[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene Scharmützeln geredet haben/ und seineBescheidenheit/ so ihm würde den Mund verschlossen haben/ umb seine eigene Tapf- ferkeit nicht zurühmen/ würde hingegen an- dere tausend auffgethan haben/ umb seinen Ruhm zupreisen. Ein Doctor, der neulich von der Universi- die
Der vollkommene Scharmuͤtzeln geredet haben/ und ſeineBeſcheidenheit/ ſo ihm wuͤrde den Mund verſchloſſen haben/ umb ſeine eigene Tapf- ferkeit nicht zuruͤhmen/ wuͤrde hingegen an- dere tauſend auffgethan haben/ umb ſeinen Ruhm zupreiſen. Ein Doctor, der neulich von der Univerſi- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0152" n="136"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> Scharmuͤtzeln geredet haben/ und ſeine<lb/> Beſcheidenheit/ ſo ihm wuͤrde den Mund<lb/> verſchloſſen haben/ umb ſeine eigene Tapf-<lb/> ferkeit nicht zuruͤhmen/ wuͤrde hingegen an-<lb/> dere tauſend auffgethan haben/ umb ſeinen<lb/> Ruhm zupreiſen.</p><lb/> <p>Ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctor</hi>,</hi> der neulich von der Univerſi-<lb/> taͤt/ dahin er ſich ſelbſt verweiſet hat/ gekom-<lb/> men/ wuͤrde nicht anders denn ſehr unbe-<lb/> quem ſeyn zu den Geſellſchafften/ in welche<lb/> man ihn wuͤrde auffnehmen muͤſſen. Er<lb/> wuͤrde alles durch unſtreitbare <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Argumenta</hi></hi><lb/> beweiſen wollen/ ja ich weiß nicht/ ob ihm<lb/> nicht ſolte die Luſt ankommen/ je und je de-<lb/> nen Perſonen/ ſo reden wuͤrden/ in das<lb/> Wort zufallen/ und zuſagen/ daß ſie nicht<lb/> fein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">formaliter</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syllogiſticè diſcurrirten.</hi></hi><lb/> Allein damit das Griechiſche und das La-<lb/> teiniſche einen Kopff/ der ſich ſogar demſel-<lb/> ben ergiebet/ auff ſolche Weiſe nicht verder-<lb/> ben; damit dieſe gelehrte und wenig an-<lb/> muthige Leute in ihrem eigenen Vaterlande<lb/> nicht fuͤr Frembde gehalten werden/ und<lb/> daß endlich ſie ſich nicht gezwungen ſehen/<lb/> die Sprache/ ſo hiebevor ihre Amme redete/<lb/> noch einmal zulernen/ werden ſie nicht<lb/> wohl thun/ wann ſie ſich bißweilen unter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0152]
Der vollkommene
Scharmuͤtzeln geredet haben/ und ſeine
Beſcheidenheit/ ſo ihm wuͤrde den Mund
verſchloſſen haben/ umb ſeine eigene Tapf-
ferkeit nicht zuruͤhmen/ wuͤrde hingegen an-
dere tauſend auffgethan haben/ umb ſeinen
Ruhm zupreiſen.
Ein Doctor, der neulich von der Univerſi-
taͤt/ dahin er ſich ſelbſt verweiſet hat/ gekom-
men/ wuͤrde nicht anders denn ſehr unbe-
quem ſeyn zu den Geſellſchafften/ in welche
man ihn wuͤrde auffnehmen muͤſſen. Er
wuͤrde alles durch unſtreitbare Argumenta
beweiſen wollen/ ja ich weiß nicht/ ob ihm
nicht ſolte die Luſt ankommen/ je und je de-
nen Perſonen/ ſo reden wuͤrden/ in das
Wort zufallen/ und zuſagen/ daß ſie nicht
fein formaliter und Syllogiſticè diſcurrirten.
Allein damit das Griechiſche und das La-
teiniſche einen Kopff/ der ſich ſogar demſel-
ben ergiebet/ auff ſolche Weiſe nicht verder-
ben; damit dieſe gelehrte und wenig an-
muthige Leute in ihrem eigenen Vaterlande
nicht fuͤr Frembde gehalten werden/ und
daß endlich ſie ſich nicht gezwungen ſehen/
die Sprache/ ſo hiebevor ihre Amme redete/
noch einmal zulernen/ werden ſie nicht
wohl thun/ wann ſie ſich bißweilen unter
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/152 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/152>, abgerufen am 16.02.2025. |