[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene gen/ daß die Ministri einer billigen Meinungund einer Verfahrung/ so auff einer ehr- lichen Auffrichtigkeit gegründet ist/ noth- wendig pflegen müssen. Dann über diß/ daß sie eben als andere Leute verbunden sind auff solche Art zuleben/ so die Ruhe ihres Gemüths durch heimliche Nagung nicht verunruhen könne/ so ist auch gewiß/ daß sie mit dem Ruhm ihres Herrn wohl haußhalten müssen. Alle Dinge/ so von dem Souverainen biß auff die Unterthanen kommen/ gehen gemeiniglich durch ihre Hände/ und ist schwer daß die Begnädi- gungen/ so auß deß Printzen Händen her- abfliessen/ biß auff den gemeinen Mann reichen können/ oder daß sie dahin so reine/ als sie von der Quelle kommen/ gelangen können/ wann die Rinnen/ durch welche sie fliessen/ schadhafftig oder verunreiniget sind. Die Tugenden/ von welchen wir gere- durch-
Der vollkommene gen/ daß die Miniſtri einer billigen Meinungund einer Verfahrung/ ſo auff einer ehr- lichen Auffrichtigkeit gegruͤndet iſt/ noth- wendig pflegen muͤſſen. Dann uͤber diß/ daß ſie eben als andere Leute verbunden ſind auff ſolche Art zuleben/ ſo die Ruhe ihres Gemuͤths durch heimliche Nagung nicht verunruhen koͤnne/ ſo iſt auch gewiß/ daß ſie mit dem Ruhm ihres Herrn wohl haußhalten muͤſſen. Alle Dinge/ ſo von dem Souverainen biß auff die Unterthanen kommen/ gehen gemeiniglich durch ihre Haͤnde/ und iſt ſchwer daß die Begnaͤdi- gungen/ ſo auß deß Printzen Haͤnden her- abflieſſen/ biß auff den gemeinen Mann reichen koͤnnen/ oder daß ſie dahin ſo reine/ als ſie von der Quelle kommen/ gelangen koͤnnen/ wann die Rinnen/ durch welche ſie flieſſen/ ſchadhafftig oder verunreiniget ſind. Die Tugenden/ von welchen wir gere- durch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="112"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> gen/ daß die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Miniſtri</hi></hi> einer billigen Meinung<lb/> und einer Verfahrung/ ſo auff einer ehr-<lb/> lichen Auffrichtigkeit gegruͤndet iſt/ noth-<lb/> wendig pflegen muͤſſen. Dann uͤber diß/<lb/> daß ſie eben als andere Leute verbunden<lb/> ſind auff ſolche Art zuleben/ ſo die Ruhe<lb/> ihres Gemuͤths durch heimliche Nagung<lb/> nicht verunruhen koͤnne/ ſo iſt auch gewiß/<lb/> daß ſie mit dem Ruhm ihres Herrn wohl<lb/> haußhalten muͤſſen. Alle Dinge/ ſo von<lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Souverainen</hi></hi> biß auff die Unterthanen<lb/> kommen/ gehen gemeiniglich durch ihre<lb/> Haͤnde/ und iſt ſchwer daß die Begnaͤdi-<lb/> gungen/ ſo auß deß Printzen Haͤnden her-<lb/> abflieſſen/ biß auff den gemeinen Mann<lb/> reichen koͤnnen/ oder daß ſie dahin ſo reine/<lb/> als ſie von der Quelle kommen/ gelangen<lb/> koͤnnen/ wann die Rinnen/ durch welche<lb/> ſie flieſſen/ ſchadhafftig oder verunreiniget<lb/> ſind.</p><lb/> <p>Die Tugenden/ von welchen wir gere-<lb/> det haben/ machen einen Guͤnſtling ohne<lb/> Zweiffel der Stelle/ ſo er inn hat/ wuͤrdig.<lb/> Allein man muß bekennen/ daß ſie nicht<lb/> genug ſeyen/ umb ihn darinn zuerhalten.<lb/> Es iſt noͤthig/ daß er den Sinn deß Prin-<lb/> tzen wohl inn habe/ und daß er ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0128]
Der vollkommene
gen/ daß die Miniſtri einer billigen Meinung
und einer Verfahrung/ ſo auff einer ehr-
lichen Auffrichtigkeit gegruͤndet iſt/ noth-
wendig pflegen muͤſſen. Dann uͤber diß/
daß ſie eben als andere Leute verbunden
ſind auff ſolche Art zuleben/ ſo die Ruhe
ihres Gemuͤths durch heimliche Nagung
nicht verunruhen koͤnne/ ſo iſt auch gewiß/
daß ſie mit dem Ruhm ihres Herrn wohl
haußhalten muͤſſen. Alle Dinge/ ſo von
dem Souverainen biß auff die Unterthanen
kommen/ gehen gemeiniglich durch ihre
Haͤnde/ und iſt ſchwer daß die Begnaͤdi-
gungen/ ſo auß deß Printzen Haͤnden her-
abflieſſen/ biß auff den gemeinen Mann
reichen koͤnnen/ oder daß ſie dahin ſo reine/
als ſie von der Quelle kommen/ gelangen
koͤnnen/ wann die Rinnen/ durch welche
ſie flieſſen/ ſchadhafftig oder verunreiniget
ſind.
Die Tugenden/ von welchen wir gere-
det haben/ machen einen Guͤnſtling ohne
Zweiffel der Stelle/ ſo er inn hat/ wuͤrdig.
Allein man muß bekennen/ daß ſie nicht
genug ſeyen/ umb ihn darinn zuerhalten.
Es iſt noͤthig/ daß er den Sinn deß Prin-
tzen wohl inn habe/ und daß er ſeinen
durch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/128 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/128>, abgerufen am 16.02.2025. |