[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene alle Augenblick in seinen Hauß-Geschäff-ten dienen kan; sondern noch darzu dar- umb/ daß er desto fertiger und geschickter ein Bataillon formiren könne. Es ist auch nöthig/ daß ein rechtschaffe- Mich deucht/ man müsse ihm auch die rung
Der vollkommene alle Augenblick in ſeinen Hauß-Geſchaͤff-ten dienen kan; ſondern noch darzu dar- umb/ daß er deſto fertiger und geſchickter ein Bataillon formiren koͤnne. Es iſt auch noͤthig/ daß ein rechtſchaffe- Mich deucht/ man muͤſſe ihm auch die rung
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0114" n="98"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> alle Augenblick in ſeinen Hauß-Geſchaͤff-<lb/> ten dienen kan; ſondern noch darzu dar-<lb/> umb/ daß er deſto fertiger und geſchickter<lb/> ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bataillon</hi></hi> formiren koͤnne.</p><lb/> <p>Es iſt auch noͤthig/ daß ein rechtſchaffe-<lb/> ner Mann von der Rechts-Klugheit einen<lb/> Abriß habe/ der ihm zur Staats-Klughei-<lb/> dienen kan. So muß er dann nur uͤber-<lb/> haupt wiſſen das allerwichtigſte auß den<lb/> vornehmſten Geſetzen der Voͤlcker/ und<lb/> was in ihren Gewonheiten vor andern zu<lb/> beobachten iſt.</p><lb/> <p>Mich deucht/ man muͤſſe ihm auch die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologie</hi></hi> nicht eben gantz verbieten. Man<lb/> muß ihm in dieſer Wiſſenſchafft das jenige<lb/> lernen laſſen/ wormit er ſich in ſeiner Reli-<lb/> gion verſtaͤrcken kan/ ja man muß ihm die<lb/> Beweißthuͤmer daherauß ziehen/ darmit<lb/> er das was er vor wahr glaubet/ vertheidi-<lb/> gen koͤnne/ auff den Fall/ daß es in ſeiner<lb/> Gegenwart ſolle ſtrittig gemacht werden/<lb/> durch eine ernſtliche und kurtz-gefaſte Ant-<lb/> wort. So wird er den jungen Leuten das<lb/> Maul ſtopffen koͤnnen/ die ſich einbilden/<lb/> ſie wollen bald Meiſter werden/ da ſie doch<lb/> noch nicht einmal Geſellen ſind. Aber bey<lb/> ſolchen Gelegenheiten/ muß er ohne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affecti-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">rung</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0114]
Der vollkommene
alle Augenblick in ſeinen Hauß-Geſchaͤff-
ten dienen kan; ſondern noch darzu dar-
umb/ daß er deſto fertiger und geſchickter
ein Bataillon formiren koͤnne.
Es iſt auch noͤthig/ daß ein rechtſchaffe-
ner Mann von der Rechts-Klugheit einen
Abriß habe/ der ihm zur Staats-Klughei-
dienen kan. So muß er dann nur uͤber-
haupt wiſſen das allerwichtigſte auß den
vornehmſten Geſetzen der Voͤlcker/ und
was in ihren Gewonheiten vor andern zu
beobachten iſt.
Mich deucht/ man muͤſſe ihm auch die
Theologie nicht eben gantz verbieten. Man
muß ihm in dieſer Wiſſenſchafft das jenige
lernen laſſen/ wormit er ſich in ſeiner Reli-
gion verſtaͤrcken kan/ ja man muß ihm die
Beweißthuͤmer daherauß ziehen/ darmit
er das was er vor wahr glaubet/ vertheidi-
gen koͤnne/ auff den Fall/ daß es in ſeiner
Gegenwart ſolle ſtrittig gemacht werden/
durch eine ernſtliche und kurtz-gefaſte Ant-
wort. So wird er den jungen Leuten das
Maul ſtopffen koͤnnen/ die ſich einbilden/
ſie wollen bald Meiſter werden/ da ſie doch
noch nicht einmal Geſellen ſind. Aber bey
ſolchen Gelegenheiten/ muß er ohne Affecti-
rung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/114 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/114>, abgerufen am 16.02.2025. |