Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719.Das I. Capitul Zu Leipzig lacht alles von aussen und innen, Die Hauser vergnügen die lüsternen Sinnen; Die Gärte bezaubern: Wer Eden * nicht kennt Dem wird es zu Leipzig gar deutlich genennt. Hier zeigt man den Garten, so Adam verlohren, Den Eva vorm Falle zur Wohnung erkohren, Es wünschet derselbe besuchet zu seyn, Der Cherubim + lässet auch Sünder hinein. Da siehet man Blumen, da schauet man Früchte, Bald kommen die Teiche vor unser Gesichte, Da zeigen sich Häuser von herrlicher Pracht, Ja Eden wird wenig vor Leipzig geacht. Doch Eden bleibt Eden und schencket das Leben Vom Baume, das Leipzig noch niemals gegeben: Nur schläfft man zu Leipzig im Garten mit Luft, Jn Eden war dieses fast gar nicht bewust. Besuchet den Garten, ihr weltlichen Leute, Mir bleibet was bessers zur lieblichen Beute: Mein Stübgen vergnüget mir Augen und Geist, Bis daß mich die Schwachheit ins Bette verweiß't: III. Man kan in der ersten und dritten Zeile weibliche, in der andern und vierdten aber männliche Reime setzen. vid. Musen-Cabinet p. 25. 192. 198. 203. 218. 221. 371. 401. 506. 600. 763. 828 942. 1158. 1218. 1225. 1291. 1317. 1320. 1329. 1337. Also ward auf den Abzug eines lieben Freundes im Namen ei- ner gantzen Compagnie unter andern folgendes ver- fertiget: Mein Freund, es schmertzet uns, wenn wir daran gedencken, Daß uns're Compagnie Jhn nun entbehren soll; Doch will Er beym Beschluß uns nur sein Hertze schencken, So bleibet unser Geist noch ferner Freuden-voll. Was? * Worinnen das Paradieß war. + Der Gärtner.
Das I. Capitul Zu Leipzig lacht alles von auſſen und innen, Die Hauſer vergnuͤgen die luͤſternen Sinnen; Die Gaͤrte bezaubern: Wer Eden * nicht kennt Dem wird es zu Leipzig gar deutlich genennt. Hier zeigt man den Garten, ſo Adam verlohren, Den Eva vorm Falle zur Wohnung erkohren, Es wuͤnſchet derſelbe beſuchet zu ſeyn, Der Cherubim † laͤſſet auch Suͤnder hinein. Da ſiehet man Blumen, da ſchauet man Fruͤchte, Bald kommen die Teiche vor unſer Geſichte, Da zeigen ſich Haͤuſer von herrlicher Pracht, Ja Eden wird wenig vor Leipzig geacht. Doch Eden bleibt Eden und ſchencket das Leben Vom Baume, das Leipzig noch niemals gegeben: Nur ſchlaͤfft man zu Leipzig im Garten mit Luft, Jn Eden war dieſes faſt gar nicht bewuſt. Beſuchet den Garten, ihr weltlichen Leute, Mir bleibet was beſſers zur lieblichen Beute: Mein Stuͤbgen vergnuͤget mir Augen und Geiſt, Bis daß mich die Schwachheit ins Bette verweiß’t: III. Man kan in der erſten und dritten Zeile weibliche, in der andern und vierdten aber maͤnnliche Reime ſetzen. vid. Muſen-Cabinet p. 25. 192. 198. 203. 218. 221. 371. 401. 506. 600. 763. 828 942. 1158. 1218. 1225. 1291. 1317. 1320. 1329. 1337. Alſo ward auf den Abzug eines lieben Freundes im Namen ei- ner gantzen Compagnie unter andern folgendes ver- fertiget: Mein Freund, es ſchmertzet uns, wenn wir daran gedencken, Daß unſ’re Compagnie Jhn nun entbehren ſoll; Doch will Er beym Beſchluß uns nur ſein Hertze ſchencken, So bleibet unſer Geiſt noch ferner Freuden-voll. Was? * Worinnen das Paradieß war. † Der Gaͤrtner.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0026" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Zu Leipzig lacht alles von auſſen und innen,</l><lb/> <l>Die Hauſer vergnuͤgen die luͤſternen Sinnen;</l><lb/> <l>Die Gaͤrte bezaubern: Wer Eden <note place="foot" n="*">Worinnen das Paradieß war.</note> nicht kennt</l><lb/> <l>Dem wird es zu Leipzig gar deutlich genennt.</l><lb/> <l>Hier zeigt man den Garten, ſo Adam verlohren,</l><lb/> <l>Den Eva vorm Falle zur Wohnung erkohren,</l><lb/> <l>Es wuͤnſchet derſelbe beſuchet zu ſeyn,</l><lb/> <l>Der Cherubim <note place="foot" n="†">Der Gaͤrtner.</note> laͤſſet auch Suͤnder hinein.</l><lb/> <l>Da ſiehet man Blumen, da ſchauet man Fruͤchte,</l><lb/> <l>Bald kommen die Teiche vor unſer Geſichte,</l><lb/> <l>Da zeigen ſich Haͤuſer von herrlicher Pracht,</l><lb/> <l>Ja Eden wird wenig vor Leipzig geacht.</l><lb/> <l>Doch Eden bleibt Eden und ſchencket das Leben</l><lb/> <l>Vom Baume, das Leipzig noch niemals gegeben:</l><lb/> <l>Nur ſchlaͤfft man zu Leipzig im Garten mit Luft,</l><lb/> <l>Jn Eden war dieſes faſt gar nicht bewuſt.</l><lb/> <l>Beſuchet den Garten, ihr weltlichen Leute,</l><lb/> <l>Mir bleibet was beſſers zur lieblichen Beute:</l><lb/> <l>Mein Stuͤbgen vergnuͤget mir Augen und Geiſt,</l><lb/> <l>Bis daß mich die Schwachheit ins Bette verweiß’t:</l> </lg><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Man kan in der erſten und dritten Zeile weibliche,<lb/> in der andern und vierdten aber maͤnnliche Reime<lb/> ſetzen. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Muſen-Cabinet <hi rendition="#aq">p.</hi> 25. 192. 198. 203.<lb/> 218. 221. 371. 401. 506. 600. 763. 828 942. 1158.<lb/> 1218. 1225. 1291. 1317. 1320. 1329. 1337. Alſo ward<lb/> auf den Abzug eines lieben Freundes im Namen ei-<lb/> ner gantzen <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> unter andern folgendes ver-<lb/> fertiget:</item> </list><lb/> <lg type="poem"> <l>Mein Freund, es ſchmertzet uns, wenn wir daran gedencken,</l><lb/> <l>Daß unſ’re <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> Jhn nun entbehren ſoll;</l><lb/> <l>Doch will Er beym Beſchluß uns nur ſein Hertze ſchencken,</l><lb/> <l>So bleibet unſer Geiſt noch ferner Freuden-voll.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was?</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0026]
Das I. Capitul
Zu Leipzig lacht alles von auſſen und innen,
Die Hauſer vergnuͤgen die luͤſternen Sinnen;
Die Gaͤrte bezaubern: Wer Eden * nicht kennt
Dem wird es zu Leipzig gar deutlich genennt.
Hier zeigt man den Garten, ſo Adam verlohren,
Den Eva vorm Falle zur Wohnung erkohren,
Es wuͤnſchet derſelbe beſuchet zu ſeyn,
Der Cherubim † laͤſſet auch Suͤnder hinein.
Da ſiehet man Blumen, da ſchauet man Fruͤchte,
Bald kommen die Teiche vor unſer Geſichte,
Da zeigen ſich Haͤuſer von herrlicher Pracht,
Ja Eden wird wenig vor Leipzig geacht.
Doch Eden bleibt Eden und ſchencket das Leben
Vom Baume, das Leipzig noch niemals gegeben:
Nur ſchlaͤfft man zu Leipzig im Garten mit Luft,
Jn Eden war dieſes faſt gar nicht bewuſt.
Beſuchet den Garten, ihr weltlichen Leute,
Mir bleibet was beſſers zur lieblichen Beute:
Mein Stuͤbgen vergnuͤget mir Augen und Geiſt,
Bis daß mich die Schwachheit ins Bette verweiß’t:
III. Man kan in der erſten und dritten Zeile weibliche,
in der andern und vierdten aber maͤnnliche Reime
ſetzen. vid. Muſen-Cabinet p. 25. 192. 198. 203.
218. 221. 371. 401. 506. 600. 763. 828 942. 1158.
1218. 1225. 1291. 1317. 1320. 1329. 1337. Alſo ward
auf den Abzug eines lieben Freundes im Namen ei-
ner gantzen Compagnie unter andern folgendes ver-
fertiget:
Mein Freund, es ſchmertzet uns, wenn wir daran gedencken,
Daß unſ’re Compagnie Jhn nun entbehren ſoll;
Doch will Er beym Beſchluß uns nur ſein Hertze ſchencken,
So bleibet unſer Geiſt noch ferner Freuden-voll.
Was?
* Worinnen das Paradieß war.
† Der Gaͤrtner.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |