten von einem Proceß, der euch verhin- dert/ eure wohlanständige Schuldigkeiten abzulegen/ oder der euch so bindet/ eine nach- druckliche Ansuchung zuthun. Ja man kan bißweilen auch wohl von Stoffen und von Spitzen reden/ und ist allemal gut/ daß man sich darauf verstehet/ sowohl darumb/ daß man sich nicht betriegen lasse/ wann man derselben etwa kauffen muß/ als umb seine Meinung davon zusagen/ wann die gantze Conversation darauff beruhet/ wie sich dann solches bey dem Frauenzimmer offt genug zuträgt. Allein muß man von der- gleichen Materien stracks auff andere kom- men/ und den Schwatz/ der in die Länge nicht mehr außhalten wil/ wieder anheben und verneuern. Diese Kunst/ den Discours zuverändern/ haben wir von dem Frauen- zimmer gelernet/ dann weil sie gemeiniglich mehr zärtlich als gelehrt seynd/ als beschnei- den und berupffen sie/ so zusagen/ die Dinge nur/ ohne daß sie biß auff den Kern oder biß
Der vollkommene muͤſſe. Man kan ein Hiſtoͤrgen machenſein kurtz/ leicht/ zierlich und anmuthig. Man darff in wenig Worten ſagen/ worin die Kranckheit/ umb die man euch fraget/ beſtehet. Und iſt euch auch nicht zureden ver- boten von einem Proceß, der euch verhin- dert/ eure wohlanſtaͤndige Schuldigkeiten abzulegen/ oder der euch ſo bindet/ eine nach- druckliche Anſuchung zuthun. Ja man kan bißweilen auch wohl von Stoffen und von Spitzen reden/ und iſt allemal gut/ daß man ſich darauf verſtehet/ ſowohl darumb/ daß man ſich nicht betriegen laſſe/ wann man derſelben etwa kauffen muß/ als umb ſeine Meinung davon zuſagen/ wann die gantze Converſation darauff beruhet/ wie ſich dann ſolches bey dem Frauenzimmer offt genug zutraͤgt. Allein muß man von der- gleichen Materien ſtracks auff andere kom- men/ und den Schwatz/ der in die Laͤnge nicht mehr außhalten wil/ wieder anheben und verneuern. Dieſe Kunſt/ den Diſcours zuveraͤndern/ haben wir von dem Frauen- zimmer gelernet/ dann weil ſie gemeiniglich mehr zaͤrtlich als gelehrt ſeynd/ als beſchnei- den und berupffen ſie/ ſo zuſagen/ die Dinge nur/ ohne daß ſie biß auff den Kern oder biß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0158" n="142"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> muͤſſe. Man kan ein Hiſtoͤrgen machen<lb/> ſein kurtz/ leicht/ zierlich und anmuthig.<lb/> Man darff in wenig Worten ſagen/ worin<lb/> die Kranckheit/ umb die man euch fraget/<lb/> beſtehet. Und iſt euch auch nicht zureden ver-<lb/> boten von einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proceß</hi>,</hi> der euch verhin-<lb/> dert/ eure wohlanſtaͤndige Schuldigkeiten<lb/> abzulegen/ oder der euch ſo bindet/ eine nach-<lb/> druckliche Anſuchung zuthun. Ja man kan<lb/> bißweilen auch wohl von Stoffen und von<lb/> Spitzen reden/ und iſt allemal gut/ daß<lb/> man ſich darauf verſtehet/ ſowohl darumb/<lb/> daß man ſich nicht betriegen laſſe/ wann<lb/> man derſelben etwa kauffen muß/ als umb<lb/> ſeine Meinung davon zuſagen/ wann die<lb/> gantze <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Converſation</hi></hi> darauff beruhet/ wie ſich<lb/> dann ſolches bey dem Frauenzimmer offt<lb/> genug zutraͤgt. Allein muß man von der-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Materien</hi></hi> ſtracks auff andere kom-<lb/> men/ und den Schwatz/ der in die Laͤnge<lb/> nicht mehr außhalten wil/ wieder anheben<lb/> und verneuern. Dieſe Kunſt/ den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diſcours</hi></hi><lb/> zuveraͤndern/ haben wir von dem Frauen-<lb/> zimmer gelernet/ dann weil ſie gemeiniglich<lb/> mehr zaͤrtlich als gelehrt ſeynd/ als beſchnei-<lb/> den und berupffen ſie/ ſo zuſagen/ die Dinge<lb/> nur/ ohne daß ſie biß auff den Kern oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">biß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0158]
Der vollkommene
muͤſſe. Man kan ein Hiſtoͤrgen machen
ſein kurtz/ leicht/ zierlich und anmuthig.
Man darff in wenig Worten ſagen/ worin
die Kranckheit/ umb die man euch fraget/
beſtehet. Und iſt euch auch nicht zureden ver-
boten von einem Proceß, der euch verhin-
dert/ eure wohlanſtaͤndige Schuldigkeiten
abzulegen/ oder der euch ſo bindet/ eine nach-
druckliche Anſuchung zuthun. Ja man kan
bißweilen auch wohl von Stoffen und von
Spitzen reden/ und iſt allemal gut/ daß
man ſich darauf verſtehet/ ſowohl darumb/
daß man ſich nicht betriegen laſſe/ wann
man derſelben etwa kauffen muß/ als umb
ſeine Meinung davon zuſagen/ wann die
gantze Converſation darauff beruhet/ wie ſich
dann ſolches bey dem Frauenzimmer offt
genug zutraͤgt. Allein muß man von der-
gleichen Materien ſtracks auff andere kom-
men/ und den Schwatz/ der in die Laͤnge
nicht mehr außhalten wil/ wieder anheben
und verneuern. Dieſe Kunſt/ den Diſcours
zuveraͤndern/ haben wir von dem Frauen-
zimmer gelernet/ dann weil ſie gemeiniglich
mehr zaͤrtlich als gelehrt ſeynd/ als beſchnei-
den und berupffen ſie/ ſo zuſagen/ die Dinge
nur/ ohne daß ſie biß auff den Kern oder
biß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/158 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/158>, abgerufen am 16.02.2025. |