Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
von den Generibus der Verſe.
5. Da der Anfang, Mittel und Ende einerley Wor-
te haben. z. e.
Alles iſt nur Eitelkeit! Wer auf dieſer Erden lebet,
Und jedweden Augenblick nur nach hohen Ehren ſtrebet,
Dencket zwar, er ſey begluͤcket: Doch wenn er ſich recht be[i]
denckt,
Sieht er, daß er ſeine Sinnen, nur auf Eitelkeit gelenckt.
Alles iſt nur Eitelkeit! Wer nach groſſen Guͤtern ſiehet,
Und dieſelben, wie er kan, mit Begierde zu ſich ziehet,
Mey’nt, nun ſey er recht geſegnet: Aber eh’ er ſich beſinnt,
Mercket er, daß ſein Vermoͤgen als geſchmoltzen Wachs zer-
rinnt.
Wer der Wolluſt Dienſte thut, und die ſchoͤnen Maͤdgen liebet,
Oder auch der Voͤllerey ſeine Seele gantz ergiebet,
Kuͤtzelt ſich mit ſolchen Sachen: doch auch dieſes frißt die
Zeit,
Und der Spruch wird guͤltig bleiben: Alles iſt nur Ei-
telkeit!
22. Wie ſtehets endlich um die Nach-
Oden?

Die Nach-Oden werden ſonſt Parodien genennet,
und heiſſen deßwegen Nach-Oden, weil ſie etwas
nachzumachen pflegen. Es geſchiehet aber ſolches auf
vielerley Art, als:

I. Wenn etwas weltliches auf etwas geiſtliches appli-
ci
ret wird. z. e. Wenn ich folgende weltliche Ode,
an Melinden gerichtet, nehme:
1.
Jch rede nur mit Steinen
Dein ſtoltzes Ohre hoͤrt mich nicht,
Und deiner Augen feurig Licht
Will mir nur ewig grauſam ſcheinen.
Kan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/77
Zitationshilfe: Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/77>, abgerufen am 19.02.2025.