Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
Das V. Capitul

Also wurde Anno 1705. und 1706. die Preussensche
Krone redend eingeführet, siche das Musen-Cabinet
p. 211. und 593.

6. Gnug von der unmittelbaren Erfindung:
Wie kan ich denn etwas mittelbar
erfinden?

Es geschiehet solches durch Hülffe der Locorum
Topicorum,
da ich die Personen, auf welche ein Car-
men
soll gemachet werden, nach denenselben durchfüh-
re. Wer sich nicht nach den Locis Topicis richten will,
der halte sich an den Vers: Quis, quid, ubi, quibus
auxiliis, cur, quomodo, quando?
Was aber ein jed-
weder Locus Topicus in sich halte, das muß man aus
der Oratorie vorher wissen. Wir wollen diese Locos
kurtz durchgehen, und sehen, auf was vor Inventionen
man durch dieselben gebracht werde.

1. Eocus Notationis.

Bey dem Sinner- und Guldischen Hochzeit-Feste
in Leipzig wurde der Wettstreit der Sinnen vorge-
stellet.

2. Locus Descriptionis.

Da könte bey einer Leiche die Beschreibung des To-
des untersuchet werden: Ob er denn das aller-
schrecklichste unter allen Sachen sey.

3. Locus Generis.

Also ward bey der Hilscher- und Lehmannischen
Hochzeit die Vortrefflichkeit der Redner vorge-

stel-
Das V. Capitul

Alſo wurde Anno 1705. und 1706. die Preuſſenſche
Krone redend eingefuͤhret, ſiche das Muſen-Cabinet
p. 211. und 593.

6. Gnug von der unmittelbaren Erfindung:
Wie kan ich denn etwas mittelbar
erfinden?

Es geſchiehet ſolches durch Huͤlffe der Locorum
Topicorum,
da ich die Perſonen, auf welche ein Car-
men
ſoll gemachet werden, nach denenſelben durchfuͤh-
re. Wer ſich nicht nach den Locis Topicis richten will,
der halte ſich an den Vers: Quis, quid, ubi, quibus
auxiliis, cur, quomodo, quando?
Was aber ein jed-
weder Locus Topicus in ſich halte, das muß man aus
der Oratorie vorher wiſſen. Wir wollen dieſe Locos
kurtz durchgehen, und ſehen, auf was vor Inventionen
man durch dieſelben gebracht werde.

1. Eocus Notationis.

Bey dem Sinner- und Guldiſchen Hochzeit-Feſte
in Leipzig wurde der Wettſtreit der Sinnen vorge-
ſtellet.

2. Locus Deſcriptionis.

Da koͤnte bey einer Leiche die Beſchreibung des To-
des unterſuchet werden: Ob er denn das aller-
ſchrecklichſte unter allen Sachen ſey.

3. Locus Generis.

Alſo ward bey der Hilſcher- und Lehmanniſchen
Hochzeit die Vortrefflichkeit der Redner vorge-

ſtel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0116" n="112"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitul</hi> </fw><lb/>
          <p>Al&#x017F;o wurde <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1705. und 1706. die Preu&#x017F;&#x017F;en&#x017F;che<lb/>
Krone redend eingefu&#x0364;hret, &#x017F;iche das Mu&#x017F;en-Cabinet<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 211. und 593.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">6. Gnug von der unmittelbaren Erfindung:<lb/>
Wie kan ich denn etwas mittelbar<lb/>
erfinden?</hi> </head><lb/>
          <p>Es ge&#x017F;chiehet &#x017F;olches durch Hu&#x0364;lffe der <hi rendition="#aq">Locorum<lb/>
Topicorum,</hi> da ich die Per&#x017F;onen, auf welche ein <hi rendition="#aq">Car-<lb/>
men</hi> &#x017F;oll gemachet werden, nach denen&#x017F;elben durchfu&#x0364;h-<lb/>
re. Wer &#x017F;ich nicht nach den <hi rendition="#aq">Locis Topicis</hi> richten will,<lb/>
der halte &#x017F;ich an den Vers: <hi rendition="#aq">Quis, quid, ubi, quibus<lb/>
auxiliis, cur, quomodo, quando?</hi> Was aber ein jed-<lb/>
weder <hi rendition="#aq">Locus Topicus</hi> in &#x017F;ich halte, das muß man aus<lb/>
der <hi rendition="#aq">Oratorie</hi> vorher wi&#x017F;&#x017F;en. Wir wollen die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Locos</hi><lb/>
kurtz durchgehen, und &#x017F;ehen, auf was vor <hi rendition="#aq">Invention</hi>en<lb/>
man durch die&#x017F;elben gebracht werde.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eocus Notationis.</hi></hi></head><lb/>
            <p>Bey dem Sinner- und Guldi&#x017F;chen Hochzeit-Fe&#x017F;te<lb/>
in Leipzig wurde der <hi rendition="#fr">Wett&#x017F;treit der Sinnen</hi> vorge-<lb/>
&#x017F;tellet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Locus De&#x017F;criptionis.</hi></hi></head><lb/>
            <p>Da ko&#x0364;nte bey einer Leiche die Be&#x017F;chreibung des To-<lb/>
des unter&#x017F;uchet werden: <hi rendition="#fr">Ob er denn das aller-<lb/>
&#x017F;chrecklich&#x017F;te unter allen Sachen &#x017F;ey.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Locus Generis.</hi></hi></head><lb/>
            <p>Al&#x017F;o ward bey der Hil&#x017F;cher- und Lehmanni&#x017F;chen<lb/>
Hochzeit die <hi rendition="#fr">Vortrefflichkeit der Redner</hi> vorge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tel-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0116] Das V. Capitul Alſo wurde Anno 1705. und 1706. die Preuſſenſche Krone redend eingefuͤhret, ſiche das Muſen-Cabinet p. 211. und 593. 6. Gnug von der unmittelbaren Erfindung: Wie kan ich denn etwas mittelbar erfinden? Es geſchiehet ſolches durch Huͤlffe der Locorum Topicorum, da ich die Perſonen, auf welche ein Car- men ſoll gemachet werden, nach denenſelben durchfuͤh- re. Wer ſich nicht nach den Locis Topicis richten will, der halte ſich an den Vers: Quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando? Was aber ein jed- weder Locus Topicus in ſich halte, das muß man aus der Oratorie vorher wiſſen. Wir wollen dieſe Locos kurtz durchgehen, und ſehen, auf was vor Inventionen man durch dieſelben gebracht werde. 1. Eocus Notationis. Bey dem Sinner- und Guldiſchen Hochzeit-Feſte in Leipzig wurde der Wettſtreit der Sinnen vorge- ſtellet. 2. Locus Deſcriptionis. Da koͤnte bey einer Leiche die Beſchreibung des To- des unterſuchet werden: Ob er denn das aller- ſchrecklichſte unter allen Sachen ſey. 3. Locus Generis. Alſo ward bey der Hilſcher- und Lehmanniſchen Hochzeit die Vortrefflichkeit der Redner vorge- ſtel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/116
Zitationshilfe: Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/116>, abgerufen am 27.12.2024.