Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719.Vorrede. verfertigen. Jch weiß zwar wohl/und wissen es auch andere/ daß man unterschiedene Bücher ha- be, welche Anweisung geben/ wie man einen Vers machen solle; ich lasse auch alle solche Schriff- ten in ihrem Werthe: Gleich- wohl habe ich das Vertrauen/es werde auch gegenwärtiger Tra- ctat einen guten Nutzen schaf- fen. Denn es ist derselbe weder zu lang/ noch zu kurtz. Die gege- benen Regeln werden gewiß zu- langen/ und von Exempeln wird man so viel finden/ als zu Erklä- rung der Regeln von nöthen ist. Hätte ich mehr Exempel ange- führet, so hätte ich zwar gewie- sen/ A 3
Vorrede. verfertigen. Jch weiß zwar wohl/und wiſſen es auch andere/ daß man unterſchiedene Buͤcher ha- be, welche Anweiſung geben/ wie man einen Vers machen ſolle; ich laſſe auch alle ſolche Schriff- ten in ihrem Werthe: Gleich- wohl habe ich das Vertrauen/es werde auch gegenwaͤrtiger Tra- ctat einen guten Nutzen ſchaf- fen. Denn es iſt derſelbe weder zu lang/ noch zu kurtz. Die gege- benen Regeln werden gewiß zu- langen/ und von Exempeln wird man ſo viel finden/ als zu Erklaͤ- rung der Regeln von noͤthen iſt. Haͤtte ich mehr Exempel ange- fuͤhret, ſo haͤtte ich zwar gewie- ſen/ A 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0009" n="[5]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> verfertigen. Jch weiß zwar wohl/<lb/> und wiſſen es auch andere/ daß<lb/> man unterſchiedene Buͤcher ha-<lb/> be, welche Anweiſung geben/ wie<lb/> man einen Vers machen ſolle;<lb/> ich laſſe auch alle ſolche Schriff-<lb/> ten in ihrem Werthe: Gleich-<lb/> wohl habe ich das Vertrauen/es<lb/> werde auch gegenwaͤrtiger <hi rendition="#aq">Tra-<lb/> ctat</hi> einen guten Nutzen ſchaf-<lb/> fen. Denn es iſt derſelbe weder zu<lb/> lang/ noch zu kurtz. Die gege-<lb/> benen Regeln werden gewiß zu-<lb/> langen/ und von Exempeln wird<lb/> man ſo viel finden/ als zu Erklaͤ-<lb/> rung der Regeln von noͤthen iſt.<lb/> Haͤtte ich mehr Exempel ange-<lb/> fuͤhret, ſo haͤtte ich zwar gewie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [[5]/0009]
Vorrede.
verfertigen. Jch weiß zwar wohl/
und wiſſen es auch andere/ daß
man unterſchiedene Buͤcher ha-
be, welche Anweiſung geben/ wie
man einen Vers machen ſolle;
ich laſſe auch alle ſolche Schriff-
ten in ihrem Werthe: Gleich-
wohl habe ich das Vertrauen/es
werde auch gegenwaͤrtiger Tra-
ctat einen guten Nutzen ſchaf-
fen. Denn es iſt derſelbe weder zu
lang/ noch zu kurtz. Die gege-
benen Regeln werden gewiß zu-
langen/ und von Exempeln wird
man ſo viel finden/ als zu Erklaͤ-
rung der Regeln von noͤthen iſt.
Haͤtte ich mehr Exempel ange-
fuͤhret, ſo haͤtte ich zwar gewie-
ſen/
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/9 |
Zitationshilfe: | Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/9>, abgerufen am 17.02.2025. |