Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719.Vorrede. sen, daß ich bey unterschiedenenGelegenheiten Verse zu machen die Ehre gehabt/ die Regeln aber würden dadurch nicht klärer worden seyn/ und gleichwohl würden die Käuffer haben mehr Geld ausgeben müssen. Ver- langet ja über diß jemand viel- fältige und angenehme Exempel/ so lese er nur des Neu-eröffneten Musen-Cabinets aufgedeckte Poetische Wercke. Es sind die- selben an eben dem Orte zu fin- den/ wo dieser Wohl-informirte Poet angetroffen wird. Adjeu! J. N. J. C.
Vorrede. ſen, daß ich bey unterſchiedenenGelegenheiten Verſe zu machen die Ehre gehabt/ die Regeln aber wuͤrden dadurch nicht klaͤrer worden ſeyn/ und gleichwohl wuͤrden die Kaͤuffer haben mehr Geld ausgeben muͤſſen. Ver- langet ja uͤber diß jemand viel- faͤltige und angenehme Exempel/ ſo leſe er nur des Neu-eroͤffneten Muſen-Cabinets aufgedeckte Poëtiſche Wercke. Es ſind die- ſelben an eben dem Orte zu fin- den/ wo dieſer Wohl-informirte Poët angetroffen wird. Adjeu! J. N. J. C.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="[6]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ſen, daß ich bey unterſchiedenen<lb/> Gelegenheiten Verſe zu machen<lb/> die Ehre gehabt/ die Regeln aber<lb/> wuͤrden dadurch nicht klaͤrer<lb/> worden ſeyn/ und gleichwohl<lb/> wuͤrden die Kaͤuffer haben mehr<lb/> Geld ausgeben muͤſſen. Ver-<lb/> langet ja uͤber diß jemand viel-<lb/> faͤltige und angenehme Exempel/<lb/> ſo leſe er nur des Neu-eroͤffneten<lb/> Muſen-Cabinets aufgedeckte<lb/> Poëtiſche Wercke. Es ſind die-<lb/> ſelben an eben dem Orte zu fin-<lb/> den/ wo dieſer Wohl-<hi rendition="#aq">informir</hi>te<lb/><hi rendition="#c">Poët angetroffen wird.<lb/><hi rendition="#aq">Adjeu!</hi></hi></p> </div> </front> <body><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">J. N. J. C.</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [[6]/0010]
Vorrede.
ſen, daß ich bey unterſchiedenen
Gelegenheiten Verſe zu machen
die Ehre gehabt/ die Regeln aber
wuͤrden dadurch nicht klaͤrer
worden ſeyn/ und gleichwohl
wuͤrden die Kaͤuffer haben mehr
Geld ausgeben muͤſſen. Ver-
langet ja uͤber diß jemand viel-
faͤltige und angenehme Exempel/
ſo leſe er nur des Neu-eroͤffneten
Muſen-Cabinets aufgedeckte
Poëtiſche Wercke. Es ſind die-
ſelben an eben dem Orte zu fin-
den/ wo dieſer Wohl-informirte
Poët angetroffen wird.
Adjeu!
J. N. J. C.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/10 |
Zitationshilfe: | Uhse, Erdmann: Wohl-informirter Poët. 2. Aufl. Leipzig, 1719, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhse_poet_1719/10>, abgerufen am 17.02.2025. |